Wer wird sich das Google Nexus 7 II kaufen?

  • 130 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
GalaxyS_User schrieb:
Da die weltweit gültig ist und unabhängig vom Kaufland immer 1 Jahr beträgt kann ich dir da nicht ganz folgen.
Hast du eine Quelle dafür, dass die Google-Herstellergarantie weltweit gültig ist? Wie steht es um die Abwicklung im Garantiefall, muss man ein in den USA gekauftes N7-II dann auch zu einem Reparaturdienstleister in den USA schicken?

GalaxyS_User schrieb:
Hab ich irgendwas von Deutschland geschrieben?
Ist ja wohl klar dass es das Gerät zuerst nur in den USA gibt.
Das heißt du fliegst am 31. Juli in die USA, um bei Staples ein N7-II zu kaufen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach die dem N7 beiligenden warranty card durchlesen. ;-)
(Stichwort Asustek 1 year international warranty)

Und falls du fragen wolltest ob ich am 31.7 in den USA bin - ja bin ich. Sonst könnte ich nicht bei Staples vorbei schauen.
 
Ich bin am/ab 31. Juli in Mountain View. Dort gibt es einen Best Buy (direkt neben der Google-Zentrale) und einen Radio Shack und Walmart in einem Einkaufszentrum. Mal sehen ob die was da haben werden.

Wenn man sein Nexus 7 (Version 2012) Gerät über den Play Store in den USA gekauft hat läuft die Garantieabwicklung darüber:
https://support.google.com/googleplay/answer/2411741?hl=en

Oder über Asus direkt, es steht aber nicht da, für welchen Kauf-Ort ein Asus-Garantieschein im Karton liegt:
ASUSTeK Computer Inc. -Support- Warranty Policy Nexus 7

Es ist also aus meiner Sicht ausdrücklich nicht klar, ob in den USA im dortigen vor-Ort-Einzelhandel gekaufte Geräte auch in Deutschland Garantieansprüche haben. Darüber sollte man sich im Klaren sein.
 
Auch wenn du es nicht wahr haben willst.
Es handelt sich dabei um die ganz normale international warrenty von Asus.
Das ganze erklären dir auch gerne die Mitarbeiter von Asus am Telefon
Du brauchst nur die warrenty card und die Rechnung.

Sogar in deinen Link steht es.

We not only offer you a complete nationwide service, but have also established numerous service sites around the world.

Das ganze funktioniert bei Asus ohne Probleme - egal ob Notebook, Tablet, ....
 
Danke für die Info. Ich habe leider das alte N7 damals nicht gekauft. Den Launch vom N7 II muss ich ja sowieso abwarten und dann habe ich ja noch eine Woche Zeit, mir zu überlegen, ob ich das Risiko eingehen möchte auf die deutsche Gewährleistung und ein Eurostecker-Netzteil zu verzichten.
 
Ich denke ich werde es mir aufjedenfall holen, es wird im bereich der 7" Tablets das beste sein und der Preis wird vermutlich auch mehr als Attraktiv sein !
 
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mir das neue Nexus 7, oder das Asus Memo Pad HD 7 kaufen soll. :unsure:
 
Die zwei haben ja nicht wirklich viel gemein. Memopad uraltes Android, low res screen und lahme GPU.

Aber der extrem dicke Rand vom neuen N7 schreckt mich doch etwas. Hatte eher auf einen dünneren gehofft. Vom HDMI Port ist auch keine Spur mehr zu entdecken (siehe Unboxing Video) und leider doch der alte S4.

Werd's mir trotzdem nächste Woche mal live anschauen und dann spontan entscheiden.
 
Ob S4 Pro oder Snapdragon 600 ist doch egal, die Hardware ist die gleiche, der 600er ist nur etwas höher getaktet und der Hardware Prefetcher funktioniert. Den Leistungsunterschied kannst du messen, spüren aber eher nicht, dazu ist der Unterschied zu klein. Nur wenn du keine Echtzeitverarbeitung machst, sondern das Tablet Sekunden/Minuten/Stunden usw.-lang rechnet, dann merkst du es.

Und HDMI gibt's angeblich über slim port wie beim N4, habe ich doch schon verlinkt.
 
Und wo soll der Slimport sein (es geht nicht um den Entwickerlprototypen sondern das Verkaufsgerät)?

oben ist nur Kopfhörerausgang, unten nur USB, links gar nichts und rechts ein/aus und Lautstärke.

Den Unterschied vom schnelleren getakteten S600 zum S4 merkst übrigens sehr deutlich im Alltagsbetrieb.
 
Memopad uraltes Android, low res screen und lahme GPU.
Android 4.2.2 würde ich jetzt nicht unbedingt als uralt bezeichnen, klar hat das neue N7 eine höhere Auflösung und eine schnellere CPU, aber dafür kostet es auch mehr, was mir aber egal ist.

Aber der extrem dicke Rand vom neuen N7 schreckt mich doch etwas.
Mich auch, finde ich persönlich nicht so schick.
 
Das Asus Memopad HD7 ist doch gar nicht vergleichbar zum N7 II. Die Firmware wird bei diesem Tablet von Asus gepflegt, nicht von Google. Selbst wenn die Hardware vergleichbar leistungsfähig wäre und ein microSD-Slot drin ist, in Sachen Software-Support ist es spätestens nach einem Jahr weit weg vom Niveau eines Nexus-Geräts.
 
Ich persönlich benötige kein Tablet mehr. Zuhause reicht mir mein Nexus 4 und der PC.

Habe mir das Xperia Tablet auch nur für den Flug gekauft und werde es dann wieder verkaufen.

Wenn das Nexus 7 II in der 16GB Variante 200 Euro kostet, wäre es bestimmt ein guter Kauf für manche....aber wer ein Smartphone + PC besitzt benötigt eigentlich kein Tablet mehr.
 
Das Asus Memopad HD7 ist doch gar nicht vergleichbar zum N7 II. Die Firmware wird bei diesem Tablet von Asus gepflegt, nicht von Google.

Keine Frage, da geht nichts über das Nexus.

Meine Frau bekommt jetzt das Asus und ich dann wohl das N7. :cool2:
 
Hier der Livestream:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider kein Releasedatum für Deutschland, aber wird wohl gekauft.
 
Warum sieht es nur so kacke aus das Galaxy Tab 2 7 Zoll sieht irgendwie besser aus.
Egal gekauft wird es trotzdem.
 
Ich wollte es mir eigentlich holen, weil ich den 7 Zoll Formfaktor perfekt finde (nutze das Tab als DLNA Steuerung und zum kurzen Mails checken auf der Couch. Das neue ist soweit auch okay, nur die beiden Ränder oben und unten (respektive links/rechts) find ich visuell nicht so prickelnd. Aber: dafür gibts eben auch Stereo Lautsprecher!

Schwanke noch, werds mir aber wohl holen...
 
Zurück
Oben Unten