Llama - Profilmanager

Ich hätte auch mal ne Frage, da ich mich auch gerade in Llama reinfuchse :D :
In der Anleitung steht ja, dass Regeln gewöhnlich paarweise vorkommen.
Sprich ich habe es jetzt so umgesetzt, dass wenn Uhrzeit z.b. von 8:00 bis 24:00, dann mache das und das; wenn Uhrzeit von 24:00 bis 8:00 Uhr, dann mache das und das. Sprich 2 Regeln, die den ganzen Tag abdecken.
Kann man generell keine Regel erstellen (also nur eine), die alles abdeckt, sprich: wenn Uhrzeit von 8:00 bis 24:00 Uhr, dann mache das und das UND wenn die Regel nicht mehr zutrifft, genau das, was man eigentlich in der gegenteiligen Regel vorkommt.
Glaube bei Tasker wird das über nen Exit Task gemacht, wenn ich nicht falsch gelesen habe. Daher die Frage ob das bei Llama auch geht. Wäre zumindest bei den Regeln doch übersichtlicher dann.
 
hm, das wäre ja dann IF...THEN....ELSE ich glaube das geht bei Llama nicht. Es gibt nur das Feature bei zeitlicher Verzögerung, dass die Regel dann nicht mehr ausgeführt werden soll, wenn in der Verzögerungszeit die Bedingungen nicht mehr alle zutreffen.
 
Hm ok, dann kommt man anscheinend wirklich nicht daran vorbei, wirklich 2 Regeln zu erstellen, die die Auslösebedingungen wie Uhrzeit komplett abdecken. Wäre wohl zu schön gewesen - dachte schon ich Blick da irgendwie nicht durch (oder ich hab das System noch ned ganz verstanden ^^). :)
 
Naja - ist ja kein Muß. Du kannst dir die Ruhezeit einrichten nachts - aber das Rückstellen machst du manuell. Ist möglicherweise für jemand ohne geregelte Aufstehzeiten sinnvoll^^

Keiner zwingt dich die 24 h voll zu machen. Also z.B. Ruhezeiteinstellungen werden getriggert zwischen 23.00 und 06.00 Uhr.
Aber andererseits willst du nur ganz sicher wieder zwischen 12.00 und 13.00 Uhr zurück auf "Normalmodus" sein.

In den Zeiten dazwischen ist halt immer der zuletzt eingestellte Zustand - egal ob per Llama oder manuell geschalten - aktiv.
 
War ja nur nen Beispiel. Wenn schon automatisieren, dann richtig. XD
Anderes Beispiel: Wenn Akku geladen wird, tue das, wenn nicht mehr tue das. Daher hab ich mir gedacht, lege ich ne Regel an, mit der Bedingung "Akku laden". Falls dann der Akku nicht mehr geladen wird, soll er als Abschlussereignis (Exit Task) dieses oder jenes machen. Aber anscheinend wäre da Tasker dafür sinnvoller.
 
Hm, wenn du tatsächlich immer nur mit einem Regelpaar auskommst dann mag das Tasker einfacher gestalten.

Ich hatte mal auf nem Billigfon ohne Helligkeitssensor 4 Zeitzonen in Llama, um die Helligkeitsstufen grob einzustellen - für sowas geht exit-Task dann wohl nicht.

Bei der Herangehensweise wirst du dann auch schnell feststellen, dass dann die eine oder andere Regeln (bzw. Task) plötzlich kontraproduktiv wird.

Ich schalte z.B. WLAN aktiv bei USB connected, habe aber keine Regel bei USB disconnect. Dafür habe ich WLAN schon in anderen Regeln unter Kontrolle (z.b. screen off oder Gebiet verlassen etc.)
Denke das wird ein Lern- und Erfahrungsprozess, je nachdem, was du dann wirklich automatisieren willst.
 
Jupp, immer würde ein Exit Task bei mir auch nicht sinnvoll sein. Wäre aber nen nettes Feature, wenn es sowas optional bei einer Regel noch geben würde. :)
 
Hier hatte jemand geschrieben, dass er bei bestimmten Positionen das Display kurz anschalten lässt, damit das Gerät einen Profilwechsel vornimmt.
Ich frage mich, wie das Gerät einen Zellenwechsel feststellt, wenn das Display vorher aus war?
Könnte ich bitte dazu die Regel sehen?
 
Ich hätte mal eine Frage zu NFC Tag.Ist es möglich, dass wenn ich mein Handy auf einen Tag lege eine Bedingung z.B. Bluetooth ein ausführen kann und wenn ich das Handy weg nehme Bluetooth wieder deaktiviere.
Danke
 
Habe den Text wiedergefunden und den User bereits angeschrieben, aber vielleicht kann mir hier jemand schon einen Hinweis geben, wie dies realisiert werden kann:

"Und bezüglich erkennen von Zellwechsel im Ruhemodus:
ich lasse von Lama einfach ein paar Km vor Zuhause an einem Punkt, an dem ich immer vorbeifahre, kurz den Bildschirm anschalten, dann funktionieren auch andere Sachen (WLAN ein etc.)"
 
Also, die Zellenerkennung läuft ja übers Telefon selbst. Und das funktioniert auch bei Bildschirm aus. Im Reiter "Letzte" siehst du auch mit Zeitstempel, wann Llama die ganzen Funkmasten registriert hat und welchem Gebiet die zugeordnet sind.

Ich glaube da hast du was falsch interpretiert. Ich nehme an, der, den du angeschrieben hast, hat sich einfach ein Gebiet definiert hat, in dem er halt die Regel mit Bildschrim an, WLAN etc. setzt.
 
Ah.....
ich habe mir heute gerade einen Standort rausgesucht, an dem ich morgens immer zur Arbeit fahre. Dort habe ich eine Zelle registriert.

Bedeutet ich erstelle eine Regel, daß das Handy das Display einschalten soll, wenn ich diesen Punkt passiere. So sollte dann die Profilumstellung stattfinden?

Der ursprüngliche Beitrag von 17:15 Uhr wurde um 17:38 Uhr ergänzt:

Nachtrag:
Wenn ich jetzt an meinem Standort vorbeifahre, soll sich ja das Display kurz öffnen.
Wird dann auch sofort die Profilumschaltung mit einer anderen Regel gemacht oder muß zwischen dem Abarbeiten beider Regeln eine gewisse Zeit sein?
 
Das kommt ja immer drauf an, was du machen willst.

Ich habe nur Regeln, die direkt aufs Gebiet "Zuhause" triggern. Die Funkmastenortung ist ja nicht auf den Meter genau. D.h. so 500m ums Haus rum wird vermutlich schon getriggert. Ist auch immer eine Frage der Funkmasten, die grad registriert sind und wann die nächsten eingelesen wreden.

Ich denke dieses Gebiet kurz vor Zuhause soll halt sicherstellen, dass schon alle Funktionen "Gewehr bei Fuß stehen" wenn man zu Hause ankommt.

Aber ich denke mal das ist dann ein Lernprozess basierend auf das was du dann wirklich automatisiert triggern willst.
 
Hattest Du mal meinen Nachtrag durchdacht?
Ist es so möglich?
 
Display on und Profilumschaltung kannst du in eine Regel packen.
Das sind ja zwei Ereignisse die du schalten kannst und wenn die Auslösebedingung beidesmal das "Betreten des Gebietes" sein soll - dann reicht eine.
 
Das verstehe ich nicht so ganz.
Aber ich würde mit verschiedenen Standorten auch verschiedene Profilumschaltungen vornehmen wollen.

Aber stimmt, manchmal auch "Gebiet betreten" dann "Display an" und gleichzeitig Profilumschaltung.
Das wären 2 Bedingungen in einer Regel - korrekt?
 
nein, EINE Bedingung (nämlich "Gebiet betreten") und 2 Ereignisse.

Wenn du eine neue Regel erstellst, kannst du beliebig viele Bedingungen und beliebig viele Ereignisse reinpacken. Wenn dann die Bedingungen erfüllt sind (was mit Anzahl der Bedingungen natürlich immer schwieriger wird), dann werden alle gelisteten Ereignisse ausgeführt.

Du kannst auch Bedingungen verUNDen oder verODERn
 
hab bei mir in einem profil (klingeln und benachrichtigung beides auf 0/7) bei lauten kontakten personen ausgewählt. nur egal wer von denen anruft, es klingelt einfach nicht laut. hatte das ganze genauso vorher auf dem anderen smartphone (wurde mit daten exportieren auf das neue telefon kopiert) und da hat es gefunzt. jemand eine idee? kann auch mal screenshots von dem profil machen, falls das weiterhilft.
 
0/7 ist aber auch lautlos.
Oder missverstehen wir uns da?

BTW: Kontakte die auch im WhatsApp sind, fliegen aus unerfindlichen Gründen immer wieder aus der "Lautliste"
 
Natürlich ist 0/7 lautlos, es sollen ja nur bestimmte Personen laut klingeln ;) dafür ist ja die Funktion laute Kontakte. Damit eben diese Personen laut klingeln, egal was im Profil generell drin steht. Heute hat eine dort eingetragene Person angerufen, da ging es. Zwei Stunden später die gleiche Person nochmal und es war wieder nicht laut. Kapier wer will
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
7
Aufrufe
1.812
Johan
J
J
  • Johan
Antworten
2
Aufrufe
1.765
Johan
J
J
Antworten
2
Aufrufe
7.465
Gerimo
Gerimo
Zurück
Oben Unten