Torque automatisieren mit Tasker

  • 31 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Torque automatisieren mit Tasker im Automatisierung - Tasker im Bereich Tools.
sinus65

sinus65

Erfahrenes Mitglied
Hallo,
ich bräuchte ein komplettes Tasker Profil für Torque.
Folgende Situation, Handy ohne Sim Karte, da Simschacht kaputt was aber nicht schlimm ist, denn alles andere funktioniert.

Ich habe Torque auf meinem alte N7000 was ich gerootet habe und Cyanogenmod, neuste Ver. drauf.

Die Zündung gibt Strom auf dem 12 Volt Anschluss, das Handy geht an, macht es automatisch.

Ok nun zu dem was das Note N7000 machen sollte.
Ich fahre von meinem Wohnort zu einem bestimmten Punkt, Tastensperre soll aus, Torque soll an gehen. Toourque verbindet sich automatisch mit dem OBC Adapter, habe es so in der App eingeszellt.

Wenn ich den Punkt erreicht habe, soll das Handy im Ruhemodus gehen, also alles aus, Bluetooth, und Torque, sobald der Strom von dem 12 Volt Anschluss genommen wird, das passiert wenn ich den Wagen abschließe.

Sobald ich von dem Punkt wieder fahre soll natürlich alles wieder starten und alles wieder beendet werden wenn ich meine Heimatadresse erreiche.

Kann mir jemand von euch dabei helfen? Wäre echt cool Danke

Gruß Thomas
 
C

cramu

Dauergast
Als Bedingung könntest Du mittels Autolocation auswerten, ob sich Dein Fahrzeug bewegt und dann im Task Bluetooth einschalten und Torque starten.
Die Tastensperre kannst Du mit dem Secure Settings Plugin deaktivieren.
Alternativ könntest Du auch ein Auto-Profil innerhalb von CM erstellen und dieses mit CyanogenMod Profiles Shortcut aktivieren.
 
sinus65

sinus65

Erfahrenes Mitglied
Ich habe es über den 12 Volt Anschluss hin bekommen, Torque startet, GPS usw. Das Problem ist wenn die Zündung aus ist, beendet sich die erste Ebene von Torque, das sogenannte Dashboard. Die eigentliche app bleibt offen, wenn man diese manuell schließt wird abgefragt ob wirklich beendet werden soll.

Tja wie bekommt man so etwas hin? :confused2:
 
C

cramu

Dauergast
Du könntest dann einfach auf den Homescreen wechseln und die App mittels Greenifys Tasker-Anbindung in den Ruhezustand schicken.

Alternativ könntest Du die App auch einfach killen, aber die erste Methode ist um einiges eleganter und zuverlässiger.
 
sinus65

sinus65

Erfahrenes Mitglied
Wie sieht es dann mit dem speichern von Daten aus? Die app speichert Daten beim beenden.
 
C

cramu

Dauergast
Beim Killen werden bestimmt keine Daten gespeichert, wie das beim Greenifizieren aussieht, müsstest Du mal probieren.

Wenn das nicht funktioniert, müsste mans über input keyevent oder input tap lösen.
Gerootet bist Du ja . .
 
Georgius

Georgius

Dauergast
Also ich "beende" über Greenifys nach 15 Minuten. Ohne Root hat es nicht immer funktioniert. Seit Root dürfte es funktionieren.
 
sinus65

sinus65

Erfahrenes Mitglied
cramu schrieb:
Gerootet bist Du ja . .
Ja gerootet habe ich mein LG

Der ursprüngliche Beitrag von 07:22 Uhr wurde um 07:24 Uhr ergänzt:

Georgius schrieb:
Also ich "beende" über Greenifys nach 15 Minuten. Ohne Root hat es nicht immer funktioniert. Seit Root dürfte es funktionieren.
Das Problem ist das die App erst beim schließen speichert. und Greenifys schließt direkt so wie ich es sehe.
 
C

cramu

Dauergast
Welche Schritte sind denn nötig, um die App vom Dashboard aus zu schließen?
Reicht es, zweimal die Zurück-Taste zu betätigen?
 
sinus65

sinus65

Erfahrenes Mitglied
Ja zweimal zurück dann kommst die Frage ob ich wirklich beenden soll, wenn ich bestätige dannwwerden die Daten gespeichert
 
C

cramu

Dauergast
Also das zurück ist einfach: Input > Button > Back

Zum Bestätigen kannst Du dann eine Toucheingabe simulieren:
Script > Run Shell > "input tap x y" (Use Root)
Die Koordinaten im Command musst Du durch die ersetzen, welche Du angezeigt bekommst, wenn Du in den Entwickleroptionen die Zeigerposition aktivierst und auf die Bestätigung klickst.
 
sinus65

sinus65

Erfahrenes Mitglied
Danke dir mal schauen ob ich es hingekomme
 
sinus65

sinus65

Erfahrenes Mitglied
Äh wie bekomme ich Bilder hier rein? Welche Seite nehmt ihr auf der ich die Bilder hochladen kann um diese hier einzustellen?
 
Georgius

Georgius

Dauergast
Bild so als JPG speichern das es unter 1 MB hat und dann auf "Antworten" gehen (Nicht Schnellantwort) und dann findest Du etwas unter dem Text den Knopf "Anhänge Verwalten"
 
C

Chillmann

Stammgast
Hi,

nimm nicht die Aktion "starte script" sondern "run shell". Dort dann als Befehl: input tap # # (ohne % und ohne die Angabe "x/y"; einfach nur Zahlen. Die erste ist immer automatisch die x-Koordinate und die zweite entsprechend y)
Natürlich "root benutzen" anhaken und nix bei "if"einstellen.


Gruß

Chillmann
 
C

cramu

Dauergast
Funktioniert A4 denn?
Kommt dann die Bestätigungsabfrage?
Eigentlich sollte die Aktion alle Prozesse der App sofort beenden (was aber nur in den wenigsten Fällen funktioniert).
 
sinus65

sinus65

Erfahrenes Mitglied
cramu schrieb:
Funktioniert A4 denn?
Kommt dann die Bestätigungsabfrage?
A4 ? :confused2: was meinst du damit :sad:

Die Bestätigungsfrage wenn ich das Skript anwende kommt nicht.
Es gibt allerdings ein anderes Problem.
Die Situation sieht wie folgt aus:
Das Note bleibt im Auto permanent Verbunden mit dem Stromkeis, er wird beim schließen der Tür unterbrochen, bzw. wenn ich mich von dem Auto entferne.
Allerdings wenn ich die Tür öffne schließt sich der Stromkeis, was nicht so schlimm wäre, nur wenn ich den Wagen starte, öffnet und schließt sich der Stromkreis wieder und die App startet erneut nur ist sie dann doppelt vorhanden. :unsure:

Wenn ich dann den Wagen wieder zu mache dann beendet der zweite Prozess der App und der erste stellt dann die Frage ob ich das GPS starten soll, also mit nein beantworten, dann die Abfrage beim beenden der App, möchten sie wirklich beenden? Also ja gedrückt. :razz:

Leider gibt es in dem Task keine Zeitverzögerung für eine App in der man eine Zeit von eventuell 20 Sek. vorgeben kann, es sei denn man müsste sie als Skript hinterlegen, Tja dann stehe ich wieder auf dem Schlauch.:sad:

Jetzt seit Ihr, du, wieder gefragt wie bekomme ich das hin?
 
C

cramu

Dauergast
A4 ist Deine vierte Aktion: Beende Applikation
Diese sollte für Dein Ziel nicht geeignet sein, da sie sämtliche Prozesse der App beendet, wenn sie denn funktioniert.

Deswegen würde ich stattdessen zweimal einen Druck auf die Zurück-Taste simulieren (Input > Button > Back) und dazwischen eine halbe Sekunde Wartezeit einfügen.

Danach dann nochmals 1 Sekunde Wartezeit und dann der Shell-Befehl.

Wenn das soweit funktioniert, können wir uns mit dem unterbrochenem Stromkreis beschäftigen, ich hab da schon eine Idee . .
 
sinus65

sinus65

Erfahrenes Mitglied
@cramu
Es funktioniert, sehe jetzt wie der Button virtuell angeklickt wird. Langsam komme ich hinter tasker, die Positionen der Tasks gibt die Reihenfolge der Befehle an.

Jetzt bin ich gespannt auf deine Idee :smile:
 
Ähnliche Themen - Torque automatisieren mit Tasker Antworten Datum
2
0
0