Was macht Apple besser als Android? Was ist unter IOS (ab IOS18) schlecht gelöst?

  • 443 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
LordBelial schrieb:
gemeint war damit die Lautstärke!
Ja sorry - aber dann muss sich der User auch klar ausdrücken.

Lautstärke ist aber nicht grundsätzlich nicht getrennt einstellbar. Die Lautstärke der Musik, des Weckers und der Nachrichtentöne kann man schon getrennt einstellen.
Klar wäre es besser, wenn Apple die Lautstärkeregelung ähnlich lösen würde, wie bei Android. Aber is halt nicht und für mich geht die Welt deshalb nicht unter. Ob das "Kling" von WhatsApp und lauter oder leiser wie das "Doing" von mails sein muss; darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.
 
  • Danke
Reaktionen: Atlantis66 und Hunter24
MMI schrieb:
Das Problem ist, bei Samsung kriegst du alles an Apps doppelt, zu jeder Google App muss Samsung eine eigene App auch noch mit standardmäßig installieren. Das kann man auch als Bloatware bezeichnen, machen manche ja auch. Ja man kann die manuell deinstallieren aber lasst den User doch entscheiden ob er was wie installieren will. Das geht nicht für alle S-Apps.

Dann kommt der Samsung Account hinzu. Bei einem Samsung Smartphone ohne eingerichteten Samsung Account muss man a) dies mindestens dreimal bestätigen das man keinen Samsung Account hinzufügen will und b) nervt das Ding nach der Zeit dennoch wieder nach dem Motto bitte Samsung Account hinzufügen für volle Funktionalität. Dass man das vorher mindestens dreimal schon abgelehnt hat, interessiert Samsung nicht. Kommt das nächste OS Update geht das Spiel wieder von vorne los.
Das hat mich mitunter dazu bewogen mich doch wieder einem iPhone zuzuwenden. Weniger ist manchmal mehr.
Schade eigentlich, denn das S25U ist ein tolles Smartphone!
 
  • Danke
Reaktionen: Hunter24 und MMI
Zeev schrieb:
Die Lautstärke der Musik, des Weckers und der Nachrichtentöne kann man schon getrennt einstellen.

Wecker aber nur umständlich wenn ein Schlafplan hinterlegt ist.
Musik auch nur, wenn diese aktiv am laufen ist.
 
uNique285 schrieb:
Ist doch bei iOS genauso...von weißen..grauen bis schwarzen und lilalen Icons ist farblich alles dabei..
Aber nur, wenn ich das möchte. Inzwischen ist es systemseits ja möglich, alles anzugleichen, auch ohne dass ich mir einen Launcher oder Icon Packs runterladen muss.
Die Icons wirken irgendwie cleaner, ausgereifter bei Apple.
Bei meinen Androids war ich eigentlich immer nur am Basteln mit den Icons.
 

Anhänge

  • IMG_1722.jpeg
    IMG_1722.jpeg
    403,9 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_1723.jpeg
    IMG_1723.jpeg
    413,7 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_1720.jpeg
    IMG_1720.jpeg
    488,6 KB · Aufrufe: 34
  • Danke
Reaktionen: SaBrue
@MMI ich musste weder 3x nen Samsung Account ablehnen, noch wurde ich jemals erneut gefragt.
Weder bei meinem S23U noch dem S25U.

Was davor war kann ich nicht sagen, bin erst seit dem S23U bei Samsung unterwegs.
 
MMI schrieb:
bei Samsung kriegst du alles an Apps doppelt

Mich stört das auch. Zum Beispiel: Wenn man zwei App-Stores hat und ich lade Netflix oder eine andere App, z. B. eine Poker-App, über den Google Play Store herunter und dieselbe App ist auch im Galaxy Store verfügbar, dann bietet mir der Galaxy Store trotzdem Updates dafür an. Er warnt mich dann, dass die App aus einem anderen Store stammt und fragt, ob ich sie trotzdem aktualisieren möchte. (oder so ähnlich)

Wenn ich eine App über den Play Store herunterlade, sollte sie auch nur dort angezeigt werden und nicht bei einem anderen Store. Mir fällt sowas auf, weil ich meine Apps immer manuell aktualisiere und automatische Updates im Hintergrund deaktiviert habe. Aber man hört selten, dass es andere auch stört ich lese darüber kaum etwas.


Cappolino schrieb:
Das hat mich mitunter dazu bewogen mich doch wieder einem iPhone zuzuwenden. Weniger ist manchmal mehr.
Schade eigentlich, denn das S25U ist ein tolles Smartphone!

Sehe ich genauso wie du.. mich stören solche Dinge bei Samsung und eigentlich würde ich auch gerne wieder ein iPad nutzen. Dann überlege ich.. Soll ich mir wieder ein China-Smartphone holen? Habe ich keine Lust drauf wegen der Software und dem schlechteren Ökosystem. Dann denke ich... Ein Pixel? Nee, gefällt mir überhaupt nicht. Okay, ein iPhone? Wäre cool und dann gleich wieder ein iPad dazu... Aber dann fallen mir wieder ein paar Dinge ein, die mich beim iPhone stören. Und dann denke ich mir.. Nee, doch kein iPhone.

Ich bin paar mal hin und her gewechselt. Werde es wahrscheinlich iwann wieder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@LordBelial

Bei mir was es mit einem Smartphone aus der A20 und A50 Reihe samt Tab S6 Lite wie folgt:

- Während der Einrichtung wird man nach dem Samsung Account gefragt. Wurde dann das 1. Mal abgelehnt
- Dann kam direkt die unnötige Reminder Meldung „sie verzichten ohne Samsung Account auf folgende Vorteile bzw. Features“. Nochmal abgelehnt, also zum zweiten
- Nach Fertigstellung der Ersteinrichtung und dann der manuellen Einrichtung kam nach x Minuten oder Stunden ein Popup nach dem Motto „sie haben noch keinen Samsung Account hinzugefügt“. Dann nochmal dem System mitgeteilt ich möchte keinen
- nach dem ersten großen OS Update samt anschließendem Neustart kam das popup wieder. Also nochmal abgelehnt.


Aber wäre ja schön, wenn die das mittlerweile geändert haben.
 
Bei iOS stört mich
  • dass es ein ziemlich geschlossenes System ist. Zu geschlossen, Stichwort Sideloading (ja, kenne die neue EU-Gesetzgebung)
  • Drag & Drop von Dateien (ja, die Diskussion hier dazu kenne ich auch)
  • neuerdings schräge UI-Fails wie der Wecker, der erst in der Health-App eingerichtet werden muss
Aber ansonsten fällt mir wenig ein. Nach Ur-iPhone und einigen Folgemodellen war ich ausschließlich mit Android unterwegs. HTC, Sony, Nexus, zuletzt diverse Pixel. Seit Google Android dominiert und für sein Geschäftsmodell nutzt, fühlt sich das alles nicht mehr so gut an. Apple sammelt auch Daten, ist aber keine Werbefirma. Dann diese teilweise bis heute vorhandenen Katastrophen im Android-Lager: Bloatware, Werbung im System, Doppel-Apps & Accounts, Verschlimmbesserungen, mangelhafter Support etc. Während es den Pixeln mit Stock-Android wiederum an Dingen fehlt, die imho Teil eines mobilen OS sein sollten. Etwa der Kompass. Sony ist leider fast keine Option mehr, andere haben hier nur ihre riesigen Telefonzellen auf dem Markt. Mit Samsung konnte ich generell nie viel anfangen.

Vermutlich geht’s erstmal wieder zurück zum iPhone, auch wenn mich die damalige Inszenierung als Statussymbol, das geschlossene System und die Gagapreise selbst als Mac-User davon weggebracht haben. Aber das schenkt sich heute auch nicht mehr viel und um den Wiederverkauf eines iPhones muss man sich wenig(er) Sorgen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MMI schrieb:
Wecker aber nur umständlich wenn ein Schlafplan hinterlegt ist.
Musik auch nur, wenn diese aktiv am laufen ist.
...oder mit 2 Klicks übers Kontrollzentrum
...und Musiklautstärke ist mir eigentlich egal wenn wenn Musik aus ist ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
MMI schrieb:
Das Problem ist, bei Samsung kriegst du alles an Apps doppelt, zu jeder Google App muss Samsung eine eigene App auch noch mit standardmäßig installieren.
An der Stelle kann man sich auch fragen, was war zu erst da, das Huhn oder das Ei. Hat Samsung nachträglich noch z.B. eine eigene E-Mail App kreiert, oder eine eigene Kalender App? Vollkommen egal, ich kaufe mir ein Samsung Produkt und Samsung bietet mir da einen gewissen Mehrwert. Egal ob es von Google oder von 100 Drittanbietern auch noch Kalender- und Mail Apps gibt.
MMI schrieb:
Dann kommt der Samsung Account hinzu. Bei einem Samsung Smartphone ohne eingerichteten Samsung Account muss man a) dies mindestens dreimal bestätigen das man keinen Samsung Account hinzufügen will und b) nervt das Ding nach der Zeit dennoch wieder nach dem Motto bitte Samsung Account hinzufügen für volle Funktionalität. Dass man das vorher mindestens dreimal schon abgelehnt hat, interessiert Samsung nicht. Kommt das nächste OS Update geht das Spiel wieder von vorne los.
Wem das alles zu viel ist, mit den zusätzlichen Apps, dem zusätzlichen App-Store, dem zusätzlichen Samsung-Account, der ist vielleicht bei einem Google Pixel mit nur Google-Anwendungen und nur dem Google-Konto besser aufgehoben. Oder bei Apple mit einem iPhone 🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: Streitschlichter und Cappolino
Hat jemand mal die Fernbedienung beim Apple TV über das iPhone aktiviert? Kannst du dir halt echt nicht ausdenken, wie dämlich das gelöst wurde.
 
MMI schrieb:
Das Problem ist, bei Samsung kriegst du alles an Apps doppelt, zu jeder Google App muss Samsung eine eigene App auch noch mit standardmäßig installieren.
Ein Problem ist das nur für User, die nicht in der Lage sind, von 2 verschiedenen Apps die App auszuwählen, die den eigenen Vorstellungen am besten entspricht. Die andere App wird deaktiviert, deinstalliert oder in einen Ordner verschoben, den man nie wieder öffnet. Es soll allerdings Leute geben, die sind mit solch großer Wahlfreiheit überfordert. 🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: chriss-100, Queeky, Regentanz und 2 andere
Manchmal ist es auch gut, wenn man Alternativen hat zum Beispiel mag ich Google Fotos (deaktiviert) gar nicht. Ich bin froh, dass es die Samsung Galerie gibt. Das ist auch ein Grund, warum ich Samsung so gerne benutze. Die Galerie gefällt mir viel besser als die Google oder Apple Fotos App, schon allein weil man die Bilder dort wirklich verschieben kann und mit echten Ordnern arbeitet nicht nur mit Alben, die eigentlich nur Kopien enthalten. Bei Apple Fotos ist es immerhin mittlerweile besser geworden. Man kann jetzt leichter überprüfen, ob ein Bild schon in einem Album ist. Trotzdem gefällt mir die Samsung Galerie deutlich besser, weil man die Bilder richtig verschieben kann, ohne dass Kopien erstellt werden.

Aber es wird auch andere geben, die Fotos von Google oder Apple besser finden.
 
  • Danke
Reaktionen: LordBelial
Wenn ich ein neues Samsung Gerät bekomme schmeiße ich als erstes die ganzen Google Apps runter. Für mich ist es immer nervig, dass die vorinstalliert sind. So hat halt jeder seine Vorlieben.
 
  • Danke
Reaktionen: Cappolino
@Orangehase07 kannst du nicht, du kannst diese nur deaktivieren.
 
@Droid89
Das meinte ich damit. Mit deaktivierten sehe ich sie auch nicht mehr 🙈.
 
Gibt es zu diesen beiden Funktionen mittlerweile eine gute Alternative bei Apple? Ich nutze die Funktionen immer öfters.
  • Split-Screen-Funktionalität.
  • Samsung Dex / Flow

Bedankt :1f60e:
 
@Droid89 Ich habe sie aktiviert. Allerdings brauchte ich dazu kein iPhone?!
 
@kurhaus_ doch, für Apple TV nur mit iPhone.
 
@Droid89 Ich brauchte dafür kein iPhone, das ging allein mit dem AppleTV.
 

Ähnliche Themen

Droid89
Antworten
0
Aufrufe
106
Droid89
Droid89
Nothing
Antworten
10
Aufrufe
179
Zeev
Zeev
der von da
Antworten
5
Aufrufe
251
Queeky
Queeky
MMI
Antworten
12
Aufrufe
670
basketballer
basketballer
Crackeds
Antworten
1
Aufrufe
402
MMI
MMI
Zurück
Oben Unten