Dock Erfahrungen und Geplänkel

  • 475 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wow ich finde mittlerweile kann ich fast flüssig schreibenmit dem Stock Browser, 3.2er Update (nicht 3.2.1) und ohne Root, hier z.B. tippe ich fast so schnell wie am Laptop/Rechner und die Eingaben laggen fast garnicht.


Verstehe nur nicht, wieso das so ist, ständig mal so, mal so???
 
Ich habe keine Idee. Manchmal glaube ich, dass das auch mit der Prozessorauslastung zu tun haben könnte. Im Moment tippe ich OHNE jegliche Verzögerung, aber ich habe den Transformer auch gerade erst neu eingeschaltet. Ich denke, dass es eine Rolle spielt, wieviel Hintergrundprozesse noch laufen...
 
Von der Idee her finde ich das mit der Tastatur schon klasse, auch von der Umsetzung. Allerdings frage ich mich wer braucht das?

Ich nutze ein Tablet weil ich unterwegs so wenig wie möglich an zusätzlichen Gewicht mit schleppen möchte, kann im Flieger schon teuer werden:tongue:

Eine solche Tastatur macht das Tablet zum Netbook und damit schwerer, also verliert es den Nutzen des Tablet. Ich kann auch lange Texte ohne große Probleme mit der Displaytastatur schreiben. Gut ich habe eine längere Akkulaufzeit aber aber brauche ich die auch? Die wenigsten werden acht Stunden am Stück unterwegs ein Tablet MIT Tastatur nutzen oder?

Aber sicherlich gibt es genügend Menschen die einen sinnvollen Nutzen in der Tastatur sehen.
 
Der Hauptnutzen des Tastaturdock liegt meiner Meinung nach in den Anschlüssen und dem SD-Karten Einschub. Besonders die beiden USB Anschlüsse ergeben ganz neue Môglichkeiten (Festplatte, Surfstick, Maus etc.). Das ist auch der allergrösste Vorteil gegenüber dem iPad, neben der Fähigkeit, Flash-Inhalte darstellen zu können.
Ausserdem kann man jederzeit wählen, ob man ein Tablet oder ein Netbook haben will. Ein Handgriff genügt!
Frank
 
Warum die Tastaur?
Ich brauch das Ding für die Uni - klar kann ich längere Texte auf dem Pad schreiben - aber nach 2 oder 3 Seiten bekomm ich Nackenschmerzen :D Das Arbeiten mit der Netbooktastatur ist einfach angenehmer.
Deswegen steht sie die Meiste Zeit bei mir zuhause auf dem Schreibisch. In der Uni hab ich ein leichtes Pad, zuhause ein vollwertiges Netbook mit vernünftiger Tastatur.
Ich muss zwischen den Geräten nix syncn - ist ja das gleiche Gerät. :D

Meistens sogar ohne lag bei der Tastatureingabe...
 
Habe den ganzen Thread jetzt durchgelesen :)
Bestehen die Probleme mit dem Dock weiterhin oder hat Asus da mittlerweile Abhilfe geschaffen? Spiele nämlich mit dem Gedanken mir das Transformer+Dock zu kaufen.
 
Welche Probleme?
Akku - je nach Seriennummer
Tastaturlag - is so ne Sache :D
 
koenig_cbe schrieb:
Welche Probleme?
Akku - je nach Seriennummer
Tastaturlag - is so ne Sache :D

Meine diese starke Entladung des Akkus :)
 
Nein, die starke Akkuentladung existiert erst seit dem 3.2.1er Update und ist bis dato noch nicht seitens Asus gefixt. Tritt aber auch nur auf, solange das Pad im Dock steckt.
 
Ne, das ist nochmal was anderes. Der Akku-Drain tritt bei vielen früheren Revisionen des Docks auf und ist ein Hardware-Defekt der von Asus auf Garantie repariert wird. Bei den aktuellen Docks tritt das Problem aber soweit ich weiß nicht mehr auf.
 
Also entlädt sich der Akku des Docks nur so stark, wenn das Pad darauf steckt (also im Standby Modus) ?
Und wenn man beide trennt, dann entfällt diese starke Entladung ?
 
So ist es zumindest bei mir ja. Hatte bis zum 3.2.1er Update eine ganz normale Akkuentladung (d.h. beide Akkus haben sich im gleichem Maße entladen, als wenn das Transformer abgesteckt gewesen ist). Seit dem 3.2.1er Update aber entläd sich das Transformer und der Akku des Docks sehr stark sobald beide miteinander verbunden sind (wenn das Transformer abgesteckt ist, entlädt sich der Dock-Akku z.B. kaum, da er nicht genutzt wird).

Das ist kein Hardwarefehler sondern ein bekannter Bug des 3.2.1er Updates und wird bereits in zig anderen Foren genannt. Bin also kein Einzelfall. Ursache scheint zu sein, dass das Transformer nicht mehr korrekt in den "Tiefschlaf"-Modus wechselt, sobald es am Dock angesteckt ist.

Trennt man beide Geräte hat man dagegen auch mit Version 3.2.1 eine ganz normale Entladung.
 
  • Danke
Reaktionen: BeamMeUp und Gastonet
Richtig, der Akku-Verbrauch seit dem 3.2.1 Update ist natürlich kein Hardwarefehler.
Trotzdem haben viele frühere Docks (z.B. meins) einen Hardware-Defekt, der den Akku extrem schnell entleert.
Ich denke, dass sel3 diesen Fehler gemeint hat, da er sich auf diesen Thread bezogen hat und der neue Fehler hier ja zuvor noch nicht genannt wurde...
 
  • Danke
Reaktionen: Gastonet
Weiß jemand, ob man da in nächster Zeit mit einem Fix von Asus rechnen darf? (Ev. Infos aus anderen Foren oder so...)
 
DrummingDave schrieb:
Richtig, der Akku-Verbrauch seit dem 3.2.1 Update ist natürlich kein Hardwarefehler.
Trotzdem haben viele frühere Docks (z.B. meins) einen Hardware-Defekt, der den Akku extrem schnell entleert.
Ich denke, dass sel3 diesen Fehler gemeint hat, da er sich auf diesen Thread bezogen hat und der neue Fehler hier ja zuvor noch nicht genannt wurde...

Genau das meinte ich
Danke für die ganzen Informationen
Wenn es nur ein Softwarefehler ist kommt denke ich seitens Asus ein Update

Dann werde ich mir das Tablet wohl morgen holen :)
Schön das der Dock nicht mehr diese entladungs Probleme mehr hat
 
Also noch gibt es dafür keinen Fix und in den mir bekannten Foren wurde auch noch von keiner Reaktion seitens Asus berichtet. Da Asus bis dato aber einen sehr guten Support für das Tablet an den Tag gelegt hatte, rechne ich persönlich doch mit einem zeitnahen Fix.

Wenn ich mir die Forenbeiträge in den XDA-Foren so durchlese, scheint die Ursache tatsächlich zu sein, dass das Tablet sich (insbesondere wenn es mit dem Dock verbunden ist) nicht sauber in den Tiefschlafmodus versetzt. Eine der Ursachen scheint ein Fix des WLANs zu sein, der mit Version 3.2.1 Einzug gehalten hat. Viele Benutzer schreiben, dass sie keine Akkuprobleme mehr haben, seitdem sie mit folgender App das WLAN automatisch ausschalten, sobald man den Bildschirm des Tabs deaktiviert:

https://market.android.com/details?id=com.blogspot.donkun3.autoairplane


Werde das selbst nun mal beobachten. Bevor jetzt einige sagen, dass es eine entsprechende Funktion ja auch direkt in den WLAN-Einstellungen gibt: Diese funktioniert bei mir seit dem 3.2.1er Update nicht mehr. Wenn ich wähle, dass WLAN deaktiviert werden soll, sobald der Bildschirm aus ist, dann wird zwar WLAN abgeschaltet, allerdings wird WLAN anschließend nicht mehr automatisch aktiviert, sobald der Bildschirm wieder aktiv ist. Mit genannter App funktioniert dies dagegen weiterhin super.
 
  • Danke
Reaktionen: BeamMeUp
Hier ein Workaround von Surfer:


Surfer62 schrieb:
So wie es aussieht, gibt es einen Workaround. Bisher hat es auf jeden Fall bei meinem TF funktioniert.

Der TF geht regelmäßig in den Deep Sleep - Modus, bis zu dem Zeitpunkt wo ich ihn wieder auflade. Wenn nach dem Aufladen ein Reboot durchgeführt wird, ist wieder alles OK.

Damit kann ich bis zum Fix leben.

Gruß
Surfer62
 
interessant, immer mal wieder hier reinzu sehen...

mir ist nämlich aufgefallen, dass ich meinen TF neuerdings mit der rechten maustaste aufwecken kann.
linke maustaste und alle anderen tasten des docks bewirken hingegen nichts...

auch ist es so, dass wenn ich das abgedockte tablet ausschalte und weglege immer mal wieder ne email benachrichtigung kommt, obwohl wlan sich abschalten soll, wenn das display aus ist...

ich hab allerdings Prime 1.9 drauf
 
Mal ne blöde Frage:
Wie bekomm ich meine USB Maus und eine ext. Festplatte am Dock zum laufen ?
 
Zurück
Oben Unten