V
Verl
Stamm-User
- 234
jojoxyz schrieb:Natürlich unterschreibe ich auch nicht alle Kritikpunkte, aber ein paar Punkte kann ich schon nachvollziehen:
-keine ständige Messung der Herzfrequenz; selbst Google schafft das mit der Pixel Watch bei gleicher Laufzeit
-weitgehend fehlende Auswertung der Daten
-sinnloser Schlaf-Score, da nur Dauer, Zeit und Unterbrechungen einfließen; aber keine anderen Daten
-keine Berücksichtigung der HRV
-keine Funktion beim seitlichen Wischen
tut mir leid, aber der IKnowReview finde ich bezüglich Gesundheit und Training nicht wirklich kompetent. Und er hat auch einige Fehler in dem Video. Die Aussage, Apple empfiehlt für jeden das gleiche Ziel, bsp. 10000 Schritte. Apple hat noch NIE ein Schrittziel vorgegeben. Es waren schon immer Aktivkalorien, und das Ziel wird anhand der eigenen Aktivität vorgeschlagen.
Dann bezüglich ständige Messung der Herzfrequenz:
Ja, das bieten viele. Aber was er nicht weiß, oder verschweigt: die Genauigkeit der 24h HR Messung ist weitaus geringer als während eines Workouts, weil die Intensität der LEDs massiv gesenkt werden. Und da stellt sich immer die Frage, was mehr Sinn macht: weniger, aber dafür richtige Daten oder viele, aber dafür evtl. gelegentlich falsche Daten. Ich hätte wirklich gerne einer 24h Messung, aber egal ob Whoop oder Garmin, die Daten sind einfach zu ungenau um aus der 24h Messung wirklich einen Vorteil zu ziehen. Da bin ich jedes mal wieder zur Watch gewechselt.
Die Aussage, die Watch würde erst den genauen Puls messen, wenn man ein Training startet, stimmt auch nicht. Sobald sie ein Training erkennt, schaltet sie die kontinuierliche Pulsmessung an.
Bezügliche Schlafscore
Über den Sinn und Unsinn von Schlafscores kann man sich sicher streiten. Aber er verwechselt da auch das Vorgeben eines Schlafziels mit der Bewertung des Schlafs. Apple macht nur letzteres.
Ruhepuls:
auch da erkennt er nicht, dass die Werte nicht direkt vergleichbar sind. Der Wettbewerb ermittelt den Ruhepuls im Schlaf. Nach Definition ist der Ruhepuls jedoch in Ruhe während der Wachphase zu messen. Und das macht Apple. Auch hier fehlt einfach Wissen und Recherche seinerseits.
Wo ich die Kritik teile, ist die fehlende Auswertung der Daten. Da macht Apple einfach viel zu wenig raus. Vorteil bei Apple, alle Daten, selbst die Rohdaten für Schlag zu Schlag HR-Messungen, sind für 3rd Party Apps verfügbar. Wer also Garmin oder Whoop Funktionalitäten haben möchte, kann diese erhalten. Allerdings eben nur über extra Apps und zum Teil auch kostenpflichtig. Dafür aber auch alles lokal auf dem Gerät, ohne dass die Gesundheitsdaten irgendwo hochgeladen werden. Ich persönlich finde Bevel am besten Bevel: AI Health Companion
Beiträge automatisch zusammengeführt:
skycamefalling schrieb:Da ich persönlich FaceUnlock für eine völlige Fehlentwicklung halte (denn mein Handy liegt meist neben mir auf Tisch oder Couch und ich hänge da ja nicht mit dem Kopf drüber) und ja kein Fingerscanner vorhanden ist, möchte ich das iPhone gerne in meiner Nähe permanent entsperrt lassen. Dafür brauch ich scheinbar eine Apple Watch.
Meines Wissens gibt es keine Funktion, womit das iPhone entsperrt bleibt, wenn man mit der Watch in der Nähe ist.
Es gibt eine Funktion, womit das iPhone automatisch mit der Watch entsperrt wird, aber das wird dir da nicht helfen: das ist nämlich nur der Fall wenn FaceID ein teilverdecktes Gesicht sieht. Sieht es gar kein Gesicht, wird das iPhone trotzdem nicht entsperrt.
Habe es gerade ausprobiert. iPhone auf dem Schreibtisch, wird nicht entsperrt (code-Abfrage kommt). Halte ich mein Gesicht drüber (und verdecke ein Teil mit einer Hand), wird es über die Watch entsperrt.
Glaube als Garmin Nutzer macht ein Wechsel auch nur Sinn, wenn man mit der Garmin als Smartwatch nicht zufrieden ist. Denn da kann halt die Apple Watch punkten. Zieht man daraus keinen Mehrwert, wird man wohl eher die Nachteile, wie schlechtere Akkulaufzeit und nur rudimentäre Sportfeatures ohne extra Apps wahrnehmen.
Zuletzt bearbeitet: