Bessere Verarbeitung -> Herstellungsdatum - '2013.11'

  • 110 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das ist es was zählt der Gesamteindruck.
 
Hi Manjak,

okay also dann werde ich wohl fragen, ob ASUS mir ein neues Keydock zukommen lassen kann und ich denen mein altes schicke. Mein TF701 hat ein Top Display und keine Verarbeitungsfehler, mit dem Tab ansich bin ich 1a zufrieden.

Grüße
aVa
 
@Avalance

Sicher musst du das komplette Tablet einschicken. Musste ich leider auch (Dockakku permanent bei 100%, Modell 2013/11), momentan wird eine Wartezeit von 10 Tagen unter meinem Status bei Asus angegeben.

Scheinbar haben sie dort gut zu tun! :lol:
 
Hi, na ich denke und hoffe, dass nicht. Als mein TF300T ein Issue hatte, musste ich auch nur das Display einsenden und nicht das komplette Gerät. Mal sehen was der ASUS Support sagt, noch suche ich nach einem Direktvergleich Video zwischen den Keydocks und/oder einen Aussteller in einem Retailer, wo man das testen kann.

Grüße
aVa
 
Ich hatte jetzt zwei Geräte von Amazon da, beide muss ich wieder zurückgehen lassen.

Nummer 1 hatte ein schief sitzendes Displayglas und war nicht verwindungssteif... das Display saß gar nicht richtig fest und ich hatte den Eindruck, dass das Alugehäuse leicht verbogen war. Geht heute zurück.

Nummer 2 steht unter Strom, wenn man das Ladegerät anschließt. Das Alugehäuse brummt wortwörtlich, wenn man mit dem Finger über die Rückseite streicht und man hat das Gefühl, gegen ein Kraftfeld anzugehen. Geht zurück, sobald ich Nummer 3 erhalten habe.

Ich verstehe die Hersteller nicht. Da bringen sie ein tolles Gerät auf den Markt und versauen es dann, weil bei der Fertigung und der Qualitätskontrolle gespart wird.
 
das mit dem brummen beim laden ist normal hat man immer sobald alu im spiel ist ˆˆ hatte ich bei beiden asus und beim ipad 4 das ist kein defekt.....

Gesendet von meinem K00C mit der Android-Hilfe.de App
 
Barnabass schrieb:
das mit dem brummen beim laden ist normal hat man immer sobald alu im spiel ist ˆˆ hatte ich bei beiden asus und beim ipad 4 das ist kein defekt.....

Gesendet von meinem K00C mit der Android-Hilfe.de App

Nein, das ist keinesfalls normal. Das erste TF701 hatte das nicht und mein Transformer Prime auch nicht. Bei allen iPads, die ich in der Hand hatte, während sie am Ladegerät hingen auch nicht. Da schließt definitiv was kurz und setzt das Alugehäuse massiv unter Strom.

Es brummt ja nicht immer, sondern nur, wenn man mit dem Finger über die Rückseite des Tablets streicht. Dann aber sehr hörbar. Außerdem fühlt es sich an, als gäbe es ein Kraftfeld, dass den Finger vom Alu fernhält.

Interessant, wie solche Fertigungsfehler gerne mal zur Normalität erklärt werden, das hat bei XDA auch schon einer versucht.
 
Ich hatte diesen Effekt auch am Anfang beobachten können. Hat sich bei mir aber seit dem dritten oder vierten Mal laden erledigt. Seither kam dieser Effekt nicht mehr vor, egal wie sehr ich das Tablet reibe und berühre :thumbsup:
 
  • Danke
Reaktionen: Kashban
spall01 schrieb:
Ich hatte diesen Effekt auch am Anfang beobachten können. Hat sich bei mir aber seit dem dritten oder vierten Mal laden erledigt. Seither kam dieser Effekt nicht mehr vor, egal wie sehr ich das Tablet reibe und berühre :thumbsup:

Hm, ok. Bei XDA äußern sich die Kollegen ähnlich, wobei Du der erste bist, der die Erfahrung gemacht hat, dass der Effekt sich mit der Zeit legt.

Das macht mir ja ein wenig Hoffnung. Da ich das Ersatzgerät nicht gegen noch einen Ersatz tauschen kann und noch was Zeit habe, bis ich es zurückgeben muss, kann ich das auch noch austesten.

Danke schon mal für eure Auskünfte.
 
:ohmy::ohmy::ohmy:

Das mit dem kribbelnden Finger hatte ich auch beim berühren / überstreichen der Rückseite!
Ich bin davon ausgegangen, dass es an der Oberfläche des Tablets liegt, das Aluminium weist ja eine "raue" Haptik auf... sicher dass es nicht daran liegt?
 
Johnson R. schrieb:
:ohmy::ohmy::ohmy:

Das mit dem kribbelnden Finger hatte ich auch beim berühren / überstreichen der Rückseite!
Ich bin davon ausgegangen, dass es an der Oberfläche des Tablets liegt, das Aluminium weist ja eine "raue" Haptik auf... sicher dass es nicht daran liegt?

Ganz sicher. Läge es an der Rauheit der Oberfläche, dann hätte ich den Effekt ja auch, wenn das Gerät nicht am Ladegerät hängt. Ohne Ladegerät ist aber nichts davon zu merken.

Er ist auch dann nicht spürbar, wenn ich einem Finger der einen Hand die Rückseite berühre und dann mit dem Finger der anderen Hand drüber streiche -> Der eine Finger erdet das Tablet und damit steht keine Spannung mehr an, da der Strom abfließen kann.

Also wie gesagt, ich bin immer noch nicht davon überzeugt, dass das seine Richtigkeit hat, werde aber wie oben angemerkt einige Ladezyklen abwarten. Wenn das dann immer noch auftritt, ist es definitiv ein Defekt.
 
Ok....

Schon mal ein Amperemeter dran gehalten?
 
Johnson R. schrieb:
Ok....

Schon mal ein Amperemeter dran gehalten?

Ist irgendwo im Keller verbuddelt, hole ich nachher mal rauf.
 
Ich bin gespannt....

Wenn das stimmt was du vermutest hätten wir das nächste Problem nach:

-Schmutz unter dem Display
-Lockeres Display
-Pixelfehler unten rechts
-Wackelkontakt vom Dock
-Dockakku permanent bei 100%
-Update "Drama!"


Sind Kunden jetzt eigentlich überall Beta-Tester?? Das ist ja jetzt bei Asus schon wie bei VW!
 
Ich wollte ja demnächst ein Tablet (dieses!) kaufen, aber das lasse ich jetzt. Die Qualitätssicherung bei Asus funktioniert offenbar gerade nicht. Da warte ich lieber noch eine Weile - zumal sich der Markt ja auch fix bewegt. :)

Danke für die positiven und negativen Berichte.

Sent from my Nexus 5 using Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
Jensemann1969 schrieb:
Ich wollte ja demnächst ein Tablet (dieses!) kaufen, aber das lasse ich jetzt. Die Qualitätssicherung bei Asus funktioniert offenbar gerade nicht. Da warte ich lieber noch eine Weile - zumal sich der Markt ja auch fix bewegt. :)

Danke für die positiven und negativen Berichte.

Sent from my Nexus 5 using Android-Hilfe.de App

Vermutlich eine gute Idee.

Ich konnte mit dem Messgerät weder Strom noch Spannung messen, aber eine Vibration ist definitiv zu spüren. Ich beobachte das jetzt noch eine Woche und wenn es dabei bleibt, geht es zurück.
 
Kashban schrieb:
Vermutlich eine gute Idee.

Ich konnte mit dem Messgerät weder Strom noch Spannung messen, aber eine Vibration ist definitiv zu spüren. Ich beobachte das jetzt noch eine Woche und wenn es dabei bleibt, geht es zurück.

Hier noch ein Link zu dem Kribbeln am Gehäuse. Kommt aus der c't, sollte also stimmen. Damit wäre zumindest dieser Punkt entschärft.
 
  • Danke
Reaktionen: fuzzy59
@jensemann: so ein forum bzw. die gefühlte aussage muss ja stark relativiert werden - schließlich ist das ein sammelbecken für probleme! ich bin hier z.b. gelandet, weil ein update mein tab gebrickt hatte - aber wenn ich die ganzen freds hier lese, stelle ich fest, dass es sich fast ausschließlich um probleme handelt, die entweder nicht meine sind oder eigentlich gar keine... mein tf701t ist völlig i. o. und ein super gerät - wenn ich jetzt noch wüsste, was ich damit soll, wär's perfekt :D
 
Beim Thema Probleme, eben habe ich mein Gerät versucht anzuschalten, woraufhin es aber nicht reagierte. Es war eigentlich im Standby... Dann bootete es plötzlich, allerdings mit einem schwarzen Streifen in der Mitte des Bildschirms (Vertikal). Nach einem Neustart ist es jetzt glücklicherweise wieder weg - Aber - Was war das? Hängt es mit dem Update von gestern Abend zusammen?
 
Jensemann1969 schrieb:
Hier noch ein Link zu dem Kribbeln am Gehäuse. Kommt aus der c't, sollte also stimmen. Damit wäre zumindest dieser Punkt entschärft.

Na, da kann ich ja lange versuchen, das mit meinem 50 Euro-Multimeter anzumessen, wenn man dafür 900 Euro teure Geräte braucht.

Komisch nur, dass das eben nicht bei allen Geräten mit Alu-Gehäuse auftritt, sondern nur vereinzelt.
 
Zurück
Oben Unten