Warum ist es so kompliziert, ein Apple Gerät für den Verkauf zurückzusetzen?

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

ch071

Erfahrenes Mitglied
237
ch071 schrieb:
Da fahre ich lieber zu meiner Verwandten, und halte es ihr kurz vors Gesicht. ;)
So, nachdem ich es jetzt so gemacht habe, beschreibe ich nochmal kurz, wie "leicht" das war. Zurücksetzen angestoßen, Gerät musste mit Face Unlock entsperrt werden. Dann kam die Meldung "Das Gerät hat einen Standortwechsel erkannt", obwohl ich bei der Vorbesitzerin gewesen bin... Ich müsste "aus Sicherheitsgründen" eine Stunde warten, und könne es dann noch einmal versuchen. Also eine Stunde Kaffee getrunken, Kuchen gegessen, und dann nochmal versucht. Face Unlock. Danach sollte ich den Entsperrcode des Geräts eingeben. Dann sollte zurückgesetzt werden und alles vom Gerät entfernt werden. Da das auch das Apple-Konto betrifft, musste ich das Passwort des Apple-Accounts eingeben... Dann noch einmal zu guter Letzt NOCH ein Face Unlock, weil's so schön war.

Ehrlich, ich glaube heutzutage oft ich bin im Irrenhaus unterwegs. Einfach nur krank, dieses Ausmaß und Unmaß an "Sicherheit", die keine Sau benötigt.

Weiter im Thema bitte. Sonst bekomme ich hier einen cholerischen Anfall. :p
 
Möchte ja auch nicht klagen, was das angeht. ;) Der Vorgang des Zurücksetzens war halt komplett Banane.

Typisch 2020er Jahre. Alles völlig neurotisch, panisch und übertrieben. Einmal Entsperrcode eingeben hätte es auch getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
ch071 schrieb:
Einmal Entsperrcode eingeben hätte es auch getan.
wars früher ja auch.
Aber ... Bist im Google Bereich.
Beschwer dich im Apple Bereich, bei Google hast du diese Problematik nicht ;)
 
  • Danke
Reaktionen: ch071
Hast recht. :)
 
ch071 schrieb:
Möchte ja auch nicht klagen, was das angeht. ;) Der Vorgang des Zurücksetzens war halt komplett Banane.

Typisch 2020er Jahre. Alles völlig neurotisch, panisch und übertrieben. Einmal Entsperrcode eingeben hätte es auch getan.
Äh - nein. 2020 war das nicht so.

Dann haben böse Menschen begonnen Handys, die sie geraubt haben, mit dem Passwort zurück zu setzen. Und das sind die Maßnahmen dagegen.
 
@alex34653 und trotzdem werden weiterhin Smartphones geraubt. Ich verstehe es manchmal nicht
 
alex34653 schrieb:
Äh - nein. 2020 war das nicht so.

Dann haben böse Menschen begonnen Handys, die sie geraubt haben, mit dem Passwort zurück zu setzen. Und das sind die Maßnahmen dagegen.
Hast recht, ist mir, meinen Verwandten und meinen Bekannten schon Dutzende Male passiert.

Und, mal ganz abgesehen davon, müssen die "bösen Menschen" dann außer dem Smartphone auch noch das Passwort gestohlen haben. Zugegeben, bei unbedarften Menschen ist das wahrscheinlich nicht das Problem. Heißt aber nicht, dass dann alle unter diesem kranken Sicherheitswahn zu leiden haben müssen.

Ich habe es ja oben beschrieben. Das ist jenseits von gut und böse (unbedarfte Menschen hätten das wohl so gar nicht hinbekommen). Und wird sicher zukünftig noch viel schlimmer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ch071
ist es.
Code, FaceID und AppleID Passwort.
Nichts besonderes und alles nach und nach vom Assistenten abgefragt.
Nichts wofür man komplizierte Software auf PC installieren müsste o.ä.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

und immer noch Apple Problem - hier falsch.
 
@maik005 Es würde auch eine Codeeingabe genügen. Und, die 1 Stunde Wartezeit hätten sie sich auch sparen können.
 
xflr-7 schrieb:
@alex34653 und trotzdem werden weiterhin Smartphones geraubt. Ich verstehe es manchmal nicht

Kurze Google Suche ergibt: Über 26.000 Entfremdungen im Jahr 2004, unter 6.960 im Jahr 2022 (Quelle). Ist dann doch ein deutlicher Rückgang, mEn ist es inzwischen weiter gesunken.

Und: Du musst halt keinen Hochschulabschluss haben um kriminell zu sein (soll heißen: manche Dolme wissen es nicht und sind dann beim beabsichtigten Weiterverkauf überrascht). Davon mal abgesehen dass man manche Ersatzteile auch noch verwenden kann (gibt ja regelmäßig eine verständnislosen Shitstorm in Foren wenn ein Hersteller wieder versucht das zu unterbinden - das geht dann halt oft Hand in Hand damit dass man verifizierte Reparaturstellen aufsuchen muss).

ch071 schrieb:
Hast recht, ist mir, meinen Verwandten und meinen Bekannten schon Dutzende Male passiert.

Vielleicht WEGEN der Sicherheitsmaßnahmen?

Klingt für mich nach "ich brauch keine Eingangstür, bei mir wurde ohnehin noch nie etwas gestohlen".

ch071 schrieb:
Und, mal ganz abgesehen davon, müssen die "bösen Menschen" dann außer dem Smartphone auch noch das Passwort gestohlen haben.

Du wirst lachen, genau das ist passiert. Entweder die Herausgabe erzwungen oder bei unbedarften Opfern das Passwort in der Brieftasche auf Zetteln etc. gefunden.

ch071 schrieb:
Zugegeben, bei unbedarften Menschen ist das wahrscheinlich nicht das Problem. Heißt aber nicht, dass dann alle unter diesem kranken Sicherheitswahn zu leiden haben müssen.

Anscheinend doch. Und den "Leidensdruck" stell ich jetzt mal gravierend in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: xflr-7 und KnudBoerge
@ch071
deine Meinung.
Apple sieht das offensichtlich und verständlicherweise anders.

Denn z.b. den Code kannst ja auch mal schnell vor dem Diebstahl beobachten.
Dann fix eingeben und das Gerät wäre frei.
 
maik005 schrieb:
@ch071
deine Meinung.
Apple sieht das offensichtlich und verständlicherweise anders.
Verständlich ist es keineswegs, dass man eine Stunde warten muss, und dann 3 Sicherheitscodes oder -entsperrungen vornehmen muss. Das ist eher Kategorie Aluhut.

Und von Normalmensch kaum machbar.
 
ch071 schrieb:
Es würde auch eine Codeeingabe genügen. Und, die 1 Stunde Wartezeit hätten sie sich auch sparen können.
Dann hatte deine Verwandte den zusätzlichen Modus „Schutz von gestohlenen Geräten“ aktiviert. Damit ist ohne FaceID Schicht im Schacht
 
Das kann gut sein. Ich sitze einmal alle paar Monaten vor einem iOS-Gerät. Meistens um Probleme zu beheben, wie in diesem Fall.
 
Ich hatte dasselbe Problem mit einer Mediamarkt Pixel Watch, die jemand zurückgegeben und ich dann eben gekauft habe. Google Support hat geholfen: Sie empfohlen mir, die Uhr ca. sechs Mal hintereinander manuell zurückzusetzen. Kam mir super weird vor, aber das hat geholfen. Danach war der Voreigentümer raus und ich konnte mich problemlos anmelden.
 
  • Wow
Reaktionen: Observer und Zeev
ch071 schrieb:
Hast recht, ist mir, meinen Verwandten und meinen Bekannten schon Dutzende Male passiert.
DUTZENDE Handys gestohlen??
 

Ähnliche Themen

ses
Antworten
2
Aufrufe
159
jojoxyz
J
ses
Antworten
18
Aufrufe
392
basketballer
basketballer
ses
Antworten
1
Aufrufe
136
Skyhigh
Skyhigh
ses
Antworten
1
Aufrufe
152
justyourimage
J
Droid89
Antworten
0
Aufrufe
143
Droid89
Droid89
Zurück
Oben Unten