Dock Erfahrungen und Geplänkel

  • 475 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Justus schrieb:
Also ich habs gerade mal getestet, Transformer auf 3% Dock 99%. Hab das Dock angeschlossen und das Transformer ausgemacht und nach 3 Stunden ist das Dock leer und dsa Transformer auf 85%!
Finde dsa eigentlich voll i.O.

Damit gibts auch keine Probleme :) Nur der Standby-Mode ist vollkommen verbuggt
 
Sorry, du hast in 3h Aus 12% Akku verloren. und das ist in Ordnung?
Ungedockt wären es kaum mehr als 2% gewesen.-

Auch im Zustand AUS gibt es also Probleme.

Habs heute auch mal aufgeschrieben.
4 Stunden aus. T blieb quasi auf 99% - Dock hat 7% verloren

Weitere 6 1/2 Stunden aus - T weiter auf 99% - Dock hat 10% verloren
T war also 10 1/2 Stunden komplett aus und der Dock-Akku hat 17% verloren.
Hochgerechnet auf einen Tag sind das rund 37% Selbstentladung bzw. Erhaltungsladung des Dock-Akku - und das ist kein Problem?

Im Standby hat der Dockakku in 5 h übrigens 30% verloren.

Da sowohl das T (aus als auch im Standby) und auch das Dock im ungedockten Zustand nur sehr wenig Ladung verlieren liegt da ganz grob was im Argen.

Leider tut ASUS De auf Facebook so als gäbe es kein Problem, schweigen sich seit einer Woche beharrlich aus, trotz einiger Erinnerungen.
Ich hab Ihnen sogar die App genannt, mit der sie den Zustand des Dockakkus anzeigen können Evtl. können sie es deswegen ja nicht nachvollziehen - normalerweise sieht man den Ladezustand des Dockakku ja nicht.

Sollte da nicht in Bälde etwas offizielles kommen werde ich bei ASUS einen Garantiefall eröffnen mit detaillierten Datenblatt zum Akkuverbrauch - und dann sollen sie mir sagen da ist kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
:)
 
Weitere 10 Stunden über Nacht komplett aus gewesen.

Dockakku hat weitere 15% verloren - T-Akku steht auf 97% (vorher 99%)

Das ist geradezu lächerlich, daß im gedockten Zustand der Akku leer gesaugt wird.
Ich poste meine Daten nun mal bei ASUS auf Facebook ....
 
Done auf https://www.facebook.com/ASUS.Deutschland
---------------------------
Transformer - Akkus leeren sich unangemessen schnell im gedockten Modus trotz ausgeschalteten (!!) Gerät

Hallo ASUS.
Zu dem Problem welches ihr nicht nachvollziehen könnt ein paar Daten meines T. (3.1 und Dock 0209)

Start T-Akku:99% - DockAkku 69%
4 Stunden AUS
T-Akku 99% - DockAkku 62% --> 7 % verloren

Weitere 6 1/2 Stunden AUS
T-Akku 99% - DockAkku 52% --> weitere 10% verloren

Weitere 8 Stunden AUS
T-Akku 97% - DockAkku 37% --> weitere 15% verloren

--> In 18 1/2 Stunden in denen das gedockte T. komplett ausgeschaltet war hat der Dockakku also 32% Akkuladung verloren.

Mein T. ist ansonsten in Ordnung - im ungedockten Zustand ist sowohl beim T. als auch beim Dock der Verlust an Akkuentladung durch Selbstentladung vernachlässigbar.

Im gedockten Zustand ist der Dockakku in 3 Tagen bei komplett ausgeschalteten Gerät leer. !!!!!
Dieses Verhalten ist unisono in allen Foren welche sich mit dem Transformer beschäftigen zu beobachten - ist also kein defektes Gerät bei mir, sondern ein generelles Problem.

BTW - im Standby bei deaktivierten WLAN brachten 5 Stunden 30% Akkuverlust - das ist also auch komplett unbrauchbar.
Man kann den T. im Grunde nicht gedockt lassen, sobald man es aussschaltet - vom Standby gar nicht erst zu reden.

ASUS - bitte an eure Supporabtielung weiterleiten:
T mit Dock schnappen, diese App zur Anzeige des Dockakkus
[APP] Battery and Dock Widget [v1.1.1] 2011-06-13 - xda-developers installieren
und bitte selber messen.

Wenn ihr im gedockten Zustand und komplett AUS keine nennenswerte Entladung bekommt werde ich mein Gerät gerne als Garantiefall einschicken.
 
mysticc schrieb:
Done auf https://www.facebook.com/ASUS.Deutschland
---------------------------
Transformer - Akkus leeren sich unangemessen schnell im gedockten Modus trotz ausgeschalteten (!!) Gerät

Hallo ASUS.
Zu dem Problem welches ihr nicht nachvollziehen könnt ein paar Daten meines T. (3.1 und Dock 0209)

Start T-Akku:99% - DockAkku 69%
4 Stunden AUS
T-Akku 99% - DockAkku 62% --> 7 % verloren

Vielleicht sollten wir mal beginnen, diese Analysen zu fahren, wenn beide Akkus 100% als Start-Status haben.

Am besten Docken, laden und sobald beide Akkus komplett voll sind, den Netzstecker trennen und dann die Standby-Beobachtung machen. Bin leider noch nicht dazu gekommen, bisher ist bei mir immer ein Gerät zur Hälfte leer.
 
Ich hatte ja quasi bei 100/100 begonnen - nach 5 Stunden Standby war der Dockakku bei 69% - Takku war am Anfang auch fast komplett voll.

Und danach ging es weiter mit Zustand "Aus"

Wie auch immer, ich mach den T und Dock gerade nochmal voll.

In 2 Postings welche das Problem nicht mehr hatten wurde unter anderen Autokiller eingesetzt - noch nix wirklich verifizierbares - aber evtl. ein kleiner Hinweis.
Irgendwie scheint im gedockten Zustand wohl was weiterzulaufen.
 
Also machen wir uns nichts vor. Status "Aus" ist absolut indiskutabel (habe ich selbst noch nicht ausprobiert, weil ich ein Tablet eigentlich gar nicht herunterfahren will).

Und im gedockten Standby darf der Dock-Akku _eigentlich_ nur so viel Saft verlieren, wie der TF im ungedockten Zustand, sagen wir vielleicht 1% mehr (ein Kulanzprozentchen). Das wären dann nach 7 Stunden Schlaf maximal 3 % Verlust beim Dock im gedockten Standby.
 
Casamonte schrieb:
Also machen wir uns nichts vor. Status "Aus" ist absolut indiskutabel (habe ich selbst noch nicht ausprobiert, weil ich ein Tablet eigentlich gar nicht herunterfahren will).

Und im gedockten Standby darf der Dock-Akku _eigentlich_ nur so viel Saft verlieren, wie der TF im ungedockten Zustand, sagen wir vielleicht 1% mehr (ein Kulanzprozentchen). Das wären dann nach 7 Stunden Schlaf maximal 3 % Verlust beim Dock im gedockten Standby.

Seh ich genau so.
Mal gespannt wie lange ASUS De auf Facebook das Aussitzen und ignorieren noch treibt.
 
Warum wendet ihr euch nicht direkt an den support, und geht den weg über facebook? Ist doch nicht deren offizieller support Kanal.
 
  • Danke
Reaktionen: Chriscool84
pulleman schrieb:
Warum wendet ihr euch nicht direkt an den support, und geht den weg über facebook? Ist doch nicht deren offizieller support Kanal.

Öffentlichkeit schaffen ist der Sinn.

Klar gehts letztlich über den Support, aber ich möchte eigentlich, daß der Support sich erstmal selber hinsetzt und das austestet, und die Facebookleute sollen es beim Support anstoßen, denn Öffentlichkeit bei so nem gravierenden Fehler, das schmeckt den Marketingleuten gar nicht.

Vom Support wird nur kommen "Gerät einschicken" - was ich nicht tun werde solange ASUS nicht das Problem bestätigt und einen Fix dafür hat. Dazu benötigen sie mein Gerät nicht.

Aktuell wäre ein Einschicken sinnlos - und was ich mittlerweile so gelesen habe wie manches Gerät vom Support zurück kam - da werd ich nen Teufel tun und es ohne Sinn einschicken.
 
sagen wir mal so, ich arbeite für eine firma die eine facebook präsenz hat. und nen tech support haben wir auch. wenn du das mit uns (und wir sind nicht asus) machen würdest würdest du nur eins erreichen. uns auf den s*ck zu gehen.
mal ganz abgesehen davon, das ich es nicht für üblich befinde sich auf den marktplatz zu stellen und den defekt eines produktes anzukreiden (wie lächerlich fände ich jemanden der auf dem marktplatz sein leid mit einem z.b. vw golf klagt) so wenig effektiv ist es.
das marketing kann bei uns gar nicht auf den tech support durch greifen. jeder nur halbwegs iso zertifizierter betrieb wird sich zurück lehnen und fragen, wo ist die case nummer ? kein case, keine arbeit. da müssen halt prozesse eingehalten werden. und dazu gehört das der kunde sich beim support meldet. (und man natürlich erstmal mit zehn standardfragen genervt wird) aber so ists nun mal.
lange rede kurzer sein. sollte ich in ein solches problem laufen, würde ich mich an den support wenden, und nicht auf facebook versuchen zu denunzieren.

so long

pulle
 
@Pulleman: Jeder reagiert da anders. Facebook hat schon bewiesen, dass es für etwas nutze sein kann. Die Problematik für den Medion E-Reader Oyo, der via Thalia vertrieben wird, hat durch die Userdiskussionen auf Facebook wesentlich mehr gebracht, als eine Anfrage beim Support.

Und auch die Asus Leute bei Facebook sind nicht nur dafür da, Neuigkeiten zu verbreiten, sondern sich auch mit den Interessenten zu unterhalten. Auch wenn sie nicht so prompt reagieren, wie die Thalia-Leute auf FB, so reagieren sie doch auch mal. Ich finde das eine interessante Community-Erfahrung und so erfahren gleich viele User etwas, statt wenn jeder einzelne den Support mit Anfragen überschüttet.


Gleich folgt der Nachttest, Leute. Der TF ist 100% voll geladen. Das Dock 99%. Sobald das Dock 100% erreicht hat, trenne ich das Kabel und die W-LAN Verbindung. Wird zwar schwer, den Rest des Abends ohne TF auszukommen, muss eben das Handy auf dem Sofa dafür herhalten, aber jetzt will ich es wissen.

Mal sehen, wie der Stand morgen früh ist. Ich werde berichten.
 
pulleman schrieb:
lange rede kurzer sein. sollte ich in ein solches problem laufen, würde ich mich an den support wenden, und nicht auf facebook versuchen zu denunzieren.
pulle

Empfehle den Begriff "denunzieren" zu googlen - so wie du ihn verwendet hast ist es eine glatte 6 - Themaverfehlung.

Schlechte Publicity ist etwas was eine Firma überhaupt nicht mag, und genau dafür ist Facebook unter anderem gut.

Ob die Marketingabteilung auf Facebook direkten Durchgriff auf den Techsupport hat muß mich überhaupt nicht interessieren.
Wenn solch ein eklatantes Fehlverhalten einem größeren Interessentenkreis bekannt wird und der Marketingabteilung das nicht gefällt - wovon ich ausgehe- dann werden sie sich zu helfen wissen und einen Weg finden den Techsupport hinzuziehen und das untersuchen zu lassen. Ist ja nun wirklich kein Hexenwerk. Sich dieser Sache anzunehmen ist im ureigensten interesse von ASUS -Totschweigen war noch für keine Firma eine erfolgreiche Strategie.

Da es kein Einzelfall ist sondern alle Transformers mit Dock betrifft hat der Techsupport quasi eine Steilvorlage bekommen um aktiv zu werden - da braucht es mit Sicherheit auch keine Casenummer eines Kunden, machen sie sich eben selbst einen Case auf.

Ich sehe in der Facebookpräsenz einer Firma mehr als nur eine Werbeplattform.
Zu was Facebook gut ist zeigt glaube ich HTCs Entscheidung mit den Bootloadern - das war primär Facebook-getrieben.

Wenn ihr in eurer Firma in so einem Fall keine andernen Gedanken entwickeln würdet als "der geht uns auf den Sack" und ansonsten untätig bleiben würdet - na, das sagt auch einiges aus.

@Casamonte
Meins ist auch voll und darf sich nun die Nacht über entladen - wohlgemerkt Transformer komplett aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lasse meins jetzt immer am Netz und angedockt... ausser ich nehme es mit :)

Aber auch erst seitdem ich mir die USB-Weiche gebaut habe. So brauche ich nicht ständig den USB-Anschluss vom Computer abziehen und an das USB-Netzteil anschliessen und umgekehrt. Meine Akkus sind immer voll und ich habe ständig Verbindung mit meinem Desktop. Wie schon erwähnt trenne ich das Dock beim Transport. In sofern tangiert mich der Asus-Bug nicht mehr.

Vielleicht macht es Asus wie bei Apple... mit der nächsten Generation wird alles besser... die Erstkäufer haben eben Pech :D
 
Zuletzt bearbeitet:
7 Stunden OFF, Takku von 96% auf 99%, Dockakku von 99 auf 82% gesunken --> Verlust von 14% im ausgeschalteten Zustand - hochgerechnet knapp 50 % an einem einzigen Tag.

Kein Problem laut ASUS --> lächerlich.
 
@Mysticc:

Meine Beobachtungen bisher:

8 Stunden im Standby.

TF von 100% auf 99% (Schwankung ist okay, da er ja nicht ständig lädt, wenn er bereits seine volle Leistung hat)

Dock von 100% auf 96%.

Umgebungsvariablen:
- Flugmodus, keine Netzwerkverbindungen aktiv
- Live Wallpaper "Summer Beach HD"
- offene Anwendungen, die Internetverbindung voraussetzen (Mail, Pulse) und Widgets, die I-Netverbindung benötigen (Wetter, Nachrichtendienste)

Ich warte jetzt noch bis 23.05 Uhr, dann habe ich 24 Stunden hinter mir und checke nochmal den Ladestand.

Bei deiner Beobachtung muss man aber hinzufügen, dass dein Dock zwar 99% hat, der TF aber nur 96% im Start hatte, also unweigerlich der TF durch das Dock von Anfang an geladen wurde, während mein Dock erst dann als Saftspender herhalten musste, als das TF anfing zu schwächeln.

Ob 14% Verlust gerechtfertigt sind, ist natürlich eine andere Sache, zumal du das Gerät komplett heruntergefahren hast.
 
Asus Benelux hat über Facebook einem Xda-Mitglied mitgeteilt, dass sie sich des Batterie-Drainings bewusst sind und bereits an einem Fix arbeiten!
Hoffen wir mal, dass es auch stimmt und nicht nur ein Kritiker ruhig gestellt werden sollte...
 
Casamonte schrieb:
@Mysticc:

Meine Beobachtungen bisher:

8 Stunden im Standby.

TF von 100% auf 99% (Schwankung ist okay, da er ja nicht ständig lädt, wenn er bereits seine volle Leistung hat)

Dock von 100% auf 96%.

Umgebungsvariablen:
- Flugmodus, keine Netzwerkverbindungen aktiv
- Live Wallpaper "Summer Beach HD"
- offene Anwendungen, die Internetverbindung voraussetzen (Mail, Pulse) und Widgets, die I-Netverbindung benötigen (Wetter, Nachrichtendienste)

Ich warte jetzt noch bis 23.05 Uhr, dann habe ich 24 Stunden hinter mir und checke nochmal den Ladestand.

Bei deiner Beobachtung muss man aber hinzufügen, dass dein Dock zwar 99% hat, der TF aber nur 96% im Start hatte, also unweigerlich der TF durch das Dock von Anfang an geladen wurde, während mein Dock erst dann als Saftspender herhalten musste, als das TF anfing zu schwächeln.

Ob 14% Verlust gerechtfertigt sind, ist natürlich eine andere Sache, zumal du das Gerät komplett heruntergefahren hast.

4 bis 5 % im Standby von 8 Stunden wären 12 bis 15 % an einem Tag - würde knapp ne Woche also so laufen - was doch okay wäre.
Ist jedenfalls ein deutlich besserer Wert als ich im Standby hatte - ich setze allerdings nicht explizit den Flugmodus, sondern vertraue darauf, daß WLAN aus geht wenn das Display aus geht.

Muß den Flugmodus auch mal mal ausprobieren.
 
Zurück
Oben Unten