Bessere Verarbeitung -> Herstellungsdatum - '2013.11'

  • 110 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
fuzzy59 schrieb:
... was ich damit soll, wär's perfekt :D

:thumbsup::D:D made my day!

Generell sind Foren für Hardware im Grunde schon die Sammelbecken für sich ausheulende, die Dunkeziffer der "Mitleser und dadurch ihre Probleme einfacher Löser" liegt jedoch geschätzt extrem höher, denn Problem > google > Forum > Lösung > Ende - da meldet sich der Durchschnittsnutzer garnicht erst umständlich an, ausser man möchte flamen und bashen, so wie ich zB. ... und die Foren lassen garkeine Gastcomments zu (klar, wer soll das auf´m Schirm haben/Moderieren wenn da Blödsinn steht).

Grüße
aVa
 
Jensemann1969 schrieb:
Ich wollte ja demnächst ein Tablet (dieses!) kaufen, aber das lasse ich jetzt. Die Qualitätssicherung bei Asus funktioniert offenbar gerade nicht. Da warte ich lieber noch eine Weile - zumal sich der Markt ja auch fix bewegt. :)

Danke für die positiven und negativen Berichte.

Sent from my Nexus 5 using Android-Hilfe.de App


Lasse dich mal nicht verunsichern, das Tablet ist Top. Lediglich die ersten Chargen hatten wohl diese Probleme....! Meins hatte lediglich das Problem mit dem Akku!

Der Rest war TOP!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Hallo zusammen,

das Thema mit dem "gefühlten" Strom gab es bereits beim TF201.
Die Lösung war recht einfach, Stecker in der Steckdose rumdrehen!
Klingt seltsam, da Wechselstrom, hat aber geholfen.
Fragt mich nicht nach den Hintergründen, die Erklärung hatte ich mal
gespeichert, aber ist nicht mehr auffindbar.
...einfach testen!
Gruss Falko
 
Stecker drehen > bei mir ohne effekt! ...hätt mich auch schwer gewundert, wenn doch...
 
ich suche mal nach der Erklärung.
bei meinem Kollegen und bei mir hat es geholfen!
 
Falkovx schrieb:
Hallo zusammen,

das Thema mit dem "gefühlten" Strom gab es bereits beim TF201.
Die Lösung war recht einfach, Stecker in der Steckdose rumdrehen!
Klingt seltsam, da Wechselstrom, hat aber geholfen.
Fragt mich nicht nach den Hintergründen, die Erklärung hatte ich mal
gespeichert, aber ist nicht mehr auffindbar.
...einfach testen!
Gruss Falko

Bei meinem TF201 gab es das Problem nicht.

Ich habe aber nun die Ursache dafür gefunden: Es ist das Netzteil des TF701 :thumbdn:

Dasselbe Netzteil an mein TF201, dann habe ich da auch die Spannung am Alugehäuse, während mein TF201-Netzteil am TF701 dazu führt, dass dort nichts mehr zu spüren ist.

Auch mit dem Nexus 7 2013-Charger kein Effekt am TF701.

Für mich heißt das, dass Asus vermutlich bei den Netzteilen des TF701 am Material gespart hat (immerhin ist das TF701 rund 150 Euro günstiger als damals das TF201, jeweils mit Dock) und so diese Berührungsspannung zustande kommt.

Also werde ich einfach das TF201-Netzteil am TF701 weiter verwenden und Amazon einen Tipp geben, falls weitere Kunden dieses Problem haben.
 
Stromfluss über das Gehäuse beim Laden?

Das Thema "Stromfluss über das Gehäuse beim Laden?" befindet sich unter Asus Eee Pad Transformer Prime TF201 Forum auf Android-Hilfe.de.

Der ursprüngliche Beitrag von 19:44 Uhr wurde um 19:46 Uhr ergänzt:

Zitat von Blarok
Wie soll das denn was bringen??? Da ändert sich nichts, weil die Kontakte in der Steckdose eh 50x pro Sekunde ihre Polarisation ändern!
Das ist dem Ladegerät total wurscht wie das in der Steckdose steckt, entweder, der Effekt ist immer da, oder er ist nie da, diese zwei Möglichkeiten gibt es.
Vllt streicht ihr ja nach dem umdrehen des Steckers anders drüber! xD

Das stimmt nicht:
Bei unserem Stromnetz in Deutschland gibt es die Phase und den Nullleiter. Die Wechselspannung "dreht" sich gewissermaßen um den Nullleiter (als Bezugspunkt) ins Positive und Negative.
Die Spannung ändert sich also nur auf der PHASE.
Anders gesagt: du kannst den NULLLEITER allein (Sollte die blaue Leitung sein) mit bloßen Händen anfassen ohne einen Stromschlag zu bekommen wenn du auf gleichem elektrischen Potential stehst (Erde). Die Spannung ändert sich also nur auf der Phase.
Damit kann ein Umdrehen des Netzsteckers durchaus Auswirkungen auf Störungen haben.

Der ursprüngliche Beitrag von 19:46 Uhr wurde um 19:48 Uhr ergänzt:

Zitat von Blarok

Hätt ich nicht geglaubt das das Tatsächlich an ner fehlenden Erdung liegen kann und das das Umdrehen des Steckers wirklich was ändert! o.O
Als Friedensangebot hab ich mal ein Paar Hardwarescreenshots von Anand Tech herrausgesucht, die euch Bestätigen, dass das Alugehäuse als Elektrischer Leiter verwendet wird.

Hier seht ihr die Abgebaute Aluplatte mit den Schraublöchern für das Motherboard (das sitzt im oberen Viertel) und die Akkus:
http://images.anandtech.com/galleries/1619/_DSC8249.jpg

Und hier ist eine Nahaufnahme der linken Seite des Motherboards, wo man deutlich die Kupferkontakte um die Schrauben erkennen kann:
http://images.anandtech.com/galleries/1619/_DSC8239.jpg


Wer mehr sehen will, hier ist der Link zum Beitrag auf AnandTech:
AnandTech - ASUS Eee Pad Transformer Prime Teardown
 
...Amazon einen Tipp geben, falls weitere Kunden dieses Problem haben.
Wie ja nun hinreichend geklärt wurde, ist es KEIN PROBLEM...
 
prima, dann bin ich weg!
 
fuzzy59 schrieb:
Wie ja nun hinreichend geklärt wurde, ist es KEIN PROBLEM...

Das kann ich so nicht stehen lassen. Es mag nicht lebensgefährlich sein, aber zum einen ist es sehr unangenehm, das Gerät in der Hand zu halten, wenn auf dem Gehäuse Spannung ist und zum anderen haben auch so kleine Ströme Auswirkungen auf den menschlichen Körper und seinen Energiehaushalt.

Bei einem MacBook, wo das auch häufiger auftritt mag das ja noch angehen, weil man das beim Arbeiten nicht in der Hand hält, aber bei einem Tablet finde ich das nicht akzeptabel.
 
Ist bei MacBooks so eine Spannung normal? Ich habe ein ASUS-Notebook, einmal habe ich das Ladekabel durch ein Fenster nach draußen verlegt, wo ich mit dem Notebook saß, dort war eine unangenehme Spannung im Aluminium. Als ich dasselbe dann auf der anderen Seite des Fensters versuchte, war die Spannung weg - Bis heute! Das ist schon alles äußerst mysteriös.
 
Bei meinem MacBook pro von 2009, ipad1 und auch beim tf701 habe ich so etwas nie festgestellt.
 
Ich habe das N56VZ. Diesen Fehler hatte ich bisher auch ausschließlich am besagten Fenster (Und verstehe bis heute nicht warum). Mein TF701 ist super, keine Spannung, kein Summen, es lädt in drei Stunden voll (Unfassbar!).
 
Ich habe seit zwei Wochen ein TF701 (10/13). Eigentlich war ich super zufrieden, es lief flott und problemlos. Die Verarbeitung war gut, die Verbindung zum Dock einwandfrei, auch wenn es dort etwas Spiel hatte. Leider kann ich es seit vorgestern nicht mehr laden, k.A. ob es am Netzteil oder Ladegerät liegt. Heute kommt das Austausch-Gerät, dann schau ich mal woran es liegt und wie das neue Gerät verarbeitet ist.

Im Vergleich zum Toshiba Excite Pro AT10-108 finde ich das Asus deutlich besser. Die Haptik ist um Welten besser, es wird wesentlich weniger warm und das Display reagiert präziser auf Berührungen. Der Akku hält auch wesentlich länger durch. Das alles natürlich nur auf das Tablet bezogen, das Dock müsste man ja mit dem Excite Write vergleichen.
 
Hallo,
nach langer Schreibabstinenz(stiller Mitleser) ein paar Zeilen zum Thema Quali TF701T.

Hatte mir jetzt das Transformer bei Cyberport bestellt und eine Charge aus 10/2013 erhalten. Wie schon im Fred beschrieben habe auch ich Mängel am Display festgestellt.
Beim Touch im linken Randbereich kommt es zu knack/klack Geräuschen, erst Recht, wenn man bewusst am Rand umher drückt.
Für mich klar - schlecht verklebtes Display - Reklamation.
Nun kam das Ersatzgerät, neu in Folie verschweisst, Charge 10/2013 und wieder der selbe Ärger mit dem Display.
Leider hat Cyberport weitere 200 Stück am Lager, alle 10/2013. :-/
Ich bekomme nun nochmals ein Austauschgerät und hoffe, dass nicht alle Geräte aus dem Produktionszyklus mit dem selben Mangel behaftet sind.
Ich habe schon öfter von diesem Mangel am Display gehört und wollte mal fragen, ob andere auch davon so betroffen sind und ob konsequent getauscht wurde ,oder ob ihr euch damit "arrangiert" habt.

Ansonsten kann ich nur hoffen, dass die Akkulaufzeit nicht dauerhaft so mau bleibt, wie in meiner ersten Testwoche. Wenn ich mit dem Tab zogge, dann macht der Akku im Tab nach ca. 4 Stunden schlapp -allerdings bei voller Helligkeit.
Alles andere am Tab ist schon Oberliga!

Gruetzi Tf:blink:
 
Display-Probleme habe ich mit meinem nicht, trotz selbem Produktionsdatum. Mein Dock ging nicht mehr richtig, daher ist es jetzt eingeschickt.

Die Akkulaufzeit beim Spielen mit Outdoor-Modus (Den man durchaus manchmal braucht) könnte tatsächlich besser sein, im Surf-Modus ist sie akzeptabel, aber auch nicht überdurchschnittlich. Das neue Update soll dies beheben, ob das stimmt kann ich zur Zeit leider nicht nachprüfen.
 
Habe meines jetzt zurück gehen lassen, nachdem die Akku-Anzeige auch noch defekt war, obwohl sie einige Tage noch funktioniert hatte.

Am Ladegerät ging sie immer noch, aber nicht beim Entladen, außer, das Gerät ging komplett auf Grund. Das ist natürlich inakzeptabel.

Sobald das Geld da ist, starte ich noch einen Versuch. Immerhin ist der Preis bei Amazon jetzt auch um 24 Euro gesunken.
 
Wo finde ich das produktionsdatum?
 
Das Datum steht irgendwo auf dem Karton auf der Rückseite.
 
Kashban schrieb:
Sobald das Geld da ist, starte ich noch einen Versuch. Immerhin ist der Preis bei Amazon jetzt auch um 24 Euro gesunken.

Wann hast du deins bei Amazon gekauft? Würd mir auch gern eins holen aber will eins mit dem richtigen Datum.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zurück
Oben Unten