Pixel 10 Pro - Wasserschaden nach Reinigung

  • 94 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
So lange die Hersteller so damit werben (das setzt sich in den Köpfen der Käufer fest - herstellerübergreifend), ist es eine Vorspiegelung falscher Tatsachen, bzw. es weckt logischerweise falsche Erwartungen. Das "*", die Fußnote dazu, die findet sich im Kleingeschriebenen und im Fließtext wieder.

Vor ein paar Jahren hat so mancher Hersteller damit dick und fett geworben und Bilder gezeigt, wie Leute grinsend mit dem Smartphone in der Hand in den Pool springen, wie Unterwasser das Smartphone genutzt wird etc. Davon sind sie mittlerweile ja zum Glück abgekommen. Dennoch hat sich das in den Köpfen festgesetzt: IP68 ist wasserfest. Mit den Rahmenbedingungen setzt sich normalerweise nicht jeder auseinander.
 

Anhänge

  • Screenshot (10).jpg
    Screenshot (10).jpg
    133,8 KB · Aufrufe: 31
  • Screenshot (14).jpg
    Screenshot (14).jpg
    187,5 KB · Aufrufe: 31
  • Danke
Reaktionen: sigman1000 und marcodj
@Cheep-Cheep
Kann ja sein das es da Unterschiede gibt. Deswegen hatte ich extra dazugeschrieben das ich kein Pixel habe ;)
Vielleicht haben andere Hersteller das ja besser im Griff.
 
Cheep-Cheep schrieb:
So lange die Hersteller so damit werben (das setzt sich in den Köpfen der Käufer fest - herstellerübergreifend), ist es eine Vorspiegelung falscher Tatsachen, bzw. es weckt logischerweise falsche Erwartungen.
Bei mir nicht...

Wie gesagt, ich würde nie auf die Idee kommen, mein Gerät ins Wasser zu werfen. Das ist ungefähr so wie wenn ich einen Knallfrosch ins Feuer werfe, und mich dann über den Knall wundere.
 
  • Danke
Reaktionen: Ostfried und marcodj
@ch071 Wir fanden den Weg zu AH und wissen über Smartphones echt viel. :winki: Meine Frau (die Beste von allen) hingegen ist ein DAU und nimmt solche Aussagen und Werbebilder für bare Münze. Und solche Menschen sind in der Überzahl (also Normal-Nutzer, DAUs usw.).
Warum glaubst du, wird eben so geworben wie auf den Bildern oben von mir? Weil es funktioniert und dadurch u.a. verkauft wird in der Masse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Ein Experte muss man eigentlich nicht sein, der gesunde Menschenverstand reicht schon. Verdammt viele Schlitze und Löcher wo Wasser eindringen kann.

Und, dann soll demnächst auch noch der Akku austauschbar sein...

Irgendwann sollen die Teile dann auch noch Kaffee kochen können, und den Zauberstab a la Harry Potter schwingen.
 
  • Danke
Reaktionen: Ostfried
@ch071

Eben. Was können denn bitte die Hersteller dazu, wenn die Käufer technische Daten UND ne offizielle Zertifizierung einfach so lesen wollen, wie es ihnen nunmal in den Kram passt? Nochmal - und vielleicht liest endlich auch mal jemand meinen oben verlinkten Thread: JEDER Hersteller stellt inzwischen klar, dass das von den Käufern (!) so definierte "Ist wasserdicht!" völliger Humbug ist. Google, Samsung, sogar Apple. Mal ganz brutal gesprochen: Was können die dazu, wenn jemand zu blöd zum Lesen ist???
 
  • Danke
Reaktionen: ch071
Die Werbung lasse ich in dem Zusammenhang auch nicht als Ausrede gelten. Wenn man nach der Werbung geht, dann tanzt jeder nach dem Kauf eines Produktes rum, und das ganze Leben ist eine einzige rauschende Party, wenn man das Produkt kauft.
 
  • Danke
Reaktionen: Ostfried
Eine Zertifizierung setzt immer vergleichbare Standards voraus, sind also Idealbedingungen. Da kann Werbung noch so viel labern. Und ich bin sehr froh seit ewigen Zeiten keine Werbung mehr sehen zu müssen auf meinen Geräten. Anschauen tu ich sie freiwillig gleich gar nicht. Ist eh alles Lug und Trug.
 
Das Witzige ist ja auch, dass in beiden Werbescreenshots nichts, kein Wort, nada von Wasserdichtheit steht. Selbst da schon nicht. Bei beiden Beispielen glasklar "Wasserbeständigkeit" (sic!) mit ner fetten, nun wirklich eindeutig erkennbaren Fußnote dran. Und spätestens da gehen doch bei jedem kognitiv Normalbegabten die Glocken an. Daher gerne nochmal: Was kann der Hersteller dazu, wenn König Kunde schlicht zu blöd zum Lesen ist??? Und ein letztes nochmal: Was jemand wie dabei "anders sieht", interessiert vor Gericht niemanden. Richtig lesen oder Pech gehabt.

Aber Persil wäscht auch weißer, logisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: edynseronja2011
DonJorge schrieb:
Ist eh alles Lug und Trug.
Ich sehe das gar nicht so eng/negativ. Die Leute wollen einen Traum verkauft bekommen, also tut es die Marketingabteilung.

Es wird höchstens problematisch, wenn manche meinen, dass alles in der Werbung für bare Münze genommen werden muss. Das ist aber nicht Sinn der Werbung.

Außerdem, wer wird denn gleich in die Luft gehen?

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Farron und marcodj
@Ostfried
Dann wird doch ein Schuh draus. Habe nie behauptet das es wasserdicht ist falls du mich gemeint hast ;)

IP68 heißt nicht wasserdicht oder wasserfest sondern gegen untertauchen geschützt.
Warum sollte es dann Probleme geben wenn man mit einem feuchten Microfasertuch das Display und die Rückseite reinigt...
Nicht umsonst sieht man im Sim Schacht den Dichtungsgummi oder die Membrane beim Lautsprecher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kunstvoll und edynseronja2011
Weil Feuchtigkeit in Bewegung, ja sogar mit Reibung, vulgo "Druck" verbunden nunmal eindeutig gegen Ip68 verstößt. Manchmal ist das Leben furchtbar einfach.

Und gerne ein wirklich allerletztes Mal: Ip68 heißt NICHT "Schutz gegen Untertauchen", sondern ein fabrikneues Gerät, bewegungslos ruhend, bewegungsloses Süßwasser ohne jegliche Zusätze uswuswuswusf.

Leute, seht es ein: Eure Argumentation ist einfach keine. Seht es ein - oder nehmt breites Grinsen auf eure Kosten in Kauf. Mal maximal höflich ausgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: marcodj und ch071
MoBs92 schrieb:
Kleines Update:
Ich war bei einem Handyreparaturservice. Er hat das Hand in die Hand genommen und, ohne dass ich etwas gesagt habe, schon gesagt, dass er das kennt.

Der Akku hatte sich wohl, wie von einigen vermutet, aufgebläht und das Display rausgedrückt. Er hatte schon einige solcher Fälle und das sei nichts außergewöhnliches. Dadurch kam dann das Wasser rein.

Die Herangehensweise ist die, dass er ein Gutachten erstellt und er das Gerät dann zu Google schickt.

Die Erfolgsquote, laut ihm, liegt bei 100 %
Ich werde euch weiter auf dem Laufenden halten.
Ohne dem Reparaturservice nahe treten zu wollen - er hat mit annähernd 100%iger Sicherheit noch keine Erfahrung mit aufgeblähten Akkus bei der Pixel 10 Serie

Er hat vielleicht Erfahrung mit 6a und Geräten der 7er Serie, aber mit 10er Serien Geräten würde ich das zu 100% ausschließen

Zumindest weiß nicht einmal Google noch von solchen Problemen und auch in den weltweiten Fehlerberichten zu den Pixel 10 subs(noch?) keine aufgeblähten Akkus vorgekommen.
Mir ist aktuell auch keine einzige Meldung eines unseres bekannt, der bei einem 10er Gerät einen aufgeblähten Akku gemeldet hat.

Und die 100% Erfolgsquote ist, meiner Meinung nach, nicht sein Verdienst, sondern die jeweiligen Reparatur-/Austauschprogramme von Google für die betreffenden Geräte.
 
stetre76 schrieb:
er hat mit annähernd 100%iger Sicherheit noch keine Erfahrung mit aufgeblähten Akkus
@stetre76
Aber ich (mit meinen ehemaligen Smartphones) 😁
 
Ostfried schrieb:
Manchmal ist das Leben furchtbar einfach.
Genau, mit meinen 5Bar Druck auf mein Microfasertuch hab ich die IP68 direkt ausgehebelt :1f606: Junge Junge
 
Solange du weiter glaubst, IP68 würde diesen Anwendungsfall, ja diesen Anwendungsfehler abdecken, du hättest ergo IP68 verstanden oder könntest weiter damit oder gar dagegen argumentieren, dürfens auch gerne 10bar sein. Aber ruf vorher an, wenns dann vor Gericht geht. Ich bring das Bier mit. Wird bestimmt gnadenlos lustig. Obwohl nee, anrufen wird dann ja schwierig. :]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: marcodj
@Ostfried
Vielleicht solltest du nochmal nachlesen was die 8 bedeutet:D
Ostfried schrieb:
Ip68 heißt NICHT "Schutz gegen Untertauchen",
gemäß IEC 529, EN 60529,
8. Schutz gegen Eindringen von Wasser bei dauerhaftem und komplettem Untertauchen in Wasser.

So jetzt erstmal wieder mein Smartphone feucht abwischen...
 
  • Danke
Reaktionen: edynseronja2011
Lies. Den. Thread. Dann lernst du, was IP68 tatsächlich bedeutet und musst dich auch nicht mit völlig verkürzenden Zusammenfassungen aus gottweißwelcher Quelle retten.
 
  • Danke
Reaktionen: edynseronja2011
@Ostfried
Die Quelle ist die EN60529 oder sämtliche anderen Seiten die sich mit IP beschäftigen. Ich weiß auf was du hinaus willst und gebe dir auch vollkommen Recht das es die vom Hersteller suggerierte Wasserdichtigkeit eben nicht gibt. Um das ging es mir aber gar nicht.

Vielleicht belassen wir es jetzt einfach dabei. Ist ja eigentlich eh OT hier.
 
  • Danke
Reaktionen: Der Nischo
  • Danke
Reaktionen: marcodj

Ähnliche Themen

P
Antworten
6
Aufrufe
534
schinge
schinge
schinge
Antworten
11
Aufrufe
1.039
DeaconFrost
DeaconFrost
olli1893
Antworten
7
Aufrufe
517
halodri
H
T
Antworten
2
Aufrufe
435
tijann
T
X
Antworten
6
Aufrufe
475
xardor187
X
Zurück
Oben Unten