B
blutige-Hannah
Neues Mitglied
- 17
So nachdem ich mein UPS Paket aus einen Müllcontainer fischen konnte, obwohl die keine Abstellgenehmigung haben, ist mein Trade in Paket plus Apple Watch 11 endlich da. Problem ist halt, dass das ein Container für über 20 Parteien ist, ergo kann da jeder ran. Habe es auch nur durch Zufall mitbekommen, weil ein Nachbar aufmerksam war. Auf den Paketen waren übrigens dicke Sticker mit "nur persönlich an Empfänger zustellen". Ich sage es ja, mit UPS gibt es immer neue Action.... Sobald mein neues iPhone kommt, schaue ich mal ob ich spontan Urlaub bekomme. Weil nochmal machen das meine Nerven nicht mit. Ich weiß auch nicht wie das rechtlich wäre, wenn einfach jemand anders das Paket rausgefischt hätte.....
Sooo nun aber zum Thema. Ich komme von einer AW9 45mm Alu WLan zu einer AW11 46mm Alu WLan. Alles im allen war das ja ein ganz nettes Update. Die neue Bildschirmgröße, der Akku und die neue Farbe sind echt schön. Das neue Display mit den abgerundeten Ecken sieht zwar echt edel aus, hat aber den Nachteil, dass man nicht mehr die klassischen Panzergläser wie bei der AW9 anbringen kann. Bei der AW11 gehen nur die Folien welche imho nicht ganz so robust sind und das auftragen der Folie ist fummeliger. Dafür soll das Glas der AW11 etwas robuster sein.
War ja tatsächlich am überlegen, die Ultra 3 zu nehmen. Hatte gedacht, dass bei der Uhr das Display größer ist, aber in der Realität ist das wirklich nur ein kleiner Unterschied. Laut Computerbase kommen die Bildschirme auf folgende Fläche:
Quelle: Apple Watch 11 und Ultra 3 im Test
Da ich die ganzen Sport Extras der Ultra nicht brauche (für mich reicht in dem Punkt die normale AW), würde für mich sonst nur der größere Akku als Pluspunkt bleiben. Das ist mir der große Aufpreis aber nicht wert, zumal die Ultra 3 auch doppelt so schwer wie die AW11 ist und dabei bei weitem nicht so schick aussieht. Daher habe ich mich wieder für die normale Serie entschieden, auch wenn die Uhr an meinem Handgelenk einen tick größer sein könnte
.
Der Wechsel von der AW9 zur 11 war etwas holprig. Die iPhone App meinte beim wiederherstellen des Backups auf der neuen Uhr, dass auf der alten Uhr noch das 26.0.2 Update installiert werden müsste - obwohl beide Uhren schon auf 26.0.2 gepatched waren. Nachdem ich die AW11 dann einmal zurückgesetzt hatte, ging es aber. Beim wiederherstellen hatte ich erst einen kleinen Schreck bekommen, weil die ganzen Einstellungen auf dem Ziffernblatt gefehlt haben (Puls, Wetter, KW, etc) - das wurde dann hat sich dann aber erledigt als die Uhr die ganzen Apps heruntergeladen hat. Von daher alles tip top
.
Sooo nun aber zum Thema. Ich komme von einer AW9 45mm Alu WLan zu einer AW11 46mm Alu WLan. Alles im allen war das ja ein ganz nettes Update. Die neue Bildschirmgröße, der Akku und die neue Farbe sind echt schön. Das neue Display mit den abgerundeten Ecken sieht zwar echt edel aus, hat aber den Nachteil, dass man nicht mehr die klassischen Panzergläser wie bei der AW9 anbringen kann. Bei der AW11 gehen nur die Folien welche imho nicht ganz so robust sind und das auftragen der Folie ist fummeliger. Dafür soll das Glas der AW11 etwas robuster sein.
War ja tatsächlich am überlegen, die Ultra 3 zu nehmen. Hatte gedacht, dass bei der Uhr das Display größer ist, aber in der Realität ist das wirklich nur ein kleiner Unterschied. Laut Computerbase kommen die Bildschirme auf folgende Fläche:
- Apple Watch 9 45mm - 1143 mm²
- Apple Watch 11 46 mm - 1220 mm²
- Apple Watch Ultra 3 - 1245 mm²
Quelle: Apple Watch 11 und Ultra 3 im Test
Da ich die ganzen Sport Extras der Ultra nicht brauche (für mich reicht in dem Punkt die normale AW), würde für mich sonst nur der größere Akku als Pluspunkt bleiben. Das ist mir der große Aufpreis aber nicht wert, zumal die Ultra 3 auch doppelt so schwer wie die AW11 ist und dabei bei weitem nicht so schick aussieht. Daher habe ich mich wieder für die normale Serie entschieden, auch wenn die Uhr an meinem Handgelenk einen tick größer sein könnte
Der Wechsel von der AW9 zur 11 war etwas holprig. Die iPhone App meinte beim wiederherstellen des Backups auf der neuen Uhr, dass auf der alten Uhr noch das 26.0.2 Update installiert werden müsste - obwohl beide Uhren schon auf 26.0.2 gepatched waren. Nachdem ich die AW11 dann einmal zurückgesetzt hatte, ging es aber. Beim wiederherstellen hatte ich erst einen kleinen Schreck bekommen, weil die ganzen Einstellungen auf dem Ziffernblatt gefehlt haben (Puls, Wetter, KW, etc) - das wurde dann hat sich dann aber erledigt als die Uhr die ganzen Apps heruntergeladen hat. Von daher alles tip top
Zuletzt bearbeitet: