Erisin Head Unit findet Erisin DAB+ Tuner nicht

  • 40 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Q

Quegga

Neues Mitglied
1
Hallo,

ich habe folgendes Problem: Meine Erisin Head Unit mit Android 14 erkennt scheinbar den Erisin DAB+ Tuner Dongle nicht. Die vorinstallierte App bleibt bei "connecting" stecken (auch mit App Update auf die neueste Version). DAB-Z schließt sich sofort wieder und sagt 'kein USB Adapter gefunden'. Die USB-Verbindung hab ich überprüft, ich kann z.B. USB Tethering mit dem Smartphone darüber machen. Die Erisin-Box leuchtet auch auf so wie sie soll.
Das einzige was mir noch einfällt ist dass ich die Antenne noch nicht in den Fensterrahmen geklebt hab, aber ich wollte eigentlich erst testen wo der optimale Empfang ist bevor ich das mache. Aber am fehlenden Empfang scheint es ja nicht zu liegen.

Hat jemand Ideen? Vielleicht fehlt irgendwo die Berechtigung auf USB zuzugreifen? Vielen Dank!

Ich verwende folgende Produkte:

Head Unit:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0CJJMTLW6?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title

Zugehöriger DAB+ Tuner:
https://www.amazon.de/Digital-Anten...s-Schwarz/dp/B07YBNM63Y/ref=asc_df_B07YBNM63Y
 

Anhänge

  • IMG_20250524_194319.jpg
    IMG_20250524_194319.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 314
Die Antenne braucht schon Masse. Vielleicht liegt es daran.
 
An der Antenne liegt das nicht.
Er schrieb, dass das bei "Connecting" hängen bleibt, also findet das Radio den DAB Adapter nicht.
 
Richtig. Der Händler hat mir inzwischen eine APK geschickt die funktioniert. Die Oberfläche schaut ziemlich schlecht aus und ist total grell, also fast nicht zu verwenden. Ist mehr eine Testversion so kommt es mir vor. Die andren Apps verbinden sich alle nicht. Für den Händler ist die Sache damit leider erledigt.
 
Moin, ich habe eine ähnliche Gerätekonstellation verbaut. Bei mir läuft es mit der DAB-Z App problemlos. Ich habe es auch vorher getestet ohne Massekontakt der Antenne. Funktionierte auch.
 
Ich hatte dies mit dem auch gehabt. Den Support angeschrieben und die haben mir einen passenden Link zu einer anderen App geschickt.
Seitdem keine Probleme, funktioniert Klasse.
 
Inzwischen habe ich eine andere DAB+ Antenne von einem anderen Hersteller verbaut, funktioniert problemlos mit sämtlichen Apps. Der Empfang ist natürlich nie so gut wie bei einer fest eingebauten richtigen Antenne
 
  • Danke
Reaktionen: Microby
Quegga schrieb:
Der Empfang ist natürlich nie so gut wie bei einer fest eingebauten richtigen Antenne
Gerade auch wieder diese Erfahrung gemacht. Es war auf einer größeren Reise, schon ziemlich nervig mit dem Empfang. Und das trotz des Dual-Tuners. Ich werde also wohl noch einige testen müssen.
Fallback, war bei uns immer UKW-Empfang... DAB+ war in Deutschland, naja... Im Ausland faktisch nicht nutzbar.
Im Auto meiner Schwester, wo ein fest verbautes drin ist, top...
 
DAB-Adapter ist nicht DAB-Adapter. Es gibt verschiedene Varianten, die unterschiedlich über die USB-Schnittstelle angesprochen werden müssen. Diese melden sich bei Android auch mit unterschiedlichen Geräte-IDs an.

Leider geben die chinesischen Hersteller die erforderlichen Informationen nicht raus - unverständlich weil sie ja Geld durch die Hardware verdienen. Leider wird oft die Hardware gekauft und dann ist die Ernüchterung da. Wer die chinesische DAB+ App mal auf dem Smartphone installieren wollte, ist direkt mit einer Warnung konfrontiert, dass diese Schadcode enthält. Ist ja auch komisch, dass eine Radioapp 40 MB groß ist... oder?

Wie immer hat es der Kunde in der Hand: "ich werde euren angeblichen supertollen Dual-Tuner nur kaufen wenn er mit der App XYZ kompatible ist!"
 
Ja, ich werde mich nun weiter durch Ali... durchackern und noch weitere testen. Eigentlich war ich von Erisin sehr angetan. Und die Idee mit dem Doppeltuner ist ja auch nicht so schlecht, einer spielt Radio, der andere sucht nach Alternativfrequenzen.
Aber der Empfang muss halt auch stimmen.
Leider ist aber auch der Markt bei den Nachrüstantennen ziemlich eingeschränkt. Ich hatte auch schon ein Antennenverstärker mit einem Splitter drin, wo mal die originale Autodachantenne als FM und DAB-Antenne nutzen sollte. Da hatte ich größte Hoffung eingelegt. Leider ging die aber DAB-technisch gar nicht.
Also halt weitere USB-Adapter kaufen und testen...
 
Microby schrieb:
Und die Idee mit dem Doppeltuner ist ja auch nicht so schlecht, einer spielt Radio, der andere sucht nach Alternativfrequenzen.
Ich habe beim Hersteller YHX nachgefragt. Der Tuner kann nur MRC (Maximum Ratio Combining). Er kann entgegen dem Werbeversprechen keinen Background-Scan.
 
Hm, OK. Ich hab aber die Beobachtung gemacht, das er wirklich im Hintergrund aktualisiert. Naja, vielleicht hab ich mir das ja auch nur eingebildet... Gerade 80s80s... Das ging Deutschlandweit ohne Aussetzer.... OK, im Wald oder in den Alpen in Tälern, wo der Empfang eh schlecht ist... Aber sonst... Aber beachten, Erisin hat unterschiedliche Empfänger. Ich hab extra den angeblich mit Dual gekauft, der auch etwas teuerer als die anderen beiden ist...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Microby schrieb:
Hm, OK. Ich hab aber die Beobachtung gemacht, das er wirklich im Hintergrund aktualisiert
8080s wird deutschlandweit auf 5C gesendet. Mit folgenden Ausnahmen:
Südliches Bayern und östliches Baden-Württemberg: 12D.
Südliches Baden-Württemberg: 8C.
Nördliches Baden-Württemberg und Bayern westlich von Würzburg: 9B.
Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen (ohne Tecklenburger Land und Ostwestfalen): 9B

Gleichzeitig werden diese alternative Frequenzen automatisch übermittelt. Also während du 8080s auf 9B hörst, wird die Information, dass der Sender auch auf 5C, 12D und 8C verfügbar ist, übermittelt. Auch wenn du nur einen Tuner hast.

Ausnahme ist hier Frankreich. Da ist man nicht gewillt diese Informationen zu übertragen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

In den meisten Fällen liegt schlechter Empfang an
a) schlecht installierter Antenne / fehlende HF-Masse

b) Störquellen
Und das können Ladegeräte, LED-Lampen oder sogar das Autoradio selbst sein. Ich habe mich trotz installierter 16V DAB-Antenne lange über schlechten Empfang geärgert. Mit dem Tausch der Head Unit bin ich schlagartig auf dem Niveau des OEM-Radios meiner Frau.

Ich könnte mir folgenden Test vorstellen:
Steck das Autoradio ab, schließe dein Handy an den USB-Dongle an und mache eine Probefahrt. Bitte installiere aber nicht die chinesische DAB+ App, da diese ggf deine Daten hinter die Mauer sendet. Natürlich muss die Stomversorgung der Antenne sicherstellt sein wenn du keine Scheibenantenne benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
TorstenH82 schrieb:
schlecht installierter Antenne / fehlende HF-Masse
Hm, hab den Aufkleber der da an der Seite hängt, komplett an die A-Säule geklebt und die Antenne so dicht wie möglich an die A-Säule an der Scheibe befestigt. Ich könnte nur noch den Lack abkratzen, was ich aber wegen DAB nicht tun möchte.

TorstenH82 schrieb:
Ladegeräte, LED-Lampen oder sogar das Autoradio
nur eins unten in der Mittelkonsole vorhanden, da alles andere am Radio hängt.
Wenn ich nun sogar das Radio tauschen sollte, es ist schon mein 2. innerhalb einem halben Jahr, auch da hört es dann bei mir auf. Das Erisin ist schon zig Hausnummern besser als das Podofo was ich vorher hatte.
LED-Lampen, keine vorhanden, Auto zu alt dafür.
TorstenH82 schrieb:
Tausch der Head Unit
wenn Du hier wieder ein anderes Radio ins Spiel bringst, siehe oben, dann bleib ich bei FM oder halt Internetradio.

TorstenH82 schrieb:
Bitte installiere aber nicht die chinesische DAB+ App
Der Dual-Dongle von Erisin funktioniert nur mit deren App. Ich hab praktisch alle durch, habe keine funktionierende App gefunden.
Mit dem ersten Podofo-Dongle, der deutlich schlechter war, haben mehrere Apps aus dem Google-Store funktioniert.
Und die App des Erisin ES394 DAB+ die mit dem QR "mitgeliefert wurde, welche klein ist, kennt man ja aus dem Google-Store: DAB-Z - Player, aber auch die lief mit diesem Tuner nicht.
Nur die 40Mb-App, DABPlus-DF2.18.15.9 (diese ist schon eine neuere die mir Erisin hat zukommen lassen)

Ach und als Ergänzung... Das Radio ist das: Erisin ES5708PN ZQ9109
Das "Einsteiger-Radio" was bereits wieder weg ist war das: Podofo SH4AMPOD A3702BK
 

Anhänge

  • PKFirqfmBl.png
    PKFirqfmBl.png
    400 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Microby schrieb:
Ich könnte nur noch den Lack abkratzen, was ich aber wegen DAB nicht tun möchte.
Das verstehe ich, ist aber nicht nach der Lehre:
Der Lack ist isolierend. Durch das vorsichtige Abkratzen (meist nur ein kleiner Punkt oder eine kleine Fläche) wird eine direkte metallische Verbindung zur Karosserie hergestellt. Das stellt die HF-Masse sicher und verbessert den Empfang.

Microby schrieb:
Das Erisin ist schon zig Hausnummern besser als das Podofo was ich vorher hatte.
Da gibt's leider konträre Aussagen. Manch einer schwört auf den Podofo. Hast du den Dual-Adapter an einer oder zwei Antennen hängen?


Microby schrieb:
Der Dual-Dongle von Erisin funktioniert nur mit deren App. Ich hab praktisch alle durch, habe keine funktionierende App gefunden.
Die Gründe sind ja bereits bekannt.


Microby schrieb:
nur eins unten in der Mittelkonsole vorhanden
Das reicht schon. Die meisten Ladegeräte strahlen ohne Ende und stören sogar den DAB-Empfang bei OEM Geräten.
 
Ich habe nun den Podofo-Empfänger wieder drin. Der empfängt doch schon etwas besser. Ich vermute mal das der Erisin nicht so gut funktioniert, weil die Antenne vom Podofo ist und die hat einen SMA-Anschluss. Der Erisin hat einen MCX-Anschluss und da hab ich einen Adapter zwischen gebaut. Event. ist das ja die Stör-Quelle. Ich denke ich werde mal etwas rumprobieren und habe nun auch schon einen 3. DAB-USB-Empfänger gekauft.
Beim Erisin steht es aber auch hinten drauf das der 2. Tuner für Backround-Scan da ist. Hab ich gerade wieder beim Podofo gemerkt, da hat DAB-Dream den Scan erst angestoßen, wenn nichts mehr empfangbar war. Aber leider funktioniert ja DAB-Dream nicht mit dem Erisin.
 
Microby schrieb:
Aber leider funktioniert ja DAB-Dream nicht mit dem Erisin.
Wenn du Lust hast das zu ändern, kannst du den Chinesen eine Email oder WeChat-Nachricht schreiben.
Die sperren sich nämlich dagegen, die erforderlichen Infos zu liefern.
Kontaktdaten schicke ich dann gerne per privater Nachricht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Microby schrieb:
Beim Erisin steht es aber auch hinten drauf das der 2. Tuner für Backround-Scan da ist.
Das ist nach meiner Info und der Aussage des chinesischen Herstellers aber eine Werbelüge. Der Adapter kann nur MRC (Maximum Ratio Combining).
 
Zuletzt bearbeitet:
TorstenH82 schrieb:
Die sperren sich nämlich dagegen, die erforderlichen Infos zu liefern.
Kontaktdaten schicke ich dann gerne per privater Nachricht.
Und was sollen die einem da liefern? Wenn die DAB-Dream-App den USB-Adapter nicht findet, was können die einem da liefern?

Zu den DAB noch: es gibt den: Erisin ES384 der eben nur einen Empfänger hat und den Erisin ES394.
Und beim Suchen hab ich event. wohl gerade mein Problem entdeckt. "mit Dual Scheibenantenne"
Vielleicht ist ja an der mitgelieferten Antenne noch was anders.
Bei dem Xtrons gibt es ja auch 2 Empfänger. Einen mit einem Empfänger und der Dual hat 2 MCX-Anschlüsse.
XTRONS DAB Digital Radio Tuner USB Dongle für Auto Android Headunit und XTRONS USB DAB+ Digital Radio Tuner Dongel mit Dual-Antenne Dual Chip HiFi Radio Driversified Programs für Android Car Head Unit
 
@Microby
DABdream würde sehr wohl den Adapter an sich finden. Aber das reicht nicht. Die Ansteuerung muss implementiert werden und die ist lässt sich nicht vom Single-Tuner übertragen.
 
@Quegga
Hallo, was für eine Antenne hast du jetzt verbaut, das es mit anderen Apps funktioniert.
Habe von erisin eine App bekommen mit der er funktioniert, aber die taugt absolut nichts.

Dankeschön.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
2
Aufrufe
91
TorstenH82
T
DerKomtur
Antworten
0
Aufrufe
117
DerKomtur
DerKomtur
6
Antworten
1
Aufrufe
200
Microby
M
I
Antworten
9
Aufrufe
385
ironmen
I
CHR15714N
Antworten
0
Aufrufe
125
CHR15714N
CHR15714N
Zurück
Oben Unten