es gibt aber viele verschiedene möglichkeiten swap zu nutzen.
da gibt es z.b. die möglichkeit teiles des rams so zu nutzen, das dort gelagerte elemente kompremiert werden (wie ne zip oder rar z.b.) wodurch man den Ram efektiver nutzen kann, und das dann in kombinaton mit einer swap datei lohnt sich schon...
geschwindigkeit wird man etwas einbüsen aber nicht soviel, das man es so extrem merkt, solange man ne ordentlich sdcard hat (class 10 oder besser).
und das laden aus der warp geht auf jedenfall schneller wie das neuladen einer app (da sie ja im swap sozusagen vorgeladen liegt) und man den zustand der app nicht verliert.
in wie weit es uns weiter bringt würde man dann sehen, aber es würd sich lohnen.
wenn ich da mal im vergleich an meinen Test linux pc denke (1800+ mit 512mb Ram), dort hab ich darmals nen paar mal selbst cm7 kompiliert, ging aber auch nur durch nutzzung einer 3,5gb swap datei

und dann funktionierte es auch ^^ dauerte zwar nen halben Tag aber es ging...
man muß ja auch bedenken, das im laufenden Betrieb permanent einzelene dateien zwischen swap und ram hin und her gehen und das ganze ja dynamisch läuft.
ich hoffe ich hab nicht zuviele unwahrheiten in meinem Text

notfalls gibt es wikipedia wo alles genau erklärt ist und auf diversen linux wikis gibt es auch die erläuterung, wie das genau mit dem komprimierten swap zeugs im ram läuft ^^ hatte das nur noch im Kopf, das es das auch bei android gibt auf diversen geräten