Was macht Apple besser als Android? Was ist unter IOS (ab IOS18) schlecht gelöst?

  • 443 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wellnice schrieb:
Ok, davon hab ich noch nie gelesen.

Irgendwo ab 5.000 mAh gibt es Grenze.
Mit ein Grund warum das Nothing Phone 3 in der EU einen kleineren Akku hat, eben weil es in Läden vertrieben wird.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@MMI
Quelle?
 
EU-Richtlinie zum Transport von Einzellenakkus
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@MMI
Ich habe die Verordnung gerade gelesen. Offenbar übersehe ich die Kapazitätsgrenze.
Du kannst mir bestimmt helfen...
 
@MMI
Die Richtlinie würde ich gerne sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lange war's ruhig hier.... Er ist wieder da.... :1f648:
 
  • Haha
Reaktionen: SaBrue
Also wenn SwagTab bei Honor nachfragt und diese das ihm so bestätigen ist es zudem glaubhafter als du mit „kann nicht sein“.

Kannst auch hier im Phone (3) Test lesen:

Flaggschiffsniveau ist zumindest die Akkukapazität mit 5.150 mAh. Hier verbaut Nothing als einer von wenigen Herstellern außerhalb Chinas einen Silizium-Kohlenstoff-Akku mit hoher Energiedichte. Doch auch hier gibt es einen kleinen Haken. In der EU darf dieser einzellige Akku aus regulatorischen Gründen maximal diese Kapazität haben. Sicherheitsaspekte sollen ausschlaggebend dafür sein.

Nothing Phone 3 im Test: Die Lichtshow ist vorbei


Das ist auch glaubhafter als dein „kann nicht sein“ und ich meine das dir ggü. nicht böse bevor du es in den falschen Hals bekommst.

Kannst ne Gegenquelle liefern?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hier noch was aus unserem Nothing Phone 3 Forum:

Smartphones mit kleinerem Akku für Europa - Hintergründe und Empfehlungen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Queeky schrieb:
Lange war's ruhig hier.... Er ist wieder da.... :1f648:
Bitte ignoriere mich. Tu uns allen den Gefallen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

MMI schrieb:
Das ist auch glaubhafter als dein „kann nicht sein“
Wo hab ich das gesagt?

Aus dem von dir verlinkten Artikel
" Wieso genau es seit einigen Monaten zu dem Phänomen kommt, dass Smartphones in Europa eine geringere Akkukapazität aufweisen als das gleiche Modell in China, ist bisher noch unklar."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Ich lasse mich hier gerne auch von wem auch immer vom Gegenteil überzeugen das es nicht an EU Regularieren liegt, ich lese es halt nur überall wenn das Thema Akku aufkommt und warum hier kleiner.

Wenn einer weitere Fakten haben die dagegen sprechen bitte teilen. Ich möchte ja auch gerne den Status Quo wissen, einstweilen glaube ich dann erstmal den ganzen Angaben die ich bisher gelesen habe.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Regentanz schrieb:
Wo hab ich das gesagt?

Falls ich dich falsch verstanden haben sollte, dann sorry. Dann ziehe ich meine Aussage zurück.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Also hab jetzt echt ne ganze Weile gesucht, diverse KIs gefragt, niemand weiss was von einer mAh Grenze in der EU.

Finde hier Sachen wie die kommende Akku Wechselbarkeit, Mindestladezyklen usw. aber definitiv keine Kapazitätsgröße.

Gibt ja auch genügend Geräte wie bspw. Das Vico x200 Pro mit 6000mah Batterie was hier verkauft wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Regentanz
@Wellnice
Das OP 13 wird auch hier mit 6.000 mAh verkauft aber die findest du nicht in den Läden wie obige Smartphone sondern ausschließlich digital.

Außerdem haben diese Dual-Cell-Akkus, da weiß ich nicht in wie weit die da wie mit reinfallen. Außer den Chinesen haben diese ja niemand verbaut, weder Apple, Samsung, Google, Nothing etc.

Und beim Vivo Vorgänger ohne Dual-Cell war es ja genauso, da gab es statt 6.000 mAh nur 5.200 mAh.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wellnice schrieb:
diverse KIs gefragt

Ki ist aber nicht die Allwissende Macht, noch nicht.
Und wie gesagt, Honor als Hersteller hat es einem großen Tuber bestätigt, abgesehen von anderen Tech Seiten in ihren Tests. Das nehme ich erstmal mehr als Referenz als eine Ki Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Es gibt keine Grenze die komplett die Akkus verbietet in der EU. Un Smartphones mit solch einer hohen Kapazität zu transportieren, so wie im Geschäft auszustellen, gibt es höhere Auflagen für den Transportdienstleister bzw. Für das Geschäft. Mediamarkt und andere Elektronik-Fachgeschäfte sind meinem Wissen noch nicht dafür vorbereitet, weshalb die Geräte noch mit einer kleineren Kapazität auf den Markt kommen.

Gründe für kleinere Akkus in der EU
Regulatorische Vorgaben: Die EU hat strenge Vorschriften zur Sicherheit, zum Transport und zur Nachhaltigkeit von Batterien. Es gibt Begrenzungen für den maximalen Energiegehalt oder die maximale Lithium-Menge pro Zelle, um Risiken beim Transport (z.B. per Luftfracht) oder bei der Nutzung zu minimieren. Außerdem schreibt die neue EU-Batterieverordnung unter anderem vor, dass Akkus eine bestimmte Lebensdauer haben und leichter austauschbar sein müssen.

Transportsicherheitsvorschriften: Akkus gelten ab einer bestimmten Größe als Gefahrgut. Für Händler und Importeure bedeutet ein größerer Akku mehr Aufwand und höhere Kosten beim Import sowie strengere Auflagen, weshalb einige Händler großen Akkus aus wirtschaftlichen Gründen meiden.

Logistik und Kosten: Laut Honor entstehen beim Export von Smartphones mit größeren Akkus für Händler in Europa zusätzliche Kosten durch Kennzeichnungspflichten und aufwändigere Logistik, was die Attraktivität solcher Modelle verringert.

Marktspezifische Modellpolitik: Manche Hersteller bieten bewusst Varianten mit unterschiedlicher Akkugröße für verschiedene Märkte an, teils, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen, teils, um die eigene Modellpalette und die Preisgestaltung flexibel zu halten

Da geht es um das Honor Magic 7 pro.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@MMI

Die KIs durchsuchen das Internet nach Schlagworten. Deren quelle ist meistens auch deine quelle. Mein gekennzeichneter Text ist ebenfalls von einer KI. Man muss sie nur wissen richtig zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal blöd gedacht, eine Powerbank mit 20000mah kann ich doch auch bei Media Markt kaufen?! Widerspricht das nicht einer "im Laden dürfen keine Akkus über XX mah Kapazität stehen" Theorie?
 
  • Danke
Reaktionen: Pandybaer
Danke!

Dann ist das Ergebnis aber dasselbe, dass in der EU die Akkus ein Downgrade erhalten.

Über die tatsächlichen Gründe kann man weiter spekulieren, sind aber dann eher zweitrangig und ändern ja nichts.

Dual-Cells scheinen das ja zum Teil lösen zu können, bleibt aber dennoch hier offen ob und wie diese dann auch in Läden dürfen, denn da findet man halt kein Vivo, OnePlus etc.

Aber zumindest das Honor hat doch auch Dual Cell oder? und ist trotzdem in der EU kastriert weil es im Laden steht?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wellnice schrieb:
Mal blöd gedacht, eine Powerbank mit 20000mah kann ich doch auch bei Media Markt kaufen?! Widerspricht das nicht einer "im Laden dürfen keine Akkus über XX mah Kapazität stehen" Theorie?

Theoretisch ja, aber so tief bin ich dann da doch nicht drin warum das eine aber das andere nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
RebelSoldier schrieb:
Du Musst nicht direkt implizieren, dass ich keine Ahnung habe.
Doch, die angesprochenen Punkte stimmen aber eben 2025 nicht. Deshalb dachte ich du kennst Android vor ein paar Jahren.

dtp schrieb:
Bin jetzt etwas überfragt. Ist das nun ein "Apple-Preis" oder nicht?
Wenn wir über ein Smartphone sprechen, dann sollten wir beim Smartphone bleiben. Sony Kamera ist eben nicht Sony TV und Sony TV ist nicht Sony Xperia.

Wer aber einen Apple Preis für ein Sony Xperia auagibt, mit dem habe ich kein diskussionsbedarf und auch keinerlei Mitleid.
MMI schrieb:
Da war aber Apple der erste, der LTPO mit Zwischenstufen auf bis 10Hz runter ordentlich einführte
Nite 20 Ultra war soweit ich weiß das erste Gerät, die anderen Hersteller, wie Honor, hatten 1 bis 120Hz 3-4 Monate nach dem 13 Pro Max.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

MMI schrieb:
Dann ist das Ergebnis aber dasselbe, dass in der EU die Akkus ein Downgrade erhalten.

Über die tatsächlichen Gründe kann man weiter spekulieren, sind aber dann eher zweitrangig und ändern ja nichts.
Du hast doch Swagtab angesprochen. Die Läden, wie Media Markt, haben damit ein Problem. Das Magic 7 Lite hat keine dual cell und 6600 mAh, wird ganz normal hier verkauft aber eben nicht im Laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das Thema sollte nun geklärt sein und wir können wieder zum eigentlichen zurückkommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und MMI
Droid89 schrieb:
Wenn wir über ein Smartphone sprechen, dann sollten wir beim Smartphone bleiben. Sony Kamera ist eben nicht Sony TV und Sony TV ist nicht Sony Xperia.

Ist mir echt zu albern. Drück dich präzise aus, dann bekommst du auch präzise Antworten.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
@dtp tut mir leid für dich.
 
Ich werd‘s überleben. Gibt Schlimmeres und Wichtigeres.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Droid89
Antworten
0
Aufrufe
106
Droid89
Droid89
Nothing
Antworten
10
Aufrufe
179
Zeev
Zeev
der von da
Antworten
5
Aufrufe
252
Queeky
Queeky
MMI
Antworten
12
Aufrufe
670
basketballer
basketballer
Crackeds
Antworten
1
Aufrufe
402
MMI
MMI
Zurück
Oben Unten