
ses
Administrator
Teammitglied
- 39.996
Hi zusammen,
wer sich nicht durch unseren großen Gerüchte-Thread zur Pixel 10 Serie lesen möchte, erhält hier eine kompakte Übersicht über die technischen Daten des Pixel 10, Pixel 10 Pro und des großen Pixel 10 Pro XL auf einen Blick:
Pixel 10 - das Kompakte
Das Pixel 10 bleibt bei 6,3 Zoll und richtet sich an alle, die ein handliches Smartphone suchen. Die Hardware ist solide: 12 GB RAM, heller Bildschirm mit 3.000 nits und ein größerer Akku als beim Vorgänger. Was auffällt: Google hat die Kamera etwas abgespeckt. Die Hauptkamera löst "nur" mit 48 MP auf und auch beim Ultraweitwinkel gibt’s einen Rückschritt. Dafür bekommt man erstmals auch in diesem Modell eine 5-fach-Telelinse. Insgesamt ein gutes Gesamtpaket.
Pixel 10 Pro - der Allrounder
Beim Pro gibt’s mehr in fast jeder Hinsicht: 16 GB RAM, bis zu 1 TB Speicher, bessere Kühlung und vor allem wieder das volle Kamera-Setup mit drei hochwertigen Sensoren. Ultraweitwinkel und Tele können diesmal sogar Makro. Dazu kommt ein LTPO-Display mit variabler Bildrate - energiesparender und flüssiger. Wer gerne fotografiert oder einfach mehr Ausstattung möchte, liegt hier genau richtig.
Pixel 10 Pro XL - der große Bruder
Das XL-Modell ist für alle, die viel Bildschirm und mehr Akku wollen. Mit 6,8 Zoll ist es das größte Pixel bisher, und mit 5.200 mAh auch das ausdauerndste. Der Einstiegsspeicher beginnt erst bei 256 GB, was den Preis nach oben treibt. Dafür gibt’s auch schnelleres Laden mit 39 W und die gleiche starke Kamera wie beim Pro.
Alle drei Modelle setzen auf die gleiche Basis, unterscheiden sich aber bei Displaygröße, Kamera und Ausstattung.
Gruß
Seastian
wer sich nicht durch unseren großen Gerüchte-Thread zur Pixel 10 Serie lesen möchte, erhält hier eine kompakte Übersicht über die technischen Daten des Pixel 10, Pixel 10 Pro und des großen Pixel 10 Pro XL auf einen Blick:
Pixel 10 | Pixel 10 Pro | Pixel 10 Pro XL | |
---|---|---|---|
Display | 6,3" OLED | 6,3" LTPO OLED | 6,8" LTPO OLED |
Auflösung | 2424 × 1080 | 2856 × 1280 | 2992 × 1344 |
Bildwiederholrate | 120 Hz | 1–120 Hz (LTPO) | 1–120 Hz (LTPO) |
Helligkeit | 3.000 nits | 3.000 nits | 3.000 nits |
Prozessor | Tensor G5 | Tensor G5 | Tensor G5 |
RAM | 12 GB | 16 GB | 16 GB |
Speicher | 128 / 256 GB | 128 / 256 / 512 GB / 1 TB | 256 / 512 GB / 1 TB |
Hauptkamera | 48 MP | 50 MP | 50 MP |
Ultraweitwinkel | 12 MP | 48 MP (Makro-fähig) | 48 MP (Makro-fähig) |
Telefoto | 10,8 MP (5x) | 48 MP (5x, Makro-fähig) | 48 MP (5x, Makro-fähig) |
Frontkamera | 10,5 MP | 42 MP | 42 MP |
Akku | 4.970 mAh | 4.870 mAh | 5.200 mAh |
Laden (kabelgebunden) | 29W | 29W | 39W |
Laden (kabellos) | 15W (Qi2) | 15W (Qi2) | 15W (Qi2) |
Kühlung | Keine Vapor-Chamber | Vapor-Chamber | Große Vapor-Chamber |
Pixel 10 - das Kompakte
Das Pixel 10 bleibt bei 6,3 Zoll und richtet sich an alle, die ein handliches Smartphone suchen. Die Hardware ist solide: 12 GB RAM, heller Bildschirm mit 3.000 nits und ein größerer Akku als beim Vorgänger. Was auffällt: Google hat die Kamera etwas abgespeckt. Die Hauptkamera löst "nur" mit 48 MP auf und auch beim Ultraweitwinkel gibt’s einen Rückschritt. Dafür bekommt man erstmals auch in diesem Modell eine 5-fach-Telelinse. Insgesamt ein gutes Gesamtpaket.
Pixel 10 Pro - der Allrounder
Beim Pro gibt’s mehr in fast jeder Hinsicht: 16 GB RAM, bis zu 1 TB Speicher, bessere Kühlung und vor allem wieder das volle Kamera-Setup mit drei hochwertigen Sensoren. Ultraweitwinkel und Tele können diesmal sogar Makro. Dazu kommt ein LTPO-Display mit variabler Bildrate - energiesparender und flüssiger. Wer gerne fotografiert oder einfach mehr Ausstattung möchte, liegt hier genau richtig.
Pixel 10 Pro XL - der große Bruder
Das XL-Modell ist für alle, die viel Bildschirm und mehr Akku wollen. Mit 6,8 Zoll ist es das größte Pixel bisher, und mit 5.200 mAh auch das ausdauerndste. Der Einstiegsspeicher beginnt erst bei 256 GB, was den Preis nach oben treibt. Dafür gibt’s auch schnelleres Laden mit 39 W und die gleiche starke Kamera wie beim Pro.
Alle drei Modelle setzen auf die gleiche Basis, unterscheiden sich aber bei Displaygröße, Kamera und Ausstattung.
Gruß
Seastian