Googel Pixel 10: Der heimliche Star der 10er-Serie? Euer Eindruck?

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Cyber-shot schrieb:
Ich sag mal so, ich lass es lieber von vorn herein von einem Hersteller regulieren, bevor mir dann irgendwann der Akku um die Ohren fliegt.
Scheint man nicht aus den Köpfen raus zu bekommen, diese Sache. Selbst wenn man hundert mal sagt, dass sowas höchstens bei Akkus mit defekter Ladeelektronik passieren kann.

Und, diese Maßnahme ist sowieso nicht dazu da, dass einem die "Akkus nicht um die Ohren fliegen", sondern zur Erhaltung der Kapazität.

Echt nichts für ungut, aber, so machen solche Diskussionen einfach keinen Sinn, wenn man sich auf Mythen und Märchen beruft. Im Normalfall fliegt einem ein Akku nicht um die Ohren!
 
  • Danke
Reaktionen: alexandre, ses und fidus62
Käme jetzt eben drauf an, was zu so einem Defekt am Akku führt. Definitiv hat es mit dem Laden zu tun. Wir hatten in der Firma iPods als Scangeräte, diese wurden übermäßig geladen, immer auf 100%, nicht direkt vom Netz genommen und blähten dadurch auf. 5 Stück. Fast zeitgleich. Wenn man jetzt davon ausginge, dass so etwas eher passiert wenn der Akku immer auf volle Kapazität geladen wird, dann macht das wiederum Sinn. Da ich aber kein Elektroniker etc. bin, kann ich keine verlässlichen Fakten nennen.
 
Cyber-shot schrieb:
Käme jetzt eben drauf an, was zu so einem Defekt am Akku führt. Definitiv hat es mit dem Laden zu tun. Wir hatten in der Firma iPods als Scangeräte, diese wurden übermäßig geladen, immer auf 100%, nicht direkt vom Netz genommen und blähten dadurch auf. 5 Stück. Fast zeitgleich.
Mir ist echt schleierhaft, wie ihr das immer macht, mit den aufgeblähten Akkus. Sowas hatte ich zuletzt bei den Ni-Mh Akkus, die damals in den Handys drin waren.

Kann mir kaum vorstellen, dass die Ladeelektronik und das Lademanagement des Geräts so ein aggressives Überladen zulässt...

Aber, natürlich bin auch ich kein Experte. Ich war aufgrund meiner Erfahrungen, und den Gesprächen mit jemandem aus der Familie, der wirklich was von Akkus und Batterien versteht, immer der Auffassung, sowas wie im Flammen aufgehen oder explodieren geht nur durch massives Überladen wenn die Ladeelektronik defekt ist. Und, ehrlich gesagt bestehe ich auch darauf, Wir haben hier auch mal Tests gemacht mit Smartphone-Akkus, ob wir die zum explodieren bringen. Mehrmals mit voller Wucht auf den Boden zimmern hat's nicht gebracht. Wir haben dann einen schmalen Meißel durch das Teil getrieben. Und, ja, das Teil ist dann hoch gegangen. ;)

Wenn das für jemanden beruhigend ist: Es erfordert schon so einiges, damit die Teile hochgehen... Selbst wenn man die auf dem Grill brät, passiert sowas nicht unbedingt. Kein Witz, auch das wurde hier schon mal gemacht, um den Speicher des Geräts zu zerstören. Ja, ich weiß, gibt auch andere Methode.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

ses
Antworten
67
Aufrufe
5.091
Olley
Olley
ses
Antworten
8
Aufrufe
257
TNF Apex
TNF Apex
Kloppstock
Antworten
1
Aufrufe
59
schinge
schinge
S
Antworten
8
Aufrufe
281
daoli123
D
I
Antworten
36
Aufrufe
1.127
st0ny
st0ny
Zurück
Oben Unten