Apple Watch Series 11, Ultra 3 und neue SE vorgestellt

  • 120 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
jojoxyz schrieb:
Natürlich unterschreibe ich auch nicht alle Kritikpunkte, aber ein paar Punkte kann ich schon nachvollziehen:
-keine ständige Messung der Herzfrequenz; selbst Google schafft das mit der Pixel Watch bei gleicher Laufzeit
-weitgehend fehlende Auswertung der Daten
-sinnloser Schlaf-Score, da nur Dauer, Zeit und Unterbrechungen einfließen; aber keine anderen Daten
-keine Berücksichtigung der HRV
-keine Funktion beim seitlichen Wischen

tut mir leid, aber der IKnowReview finde ich bezüglich Gesundheit und Training nicht wirklich kompetent. Und er hat auch einige Fehler in dem Video. Die Aussage, Apple empfiehlt für jeden das gleiche Ziel, bsp. 10000 Schritte. Apple hat noch NIE ein Schrittziel vorgegeben. Es waren schon immer Aktivkalorien, und das Ziel wird anhand der eigenen Aktivität vorgeschlagen.

Dann bezüglich ständige Messung der Herzfrequenz:
Ja, das bieten viele. Aber was er nicht weiß, oder verschweigt: die Genauigkeit der 24h HR Messung ist weitaus geringer als während eines Workouts, weil die Intensität der LEDs massiv gesenkt werden. Und da stellt sich immer die Frage, was mehr Sinn macht: weniger, aber dafür richtige Daten oder viele, aber dafür evtl. gelegentlich falsche Daten. Ich hätte wirklich gerne einer 24h Messung, aber egal ob Whoop oder Garmin, die Daten sind einfach zu ungenau um aus der 24h Messung wirklich einen Vorteil zu ziehen. Da bin ich jedes mal wieder zur Watch gewechselt.
Die Aussage, die Watch würde erst den genauen Puls messen, wenn man ein Training startet, stimmt auch nicht. Sobald sie ein Training erkennt, schaltet sie die kontinuierliche Pulsmessung an.

Bezügliche Schlafscore
Über den Sinn und Unsinn von Schlafscores kann man sich sicher streiten. Aber er verwechselt da auch das Vorgeben eines Schlafziels mit der Bewertung des Schlafs. Apple macht nur letzteres.

Ruhepuls:
auch da erkennt er nicht, dass die Werte nicht direkt vergleichbar sind. Der Wettbewerb ermittelt den Ruhepuls im Schlaf. Nach Definition ist der Ruhepuls jedoch in Ruhe während der Wachphase zu messen. Und das macht Apple. Auch hier fehlt einfach Wissen und Recherche seinerseits.

Wo ich die Kritik teile, ist die fehlende Auswertung der Daten. Da macht Apple einfach viel zu wenig raus. Vorteil bei Apple, alle Daten, selbst die Rohdaten für Schlag zu Schlag HR-Messungen, sind für 3rd Party Apps verfügbar. Wer also Garmin oder Whoop Funktionalitäten haben möchte, kann diese erhalten. Allerdings eben nur über extra Apps und zum Teil auch kostenpflichtig. Dafür aber auch alles lokal auf dem Gerät, ohne dass die Gesundheitsdaten irgendwo hochgeladen werden. Ich persönlich finde Bevel am besten ‎Bevel: AI Health Companion
Beiträge automatisch zusammengeführt:

skycamefalling schrieb:
Da ich persönlich FaceUnlock für eine völlige Fehlentwicklung halte (denn mein Handy liegt meist neben mir auf Tisch oder Couch und ich hänge da ja nicht mit dem Kopf drüber) und ja kein Fingerscanner vorhanden ist, möchte ich das iPhone gerne in meiner Nähe permanent entsperrt lassen. Dafür brauch ich scheinbar eine Apple Watch.

Meines Wissens gibt es keine Funktion, womit das iPhone entsperrt bleibt, wenn man mit der Watch in der Nähe ist.

Es gibt eine Funktion, womit das iPhone automatisch mit der Watch entsperrt wird, aber das wird dir da nicht helfen: das ist nämlich nur der Fall wenn FaceID ein teilverdecktes Gesicht sieht. Sieht es gar kein Gesicht, wird das iPhone trotzdem nicht entsperrt.
Habe es gerade ausprobiert. iPhone auf dem Schreibtisch, wird nicht entsperrt (code-Abfrage kommt). Halte ich mein Gesicht drüber (und verdecke ein Teil mit einer Hand), wird es über die Watch entsperrt.

Glaube als Garmin Nutzer macht ein Wechsel auch nur Sinn, wenn man mit der Garmin als Smartwatch nicht zufrieden ist. Denn da kann halt die Apple Watch punkten. Zieht man daraus keinen Mehrwert, wird man wohl eher die Nachteile, wie schlechtere Akkulaufzeit und nur rudimentäre Sportfeatures ohne extra Apps wahrnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 619880, mr bo, skycamefalling und eine weitere Person
@Verl Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung und besonders das Ausprobieren!
Da waren meine Infos und Erwartungshaltungen wohl scheinbar falsch. Das ist ist jetzt doof, denn diese Funktion nutzt mir dann wirklich nichts.
Da ist dann wohl wirklich die Frage, ob ich nicht einfach ganz bei meiner Garmin bleibe.

Danke euch allen, werde mal in mich gehen :)
 
@Verl
Herzlichen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen.

Bzgl. der von dir angegebenen Ungenauigkeit der ständigen HF-Messung bin ich aber jetzt doch etwas überrascht. Ich habe schon einige Systeme getestet, z. B. Garmin, Google, Suunto,... Im Alltag schneiden die für mich alle relativ ähnlich ab und erfassen so auch mögliche HF-Spitzen bei z. B. körperlicher Aktivität abseits des Trainings, welche Apple mit hoher Wahrscheinlichkeit verpasst.
Man könnte die ständige HF-Messung ja auch nur als Option anbieten. Außerdem finde ich es zumindest enttäuschend, dass Apple mit dieser verminderten Messung dann noch nicht mal bessere Akkulaufzeiten erreicht im Vergleich zu Konkurrenz, z. B. der Pixel Watch.

Bzgl. des Schalf-Score setzen die anderen Anbieter tatsächlich teilweise einen etwas anderen Fokus mit Schlafzielen, etc. Aber die neue Messung seitens Apple finde ich einfach unsinnig und überflüssig. Bei dieser starren Bewertung von Dauer, Gleichmäßigkeit und Unterbrechungen, fallen zu viele Faktoren unter den Tisch.
 
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ
Grundsätzlich muss man immer bedenken:
Die Apple Watch mit ihren Sensoren erfasst eine Menge an Daten und schreibt sie in Apple Heatlh. Diese Daten und Werte sind fix.

Jetzt gibt es z.b. 3 verschiedene Apps + Apple Health zur interpretation dieser Daten. Und da geht jeder Hersteller/Programmierer eigene Wege mit eigenen Algorithmen.
Installiert man sich z.b. Athlytics, Peakwatch und Bevel erhält man 3 unterschiedliche Interpretationen und Empfehlungen.

Was stimmt nun davon?

Da muss man sich loslösen. Hier gibts kein "richtig" oder "falsch". Das sind alles nur "interpretationen" und solange die nicht um Welten auseinanderliegen sollte man sich nicht damit aufhalten die Empfehlungen und Werte verschiedener Apps zu vergleichen sondern man sollte sich eine App suchen mit der man dann alles Überwacht. Und nur innerhalb diesser App sollte man Vergleichen. Trends heißt das Stichwort.
 
jojoxyz schrieb:
Bzgl. der von dir angegebenen Ungenauigkeit der ständigen HF-Messung bin ich aber jetzt doch etwas überrascht. Ich habe schon einige Systeme getestet, z. B. Garmin, Google, Suunto,... Im Alltag schneiden die für mich alle relativ ähnlich ab und erfassen so auch mögliche HF-Spitzen bei z. B. körperlicher Aktivität abseits des Trainings, welche Apple mit hoher Wahrscheinlichkeit verpasst.

Tatsächlich gibt es nur wenige Tests, die die Genauigkeit der 24h Messung untersuchen. Quantified Scientist hatte das mal bei ner Garmin gemacht (ist schon bisschen her), in Ruhe funktioniert das gut, aber bei Aktivität, also bei höheren Pulsraten, ist die Präzision deutlich schlechter als üblich. Überraschend ist das keineswegs, weil eben die Intensität der LEDs sehr stark reduziert wird. Und es ist ebenfalls bekannt, dass bei körperlicher, nicht rhythmischer Aktivität die HR Sensoren oft Probleme haben. Dass das natürlich nicht besser wird, wenn der Sensor im Stromsparmodus läuft, liegt auf der Hand.
Deswegen, in dem Punkt, wo die kontinuierliche Messung eben Vorteile bietet, nämlich in den Erkennen von Aktivität, ist sie am schwächsten.

Allerdings stimme ich auch zu, Apple sollte zumindest optional die 24/7 HR-Messung anbieten.

jojoxyz schrieb:
Bzgl. des Schalf-Score setzen die anderen Anbieter tatsächlich teilweise einen etwas anderen Fokus mit Schlafzielen, etc. Aber die neue Messung seitens Apple finde ich einfach unsinnig und überflüssig. Bei dieser starren Bewertung von Dauer, Gleichmäßigkeit und Unterbrechungen, fallen zu viele Faktoren unter den Tisch.
Hast Recht. Jedoch sehe ich bei den Schlafscores grundsätzlich das Problem, dass es ein Stochern im Dunkeln ist, wenn es um die Wichtung der einzelnen Parameter geht. Für mich erscheint das alles sehr willkürlich und wenig validiert, was eben auch zur Folge hat, dass sich die Schlafscores von Hersteller von Hersteller stark unterscheiden.

ich bevorzuge da tatsächlich den "Gesundheitsmonitor", also die Anzeige der Vitaldaten der Nacht und ob sie innerhalb, unterhalb oder oberhalb des üblichen liegen. Also Schlafdauer, HRV, HR im Schlaf, Atemfrequenz, Temperatur. Bringt mir vielmehr als ein ominöser Score.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jojoxyz
Übrignends noch was zum Akkuverbrauch bei Nacht.
Meine Watch Ultra 1 damals hat ca. 8-9% pro Nacht (ca. 8-9h Schlaf) verbraucht.
Meine Watch Ultra 3 hab ich gestern auf 99% geladen und ich bin heute nach 9h Schlaf mit 95% aufgewacht.

4% in der Nacht ist scho ein extrem guter Wert denn Schlaf wurde natürlich auch aufgezeichnet.
 
  • Danke
Reaktionen: paganini, jojoxyz und Cappolino
Mal an die Leute welche schon eine Ultra haben....

AW11 oder AWU3?

Von den Funktionen her hat mir bis jetzt die normale AW gereicht, aber ich wünsche mir hier und da schon ein größeres Display (habe aktuell die AW10 46mm), weil die normale AW an meinem Handgelenk schon etwas klein aussieht. Das mehr an Akkulaufzeit der Ultra wäre natürlich cool.
 
Also ich bin seht langem verfechter der Watch Ultra. Allerdings bin ich eher der "Outdoor Typ" und brauche die Akkulaufzeit der AWU. Touren mit 6-8h GPS sind bei mir keine Seltenheit und danach hab ich mit der AWU immer noch Akku übrig.

Die AW11 sieht dafür etwas "schicker" aus wie ich finde.

Insgesamt hab ich mich sehr an das Ultra Modell gewöhnt und wer das einmal getan hat wird sich schwer tun auf die Akkulaufzeit zu verzichten - meiner Meinung nach.
 
  • Danke
Reaktionen: 619880
Ich rate zur Ultra, auch wenn die 11'er vom Design stimmiger wirkt. Du wist Dich sonst immer fragen, hätte ich nur.
Wichtig ist noch, dass die schwarze Ultra kompakter wirkt als die naturfarbene Variante.
 
  • Danke
Reaktionen: 619880
Danke euch. Ich denke ich werde die Ultra ausprobieren.

Aber wenn wird es die silberne. Meine aktuelle AW10 ist in schwarz und das ist der Grund warum ich wechseln will. Ich bin weiß wie eine Kalkleiste und da sticht die schwarze Variante wie ein Leuchtfeuer am Arm hervor 😬. Hatte damals schwarz genommen, weil ich gedacht hatte das es gut zur Kleidung passt.

Die Ultra hätte wohl noch den Vorteil, dass die wohl an Rändern besser gegen Stöße geschützt ist. Laut den Reviews hat die da wohl so einen Art Gummischutz. Die AW10/11 haben ja ein abgerundetes Display und genau an der Stelle hat meine AW10 den ein oder anderen Kratzer, weil ich manchmal mit der Uhr an Türen oder Gegenständen hängen bleibe. 😬

Ich werde die 10er aber erstmal behalten damit ich wegen der Größe vergleichen kann. Zumal der Trade in Wert bei Apple bodenlos ist. Die würden mir nur 180€ für die Uhr geben. Dabei ist die nicht mal ein Jahr alt und die hat über 400€ gekostet. 🫠 da verkaufe ich die dann lieber bei eBay oder rebuy.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Cappolino
Definitiv Ultra, aber vorher mal anschauen und anlegen ob die auch wirklich im Verhältnis zum Arm und Umfang passt.

Sonst kann ne Ultra auch scheisse an der Hand aussehen.
 
@MMI Vorher testen geht leider nicht weil ich hier keinen Appöe Store / Media Markt habe… ginge also nur auf dem klassischen Wege zu testen. Aber ich denke da die normale 46mm Watch bei mir so klein aussieht, sollte das passen..
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Achso eine Frage noch. Die 46mm Armbänder der AW10 passen auch an der Ultra 3 oder? Nur die der kleineren AW Variante passen nicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: MMI
@shyAnna
Ja Armbänder passen alle von der 44mm/46mm für die Ultra.
 
  • Danke
Reaktionen: 619880
@paganini danke
 
  • Danke
Reaktionen: paganini
Übrigens, einen Gummirand hat die Apple Watch Ultra nicht.
Der Rand oben direkt neben dem Display ist Titan.
Darunter ist der Antennenstreifen, welche aus Kunststoff ist, der erfüllt aber nicht wirklich irgendeine Schutzwirkung.

Meine Apple Watch Ultra eins war damals in Silber und die hab ich beim klettern, wandern und Bergsteigen exzessiv genutzt.

Da gab es so gut wie keine sichtbaren Gebrauchsspuren.

Die silberne Variante ist definitiv die Variante, die unauffälliger für Gebrauchsspuren ist. Robust sind sie alle.

 
Wobei ich anmerken möchte das auch die schwarze Ultra nicht sehr anfällig ist. Habe die seit einem Jahr täglich am Arm egal wo. War mit ihr mehrmals im Meer in verschiedenen Ländern usw. Auf den ersten Blick kann ich kaum Gebrauchsspuren erkennen, weder am Rand noch am Display. Ich finde sie top. Das meiste was man sieht ist eher Dreck. 😅
 

Anhänge

  • IMG_2161.jpeg
    IMG_2161.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 26
  • IMG_2162.jpeg
    IMG_2162.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 34
  • IMG_2163.jpeg
    IMG_2163.jpeg
    905,2 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ
ja das DLC ist schon sehr gut. Für den Alltag reicht das, und wer Handwerker oder Kletterer ist kann ja dann eben bei dieser Tätigkeit einen zusätzlichen Schutz einsetzen wenn er Kratzer fürchtet.
 
  • Danke
Reaktionen: Glumbi und paganini
FlorianZ schrieb:
Übrigens, einen Gummirand hat die Apple Watch Ultra nicht.
Der Rand oben direkt neben dem Display ist Titan.

Ah umso besser. Sah auf dem Video auf der ersten Seite wie Gummi aus aus.
Das verlinkte Spigen Case ist aber überhaupt nicht meins, weil damit die Uhr wie eine Herrenuhr aussieht und das ist so überhaupt nicht meins.

Ich werde mir ein klassisches Schutzglas holen und das sollte reichen. Sowas: TAURI 3 in 1 Panzerglas für Apple Watch Ultra 3/2/1 49mm, 2 Stück 9H Displayschutz mit 1 Stück Auto-Ausrichtungskit, HD Anti-Kratzen Gehärtetes Glas Displayschutzfolie für iWatch 49mm : Amazon.de: Elektronik & Foto

Das Problem an der AW10/11 ist ja, dass die eben kein Rahmen hat sondern das Displayglas bis an die Seiten in der runden Form runtergeht. Dadurch bringen die Schutzgläser halt nicht so viel, wenn man gerade an den Seiten aufkommt.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

paganini
Antworten
0
Aufrufe
683
paganini
paganini
Apfelkram
Antworten
0
Aufrufe
591
Apfelkram
Apfelkram
ses
Antworten
0
Aufrufe
665
ses
ses
MMI
Antworten
16
Aufrufe
399
MMI
MMI
FlorianZ
Antworten
3
Aufrufe
1.022
Glumbi
Glumbi
Zurück
Oben Unten