Apple Watch Series 11, Ultra 3 und neue SE vorgestellt

  • 116 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Ich habe kein Glas auf der Ultra und hatte davor die Ultra 1 ein Jahr lang. Auf dem Display welches ja Saphire Glas ist hatte ich nie was.
 
Ist das AWU Ultra Display wirklich so robuster? Wie gesagt meine AW10 ist gerade mal 7 Monate alt und hat schon größere Kratzer.
 
@shyAnna
Du schreibst nicht welches Exemplar du hast. Die AW10 in der günstigsten Variante hat nur CorningGorillaGlas und das kriegt schon relativ schnell Kratzer. Nur die teureren Modelle haben Saphirglas und das ist dermaßen robust... ich hab noch nie nen Kratzer ins Display bekommen in den letzten Jahren.

Den jetzigen Schutz hab ich nur auf der Watch Ultra weil der Rahmen geschützt ist und weil ich die Schwarze Uhr habe. Wegen dem Display denk ich mir gar nix.
 
  • Danke
Reaktionen: Glumbi und shyAnna
@FlorianZ AW10 46mm Wlan Alu

Die Titan Version hat sich für mich nie gelohnt, weil die preislich zu nahe an der AWU ist. Aber dann passt das ja. Soweit ich weiß ist die silberne Farbe der AWU3 die "naturfarbe", sodass da ja eigentlich weniger passieren sollte als bei der schwarzen? Ähnlich wie beim silbernen 17PM vs Orange/Blau.
 
Ja die silberne ist sehr unanffällig für sichtbare Gebrauchsspuren
 
shyAnna schrieb:
Ist das AWU Ultra Display wirklich so robuster?

Ich trage meine Ultra 2 seit zwei Jahren ohne Schutzfolie oder Case und meine ist noch völlig in Ordnung.

Bin mit ihr versehentlich mal gegen Türen gekommen, sie ist mir beim Waschen ins Waschbecken gefallen, einmal ganz auf den Boden und ich trage sie permanent somit auch nachts beim Schlafen.

Ja die Ultra ist schon robust.

Während ich beim iPhone zumindest eine Schutzfolie auf dem Display habe, käme ich bei einer Uhr nie auf den Gedanken. Das ist noch mehr ein abnutzbarer Gegenstand als ein Smartphone egal ob es eine Smartwatch oder eine klassische Uhr ist.

Verstehe auch nicht wie Leute sich um eine Uhr noch ein dickes Case drum packen was die Uhr zum einen noch dicker erscheinen lässt und zum anderen total untergehen lässt und einfach bescheiden aussieht. Aber jeder wie er möchte.


Die Ultra ist ja zudem eine Extremsportuhr sozusagen, Extremsportler laufen auch garantiert nicht mit extra Case und Folie damit rum, gut letzteres vielleicht noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: shyAnna und Glumbi
So uhr ist bestellt. :)
Naturfarbe + Alpine Loop Terracotta. Aber ich hol mir eh noch ein anderes Armband.
 
  • Danke
Reaktionen: paganini, mr bo und FlorianZ
Hab mich nun nach einer Woche entschieden, die Series 11 Titan Natur 46 mm wieder zurück zu schicken und meine Series 9 Edelstahl Silber 45 mm zu behalten. Mir sind die Unterschiede einfach zu gering und es ist aktuell unklar, wann Vodafone 5G RedCap unterstützen wird. Das etwas flachere und leichtere Gehäuse merke ich im Alltag mit dem Edelstahl-Gliederarmband überhaupt nicht. Der minimal größere Screen ist zwar im direkten Vergleich ganz nett, geht im Alltag aber auch komplett unter. Und die nominell etwas längere Akkulaufzeit ist ebenfalls belanglos, da auch die Series 9 deutlich mehr als die nominellen 18 Stunden schafft.

Die Ultra ist für mich persönlich absolut keine Alternative, da sie mir viel zu martialisch ist und mich eher an eine G-Shock von Casio erinnert, die ich noch nie gemocht habe. Ich finde das knubbelige Gehäuse mit dem seitlichen Kasten einfach unelegant. Vielleicht wäre das etwas anders, wenn es die Ultra in hochglanzpoliertem Titan Natur geben würde, aber das ist ja nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: shyAnna
Wer eine elegante Uhr sucht, ist mit der Watch Ultra definitiv falsch. Die soll auch gar nicht elegant sein, die ist für Sportler.

Elegant sind, die normalen Apple watches durchaus, finde ich. Ich denke du bist gut beraten erst mal abzuwarten.

Ich bin auch gespannt, wann mein Vodafone Tarif 5G Red Cap unterstützen wird und ob überhaupt.
 
  • Danke
Reaktionen: dtp
MMI schrieb:
Ich trage meine Ultra 2 seit einem Jahr

Kleine Korrektur, seit zwei Jahren. Vergesse immer das letztens Jahr kein Ultra Jahr war und die Ultra 2 schon zwei Jahre alt ist 🙈.
 
dtp schrieb:
Das etwas flachere und leichtere Gehäuse merke ich im Alltag mit dem Edelstahl-Gliederarmband überhaupt nicht
Eigentlich sind doch beide 46mm und flacher ist das Gehäuse doch auch nicht oder? Glaube von einer 10 auf eine 11 umzusteigen lohnt sich gar nicht. Akku wird vlt minimal besser sein aber mehr auch nicht. Bis auf 5G (was wie du sagst eh nur bei der Telekom geht) hat die 11er ja nicht wirklich was Neues. Sobald ein neuer Chip kommt (denke bei der 12 oder 13er) wird es dann wieder interessant
 
FlorianZ schrieb:
Wer eine elegante Uhr sucht, ist mit der Watch Ultra definitiv falsch. Die soll auch gar nicht elegant sein, die ist für Sportler.
Die Frage der Optik bzw. Eleganz ist bei den Apple Uhren ohnehin ziemlich schwierig, denn hier spielt sehr viel persönlicher Geschmack hinein.
Grundsätzlich finde ich, dass diese eckigen Gehäuse mit rundgelutschten Kanten alles andere als schön, gut oder gar elegant aussehen. Die Ultra ist von den Apple Watches noch die schönste, denn die hat wenigstens nicht das gewölbte Glas. Mit einem Gliederarmband aus Titan ist das schonmal akzeptabel für den Alltag...eine Watch "Classic" in klassischer Uhrenform würde ich jedoch sehr begrüßen.

Ganz generell fällt mir jedoch auf, dass viele Leute zu kleine Uhren tragen. Speziell bei der Apple Watch sehe ich häufig, dass die kleinen Dinger völlig verloren am Handgelenk wirken. Mit der nächstgrößeren Variante würde das m.E. nach besser aussehen. Für die 42mm Variante muss man schon sehr dünne Arme haben...und die Ultra wirkt an meinen Handgelenk irgendwie zu klein, wahrscheinlich weil ich nun jahrelang die großen 51mm Garmin Fenix Modelle getragen hab.
 

Hier mal ein kleiner Akkutest. Kurzes Fazit: Ultra 3 gewinnt aber die SE3 ist auch sehr stark. Die schlechtesten sind die Galaxy Uhren inkl die Galaxy Watch Ultra 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ
Man muss schon insgesamt sagen, dass die Apple Watches eigentlich ganz gute Akkulaufzeiten bieten für ihre Smarten Funktionen und aber auch ihre akkuraten Gesundheits Messwerte.

Man darf halt nie vergessen, dass es sich bei der Apple Watch um eine hoch smarte Uhr handelt, die sehr viel kann, sehr viele Datenverbindungen hat und natürlich deshalb auch Strom verbraucht.
 
  • Danke
Reaktionen: shyAnna und paganini
Stimmt, wobei ich das Delta in der Akkulaufzeit im Vergleich zu bspw. Garmin trotzdem nicht verstehe. Die Fenix sind mittlerweile auch recht smart.
 
@Cappolino Naja schau dir die CPU an was die Garmins haben und wie ruckelig es oftmals ist. Alleine schon in der Karte rumzuscrollen.
Garmins sind (außer die Pro aber auch nur ein wenig) schlau. Ohne Handy kannst du nicht einmal Nachrichten schreiben.
Ist halt nicht wirklich vergleichbar. Und eine 8 Pro MicroLED läuft im Always On Modus auch nur 4 Tage
 
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ und shyAnna
paganini schrieb:
Eigentlich sind doch beide 46mm und flacher ist das Gehäuse doch auch nicht oder? Glaube von einer 10 auf eine 11 umzusteigen lohnt sich gar nicht.

Sorry, ich hatte mich verschrieben. Ich bin nicht von der Series 10 auf die 11 umgestiegen, sondern von der Series 9. Und nun bin ich wieder zurück zur Series 9.

skycamefalling schrieb:
Grundsätzlich finde ich, dass diese eckigen Gehäuse mit rundgelutschten Kanten alles andere als schön, gut oder gar elegant aussehen.

Ich finde schon. Aber auch nur, wenn das Gehäuse aus hochglanzpoliertem Edelstahl oder Titan besteht. Ich trage das ganz gerne im Büro zum Hemd. Die matten Alu-Gehäuse mag ich am Arm allerdings nicht besonders.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: paganini
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

paganini
Antworten
0
Aufrufe
273
paganini
paganini
Apfelkram
Antworten
0
Aufrufe
397
Apfelkram
Apfelkram
ses
Antworten
0
Aufrufe
505
ses
ses
mr bo
Antworten
22
Aufrufe
2.845
dtp
D
ses
Antworten
0
Aufrufe
909
ses
ses
Zurück
Oben Unten