Zubehör Induktives Laden im Auto mit Problemen

  • 43 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das mit dem kurzzeitigen Laden und dann abbrechen ist bei mir auch so. Schauen wir mal, ob es irgendwann eine Lösung gibt
 
G-Ultimate schrieb:
Ich klinke mich mal kurz ein. Auch bei mir im Hyundai Kona aus 2020 funktioniert es nicht. Egal ob mit oder ohne. Allerdings ist es bei mir so, dass es kurz anfängt zu laden, also auch am Handy zu sehen und ebenso am Indikator am Auto neben der Auflagefläche, dann aber kurz danach wieder abbricht.
Könnte vielleicht sein, dass es zu schwach ist aufgrund des Abstands und dann irgendwie sagt "wir haben's versucht, bisschen scheint es zu gehen aber zu gering, daher schalte ich mal ab".

EDIT: Hab allerdings das P10
Ich habe einen Hyundai Tucson NX4 BJ 2022 und ein Pixel 10 Pro mit dem selben Problem 😂
 
Skoda enyaq 2025 und das gleiche Problem . Werde denke ich das ladepad nun deaktivieren.
 
In meinem Corolla BJ 2021 wurde mein P10P mit dem eingebauten Ladepad ebenfalls nur sehr instabil (und wenn, dann sehr langsam) geladen. Habe mir daher diesen Qi2-Lader geholt und mit dem Saugnapf auf dem eingebauten (ausgeschalteten) Ladepad befestigt: für Qi2 15W MagSafe Autohalterung Ladegerät mit Kühlventilator, [Schnellladen Handykühlung RGB Beleuchtung] 78+ lbs Starke Saugkraft Magnet Kabelloses Handyhalterung Auto,für iPhone 17/16/15/14/13/12 : Amazon.de: Elektronik & Foto

Bin bislang sehr zufrieden: Das drahtlose Laden ist nun stabil und im Gegensatz zu vorher (Pixel 7 Pro, bzw. Pixel 9 mit der verbauten Ladeschale) wird bei gleichzeitiger Nutzung von drahtlosem Android Auto der Akku tatsächlich geladen anstatt netto entladen und es kommt auch nicht mehr nach 30-40 Minuten eine Warnung durch Android Auto, dass mein Smartphone überhitzt und ich doch besser dass drahtlose Laden pausieren sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Nick010570
Antworten
29
Aufrufe
1.035
pctelco
P
B
Antworten
13
Aufrufe
992
MrBuggy
M
D
Antworten
5
Aufrufe
486
SoniQ
SoniQ
Zurück
Oben Unten