Nexus 7- Welchen Browser nützt ihr?

  • 266 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mein Favorit auf dem Nexus ist Firefox, da ich gerne und viel RTL- und Vox-Now sehen möchte und dazu Flash brauche.

Ansonsten nutze ich auch Chrome, bei beiden Browsern die Desktop-Variante.



Gruß
Markus
 
Ich habe auch den Firefox und bin mehr als zufrieden damit, hrom ist bei mir seit dem in der Verbannung
 
Bin mit dem FF nicht so zufrieden im Moment.
Er reagiert teilweise nicht auf die Eingaben bei Schaltflächen, liegt nicht am Nexus 7 mit Chrome geht's nämlich, und FF ist noch immer merklich langsamer als Chrome.
Allerdings geht bei Chrome Flash nicht und es gibt kein AdBlock weil Chrome noch immer Beta ist.
So springe ich hin und her.


Gesendet von meinem Nexus 7
 
Boat Browser läuft am besten!

Mfg

pootney
 
Da hat jeder eine andere Meinung ;). Mir gefällt der Opera "Turbo" am besten...und wenn man anspruchslos ist, dann den Opera Mini, der superschnell ist.
 
  • Danke
Reaktionen: wuselandroid
ich benutze Boat und Maxthon (nicht Maxthon HD !!!)

Boat weil er IMHO am besten mit flash klarkommt. nicht 100%ig aber besser als die anderen die ich getestet habe (Dolphin, FF, xScope und Angel).

meist nutze ich aber Maxthon, da er die beste umsetzung von vollbildanzeige trotz tabbed browsing hat. auch andere optionen (gesten, zoom, textumbruch, schnellstart-favoriten) sind stimmig. flash geht auch solange man es nicht auf vollbild schaltet - dann kackt er leider ab.
krasserweise versagt die HD-variante voellig bei meinem hauptargument (tabbed browsing/vollbild-umsetzung) ... k.A. was sich die entwickler dabei gedacht haben.


gruss
 
nutze den aosp browser

sent from my Nexus 7
 
Danke für die Antworten. Aber vielleicht habe ich mit etwas falsch ausgedrückt. Mir geht es vor allem um die Schriften und den Zoom-Faktor. Wenn ich z.B. Webseiten aufrufe und die Schrift ganz ehrlich mit der Schriftgröße auf meinem Samsung Galaxy S i9000 (also Smartphone !!!!) vergleiche, so sind die Schriften teilweise sogar identisch groß. Klar passt auch mehr auf dem Bildschirm aber es wäre doch schön, wenn man die Schriften etwas individueller verändern könnte. Wie gesagt "Normal" ist mir minimal zu klein und "Groß" ist mir viel zu groß. Man kann doch auch oft beliebig zoomen. Gibt es keinen Browser oder eine Funktion, wo man das defaultmäßig setzen kann? Oder sind die Schriften für euch in Ordnung? Vielleicht brauche ich auch nur mal eine Brille ;-) Oder hätte ich ein Tablet mit 7 Zoll und 1024 x 768 kaufen müssen, damit die Schriften optimaler von der Größe aber weniger gut von der Qualität sind. Verstehe das einfach nicht.
 
Beim Chrome: Einstellungen... Bedienhilfen... Textskalierung.ändern.

Gesendet von meinem U9200 mit der Android-Hilfe.de App
 
Wollte nicht extra einen Thread aufmachen und habe deshalb diesen hier noch einmal hochgeholt.

Ich nutze Firefox Beta mit Adblock plus. Allerdings muss ich Adblock nach jedem Ausschalten (und teilweise auch ohne ausschalten) neu installieren. Nach Neuinstallation geht es dann wieder für eine Weile. Kann mir jemand sagen, woran das liegt?
 
Hatte FF auch intensiv getestet. Das Fullscreenplugin ist bei mir ständig abgestürzt und musste immer wieder neu installiert werden.
Auch die Bookmarkverwaltung ist irgendwie nicht so meine Ding gewesen.
Ich nutze nun den Dophin-Browser als Standard und bin sehr zufireden. Das Handling passt einfach.

Der ursprüngliche Beitrag von 10:48 Uhr wurde um 10:52 Uhr ergänzt:

MFK schrieb:
Ich nutze Firefox Beta mit Adblock plus. Allerdings muss ich Adblock nach jedem Ausschalten (und teilweise auch ohne ausschalten) neu installieren. Nach Neuinstallation geht es dann wieder für eine Weile. Kann mir jemand sagen, woran das liegt?

Kenn ich das Problem.
So sind zumindestens auch meine Erfahrungen.
Firefox ist einfach noch zu unausgereift denke ich.
Er kommt auch mit anderen Plugins nicht wirkllich 100%ig zurecht.
 
  • Danke
Reaktionen: MFK
Was könnt Ihr für 4.21 empfehlen, momentan habe ich den Dolphin drauf aber irgendwie ist der langsam, Chrome finde ich auch nicht so die wucht...
 
Boat Browser, hat aber noch so seine Probleme bei mir mit 4.2.1, aber sonst top.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ich nutze mittlerweile auch den Boat Browser, neben Chrome. Bis nächstes Jahr soll Chrome ja auch Desktop Niveau sein. Das hat Google versprochen.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Beim PC bin ich bekanntermaßen ein Opera-Fanboy, da ich gerne die Dienste wie Opera-Link (ich weiß können andere Browser über Addons etc. auch, blablabla) nutze ich auch auf dem Nexus 7 Opera, um von Überall Zugriff auf meine Lesezeichen zu haben.
Muss aber zugeben, das Opera am UI etwas werkeln muss.
Zwei Klicks zu den Lesezeichen ist mir ein Klick zu viel. Sonst läuft Opera Mobile sehr performant und ich bin recht zufrieden damit.
 
Hab eben mal den Boat Browser installiert, macht echt einen guten Eindruck.
Kann man mit dem auch die Lesezeichen Syncronisieren?

Was mir aufgefallen ist,irgendwie schmieren mir die Browser ab,egal welcher...ob das am 4.21 liegt?
Lande dann immer auf dem Homescreen:-(
 
Zuletzt bearbeitet:
jazznova schrieb:
Hab eben mal den Boat Browser installiert, macht echt einen guten Eindruck.
Kann man mit dem auch die Lesezeichen Syncronisieren?

Was mir aufgefallen ist,irgendwie schmieren mir die Browser ab,egal welcher...ob das am 4.21 liegt?
Lande dann immer auf dem Homescreen:-(

Synchronisieren kann man mit Chrome nicht, aber man kann immerhin die Lesezeichen aus Chrome importieren.
Aufs Lesezeichen Symbol -> Aufs Up/Down Symbol (Pfeile) und zu importieren gehen.

Benutze aktuell auch Boat und ist meiner Meinung nach der flotteste Browser!
 
Hatte bereits auf dem Handy Opera Mobile und jetzt auch auf dem N7. Auf dem Desktop seit Jahren treuer Firefox Nutzer aber auf dem Tablet finde ich die Link-Galerie von Operas Startansicht so praktisch.
 
Der Chrome ist für mich der einzige der wirklich stabil läuft.
Mir gefällt nur nicht, dass man den User Agent nicht ändern kann.
 
Zurück
Oben Unten