Pixel 10 Pro - Wasserschaden nach Reinigung

  • 94 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Pandybaer schrieb:
@TNF Apex Unglaublich, dass google sowas als ip68 zertifiziert. Das Gerät ist wasserdicht
Nein. Auch wenn das immer wieder alle glauben und behaupten. Es ist NICHT wasserdicht und Google hat das so auch nie gesagt.

Siehe offizielle technische Daten und dazu vor allem Fußnote 33.

Wurde hier nun wirklich schon dumm und dämlich diskutiert das Thema. Hier nochmal in ausführlich:

Pixel 8 Pro wasserdicht? (Google Pixel 8 Pro)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: edynseronja2011, ch071, b0thunt3r und 5 andere
Auch mit der Fußnote und Wasserbeständigkeit darf das Handy im Grunde neu dennoch nicht so aussehen nach etwas Wasser...
 
  • Danke
Reaktionen: decorres, marcodj, Pandybaer und 3 andere
Wie lang hast du das Gerät schon?
Du könntest es halt dennoch probieren und sagen, dass sich das Gehäuse löst. Das wäre ja von der Gewährleistung/Garantie gedeckt. Falls sie dir dann - nachdem sie das Gerät haben - einen Kostenvoranschlag machen, da Gew./Gar. nicht greift, kannst du ja sagen, dass sie das Gerät behalten können.

Ich meine, es ist ja eh schon kaputt oder kannst du es noch nutzen?
 
  • Danke
Reaktionen: MoBs92
Das hochgebogene Display sieht übel aus - kein Wunder, dass bei @MoBs92 Manöver Flüssigkeit reinkam (sofern Schaden vorher da war)
Und bei der Menge an Flüssigkeit in der Cam fällt mir die "feuchtes Tuch - Theorie" sehr schwer zu glauben. Bei Geschirrspülmaschine wäre ich eher mitgegangen.

Ich fürchte, dass hier ein Nachweis des Fehlers vorher und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsschaden nur auf dem Weg der Kulanz lösbar sein wird. Realistisch sehe ich aber, dass @MoBs92 auf dem Schaden sitzenbleiben wird.

Abschließend kann man nur sagen, dass man Mängel sofort reklamieren sollte und nicht auf die lange Bank schieben. Das erspart hintenraus viel Ärger und Geld, wie man hier sieht.

Und Technik und Flüssigkeit waren noch nie Freunde
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen, marcodj, Ostfried und 3 andere
@Exilbonner Genau meine Meinung. Wir wissen nicht wechler Schaden zuerst da war und die Menge Wasser ist nicht durch ein feuchtes Tuch zu erklären.

Nebenbei, meine Pitaka Hülle sitzt so dermaßen fest auf dem Telefon, dass ich die einfach drauflasse. Beim Pixel 9 pro habe ich die zum Tradein abgenommen. Da war nach den 10 Monaten zwar Schmutz, aber keine Kratzer. Ich hab das Gerät wieder richtig schön sauber bekommen. Mit Mikrofasertuch, ohne Feuchtigkeit.
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen, Ostfried, selinabr und eine weitere Person
@TNF Apex
Ist bei mir auch so. Bekomme es am Besten ab, wenn ich erst die Ecke "rechts unten" nach hinten schiebe und fest halte. Dann die Ecke "rechts oben" nach hinten schiebe und anschließend an der Stelle an der auch die Tasten sind nach hinten schiebe. Ist zwar etwas frickelig, weil man an sich gerne 3 Hänge hätte aber so klappt es mit 1-2x üben recht gut noch.
 
@MoBs92
Also ich würde das im zweifel Rechtlich prüfen lassen, auch wenn Google das unter den technischen Daten mit der Fussnote 33 ausschließt.
Dann dürfen Sie auch nicht damit werben, dass das Gerät nach IP68 zertifiziert ist.
Dies besagt, dass Ziffer 1 Klasse 6 "dicht gegen Staub, geschützt gegen Berührungund" Ziffer 2 Klasse 8 "wasserdicht: Schutz gegen Eindringen von Wasser bei dauerhaftem und komplettem Untertauchen in Wasser"
Quelle: IP-Schutzklassen Vergleich: IP 20 44 54 55 65 66 67 68

Ein Anruf bei der Verbraucherzentrale könnte da auch weitere Informationen liefern.
 
  • Danke
Reaktionen: MoBs92
nospherato schrieb:
Naja ich gehe eher davon aus, dass hier von Anfang an etwas undicht war. Ansonsten dürfte, selbst wenn er das Handy unter den Wasserhahn hält, nichts passieren. Hab meine alten Pixels auch schon so geputzt, weil es mal schnell gehen musste.
Problem wird halt sein, dass Google das so nicht einsieht, weil man es direkt hätte melden müssen mit dem Spalt, so bleibt der arme Kerl (ja das meine ich ernst, weil das eigentlich der Hersteller regeln sollte!) auf den Kosten sitzen.

Und sorry, wenn ich nicht der hier weit verbreiteten Meinung bin, dass der Nutzer zu viel Wasser genutzt hat. Meist wird bei IP68 1,5m tiefe in klarem Wasser und 30min Dauer angegeben.. Da sollte selbst einen Eimer drüber kippen mit Wasser kein Problem sein. (Ausgehen davon, dass da natürlich keine Zusätze drin waren, die ggfs. hier was zersetzt haben könnten.)
Genau, ich putze meine Handys auch so. Kurz unter den Wasserhahn und dann mit nem Tuch. War bei Pixel 5 & 8 kein Thema. Würde ich hier eigentlich auch so erwarten.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: TNF Apex, decorres, marcodj und eine weitere Person
Forenbewohner sind schon ein seltsames Völkchen.

Statt es gut zu finden, dass der Threadersteller in seinem Elend mit seinem neuen, teurem und nun defektem Hand trotzdem seine Erfahrungen hier teilt, wird ihm lieber unterstellt, dass er sein Handy wohl mit einem tropfnassem Wischlappe erschlagen haben muss.

Dabei überlesen viele auch noch die wirklich gute Erklärung von @Skyhigh , dass der Beschlag an den Linsen auch der ausgegaste Akku gewesen sein kann, was ebenso das gewölbte Display erklären würde.

Vielleicht hat die Putzaktion also überhaupt rein gar nichts mit dem anschliessenden Defekt zu tun, sondern war einfach nur ein zeitlich vermeintlich passender Zusammenhang mit einem technischen Defekt, auf Grund dessen der Akku ausgaste und die Linsen beschlugen.
 
  • Danke
Reaktionen: komolze, decorres, Whovian0815 und 8 andere
Lies mal meinen verlinkten Thread, @DerDirk01. Da ist alles tatsächlich Relevante zu Ip68 erklärt, nicht das, was man gerne so verstehen würde, weil wäre ja schön.

Fabrikneues Gerät (!), max. 30 Minuten (!) absolut still liegend (!) in absolut still stehendem (!) Wasser, sagt die Norm. Plus die explizite Bedingung, dass jedweder Hersteller selbst noch weitere verschärfende Bedingungen zur Wasserbeständigkeit zu formulieren hat, was Google höchstoffiziell tut. Also ja, lasst es rechtlich prüfen - aber macht euch auf Gelächter gefasst zusammen mit dem Hinweis, ob ihr die Norm tatsächlich überhaupt kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update:
Ich war bei einem Handyreparaturservice. Er hat das Hand in die Hand genommen und, ohne dass ich etwas gesagt habe, schon gesagt, dass er das kennt.

Der Akku hatte sich wohl, wie von einigen vermutet, aufgebläht und das Display rausgedrückt. Er hatte schon einige solcher Fälle und das sei nichts außergewöhnliches. Dadurch kam dann das Wasser rein.

Die Herangehensweise ist die, dass er ein Gutachten erstellt und er das Gerät dann zu Google schickt.

Die Erfolgsquote, laut ihm, liegt bei 100 %
Ich werde euch weiter auf dem Laufenden halten.
 
  • Danke
Reaktionen: laku3008, Korfox, decorres und 17 andere
MoBs92 schrieb:
Der Akku hatte sich wohl, wie von einigen vermutet, aufgebläht ...
Wenn das stimmt, und es gibt eigentlich nur geringe Zweifel am Urteil des Mannes vom Reparaturservice, dann ist das bei einem neuen Gerät bzw. Akku ein trauriges Resultat. :1f620:
Hier sollte dann Google tatsächlich mal über einen Wechsel des Akkulieferanten nachdenken, ist ja nun wirklich nicht zum ersten Mal.
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen, Skyhigh, marcodj und eine weitere Person
Und dennoch, für die Zukunft: Ein Sauberrubbeln mit einem de facto nassen Lappen verstößt gegen sämtliche Bedingungen zur Wasserbeständigkeit und wird auch in Zukunft sämtliche Garantieanprüche in die Richtung völlig obsolet machen.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Pandybaer, Shogen und ch071
@Ostfried
Wie kommst du denn darauf?
Also wenn man ein IP68 Gerät nicht mehr mit einem nassen Lappen abwischen darf dann stimmt ja was gewaltig nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: decorres und Cheep-Cheep
nospherato schrieb:
Auch mit der Fußnote und Wasserbeständigkeit darf das Handy im Grunde neu dennoch nicht so aussehen nach etwas Wasser...
Wie viel genau ist "etwas Wasser"?

Keiner von uns weiß, was der TE da wirklich gemacht hat. Von "etwas Wasser" geht selbst ein Gerät, das nicht richtig geklebt ist, nicht kaputt.
 
@marcodj
Liest du den Thread und die Verlinkungen? Die Norm und die Vorgaben sämtlicher (!) Hersteller sind da mehr als eindeutig.
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen
Hast du die vorherigen Posts gelesen? Ip68 gilt nur bei raus nehmen aus der Verpackung. Und selbst da werden die sich raus reden.
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen
Naja, wenn das Gerät so aussieht wie auf den Bildern und wie beschrieben, dann ist der Fall eigentlich klar. Das kann ja gar nicht mehr wasser"dicht" sein.

Aber, auch bei diesen Zertifizierung steht doch auch immer dabei, dass man beachten muss, dass die Geräte bei Gebrauch diesen Schutz verlieren. Ich würde z.B. NIE ein Gerät unter Wasser tauchen. Das sagt mir schon der gesunde Menschenverstand.
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen und Ostfried
Liegen eines fabikneuen Gerätes bei völliger Bewegungslosigkeit von Gerät wie Flüssigkeit für max. 30 Minuten plus weiterer ggf. einschränkender Vorgaben seitens des Herstellers. DAS besagt Ip68 und nichts anderes. Warum das kein Youtuber beim Review seines Gratisprüfstücks jemals realistisch exakt so herausstellt? Hmmn, schwierige Frage.
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen und ch071
@ch071 etwas Wasser genau an dieser Stelle kann schon zu viel Wasser sein.

Ich glaube das „wie viel Wasser ist okay“-Thema wird zu nichts führen. Es waren eine Verkettung einiger Umstände die dazu geführt haben. Am Montag erhalte ich das Gutachten.

Ich werde berichten, was reingeschrieben wird, zudem dann auch was Google antwortet.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, Cimba, Shogen und 4 andere

Ähnliche Themen

P
Antworten
6
Aufrufe
533
schinge
schinge
schinge
Antworten
11
Aufrufe
1.039
DeaconFrost
DeaconFrost
olli1893
Antworten
7
Aufrufe
517
halodri
H
T
Antworten
2
Aufrufe
435
tijann
T
X
Antworten
6
Aufrufe
475
xardor187
X
Zurück
Oben Unten