Pixel 10 Pro - Wasserschaden nach Reinigung

  • 94 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ostfried schrieb:
Warum das kein Youtuber beim Review seines Gratisprüfstücks jemals realistisch exakt so herausstellt? Hmmn, schwierige Frage.
Weil alle mit ihrem Gerät in der Badehose schwimmen gehen wollen.

Zeigt nur mal wieder die Traumwelt, in der viele heutzutage leben.
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen und Ostfried
Vor allem, weils husthust...monetäre Interessen... Husthust...
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen und ch071
Ostfried schrieb:
@marcodj
Liest du den Thread und die Verlinkungen? Die Norm und die Vorgaben sämtlicher (!) Hersteller sind da mehr als eindeutig.
Na klar, ich reinige alle meine Geräte schon seit Jahren (kein Pixel) mit einem feuchten/nassen Microfasertuch und klarem Wasser.

Wüsste nicht wo da das Problem ist. In diesem Fall liegt es ja an der aufgeblähten Batterie und hat ja nichts mehr mit einem Schutz zu tun.

Schwimmen gehen mit einem Gerät würde ich jetzt aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: decorres und MoBs92
Dann hast du im Prinzip nichts als Glück gehabt. Mit Ip68 hat das jedenfalls null zu tun.
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen
@Ostfried
Sehe ich anders.
 
  • Danke
Reaktionen: decorres und Cheep-Cheep
Also, fürs säubern reicht definitiv ein leicht feuchtes Tuch. Das muss kein nasser Lappen sein. ;)

Oder ein feuchter Feudel...
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und marcodj
@ch071
Kann man jetzt wieder diskutieren was feucht oder nass ist 😁

Wenn ich mit einen feuchten Tuch über das Display und die Rückseite wische darf da bei einem IP68 Gerät nichts passieren. Außer es ist wie in diesem Thread hier defekt.
 
  • Danke
Reaktionen: decorres, Cheep-Cheep, ElemenTzz und 4 andere
Die Sache ist eben dass die Hersteller den IP Schutz nur unter gewissen Bedingungen im Labor testen und auch nur unter diesen Bedingungen im Neuzustand.
Daher oft der Zusatz dass der Schutz mit der Zeit abnehmen oder verschwinden kann.
Dazu kommt eben der Ausschluss aus der Garantie und der Gewährleistung.
Aber klar ein feuchtes Tuch sollte 0,0 Probleme machen.
Tut es dies doch ist das ein Scherz, aber leider ist der Hersteller durch seine AGBs meist fein raus..
Aber ich denke nicht dass der Akku sich da soo stark gebläht hat?
Über dem Akku sitzt noch eine Art "Schutz" welcher den Akku schützt und mit 2 Schrauben in der Ecke sitzt ( Siehe Teardown Videos )..
Klar ist möglich aber keine Ahnung..
Saß der Screen von Anfang an so?
Hab jetzt nicht alles gelesen..
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
MoBs92 schrieb:
Am Montag erhalte ich das Gutachten.
Ich drücke dir die Daumen und hoffe dass es eine für dich akzeptable Lösung geben wird.

Als Tipp für die Zukunft: Isopropanol hilft bei fast allen Flächen ohne Rückstände oder Kurzschlüsse zu verursachen.
Nur Kleber löst sich durch IPA.
Da muss man aufpassen, dass es nicht in ritzen schleicht.
Ein Tropfen auf ein Tuch reicht bei hartnäckigen Verschmutzungen.
Ansonsten sind trockene, weiche Tücher meist ausreichend

Alles andere hier ist wie immer:
Die norm sagt das eine und Hersteller drehen es sich hin wie sie wollen. Daraus resultiert -> wasserdichtigkeitsangaben wie IPxx sind und bleiben Marketingsprech in der Tech Szene
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ostfried und Thaslin
Ostfried schrieb:
Es ist NICHT wasserdicht
Kein Smartphone dieser Welt (auch nicht die Fold-Geräte) ist wasserdicht, das habe ich mit ehemaligen Geräten erfolglos versucht. (Alle habe ich gebraucht gekauft; sie waren nicht nagelneu)
 
  • Danke
Reaktionen: Ostfried
Ich weiß zwar nicht wie du putzt - nicht böse oder negativ gemeint - mein Gerät ist mir aber schon Mal in eine Regentonne gefallen und da ist nichts passiert ... Hab's aber auch sofort rausgeholt...

Ja , leider wird ein Wasserschaden trotz IP 68 Zertifizierung nicht anerkannt ! Steht auch so in den AGBs!

Schalte es aus , leg es mal ein paar Tage auf die Heizung - niedrige Temperatur - oder in eine Tupperdose mir Trockenperlen. Vielleicht geht es dann wieder . Lass aber den Simslot offen ..
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Jetzt war ich auch einmal neugierig, aber sowas in der Richtung habe ich mir schon einmal gedacht was die "Zertifizierung" angeht! Warum sonst sollten Indikatoren im Inneren sein?

Guten Tag, Markus! Die IP68-Zertifizierung des Google Pixel 10 Pro XL bedeutet, dass das Gerät unter kontrollierten Laborbedingungen als staubdicht und wasserbeständig eingestuft ist.


Hier ist die genaue Aufschlüsselung und was das für dich im Schadensfall bedeutet:


1. Was die IP68-Zertifizierung bedeutet​


Die Kennzeichnung IP (International Protection) besteht aus zwei Ziffern:


  • Erste Ziffer (6 - Staubschutz): Das Gerät ist vollständig staubdicht. Es dringt kein Staub in schädigender Menge ein.
  • Zweite Ziffer (8 - Wasserschutz): Das Gerät ist geschützt gegen dauerhaftes Untertauchen unter bestimmten, vom Hersteller festgelegten Bedingungen.

Für das Pixel 10 Pro XL bedeutet die IP68-Klassifizierung in der Regel:


  • Schutz vor Staub (z. B. beim Wandern, auf staubigen Baustellen).
  • Schutz vor Wasser beim Untertauchen in klarem Süßwasser bis zu einer vom Hersteller definierten Tiefe (oftmals bis zu 1,5 Meter) und für eine begrenzte Zeit (oftmals bis zu 30 Minuten).

Wichtig: Diese Tests werden mit neuen Geräten unter statischen (ruhenden) Bedingungen im Labor durchgeführt.


2. Abwicklung im Schadensfall (Wasserschaden)​


Hier liegt der kritische Punkt, den du unbedingt beachten solltest:


Ein Wasserschaden ist in den allermeisten Fällen NICHT von der Herstellergarantie abgedeckt, TROTZ IP68-Zertifizierung.


A. Warum Wasserschäden nicht unter die Garantie fallen:​


  1. Die Garantie deckt in der Regel keine selbstverschuldeten oder äußeren Schäden ab. Wasserschäden werden von den Herstellern (einschließlich Google) als solche betrachtet.
  2. Der Schutz ist nicht permanent. Die Dichtungen in deinem Smartphone (zum Beispiel an den SIM-Karten-Schacht oder um das Display) können durch normale Abnutzung, Alterung, Stürze oder Stöße mit der Zeit porös werden oder ihre Integrität verlieren. Sobald das Gerät einen kleinen Riss oder eine Verformung hat, ist der IP68-Schutz möglicherweise nicht mehr gegeben.
  3. Die Zertifizierung gilt nur für Süßwasser: Salzwasser, Chlorwasser (Schwimmbad), Seifenwasser oder andere Flüssigkeiten wie Kaffee oder Limonade können die Dichtungen und die Elektronik aggressiv angreifen und fallen nicht unter die Bedingungen der IP-Prüfung.

B. Wie der Schaden bearbeitet wird:​


  1. Feststellung des Schadens: Öffnest du einen Reparaturauftrag bei Google, wird das Gerät zunächst untersucht. Nahezu alle Smartphones verfügen über Flüssigkeitsschadensindikatoren (kleine Aufkleber im Inneren, die bei Kontakt mit Flüssigkeit ihre Farbe ändern). Ändern diese Indikatoren die Farbe, lehnt Google die Reparatur im Rahmen der Garantie ab.
  2. Reparaturoptionen: Dir wird dann in der Regel eine kostenpflichtige Reparatur oder ein Austauschgerät zum Selbstkostenpreis angeboten.
  3. Ablauf (Garantieprüfung):
    • Du startest den Reparaturprozess über die offizielle Google-Reparaturseite (\text{[google.com/repair](https://google.com/repair)}).
    • Du sicherst deine Daten (\text{Backup!}).
    • Du schickst das Gerät ein (oder bringst es zu einem autorisierten Servicepartner).
    • Google prüft den Schaden (dauert oft 7 bis 10 Werktage).
    • Bei Wasserschaden erhältst du einen Kostenvoranschlag. Lehnst du die Reparatur ab, kann eine Prüfgebühr anfallen, und das Gerät wird unrepariert zurückgeschickt.
    • Nimmst du den Kostenvoranschlag an, wird das Gerät kostenpflichtig repariert.

Fazit für dich: Sieh die IP68-Zertifizierung als zusätzliche Sicherheit für alltägliche Missgeschicke (Regen, Spritzer, kurzes Fallen ins Waschbecken), aber verlasse dich nicht darauf, dass sie dir im Falle eines größeren Wasserschadens die kostenlose Reparatur garantiert. Wenn du das Smartphone im oder unter Wasser nutzen möchtest (z. B. im Meer oder Pool), solltest du unbedingt eine zusätzliche, vollständig wasserdichte Schutzhülle verwenden.
 
  • Danke
Reaktionen: ch071 und Thaslin
Solange der Verbraucher sich das gefallen lässt, wird sich da nie was ändern an der Auslegungssache der Hersteller.

Beim Auto sind die Schutzlesen auch nix anderes, oder doch 🤔:1f602:? Den wenn es da undicht wird ist der Aufschrei groß.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Segi91 schrieb:
leider wird ein Wasserschaden trotz IP 68 Zertifizierung nicht anerkannt ! Steht auch so in den AGBs!
@Segi91
Und deshalb sind Smartphones und Fold-Geräte zu 100% NICHT wasserdicht und gehen nach kurzer Zeit (innerhalb von wenigen Stunden bzw. Tagen) irreparabel kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja , leider .... Manchmal geht's gut , manchmal nicht....
Wie und womit das zusammenhängt weiß ich auch nicht.
 
@marcodj Und das ist nach wie vor völlig irrelevant, ob du das anders siehst. Was ausschließlich zählt, steht alles oben in epischer Breite. Und dazu brauchts nichtmal ne KI-Zusammenfassung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: marcodj
Kunstvoll schrieb:
Solange der Verbraucher sich das gefallen lässt, wird sich da nie was ändern an der Auslegungssache der Hersteller.

Beim Auto sind die Schutzlesen auch nix anderes, oder doch 🤔:1f602:? Den wenn es da undicht wird ist der Aufschrei groß.
Ein Auto kannst du auch nicht in den Ozean tunken. ;)
 
  • Haha
Reaktionen: edynseronja2011
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Pandybaer, Googlepixelfan, marcodj und eine weitere Person
Na zumindest mal garantieren die Hersteller, dass du bei Starkregen nicht nass im Inneren wirst...

So ungefähr wie bei den Smartphones auch.

"IP-Zertifizierung" macht natürlich mehr her. Zumindest vom Wort her.
 
Ostfried schrieb:
@marcodj Und das ist nach wie vor völlig irrelevant, ob du das anders siehst. Was ausschließlich zählt, steht alles oben in epischer Breite. Und dazu brauchts nichtmal ne KI-Zusammenfassung.
Ich weiß was IP 68 bedeutet. Oder bei Google ist das anders als bei anderen Herstellern. Von dem her lass gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

P
Antworten
6
Aufrufe
534
schinge
schinge
schinge
Antworten
11
Aufrufe
1.039
DeaconFrost
DeaconFrost
olli1893
Antworten
7
Aufrufe
517
halodri
H
T
Antworten
2
Aufrufe
435
tijann
T
X
Antworten
6
Aufrufe
475
xardor187
X
Zurück
Oben Unten