Apple Watch Series 11, Ultra 3 und neue SE vorgestellt

  • 120 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Weiß jemand woher das kamerasymbol unten in der Mitte plötzlich kommt? Es sieht zwar so aus, es ist aber keine Komplikation, sondern das kamerasymbol hat sich über die Komplikation gelegt und ich bekomme es nicht mehr weg...
IMG_20250923_092938.jpg
 
@FlorianZ
Das sind die automatischen Vorschläge des intelligenten Smart Stapel von IOS 26. Sobald die Kamera am IPhone gestartet wird, weist dich das Cam-Icon auf die Kamerafernbedienung in deinem Smart Stapel hin.
IMG_3645.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HD2 User
wie nervig! ich hab das Symbol überhaupt nicht mehr wegbekommen vom Homescreen.
Danke @jojoxyz
 
  • Danke
Reaktionen: jojoxyz
Anscheinend unterschieden sich die Farbtöne der schwarzen Ultra 2 und Ultra 3 untereinander etwas. Gibt es wohl auch Unterschiede am schwarzen Milanaise-Band der Ultra?

 
@FlorianZ Hattest du da die Kamera App geöffnet? Bei mir erscheint das nur wenn ich die Kamera offen habe, finde ich praktisch dann kann man durch die Uhr einen „Sucher“ haben wenn man das Handy wegstellen will und sich oder eine Gruppe zusammen fotografieren möchte

Edit: Achso da du das Bild mit dem handy gemacht hast war die App wohl offen 🤣 ganz übersehen 😬
Dann einfach Kamera App auf dem iPhone schließen und dann ist es weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast zwar die richtigen Gedanken dazu, doch mein Problem war, dass das Icon auch nicht verschwunden ist, selbst wenn ich das iPhone ausgeschaltet habe.

Ich musste die Uhr neu starten, um das Symbol weg zu bekommen. Scheint also ein Bug zu sein.
 
Ahhh ok dann hatte ich es falsch verstanden sorry 🙈 ja dann war das vermutlich ein Bug
 
Ein ehrliches Video mit für mich großteils nachvollziehbaren Kritikpunkten:
 
@jojoxyz
Hab’s auch gesehen und ist nicht wirklich glaubhaft. Der sagt nicht ernsthaft dass eine Withings beim Thema „Gesundheit“ besser ist? Die hat mit eine der schlechtesten HF Sensoren auf dem Markt. Und die Kritikpunkte von der Bedienung her sind auch eher persönlich. Ich selbst mochte die Bedienung einer Android Wear Uhr noch nie.
Aber darf jeder sehen wie er will aber für mich eines der schlechteren „Reviews“
 
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ
Bedienung hin oder her, alles Gewöhnungssache.
Ich behaupte, aufgrund des umfangreichen Bewerbens von Withings Produkten, macht er das auch nicht ehrenamtlich.
Ich nutze selbst die WithingsApp mit den Gesundheitsdaten meiner passenden Waage und der Apple Watch.
Von der Uhr selbst war ich nicht begeistert.

Warum die Apple Watches so eine schlechte Akku Laufzeit haben, wäre sehr interessant zu erfahren.
Und das auswerten der Gesundheitsdaten wird hoffentlich mit Einzug einer funktionierenden KI bei Apple optimiert!


Was ich noch anmerken wollte.
Ich bin von der Apple Watch Ultra 2 gewechselt auf die Series 11, gefällt mir optisch aktuell besser am Handgelenk.
Nicht so Bollerich, da meine ich die Höhe der Uhr. Liegt angenehmer flach auf.

Zur Akkulaufzeit der Series 11 46mm
Nach 33 Stunden mit aktivieren Display, Ausnahme Schlaf, noch 25% im Akku.
Kein Training

Nach 24 Stunden ungefähr noch etwas über 40%, da hatte die Ultra noch gut um 52-55% drin.
Natürlich Durchschnittswerte.

Passt also mehr als gut für den Alltag.
Aufladen Beispiel:
Von 24 auf 71% in 20min | nach 50min bei 100%
 

Anhänge

  • incoming-29D34F03-D7F7-4161-BE59-24A3FD0086A8.png
    incoming-29D34F03-D7F7-4161-BE59-24A3FD0086A8.png
    30,8 KB · Aufrufe: 20
  • Danke
Reaktionen: paganini und FlorianZ
paganini schrieb:
@jojoxyz
Hab’s auch gesehen und ist nicht wirklich glaubhaft. Der sagt nicht ernsthaft dass eine Withings beim Thema „Gesundheit“ besser ist? Die hat mit eine der schlechtesten HF Sensoren auf dem Markt. Und die Kritikpunkte von der Bedienung her sind auch eher persönlich. Ich selbst mochte die Bedienung einer Android Wear Uhr noch nie.
Aber darf jeder sehen wie er will aber für mich eines der schlechteren „Reviews“
Natürlich unterschreibe ich auch nicht alle Kritikpunkte, aber ein paar Punkte kann ich schon nachvollziehen:
-keine ständige Messung der Herzfrequenz; selbst Google schafft das mit der Pixel Watch bei gleicher Laufzeit
-weitgehend fehlende Auswertung der Daten
-sinnloser Schlaf-Score, da nur Dauer, Zeit und Unterbrechungen einfließen; aber keine anderen Daten
-keine Berücksichtigung der HRV
-keine Funktion beim seitlichen Wischen

Hinsichtlich Sport- und Gesundheitsfunktionen ist die Apple Watch inzwischen wirklich weit abgeschlagen, auch wenn der Sensor wirklich gut arbeitet, aber an der Software hapert es ziemlich.
Die Withings-App ist da übrigens ein gutes Beispiel, sie bringt tolle Auswertungen der Daten und funktioniert auch wunderbar in Zusammenspiel mit der Apple Watch.

Meine Hoffnung ist ja, dass Apple mit der seitens der EU erzwungenen Öffnung für Wearables endlich mal wieder etwas Konkurrenz in diesem Markt bekommt und dann auch seine Uhr wirklich besser macht. Oder Google soll seine Pixel Watch für Apple kompatibel machen, würde ich auch nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, Apple kann vieles nicht ab Werk. Aber Apple bietet ein Ökosystem das nach Belieben mit Funktionen erweitert werden kann. Ich denke Apple möchte auch gar nicht selbst alles ab Werk anbieten.

Bin Verfechter der kostenpflichtigen Athlytics App.
Top Auswertungen aller Gesundheitsdaten. Besser geht meiner Meinung nach nicht.
 
Eine Uhr sollte schon out-of-the-Box vollständig funktionieren und alles marktübliche bieten.
Weitere Apps installieren zu müssen, ist a) teuer und b) nervig, weil es den Speicher und den Homescreen zumüllt.

Optimal hat das, meiner Meinung nach, Garmin gelöst:
Die Fenix-Uhren können sportlich und gesundheitlich alles direkt und ohne zusätzliche Apps. Aufs Handy kommt nur Garmin Connect und sonst braucht man keine Zusatzapps und lästige 3rd-Party-Icons.

Meine Apple Watch Ultra 3 kommt erst in einer Woche, ich befürchte jedoch einen Kulturschock und eine ziemliche Umgewöhnung. Dass ich bei Sport- und Gesundheitsfunktionen (Sleepscore, HFV usw.) sowie der Akkulaufzeit (4 Wochen vs. 2 Tage) deutliche Abstriche machen muss, ist mir bewusst, aber ich hoffe, dass ich immerhin außer Apple Health keine zusätzliche App für das Ding benötige.
 
@skycamefalling
Da solltest du auf jeden Fall an deiner Erwartungshaltung arbeiten. Ohne zusätzliche Apps wirst du an den Gesundheitsdaten nicht viel Freude haben.
Auch Apple teilt dies ja schon auf verschiedene Apps auf:
Apple Health: Sammelbecken für aller Gesunsheits-Daten, ohne große Aufbereitung der Daten. Es dient quasi nur als Quelle für Dritt-Apps.
Apple Fitness: Darstellung der bekannten täglichen Ringe un Übersicht der absolvierten Trainings sowie der Videos von Fitness+

Auf der Uhr:
Vitalzeichen-App: Tgl. Status der Gesundheitsdaten nach dem Aufwachen
Trainings-App: Zum Starten von Training

Ohne eine dezidierte Drittanbieter-App, welche die gesammelten Daten aufbereitet, z. Bevel, Atlythtics macht das alles nicht wirklich Freude.
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: Verl, FlorianZ und skycamefalling
Noch eine kleine Anmerkung zu den Apps, die man sich "dazu holt" holen sollte.
Kostenpflichtig ja, aber es lohnt sich auch.

Es gibt wirklich ganz fantastische Apps zum analysieren von Schlafdaten und der Analyse der dazugehörigen Körperdaten.
Unverzichtbar für mich bspw. Autosleep.
Analyse Schlaf, Temperatur, Schlafapnoe Erkennung usw.
Ansonsten, wie schon erwähnt, lasse ich die Daten auch gerne von Withings aufarbeiten. Kostenpflichtig wer mag oder auch umsonst, je nach Umfang der Datenaufbereitung.

Wie @jojoxyz schon erwähnte, ist Apple Health: Sammelbecken
 
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ, skycamefalling und jojoxyz
Dankeschön euch beiden...da scheint einiges auf mich zuzukommen.
Die Fitnesswelt von Apple ist wohl (leider) völlig anders, als ich es erwartet hab.

Was soll's, ich werd' mich einfach mal reinfuchsen. Und falls wir uns nicht grün werden, die Apple Watch und ich, dann bleib' ich halt einfach bei Garmin 🤷‍♂️
 
Ist zwar OT, aber warum willst du überhaupt von Garmin weg?
Was bei Apple auch zu bedenken ist, es gibt kaum eine Möglichkeit die HF-Messung der Apple Watch an andere Geräte zu senden, z. B. Fahrrad-Computer oder Fitness-Geräte. In dieser Hinsicht ist die AW vernagelt. Bei Garmin ist das ja kein Problem.
 
@mr bo
Was macht die App AutoSleep besser als es die Apple eigene Schlafanalyse macht?
:Edit: ach, gerade gesehen. Das ist die App, die ich früher mit meiner Apple Watch Ultra eins sehr oft genutzt habe! Richtig gut daran ist, dass man die Schlafenszeit, wenn sie doch mal nicht korrekt erkannt worden sind, nachträglich editieren kann. Das war zum Beispiel bei meiner Garmin nicht möglich.

@skycamefalling
Versteh deinen Punkt total – Garmin liefert wirklich ein starkes Gesamtpaket direkt ab Werk, da gibt’s nichts zu meckern 👍. Aber genau das sehe ich auch als Nachteil: man ist an die Vorgaben gebunden. Bei der Apple Watch hast du zwar „nur“ die Basisfunktionen (Analyse der gesammelten Gesundheitsdaten und Aufbereitung dieser) direkt drin, kannst dir aber über die vielen Apps genau das Setup bauen, das zu dir passt. Für den einen ist das vielleicht mehr Aufwand, für den anderen aber die Freiheit, sein System flexibel auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen.

Ich persönlich komme von der Garmin und mich hat da vieles gestört. Wenn man sich mal die Apps zusammengesucht hat die einem gut passen, lebt er sich sehr gut damit und ich möchte eigentlich nicht wieder auf das vorgegebene Stamm ystem von Garmin zurück, was das betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: skycamefalling
@jojoxyz
Einfache Frage, schwierige Antwort :1f605:

Wichtigster Grund:
- Das iPhone lässt sich meiner Information nach nicht mit Garmin Uhren entsperrt halten (so wie bei Android die Funktion "Smart Unlock" sobald ein vertrautes Bluetooth-Gerät verbunden ist).
Da ich persönlich FaceUnlock für eine völlige Fehlentwicklung halte (denn mein Handy liegt meist neben mir auf Tisch oder Couch und ich hänge da ja nicht mit dem Kopf drüber) und ja kein Fingerscanner vorhanden ist, möchte ich das iPhone gerne in meiner Nähe permanent entsperrt lassen. Dafür brauch ich scheinbar eine Apple Watch. Oder geht das mittlerweile auch mit Garmin?

Weitere Gründe:
- Garmin ist nach über 10 Jahren irgendwie langweilig geworden.
- Ich bekomme in Kürze (Firmenvorgabe) ein iPhone...mein erstes, alles neu und anderes...und ich dachte mir, da könnte ich doch im gleichen Abwasch "all-in" gehen
 
  • Danke
Reaktionen: jojoxyz und FlorianZ
Ich kann dir nur den Tipp geben, gib dem neuen Ökosystem und der Uhr eine Chance.

Vieles wird zunächst anders sein, aber wenn man mal 2-3 Wochen damit unterwegs ist und alles so für sich konfiguriert hat, ist das System wirklich klasse.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

paganini
Antworten
0
Aufrufe
684
paganini
paganini
Apfelkram
Antworten
0
Aufrufe
591
Apfelkram
Apfelkram
ses
Antworten
0
Aufrufe
666
ses
ses
MMI
Antworten
16
Aufrufe
399
MMI
MMI
FlorianZ
Antworten
3
Aufrufe
1.024
Glumbi
Glumbi
Zurück
Oben Unten