
MMI
Senior-Moderator
Teammitglied
- 14.424
Richtig, wie zum Thema zurückzukommen 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Wellnice schrieb:Die Sensoren in den genannten Geräten sind teils 300%+ größer, da kommt einfach um Längen mehr Licht am Sensor an, das kann man nicht schönreden. Da kommt das iPhone nicht ansatzweise ran.
KlickMMI schrieb:war aber am Ende so
dtp schrieb:Also das iPhone hat meines Wissens seit dem 14 Pro u.a. einen 1/1,28"-Sensor verbaut. Das entspricht 1,98 cm. Effektiv sind es - glaube ich - 9,5 mm. Wie bekommt man denn in ein Smartphone einen 3-fach so großen Sensor rein?
dtp schrieb:Ich hab da noch mal eine Frage. Woher kommt eigentlich die Bezeichnung 1"-Sensor? Laut dieser Seite hat so ein Sensor die Außenmaße 12,8 mm x 9,6 mm. Die Diagonale hat somit eine Länge von 16 mm. 1 Zoll sind aber 25,4 mm. Mir erschließt sich das nicht so ganz.
Vielleicht hat Apple ja Hasselblad gekauft?MMI schrieb:was hat das mit
MMI schrieb:Kurze Frage, was hat das mit "was macht Apple besser als Android" zu tun?
Habe das nicht ganz verstanden![]()
dtp schrieb:Ich hab da noch mal eine Frage. Woher kommt eigentlich die Bezeichnung 1"-Sensor? Laut dieser Seite hat so ein Sensor die Außenmaße 12,8 mm x 9,6 mm. Die Diagonale hat somit eine Länge von 16 mm. 1 Zoll sind aber 25,4 mm. Mir erschließt sich das nicht so ganz.
Sonic-2k- schrieb:@shyAnna
Wie erwähnt, muss ich beruflich ebenfalls ein iPhone nutzen, aus den von dir genannten Gründen. Da ich selbst Technikaffin bin, wäre iOS gar nichts für mich. Allein die fehlende Möglichkeit on device Werbung, tracker usw. Zu blocken, würde mich stören. ich sehe mit meinem Android device nicht einen Funken Werbung oder in den Apps, da ich die blocke. Soweit mir bekannt ist, gibt es bei iOS rein die Lösung über DNS oder man verwendet ein pihole zu Hause und baut von unterwegs einen VPN tunnel nach Hause auf. Weiter war es bei iOS lange ein problem, alternative browser zu verwenden, die ein eigenes Webkit verwenden. Mein iPhone funktioniert super, da ich es nur für mail, telefonieren und hin und wieder im web surfen damit. Mehr mache ich damit nicht. Auf Android verwende ich einen Cookie-Blocker bzw. Wählt das plugin immer die niedrigst mögliche Datenfreigabe die möglich ist, wenn die cookies nicht komplett abgelehnt werden können. Gibt es eine ähnliche Lösung ebenfalls für iOS ? Das stört mich am meisten, wenn ich mit dem iPhone im Internet unterwegs bin.
Eigentlich zu spät, da war der Kuchen schon weitgehend aufgeteilt.shyAnna schrieb:Windows Phone ist nur leider damals zu früh auf dem Markt gekommen.