Pixel 10 Pro - Wasserschaden nach Reinigung

  • 94 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MoBs92 schrieb:
Hallo zusammen,
einmal die Woche mache ich das Case vom Handy runter und putze das Handy mit etwas Wasser und einem Microfasertuch.
Einmal die Woche mit Wasser behandelt und sich dann wundern, dass Wasser eindringt und sich der Akku durch Kurzschluss aufbläht.

Mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen.

Viel Glück mit dem Gutachten aus dem Handyladen, die bei Google klopfen sich auf die Schenkel. Wieder einer der für den Wisch Geld ausgeben hat.
 
  • Danke
  • Traurig
Reaktionen: Der Nischo, marcodj und Ostfried
@MoBs92 sowas hatte ich bei meinem Pixel 8 pro auch, dass das Display nach oben ging. War auch ein aufgeblähter Akku.
Nachdem ich dem Pixel Support die Bilder geschickt hatte wurde das anstandslos getauscht ohne dass ich das alte zurück schicken musste wegen Transportgefahr .
Das alte habe ich bei Kleinanzeigen verkauft, gibt Bastler die sowas kaufen.
 
  • Danke
Reaktionen: MoBs92 und marcodj
Matthias86 schrieb:
sowas hatte ich bei meinem Pixel 8 pro auch, dass das Display nach oben ging. War auch ein aufgeblähter Akku.
@Matthias86
Das tut mir aber leid für dich (und dein Gerät).
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Das Problem des TEs wird nach wie vor sein - und da kann der Laden versprechen, was er will - dass er einen nun wirklich auch für den Dümmsten erkennbaren Wasserschaden hat. Den keine Garantie je abdeckt, weil eben per se grober Anwenderfehler. Und da jetzt beweisen wollen, was zuerst und was als Folge da war: Viel Erfolg und wirklich alles Gute und das mein ich tatsächlich ernst.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Pandybaer, ich mag die Tiefe und Durchdachtheit deiner Argumentation.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Pandybaer und marcodj
Thaslin schrieb:
Da hatte ich von IP68 irgendwie mehr erwartet :1f611:

Ist Auslagerungssache. Gilt nur für unbehandeltes Wasser, Regenwasser zählt z.b. genau so wenig darunter wie Schwimmbad etc. Ip68 heißt im Endeffekt nichts. Deshalb sobald es regnet etc Handy Hosentasche stecken
 
  • Danke
Reaktionen: Ostfried
Aber darum geht es doch gar nicht. Das hat doch gar nichts mit IP68 zu tun.

Das Wasser wäre doch zu 99% gar nicht eingedrungen wenn die Batterie sich nicht aufgebläht und den Rahmen/Display verzogen hätte. Das man das als User besser hätte vorher merken müssen ist wieder eine andere Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MoBs92
Aber wie sicher ist diese Reihenfolge denn tatsächlich?
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen
Kann wohl keiner von uns sicher sagen da wir nicht dabei waren. Für mich sieht es aber eher so aus als hätte sich der Akku schon vorher aufgebläht und dann ist das Wasser durch das säubern eingetreten. Ist aber wie gesagt nur meine Vermutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MoBs92
Zu 99%. :]
 
  • Haha
Reaktionen: marcodj
MarkusKL schrieb:
@ch071 Ich hab auch noch nicht gesehen, das ein Auto ein IP68 Zertifikat hat :confused:
Nein, aber einzelne Tüllen. Manche einseitig nur dicht, Manche beidseitig, Manche gar nicht und manche höher validiert.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Leicht OT, aber selbst bei Uhren bedeutet 5 ATM wasserdicht nicht, dass die Uhr beim Schwimmen benutzt werden darf.

Was bedeutet 5 ATM wasserdicht?​

Der Begriff ATM in der Wasserdichtigkeitsbewertung bezieht sich auf die „Atmosphäre“, die die Druckkapazität definiert, die ein Gerät aushalten kann. In Metern entspricht 1 atm 10 Metern, was bedeutet, dass 5 atm 50 Metern entsprechen. Was können wir über diese Zahl sagen? 5 atm Wasserdichtigkeit bei einer Uhr bedeutet, dass die Uhr nur 50 m standhält.

In einer realen Umsetzung können 5 atm dem Wasserdruck von fließendem Wasser beim Händewaschen, Regen oder sogar Duschen standhalten. Allerdings kann man die Bewertung nicht einfach so interpretieren. Die Zahl 5 atm auf einer Uhr bedeutet nicht, dass sie bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht ist.

Eine einfache Erklärung: Beim Schwimmen können Wasserdruckspitzen über 50 m auftreten. Aus diesem Grund können Sie mit 5-ATM-Uhren nicht schwimmen gehen, da diese Zahl nur den Wasserdruck bis zu dieser Zahl erklärt.

Das gilt dann auch für die Smartphonehersteller, im Endeffekt gilt immer das Kleingedruckte, egal, ob da IP68 drauf steht oder nicht.
Die meisten Smartphones haben außerdem auch einen Indikator, ob Nässe eingedrungen ist und damit sind die Hersteller nicht mehr an die Garantieansprüche gebunden.
Und die "Wasserdichtigkeit" gilt ja auch nur bei Süßwasser, Meer ist somit direkt tabu.

Deshalb wird Dir das Gutachten genau nichts bringen, obwohl Google eigentlich sehr kulant ist, ich hatte beim 6 Pro eine Fluse vor der Linse, allerdings amerikanisches Modell, Google Spanien hat es aber, obwohl gar nicht dazu verpflichtet, anstandslos ausgetauscht.
 
  • Danke
Reaktionen: Ostfried und ch071
Wo kann ich dieses ip68 aktivieren ?
 
Einstellungen-> Sicherheit -> Poolmodus -> Tauchen -> IP68 aktivieren
 
  • Haha
Reaktionen: Shogen, Scoop und ch071
Glücklicherweise ist das dauer-aktiviert. ;)
 
Erst mit dem Novemberupdate.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
6
Aufrufe
534
schinge
schinge
schinge
Antworten
11
Aufrufe
1.039
DeaconFrost
DeaconFrost
olli1893
Antworten
7
Aufrufe
517
halodri
H
T
Antworten
2
Aufrufe
435
tijann
T
X
Antworten
6
Aufrufe
475
xardor187
X
Zurück
Oben Unten