Dock Erfahrungen und Geplänkel

neographic schrieb:
... wurden nur 96% Ladestatus am Dock angezeigt (TF war 100% voll). Selbst wenn ich das Netzteil nochmal anschließe, wird die LED sofort grün und er läd nicht weiter. Kann das am DualBatteryWidget liegen, dass dort was falsches angezeigt wird oder muss der Akku erst richtig konditioniert werden um 100% zu erreichen, sprich mehrmals Entladen/Laden?

Das ist normal.
 
Liegt es folglich am DualBatteryWidget oder läd er wirklich nicht voll auf?

Also normal klingt das für mich nicht? Wer sagt das denn?
 
Der Umstand das es eigentlich keine Batterie-Anzeige für das Dock gibt - auch wenn ich glaube in der Dockingbenachrichtigung mal den Akkustand gesehen zu haben.

Die Akkukapazität schwank von Akku zu Akku - 97% sind durchaus als randvoll zu bezeichnen, wenn er nicht weiter lädt ist die Ladeelektronik im Dock der Ansicht das der Akku voll ist und weiteres laden ihm nur schaden würde.
 
so, hab jetzt mal mein Pad in mein B60 Dock gepackt - nach o.g. Test geht das Display bei drücken einer Taste auf der Tastatur nicht an.

beim aufklappen aber dann doch, das ist ja wohl auch so gewollt, oder?
 
Ja, dafür ist ein riesen Magnet im Dock :)
 
mysticc schrieb:
Mein Dock ist seit gestern zurück aus RMA - HW-Reparatur wegen Draining Dock-Akku.

Über Nacht getestet - 97% T und 100% Dock - Off - 11 Stunden später 96% und 98% -> 3 % in 11 Stunden verloren.
Vorher ca. 17% verloren.

Das Aufwachen per Tastatur trotz "MobileDock Battery saving mode" passiert auch nicht mehr.

Wenigstens war die Reparatur erfolgreich - das ist nach diversen Postings auf XDA nicht selbstverständlich.

Telefonisch teilt der Support mit dass man im Moment mit einer Bearbeitungszeit von 5-15 Tagen zu rechnen hat. Ich werde meins nächste Woche vor meinem Urlaub einschicken. Hoffentlich haben se inzwischen genug Ersatzteile da :huh:
 
mein doch aht nen Fehler :(
wenn ich das TF erstmalig eindocke, dann verriegelt es sich automatisch.

wenn ich dann den release hebel am dock nach links schiebe rastet er auch ein und ich kann das TF aus dem Dock nehmen, aber wenn ich ihn dann wieder eindocke, rastet es nicht mehr von selber ein, ich muss den schalter von hand nach rechts schieben.

ist ein mechanisches problem, der mechanismus ist relativ simpel, das TF drückt nen haken runter, der eine schmale Blattfeder runterdrückt, wodurch das Dock automatisch verriegelt. bei mir ist es aber so, dass der Haken nicht auf der Blattfeder liegt, sonder daneben :(

aber ich glaub nicht, dass ich es deswegen einschicken werde...
 
Das ist bei mir auch so, ich kann aber Dock und Tablet einfach etwas stärker und mit einem leichten Druck zur Seite aneinanderpressen dann rastet es ein. Irgendwie habe ich mich dran gewöhnt...
 
Mein Dock geht heut zurück. Nicht weil es irgendein Problem hat sondern weil meiner Meinung nach die Idee dahinter, damit ein produktives Arbeitsgerät zu schaffen, einfach nicht aufgeht.

Ein Tablet ist und bleibt und für mich ein Spielzeug und auch für längere Texte ist die Tastatur des Dock einfach nicht ergonimisch genug und die Tasten zu klein. Das Touchpad macht kaum Sinn, wenn man direktes Touchen auf dem Screen nutzen kann. Ich hatte mir viel versprochen, doch für mich bringt das Dock zu wenig Vorteile, um es zu behalten.

Mit dem Eee Pad an sich bin ich allerdings von Tag zu Tag zufriedener, besonders nachdem ich 1 Jahr lang das iPad 1 genutzt habe, bringen Honeycomb und Dual Core echt Vorteile!
 
Zikonov schrieb:
für längere Texte ist die Tastatur des Dock einfach nicht ergonimisch genug und die Tasten zu klein.

Der Meinung war ich auch, habe dafür aber nur Unverständnis geerntet. Und ich muss Dir recht geben, man sieht den Nutzen eines Tablet heute "noch" nicht auf Anhieb, weil sich viele mehr versprechen, was aber die 1. Generation logischerweise noch nicht leisten kann.

Aber spätestens im Herbst nächsten Jahres, wenn die Quad-Cores und größere Displaygrößen sowie größere Tastaturen verfügbar werden, wird klar wo die Reise hingeht. Laptops und Touchpads vereinen sich. Dann kann man mit dem Gerät nicht nur lustige Interaktionen und Spielchen machen, sondern damit produktiv arbeiten.

In der Zwischenzeit nutze ich es als Gamekonsole an meinem LED-Fernseher und schreibe unterwegs ohne Akkusorgen (15 Stunden) ein paar Texte.

Ich bin der Überzeugung, dass Tablets die neuen Gamekonsolen und Arbeitstiere werden, alles andere fällt den Tisch runter. Sozusagen ein All-In-One Gerät mit Zukunft.
 
Das Dock soll es einem ermöglichen Texte bequemer als mit der Bildschirmtastatur zu schreiben bei gleichzeitiger Nutzung des kompletten Bildschirms - das tut es hervorragend.
Quasi geschenkt bekommt man die verlängerte Laufzeit.
Netbooks haben auch keine größere Tastatur und verkaufen sich wie geschnitten Brot.

Die Eignung für längere Texte ist eine rein subjektive Einchätzung - mancher kommt gut damit klar, mancher weniger - Unverständnis erntete eher dein Anspruch und die folgende Kritik damit auch auf den Oberschenkeln schreiben zu können etc.
 
Guten Morgen,

ich habe heute eine ganz ungewöhnliche Erfahrung mit dem Transformer gemacht. Und zwar wollte ich den Battery Drain des Docks im ausgeschalteten Zustand des TF testen. Also habe ich mir den Akkustand vor dem Ausschalten gemerkt um dann heute in der früh zu testen wie weit er gesunken ist.

Ausgangssituation: TF 96% Dock 84%

Heute früh: TF 86% Dock 84 %

D.h. der Dock hat seine Ladung nicht verloren, aber der ausgeschaltete TF hat 10% verloren....wie kann das denn sein???
 
Was muss ich denn machen, um das battery widget zu installieren ? Das Text widget klappt, das optische widget ist zwar installiert, aber wird mir bei langem antippen des homescreens nicht unter widgets angeboten :-(
 
Neustarten :) Danach ist das Widget auswählbar.
 
Hi, ich habe mein tf jetzt seid 2 wochen und bin auch super zufrieden nur habe ich jetzt das problem das sich mein dock nicht mehr aufladen lässt :(
Dock ist ein B60 und die aktuelle firmware ist auch drauf. Ich hoffe ihr könnt mir helfen
 
Ich habe den Startpost mal upgedatet und meine Erfahhrungen nach 2 Monaten reingeschhrieben.
 
sagt mal, was funktioniert jetzt NICHT?

im standby liegen lassen oder ausgeschaltet liegen lassen?
 
Beides zieht zuviel Saft im gedockten Zustand wenn man ein betroffenes Dock hat.
 
ja, aber ein sachverhalt wird bei asus gefixed, und einer nicht ;)
ich hab ein neues dock und hab den, der durch einschicken repariert wird, gar nicht erst gehabt ;)

aber welches ist welcher?
 
"Drain wenn AUS" wird und kann nur durch HW-Reparatur bei ASUS gefixed.

"Drain im Standby" ebenfalls, damit der T. nicht mehr aufwacht wenn man eine Taste drückt, obwohl man diese Option in den Einstellungen aktiviert hat.
Wenn man dieses Fehlverhalten hat muß auch per HW-Reparatur dran gegangen werden.
 

Ähnliche Themen

Crazy_Malamute
  • Crazy_Malamute
Antworten
0
Aufrufe
2.652
Crazy_Malamute
Crazy_Malamute
S
  • Steviadition
Antworten
0
Aufrufe
2.014
Steviadition
S
D
  • djjoha
Antworten
3
Aufrufe
3.905
djjoha
D
Zurück
Oben Unten