Diskussionen zum Akku im Google Pixel 10

  • 89 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
schinge

schinge

Senior-Moderator
Teammitglied
14.581
In diesem Threads können alle Erfahrungen zum Akku (z.B. Laufzeit, Ladezeit) des Pixel 10 gepostet und diskutiert werden. Auch Links zu externen Akkutests sind natürlich willkommen (aber bitte mit kurzer Zusammenfassung).

Laut einem Bericht von Android Headlines bekommt das Pixel 10 einen Akku mt einer Kapazität von 4.970 mAh. Beim kabelgebundenen Laden werden nun wohl bis zu 29 W erreicht, bei kabellosen Laden nach dem Qi2-Standard bis zu 15 W.
 
  • Danke
Reaktionen: ses
Google baut in die Pixel-10-Reihe ein neues Akku-Feature ein, das nicht abschaltbar ist. Nach etwa 200 Ladezyklen wird die Spannung automatisch reduziert, bis 1.000 Zyklen nimmt sie Schritt für Schritt weiter ab. Das bedeutet: Die Akkulaufzeit wird kürzer und das Laden dauert länger. Offiziell sollen die Akkus nach 1.000 Ladezyklen noch rund 80 Prozent Kapazität haben, wie viel davon im Alltag wirklich nutzbar bleibt, ist aber unklar und man kann es nicht umgehene.

Gefunden bei Notebookcheck: "Google Pixel 10 (Pro) reduziert Akku-Kapazität nach nur 200 Ladezyklen"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: ses - Grund: Text eingefügt, bitte nicht nur externe Links. Gruß ses
  • Danke
Reaktionen: ses
Hmm, was genau ist denn ein Ladezyklus? Wie soll das definiert werden?
Ich steige ins Auto ein, schließe mein Smaphone 5 Minuten an = 1 Ladevorgang?
 
  • Danke
Reaktionen: Yerk
Nein, ein Mal von 0 bis 100 Laden ist ein Zyklus. Lädt man zB immer nur von 20 bis 80% ist es wesentlich weniger als ein Zyklus.
 
gammon schrieb:
Ich steige ins Auto ein, schließe mein Smaphone 5 Minuten an = 1 Ladevorgang?
Das ist schon sehr oft erklärt worden...
Ein Ladezyklus = von 0 auf 100 %
wenn du nur auf 50 % lädst hats du einen halben Zyklus
Lädst du nur auf 33% kannst du 3mal laden bis ein Zyklus rum ist.
Ldst du von 50% auf 100% ist es ein halber Zyklus usw. usf.
 
Das kann ich so nicht bestätigen. Normalerweise würde man so wie ihr das beschreibt die Akku Zyklen zählen. Mein Pixel 9 pro zählt aber anders.
Laut den Akkuinformationen aus den Pixel Einstellungen bin ich schon bei 242 Zyklen. Was total utopisch ist, da ich mein Handy immer zwischen 20 und 80% Akku halte. Es wird nur ganz ganz selten mal auf 100% gebracht.

Die App akkubattery, die seit dem Kauf des Pixel 9 pro mitläuft gibt mir 57 Zyklen an. Also viel weniger. Das kommt auch eher hin. Trotzdem hatte ich ab 200 Ladezyklen einen Einbruch in der verfügbaren akkukapazitat. Siehe Screenshot.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250820-211819.png
    Screenshot_20250820-211819.png
    43,5 KB · Aufrufe: 409
  • Screenshot_20250820-211832.png
    Screenshot_20250820-211832.png
    208,9 KB · Aufrufe: 414
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Strubsi1, Ronny1982 und gammon
RunnY schrieb:
Es wird nur ganz ganz selten mal auf 100% gebracht.
Nach meinem Verständnis ist es egal ob du auf 100% oder auf 80% lädst. Wenn du über 100% kommst, hast du einen Zyklus absolviert.
Nach deinem Ladeverhalten also einmal von 20 auf 80, macht 60 % und am nächsten Tag wieder von 20 auf 80, macht insgesamt also 120 %. Damit hast du einen ganzen Zyklus plus die 20 % geladen. Am 3. Tag wieder 20 > 80 und wieder 60 % Zuschlag auf die bisherigen 120 %.
 
  • Danke
Reaktionen: Regentanz
Nee, der Verschleiß ist dann wesentlich geringer. Akkubattery kann das natürlich auch nur ungefähr abstrahieren. Das sind aber insofern realistische Werte, da sie sich mit dem decken was man sonst zum Verschleiß von Akkus lesen kann.
Sonst wäre es ja auch nicht sinnvoll einen Akku nur bis 80% (oft allgemeine Empfehlung ) zu laden wenn einfach nur die Prozentpunkte addiert werden würden.

Hier aus den Grafiken kann man das ganz gut erkennen von wie viel Verschleiß man ausgehen kann bzw. Wie viel ich im Monat verursacht habe.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250820-214015.png
    Screenshot_20250820-214015.png
    157,6 KB · Aufrufe: 295
  • Screenshot_20250820-214000.png
    Screenshot_20250820-214000.png
    110,4 KB · Aufrufe: 290
Für die Batteriechemie macht es wohl einen Unterschied.
Andauernder "High Voltage Stress" bei 100% führt zu einer beschleunigten Akkudegeneration (insbesondere das längere Halten bei 100%).
Weshalb Google da so hart drosselt verstehe ich nicht, eventuel folgen als Reaktion Verbraucherklagen in den USA.
Interessant wäre eine Messung mit einem USB-C Messgerät (10-15€ bei A...), dass die beim Ladevorgang eingehenden Wattstunden messen kann und ein anschließender Vergleich mit den Sollwerten (ebenfalls Wh) des Akkus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Google beschreibt selbst, wie man seinen Akku zu verstehen hat:

Understand your Pixel battery - Pixel Phone Help
oder auf deutsch
Der Akku deines Google Pixel - Pixel-Hilfe

Warum muss nur Google solche Kapriolen veranstalten? Die Chinesen haben riesige Kapazitäten, laden dreistellig, reduzieren nix und geben trotzdem mehr Zyklen an, ohne dass man genötigt wird, den Akku zu tauschen.

Selbst Samsung, die (wohl nach dem Note 7 Desaster) auf Nummer sicher gehen, treiben diesen Aufwand nicht.

Sollte Google mal einen anderen Lieferanten für seine Akkus nehmen?
 
  • Danke
Reaktionen: qwerasdf8, Ragnarson, Duschvorhang und eine weitere Person
Aus genau diesen Gründen, dass nach 200 Zyklen reduziert wird, werde ich mir kein Pixel mehr kaufen...vor allem bei den Preisen 🤦
 
  • Danke
Reaktionen: qwerasdf8, EvilGenius, Duschvorhang und 2 andere
@Eukalyptusbaum genau aus dem Grund überlege ich, ob ich meine Bestellung auch wieder storniere. Ich bin jetzt mit meinem P9P XL nach genau einem Jahr bei 326 Ladezyklen. Drosseln bei 200 Zyklen würde bedeuten, dass ich unnötig Leistungseinbußen nach viel weniger als einem Jahr habe.
 
  • Danke
Reaktionen: EvilGenius, Ronny1982, Andi05 und eine weitere Person
Der Akku ist für mich das wichtigste am Smartphone, hab ich über die Jahre der vielen testerei festgestellt. Da schließe ich mich @Eukalyptusbaum an, so sind Pixel nicht mehr kaufbar für mich.
 
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB, qwerasdf8, EvilGenius und 3 andere
Hi,

es gibt keine Möglichkeit, das zu umgehen - außer den Akku tauschen zu lassen: Nicht so cool, weil dir Google einfach vorgibt, dass dein Akku schon nach kurzer Zeit schwächer wird ... egal, ob er eigentlich noch top ist.

LG Sebastian
 
  • Danke
Reaktionen: ch071
Gibt es zu diesem Thema schon Erfahrungen? Ich nutze meine Handys immer so 5 Jahre. Ich wollte jetzt eigentlich von meinem Oneplus 8 pro auf das pixel 10 pro umsteigen. Mein Oneplus musste ich im ersten Jahr immer nur alle 2 Tage laden. Es hält jetzt immer noch 1 Tag (also von 6:30 Uhr bis 20/21:00 Uhr). Schafft das pixel dies nicht aufgrund der softwareseitig eingebauten Einschränkung. Etwas weniger als 2.000 Ladezyklen sollte der Akku meines neuen Handys schon schaffen ohne unter 1 Tag Laufzeit zu fallen.

Da komme ich gerade ins Schwanken, ob ich mir nicht doch besser ein galaxy S25+ kaufen soll :1f623:
 
coka schrieb:
Da komme ich gerade ins Schwanken, ob ich mir nicht doch besser ein galaxy S25+ kaufen soll :1f623:
Da ist die Kamera deutlich schlechter.
Warum kein Pixel 9?
 
Regentanz schrieb:
Da ist die Kamera deutlich schlechter.
Warum kein Pixel 9?
Ich meine, dass dieses Akku-Feature dort per Update draufgespielt wurde... Oder betraf das nur das 9a?
 
Beim Pixel 9 und 9pro (xl) ist die Funktion noch abschaltbar, ab dem 9a nicht mehr
 
Ehrlich gesagt sollte das Thema ein eigenen Thread bekommen, um die Nutzer zu warnen.
 
  • Danke
Reaktionen: mj084

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
11
Aufrufe
2.073
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
D
Antworten
0
Aufrufe
236
daoli123
D
Tody
Antworten
4
Aufrufe
459
Tody
Tody
Tody
Antworten
1
Aufrufe
272
Olley
Olley
H1Chris
Antworten
5
Aufrufe
817
mj084
M
Zurück
Oben Unten