Was macht Apple besser als Android? Was ist unter IOS (ab IOS18) schlecht gelöst?

  • 443 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Droid89 schrieb:
Niemand hier würde einen Apple Preis für ein Sony Produkt zahlen.

Bin jetzt etwas überfragt. Ist das nun ein "Apple-Preis" oder nicht?

2025-07-31_08h09_54.png
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue, mk84, Hunter24 und eine weitere Person
@dtp
Komisches Smartphone...
 
Da steht allgemein "Sony Produkt". Dann hätte er Smartphone schreiben sollen. Zudem hat @Hunter24 von seinem Sony-TV geschrieben. Ist das etwa ein Smartphone?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: SaBrue und kurhaus_
Das Sony Xperia 1 VII ist aber auch nicht günstiger als das iPhone 16 pro. In diesem Sinne würde ich lieber Apple Preise als Sony Preise bezahlen. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65, SaBrue, Zeev und eine weitere Person
@Droid89 Nein, schon öfter als 1x, aus unterschiedlichsten Gründen. Die ganze Familie ist mit Apple ausgestattet und ich nutze Apple seit dem iPhone 4. Da kommen also inzwischen einige Geräte zusammen. Selbst nach Auslaufen der Garantie oder nach Ablauf der Rücksendefrist ist Apple sehr kulant.
Während andere schon innerhalb der Garantiezeit rumzicken.

Das hat für mich auch nichts mit dem Preis zu tun. Es gibt aus guten Gründen Verbraucherschutzgesetze!
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue
Droid89 schrieb:
Deine Beschreibung geht eher richtung Galaxy S4 und Nexus. Da ist im Grunde alles falsch, daher die Frage, wann du deine letzte Erfahrungen mit Android gesammelt hast.

Hab ich dir geschrieben.

Du Musst nicht direkt implizieren, dass ich keine Ahnung habe. Ich wechsle so gut wie jedes Jahr zwischen iOS und Android hin und her. Weil’s einfach mein Hobby ist. An meinen Erlebnissen ändert sich jedoch nichts. Das Samsung lief smooth, aber ich finde es einfach viel zu überladen und bunt. Insbesondere mit den ganzen doppelten Apps.

Das Pixel ist solide. Aber man merkt den Performance-Unterschied der Chips zum iPhone. Das ist an sich nicht verwunderlich, aber bei meinem Use-Case, was keine aufwändigen Games beinhaltet, dann doch schon seltsam.

Dazu kommen dann noch die anderen Sachen, die ich ganz zu Anfang geschrieben hatte.

Wenn du andere Erfahrungen gemacht hast und dich bei Android pudelwohl fühlst: Dann ist das fein für mich. Ich kann’s nur nicht leiden, wenn man mir Dinge unterstellt.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Daichink
@RebelSoldier

Also ich verwende iOS beruflich mit einem iPhone 13 Mini. Tolles Gerät, da ich die Größe mag. Das iPhone 13 Mini ergänzt mein Notebook für die Arbeit und ist daher passend in der Größe. Ich benötige es nur, um erreichbar zu sein, wenn ich gerade nicht am Schreibtisch bin.
Privat nutze ich nur noch Android. Ein MacBook habe ich noch, aber darum geht es ja gerade nicht. Ich kann zwischen iOS und Android in der Geschwindigkeit usw. Keine Unterschiede mehr erkennen. Beide funktionieren sehr gut. Wenn dir bei Samsung beispielweise Icons usw. Zu bunt sind, kannst du an und für sich alles ändern, bis es dir ebenfalls zusagt. Mit Android kann ich System-weit auf einfache Art und Weise Werbung blocken und Apps von GitHub, ohne Probleme verwenden und vieles mehr. Darum verwende ich kein iOS mehr. Durch den Zwang der EU öffnet sich Apple endlich Mal etwas, aber ist noch immer nicht auf dem Niveau von Android, wenn es um die Möglichkeiten geht.
Ich war selbst jahrelang iOS User, mit iPhone, Apple watch und iPad. Ich kann keine Vorteile mehr persönlich bei iOS sehen gegenüber Android. Weder bei der Software oder der Hardware von Apple.
 
  • Danke
Reaktionen: Tiberium, Queeky, Cappolino und eine weitere Person
Scheinbar macht Apple die Namensgebung besser.

Xiaomi bringt beim 16er jetzt auch ein Pro und Pro Max Modell

Samsung springt beim S26 auch auf den Pro Namen mit auf

🙈

Ganz im ernst, Features untereinander zu kopieren ist ja in Ordnung und normal, aber wenn jetzt schon die Modellbezeichnungen ähnlich sind, beim Xiaomi 16 identisch zum 16 Pro bzw PM, naja, dass muss jetzt nicht wirklich sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Sonic-2k- schrieb:
Ich war selbst jahrelang iOS User, mit iPhone, Apple watch und iPad. Ich kann keine Vorteile mehr persönlich bei iOS sehen gegenüber Android. Weder bei der Software oder der Hardware von Apple.

Ich hatte jetzt ein Jahr lang das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra. Ein durchaus gutes High-End-Tablet, aber ich bin echt froh, wieder ein iPad Pro zu haben. Für mich bietet es einfach den deutlich besseren Workflow. Von den viel besseren Kameras und Face ID mal ganz zu schweigen.

Und auch die Apple Watch finde ich persönlich deutlich besser als das, was ich bisher so in Videos über andere Smart Watches gesehen habe. Alleine schon, wenn ich an die sehr einfache Sprachsteuerung meines Smart Homes über Siri denke. Das klappt mit einer Homebridge super und dank Home Pod Mini kann ich von überall auf der Welt ohne Zusatzsoftware darauf zugreifen. Kann aber natürlich sein, dass einige Android-Hersteller hier mitterlweile aufgeholt haben.
 
@MMI was genau ist daran schlimm? Hat Apple ein Monopol auf die Bezeichnung Pro und Max? Ich glaube nicht.
 
Oh ok.
Da war etwas Sarkasmus in meinem Post drin, vielleicht etwas überlesen oder ich hätte es deutlich machen können.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Ich bin nach Symbian mit dem ersten iPhone in die Smartphone Welt eingestiegen und hatte hier dann jahrelang nur iPhones.
Was ich zu der Zeit im Android Segment gesehen hatte, war immer grausam.

Das OnePlus One war dann damals das erste Gerät, bei dem ich gewechselt bin, primär einfach weil der Preis im Vergleich zum damaligen iPhone unfassbar krass war.

Die Jahre darauf folgte ein Ping Pong aus iPhone und diversen Android Geräten wie einem LG G2, Xiaomi Mi Mix 2, Samsung Galaxy S10. Danach wieder nur iPhones bis zum Honor Magic V3 und jetzt das Vivo X200 Ultra.

Meinem Empfinden nach gibt es im täglichen Gebrauch kaum noch Unterschiede zwischen iOS und Android. Über die Jahre hinweg haben beide Lager sich gegenseitig "inspiriert" und viele Dinge bspw. Control Center sind ähnlich aufgebaut.

Was bei Apple nach wie vor besser ist, ist die Verzahnung von Hard- und Software, weil eben alles aus einem Haus kommt.

Ich nutze privat noch Apple TV, MacBook, iPad und AirPods und gerade die Airpods verbinden sich so schnell und zuverlässig, das ist einfach top.

Ich hatte jetzt noch nie alle Geräte bspw. von Samsung, kann daher nicht urteilen ob das hier mittlerweile schon identisch funktioniert, aber das wäre auf jeden Fall ein Punkt, den ich Apple zuschreiben würde.

Was Wearables anbelangt kommt an die Apple Watch als Gesamtpaket betrachtet leider nix ran.

Nutze gerade eine Huawei Watch Ultimate, die Verarbeitung ist top und optisch gefällt sie mir mittlerweile besser als das eckige der Apple Watch Ultra, aber die Software kommt halt an WatchOS nicht ran und wie der Vibrationsmotor es durch die QA geschafft hat...keine Ahnung.

Zudem muss man sich bei Apple nie Gedanken um die Verbindung, verpasste Benachrichtigungen oder sonstiges machen, es funktioniert einfach immer.

Bei WearOS (ich hatte jahrelang Fossil Smartwatches) merkt man einfach, dass Google es jahrelang hat schleifen lassen. Performance und Effizienz der Uhren war durch die Bank weg nie wirklich geil. (mag sich inzwischen geändert haben).

Was mir bei Androiden fehlt ist eigentlich nur FaceID, in allen anderen belangen hat man Apple schon lange stehen lassen.

Schaut man sich an was gerade Vivo, Oppo, Xiaomi, Huawei und Co. im Kamera Sektor für Sprünge machen frag ich mich schon, was das reichste Unternehmen der Welt eigentlich in deren Entwicklungsabteilung so tut - oder auch nicht tut.

Beispiel Periskop Kamera: Huawei P30 Pro in 2019 vs. iPhone 15 Pro Max in 2023. 4 Jahre sind in der Tech Welt eine Ewigkeit.

Ladegeschwindigkeiten sind auch so ein Thema, sowohl kabellos als auch kabelgebunden ist das bei Apple ein Trauerspiel.

Ich würde mich freuen wenn Apple zu alter innovativer Stärke zurückfindet, damals als Steve hier und da "one more thing" angekündigt hat und man selbst im Hardware Bereich der Konkurrenz voraus und nicht hinterher war..bspw. TouchID, Retina Display, FaceID usw.

Wäre cool wenn Apple hier mal wieder die Speerspitze übernehmen und echte "Pro" Geräte raushauen würde.
Silizium-Kohlenstoff Akkus, Minimum 50w laden, Kameras mit +-1 Zoll Sensor.

Ein iPhone mit nem 1 Zoll Sensor und deren Bildprozessierung...das wär ein Träumchen.
 
  • Danke
Reaktionen: makeno, Daichink, Blacky12 und 2 andere
@Wellnice

Apple hat zwar nicht die schnelle Ladegeschwindigkeit, aber dafür die wesentlich bessere Energieeffizienz. Die Kameras von Apple sind nicht ganz auf dem Niveau im Vergleich von dir genannten Herstellern, aber dafür ist nicht der Fette Kamerabuckel auf der Rückseite. iPhone sollen nicht nur technisch überzeugen, sondern optisch ebenfalls. Früher oder später werden ebenfalls die chinesischen Hersteller wieder von dem großen Kamerabuckel abrücken. Außer uns nerds hier im Forum, möchte keiner mit so einem Kamerabuckel am Smartphone unterwegs sein. Das iPhone ist ein Hochpreisiges Massenprodukt. Kein anderer Hersteller schafft es so viele Hochpreisige Smartphones zu verkaufen, wie es Apple schafft. Die haben bei jedem Gerät eine hohe Gewinnmarge, im Gegensatz zu der Konkurrenz. Das Vivo 200 ultra , oppa ultra oder Xiaomi sind Nischenprodukte und nichts, was die breite Masse nutzt.
Meines Erachtens siehst du das ganze zu sehr aus der "Nerdsicht". Apple macht momentan noch alles richtig. Die Chinesen verbauen riesige Akkus, aber wirklich viel längere Laufzeiten bemerkt man nicht.
 
Wellnice schrieb:
Ich würde mich freuen wenn Apple zu alter innovativer Stärke zurückfindet, damals als Steve hier und da "one more thing" angekündigt hat und man selbst im Hardware Bereich der Konkurrenz voraus und nicht hinterher war..bspw. TouchID, Retina Display, FaceID usw.

Steve Jobs starb 2011. Face ID kam erstmals mit dem iPhone X 2017. Ich bezweifle, dass Steve Jobs hier auch nur ansatzweise noch die Finger mit im Spiel hatte. Immer diese komische Glorifizierung von Steve Jobs. Unter Tim Cook kamen mittlerweile so viele neue Geräte und Entwicklungen auf den Markt. Warum weint man da immer noch Steve Jobs hinterher?

Um nur mal ein paar zu nennen: Apple Watch, AirPods Pro, AirTags, MagSafe, Apple Silicone, Vision Pro, Face ID, Pro Res, Home Pods, Homekit, etc. pp. Selbst Siri kam ja erst nach Steve Jobs Tod, aber da hatte er definitiv noch entscheidenden Einfluss drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Ich hab’s irgendwo mal gelesen, dass Steve am Grundprinzip des X Designs noch beteiligt war, also nicht am X selber (das klar), aber am Design eines Smartphones mit dünner Front und fast nur Display.

Das X hatte ja ungefähr 3 Jahre Entwicklungszeit, also ca 2014 wurden intern erste Designs und Konzepte des X wohl erstellt (alles Vermutungen). Davor wie gesagt gab es einige, nennen wir es mal Gedankenspiele und Vorserienprototypen, die auch bei Steve noch waren/begannen.

Somit war das X die dann finale Entwicklung die noch unter Steve begann.
 
  • Danke
Reaktionen: dtp
@Sonic-2k- naja Apple könnte aber halt besser sein, man will aber nicht. Neue Akkutechnologie wie von mir genannt würde in Zusammenarbeit die Effizienz sonstwohin katapultieren.

Und Kameras "nicht ganz" auf dem Niveau ist weit weg von der Realität. Die Sensoren in den genannten Geräten sind teils 300%+ größer, da kommt einfach um Längen mehr Licht am Sensor an, das kann man nicht schönreden. Da kommt das iPhone nicht ansatzweise ran.

Beim Kamerabuckel geh ich mit, das ist nicht jedermanns Ding, dann aber halt einen 200% größeren Sensor anstatt 300% und das geht fit.

Der Buckel wächst auch beim iPhone von Jahr zu Jahr, hier mal nur von iPhone 11 bis 14. Das 16er jetzt wird nochmal deutlich mehr.
yy1nmwa41co91.jpg


Klar, das ist noch weit weg von einem Vivo x200 Ultra, bin mir aber sicher Apple könnte zumindest 50-100% größere Sensoren verbauen ohne jetzt das Gerät in der Dicke zu verdoppeln.

"Wirklich längere Laufzeiten bemerkt man nicht" (tomsguide.com):
ys8wXwyJesKLYT3qwm4qr7-1200-80.jpg.webp

oder hier:
After rigorous testing, these 10 phones have the best battery life

Für mich ist es halt unverständlich, wieso Apple nicht dieselben Akkus nutzt und sagt "Bäm 3 Tage Akkulaufzeit" da würde doch niemand heulend "nein" sagen. Im Gegenteil, bei so drastischeren Unterschieden bewegt man doch sogar eher Leute zum Wechsel/Neuanschaffung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wellnice schrieb:
Für mich ist es halt unverständlich, wieso Apple nicht dieselben Akkus nutzt und sagt "Bäm 3 Tage Akkulaufzeit" da würde doch niemand heulend "nein" sagen. Im Gegenteil, bei so drastischeren Unterschieden bewegt man doch sogar eher Leute zum Wechsel/Neuanschaffung.

Weil Apple seine Smartphones in Läden ausstellen möchte und da ist derzeit in der EU doch die 5.500 mAh Begrenzung, weswegen auch chinesische Smartphones die nicht rein online vertrieben werden, dort kastriert werden.
 
dtp schrieb:
Steve Jobs starb 2011. Face ID kam erstmals mit dem iPhone X 2017. Ich bezweifle, dass Steve Jobs hier auch nur ansatzweise noch die Finger mit im Spiel hatte. Immer diese komische Glorifizierung von Steve Jobs. Unter Tim Cook kamen mittlerweile so viele neue Geräte und Entwicklungen auf den Markt. Warum weint man da immer noch Steve Jobs hinterher?

Um nur mal ein paar zu nennen: Apple Watch, AirPods Pro, AirTags, MagSafe, Apple Silicone, Vision Pro, Face ID, Pro Res, Home Pods, Homekit, etc. pp. Selbst Siri kam ja erst nach Steve Jobs Tod, aber da hatte er definitiv noch entscheidenden Einfluss drauf.
Ok FaceID hab ich zeitlich falsch zugeordnet, du hast Recht.

Mir ging es aber um die Kernausage, dass das iPhone seit Jahren technisch den Androiden hinterher hinkt, anstatt selber wieder (wie unter Steve Jobs) führend Innovationen bringt (ja, FaceID jetzt mal aussen vor).

Schnellladen, OLED, wireless charging, reverse wireless charging, Periskopkamera all das, wirklich jeden einzelnen Punkt hat Apple entweder erst Jahre später gebracht oder teils noch nicht mal jetzt.

Oder auch 120hz LTPO Amoleds...das findet man in den günstigten Android Geräten...aber Apple schafft es nicht, dies in einem 700€ iPhone zu verbauen? C'mon....
Beiträge automatisch zusammengeführt:

MMI schrieb:
Weil Apple seine Smartphones in Läden ausstellen möchte und da ist derzeit in der EU doch die 5.500 mAh Begrenzung, weswegen auch chinesische Smartphones die nicht rein online vertrieben werden, dort kastriert werden.
Ok, davon hab ich noch nie gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wellnice schrieb:
Oder auch 120hz LTPO Amoleds...das findet man in den günstigten Android Geräten...aber Apple schafft es nicht, dies in einem 700€ iPhone zu verbauen? C'mon....

Da war aber Apple der erste, der LTPO mit Zwischenstufen auf bis 10Hz runter ordentlich einführte mit dem iphone 13 Pro und iPad Pro, ehe Samsung mit dem Note im selben Jahr gleich zog weil selbes Panel wie beim 13 Pro

Erst im darauffolgenden Jahr folgte OnePlus dann.
 
Wellnice schrieb:
Ok, davon hab ich noch nie gelesen.
Stimmt auch nicht. @MMI basht gerne ohne Beleg gegen die EU.
 

Ähnliche Themen

Droid89
Antworten
0
Aufrufe
106
Droid89
Droid89
Nothing
Antworten
10
Aufrufe
179
Zeev
Zeev
der von da
Antworten
5
Aufrufe
252
Queeky
Queeky
MMI
Antworten
12
Aufrufe
670
basketballer
basketballer
Crackeds
Antworten
1
Aufrufe
402
MMI
MMI
Zurück
Oben Unten