Probleme mit SIM-Karte bzw. Netzempfang

  • 67 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
mabox

mabox

Fortgeschrittenes Mitglied
32
Hallo,
mir kommt es so vor als hätte ich einen etwas schlechteren Empfang mit dem Nexus als mit meinem Galaxy S3. Beim Mobilen Datennetz hatte ich es kürzlich das ich mit dem S3 "H" und mit dem Nexus"E" hatte. Nach einer Weile waren sie dann aber ähnlich.
Vorhin wurde mir vom Nexus 3 Striche Telefonie angezeigt,als ich telefonieren wollte kam jedoch die Meldung das ich kein Netz habe. Nach dem kurzen Wechsel in den Flugmodus passte es dann wieder. Also stimmte hier die Anzeige ja überhaupt nicht. Wie ist es bei Euch? Mein Provider ist Simyo. Es kann doch jetzt nicht auf einmal etwas mit meiner SIM Karte sein oder?
Gruß Mabox

Edit: Schon wieder. Mir werden volle Striche angezeigt aber tatsächlich kann ich nur Notrufe machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dodo2801
Vielleicht ist deine BTS ("Funkzelle") gerade voll. An einem Beispiel kann man das nicht festmachen, ob dein Gerät ein Problem hat. Auch nicht an der Anzahl der "Striche". Schau lieber ins Status Menu, da steht die Empfangsqualität als Zahl in dB.
 
Hi,
wo finde ich den den das Status Menü? Wenn es an der Zelle liegen würde, verbindet es sich dann wieder von alleine wenn wieder was frei ist? Also mir ist das seither noch nie aufgefallen und jetzt schon dreimal in einer Woche.
 
Einstellungen - Über das Telefon (ganz unten) - Status
Was ein "guter" dB Wert ist, kannst du selbst recherchieren. ;)

Jede BTS verfügt nur über ein paar "Slots" (12 oder so), wenn die gerade voll sind und die erreichbaren Nachbarzellen auch, nimmt das Netz nur Notrufe an. Wie bei Silvester um Mitternacht, da ist telefonieren auch stundenlang unmöglich. Außerdem sind auch Mobilnetze oder einzelne Zellen ab und zu mal gestört. Du musst das einfach ein paar Tage länger beobachten (und schauen, ob du an anderen Orten auch Probleme hast).
 
Vielen Dank für die Infos, dann beobachte ich mal weiter. Hoffe es ist nichts.
Sollte ich weiterhin Probleme haben kann ich es dann evtl. auch mal mit einem Simkartentausch versuchen? Oder kann mit der nichts sein?
 
Könnte es bei mir auch so gewesen sein das diese "Balken" einfach nur den Empfang irgendeines Netzes angezeigt habe? Also mein Netz war ja tatsächlich nicht erreichbar, daher müsste es ja ein anderes gewesen sein in dem ich jedoch nicht eingewählt bin, ansonsten wäre ja wirklich die Anzeige fehlerhaft gewesen.
Vielleicht weil ich unter "Mobilfunkanbieter" "automatisch bevorzugtes Netz verwenden" ausgewählt hatte. Ich habe jetzt mal in der Liste explizit meinen Provider ausgewählt.
 
Hi,
ja denke das sieht danach aus. Das gelbe Symbol das kein Netz verfügbar ist hatte ich heute auch ganz kurz, war aber gleich wieder weg und ich hatte wieder Empfang. War aber auch in einem Treppenhaus wo ich noch nie Empfang hatte, machte also Sinn.

Dann werde ich mal den anderen Beitrag abonnieren und schauen was dabei herauskommt. Bin echt gespannt ob es am Provider liegt oder am Gerät. Bis jetzt kann ich mir den Provider noch nicht vorstellen. Ich hoffe das wird noch herausgefunden, aber was dann? Kann man ein Gerät umtauschen mit der Begründung das man nicht genügend Empfang hat? Wobei dann ja auch nicht gesagt ist das dass neue Gerät besser ist.

Gruß mabox
 
Ich habe dieses Problem auch. AldiTALK. Es läuft derzeit nur wenn ich das Netz auf 2g stelle. Ich beobachte dies jetzt noch bis zum 14. Tag evtl. Kommt ja noch ein update, ansonsten geht es zurück. Ist ja kein Zustand.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: dodo2801
Ich hab das Problem auch. Bei o2... aber erst seit ein paar Tagen.

Bei meiner Frau funktioniert hingegen alles (auch Nexus 5 mit O2), sie saß mal direkt neben mir.

Netz weg (Empfangsdreieck komplett leer) und dann wieder mal 4 balken dann wieder leer. Mal mit Edge mal mit HSDPA.. dauernd... :crying::unsure:

P.S.
Hatte vorher auch ein Galaxy S3 und empfand da den Empfang auch deutlich besser.
 
Nach einigen Wochen Nutzung muss ich- was den Datenempfang angeht - leider ein schlechtes Resümee.

Ich habe an vielen Orten (Arbeit, zu Hause, ..) so gut wie immer nur "G" oder maximal "E" (wobei selbst das selten). An diesen Orten hatte ich mit meinem alten GNex allerdings meistens "3G" oder "H". Ich weiß leider nicht woran es liegt...

Der Provider ist FYVE und der war es vorher schon. Für das N5 habe ich eine neue (microSIM)-Karte bestellen müssen. Kann das an der SIM-Karte liegen oder am Gerät? Es ist jetzt nicht so, dass ich gar kein UMTS-Empfang mehr habe, aber den leider nur noch extrem selten.

Jemand eine Idee?
 
An der Sim- Karte sollte es eigentlich nicht liegen. Eher ist es umgekehrt, nämlich dass eine alte Sim Karte nicht so gut in modernen Smartphones funktioniert.
 
Aber die SIM-Karte ist ja wie gesagt neu. Also scheint es ein Problem mit dem Gerät zu geben?
 
Vielleicht hat ja auch der Netzanbieter Probleme in deinem Bereich?

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 
Zu Hause habe ich nur EDGE mit dem N5. Ich habe die SIM-Karte eben in das GNex gelegt und ausprobiert ... direkt "H" bzw. "3G" ...

Also wohl ein Gerätefehler :-(
 
Das mit em schlechten Empfang muss ich auch leider bestaetigen. Bei mir zum Glueck nicht so drastisch...aber auch immer etwas schwaecher als mein altes Handy (Iphone).
 
Gestern irgendwo im N4 gelesen: dort wurde allen Leuten mit Sim Problemen geraten eine neue, nicht gestanzte Micro Sim zu benutzen. Auch wenn die alte Sim in anderen Telefonen tadellos funktioniert, muss sie das im N5 noch lange nicht. Hat irgendwas mit der Spannung zu tun, wenn ich es finde reiche ich den Link noch nach. Klang zumindest sehr plausibel. Ich verwende eine neue Micro Sim von Eplus und bisher klappt alles gut.
Edit:
https://www.android-hilfe.de/showthread.php?p=6804668
Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe diesbezüglich den Kundenservice angeschrieben.

Das erste was mir vorgeschlagen wurde:
Können Sie bitte als erstes Ihren Netzwerkmodus überprüfen. Dies finden Sie unter Einstellungen-->Mehr-->Mobilfunknetze-->Netzwerkmodus. Bitte versichern Sie sich, dass die Einstellung nicht auf 2G gesetzt ist.

Wenn Ihr Netzwerkmodus bereits auf 3G oder 4G festgelegt ist und sich die Datenverbindung nicht verbessert hat, dann schlage ich vor, dass Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.

Wichtig! Beachten Sie, dass durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Ihr Telefon oder Tablet in seinen Originalzustand zurückversetzt wird. Wir empfehlen, sämtliche Fotos, Videos, Musik oder anderen Inhalte, die Sie im lokalen Speicher Ihres Geräts gespeichert haben, zu sichern und zu speichern. Falls Ihr Gerät über eine SD-Karte verfügt, wie zum Beispiel das Samsung Galaxy S 4 Google Play-Edition, werden Ihre dort gespeicherten Medieninhalte wie Fotos oder Musik nicht gelöscht.

So setzen Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurück:

Navigieren Sie zu "Einstellungen" > "Sichern und zurücksetzen".
- Wählen Sie "Auf Werkszustand zurück" aus.
- Tippen Sie auf "Zurücksetzen".

Nachdem Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben, melden Sie sich mit dem gleichen primären Google-Konto an wie zuvor, um Ihre gekauften Apps und anderen Inhalte zu synchronisieren.

Wenn Sie das Menü "Einstellungen" nicht aufrufen können, gehen Sie wie folgt vor:

Schalten Sie Ihr Gerät aus.
Halten Sie beide Lautstärketasten und die Ein-/Austaste gedrückt, um den Bootloader-Modus aufzurufen.
Drücken Sie die Lautstärketasten, um zur Option für den Wiederherstellungsmodus zu navigieren.
Drücken Sie die Ein-/Austaste, um den Wiederherstellungsmodus auszuwählen.
Wenn der Bildschirm des Wiederherstellungsmodus angezeigt wird, halten Sie die Ein-/Austaste gedrückt. Drücken Sie dann die Taste zum Erhöhen der Lautstärke.
Wählen Sie mithilfe der Lautstärketasten die Option zum Löschen der Daten bzw. zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen aus.
Wählen Sie "Ja - Alle Nutzerdaten löschen" aus.
Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen beginnt. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wählen Sie "System jetzt neu starten" aus.Wenn Sie bezüglich des Zurücksetzens auf die Werkseinstellungen Fragen oder Bedenken haben oder das Problem mithilfe dieser Maßnahme nicht beheben können, lassen Sie es uns wissen, damit wir das Problem weiter untersuchen.

Hat aber bei mir leider keine Verbesserung gebracht. Jetzt wird mir ein Ersatzgerät angeboten. Ich habe diese mal bestellt. Das jetzige Gerät muss ich erst nach Erhalt des Ersatzgerätes zurück senden. Mal sehen ob es mit einem neuen Gerät besser funktioniert.
 
Bitte berichte ob das neue Gerät besseren Empfang hat ... dann würde ich meins auch tauschen ...
Nachdem was ich im Google Produktforum gelesen habe, soll es nicht an der Hardware liegen, somit müsste es mit dem neuen Gerät keine Verbesserung geben
 
Zurück
Oben Unten