Diskussionen zum Akku im Google Pixel 10

  • 89 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Unmöglich. Habe ich kein Verständnis dafür. Warum kein Silizium/Kohlenstoff Akku. Die Chinesen lachen sich kaputt. Bei Google werden die Smartphones immer schwerer und dicker und der Rest der Welt, sogar Apple, versucht gerade den anderen Weg. Obwohl, bei Apple muss man mal abwarten.
 
Ich kann auch nicht nachvollziehen, wieso gerade nur Google solche Probleme hat. Oder sind die Probleme bei allen Geräten, nur Google macht das extrem vorausschauend?

Mein 8 pro läuft noch nach einem Jahr mit sehr guter Kapazität.
Dann gucke ich mir Mal für die Zukunft das Fairphone genauer an. Dann kann man wenigstens den Akku vernünftig wechseln.
Nur schade wegen Kamera. Die stock rom nutze ich aber ohnehin nie.
 
Vielleicht wird das "Problem" durch die "Battery Health Assistance" auch einfach schlimmer dargestellt, als es tatsächlich ist - letztendlich weiß doch niemand hier genaueres.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mj084, NVME, wolder und 2 andere
Hallo,

für Langfristuser absolut ärgerlich. Für mich, der ohnehin wie viele andere regelmäßig wechselt, ist das Thema komplett irrelevant. Das Pixel 9 Pro XL ist nun fast ein Jahr alt, hat aktuell 118 Ladezyklen und eine Akkurestkapazität von 98%. Von den 200 Ladezyklen bin ich sehr weit entfernt, aber das liegt natürlich auch am jeweiligen Nutzungsverhalten.

Viele Grüße
Handymeister
 
  • Danke
Reaktionen: ses und Ronny1982
@RunnY Der Einbruch ca 85% ist heftig. Ich habe noch ein P6P und habe da nach 4 Jahren laut AccuBattery immer noch 87% (und das bei i.d.R. täglichem Aufladen bis 100%). Diese Limitierung ab 200 Zyklen (ca 1/4 bis 1/5 meiner aktuellen Zyklen beim P6P) lässt mich zweifeln, ob das Pixel 10 das richtige Gerät für mich wäre...
 
@Handymeister also ich hab jetzt genau ein Jahr später 326 Ladezyklen beim Pixel 9 pro XL. Das heißt, bei mir wären die 200 Zyklen schon nach etwa 7-8 Monaten erreicht. Daher ist das Thema für mich sehr relevant. Meine Kapazität liegt trotz vielem Laden noch bei 94%, umso blöder find ich die Drosselung😄
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: NIrvach85 und Ronny1982
Mal sehen wie Google damit weiter verfährt. Ich habe nach einem Jahr Pixel 9 pro 135 Zyklen und somit noch ein halbes Jahr bis 200.
 
Das war auch ein Grund warum ich mir jetzt das Pixel 9 Pro XL geholt habe, dort kann man das noch deaktivieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Eukalyptusbaum
Ich bin echt gespannt, wie sehr sich das dann auf die Akkulaufzeit auswirkt. Sie werden wahrscheinlich Probleme mit den Akkus haben bzw. Angst haben, dass sich die Akkus aufblähen. Das kann aber doch nicht die Lösung sein. Würde mich schon etwas reizen das P10, werde aber auch weiter beim P8 bleiben und mir das mal ansehen, wie sich die Lösung von Google auswirkt. Finde es aber schlecht, dass man das nicht deaktivieren kann. Habe ich beim P8 gleich deaktiviert. Meine Freundin hat für ihr P7a über 400€ von Google zurückbekommen, hat es somit gratis erhalten. Könnte mir vorstellen, dass man solche "Geschenke" in Zukunft nicht erhält, wenn man die Funktion deaktiviert. Mit dem P10 ist das aber eh nicht mehr möglich. Verstehe Google da nicht, werden sie aber sicher mit dem Umweltgedanken verkaufen 🙄
 
Die Pro-Reihe hatte doch auch jahrelang keinerlei Probleme mit dem Akku (vielleicht ein paar einzelne Fälle, die aber überall mal auftreten). Somit schließe ich mal generelle Akkuprobleme aus (trotzdem soll die Funktion ja bei allen neuen Geräten kommen) - und wenn sie auftraten, dann ist/war es eher modellspezifisch.
 
@10011001 Mit dem nächsten Update vielleicht nicht mehr.
 
@jako-oh!
Das werden sie höchstwahrscheinlich nicht machen, denn dann könnte man dagegen klagen (da sich eine Eigenschaft ggü. dem Kauf geändert hat) - das hat Apple ja schon vorgemacht. Bei den neuen Geräten (ab dem 9a) ist es aber schon beim Kauf "eingebaut" und somit auch keine nachträgliche Änderung.
Und dadurch verhindern sie möglicherweise ja auch teure Austausch-Aktionen wie z.B. beim Pixel 4a.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abwarten
 
@Rauscher finde ich auch etwas erschreckend. Bin eigentlich sehr zufrieden mit den Geräten der Pixelreihe gewesen. Die minimalen Änderungen am Pixel 10, insbesondere beim Akku und den Kameras lassen mich diesmal ziemlich emotionslos zurück. Ich werde nicht upgraden und warte auf die xiaomi 16 Reihe.
 
  • Danke
Reaktionen: Manahatu
ses schrieb:
Nicht so cool, weil dir Google einfach vorgibt, dass dein Akku schon nach kurzer Zeit schwächer wird
Die Frage ist doch auch: Um welchen Faktor wird der Akku schwächer. Leider gibt Google das nirgendwo an. Falls jemand eine Tabelle findet, wäre das super.
Wird z.B. alle 200 Zyklen 1% der Gesamtkapazität "geblockt", wäre das noch echt zu verschmerzen. Dann wären nach 1000 Zyklen 5% zur Sicherheit reserviert und entsprechend 95% frei nutzbar. Bei einem höheren Wert, sinkt die Kapazität natürlich entsprechend schneller.

Ziel ist es ja laut Google, dass nach 1000 Zyklen noch 80% der ursprünglichen Kapazität nutzbar ist. Heißt, dass es rechnerisch bei linearem Verlauf maximal 4% der Kapazität je 200 Zyklen sein dürfen.

Google schrieb:
Geschätzte Ladezyklen nach Pixel-Modell
Quelle: Der Akku deines Google Pixel - Pixel Hilfe

Wenn man von 4% und dann noch davon ausgeht, dass man für 200 Zyklen rund ein Jahr braucht (zumindest bei meiner Nutzung realistisch):
  • nach 1 Jahr 96% (200 Zyklen)
  • nach 2 Jahren 92% (400 Zyklen)
  • nach 3 Jahren 88% (600 Zyklen)
  • nach 4 Jahren 84% (800 Zyklen)
  • und nach 5 Jahren wird mit den 1000 Zyklen und 80% der Akkuwechsel angeraten.

Die Funktion ist ja auch nicht komplett neu, sondern kommt bei anderen Pixeln ja bereits zum Einsatz. Mein Pixel 8 Pro hat nach ca. 1,5 Jahren jetzt knapp 300 Zyklen auf dem Akku. Ich habe das Feature freiwillig aktiv (beim 8 Pro kann man das ja wählen). Und was merke ich davon? Ihr ahnt es vielleicht: Ich merke überhaupt keinen Unterschied. Es scheint also durchaus moderat nachzuregeln. Wer sich vorstellt, dass mit dem Erreichen der 200 sofort der halbe Akku "weggeschaltet" wird, irrt sicherlich. Ziel von Google ist, bis zum Erreichen der 1000 Zyklen 80% der Kapazität nutzbar zu haben. Das passt nicht zu einem aggressiven Eingreifen der Software. Die meisten Nutzer werden die Mechanik im Alltag sicher nicht wahrnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Verpeilter Neuling - Grund: Deutsch ist schwer ;)
  • Danke
Reaktionen: wolder, dHein, Moman und 2 andere
jako-oh! schrieb:
Unmöglich. Habe ich kein Verständnis dafür. Warum kein Silizium/Kohlenstoff Akku. Die Chinesen lachen sich kaputt. Bei Google werden die Smartphones immer schwerer und dicker und der Rest der Welt, sogar Apple, versucht gerade den anderen Weg. Obwohl, bei Apple muss man mal abwarten.
Regularien u.a.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Army2112 schrieb:
Meine Freundin hat für ihr P7a über 400€ von Google zurückbekommen, hat es somit gratis erhalten. Könnte mir vorstellen, dass man solche "Geschenke" in Zukunft nicht erhält, wenn man die Funktion deaktiviert. Mit dem P10 ist das aber eh nicht mehr möglich. Verstehe Google da nicht, werden sie aber sicher mit dem Umweltgedanken verkaufen 🙄
Hilfe, wenn man keine Ahnung hat...

Es war eine gewisse Charge beim 7a betroffen, Google bekommt die Akkus vom Zulieferer...
Ist nicht nur bei Handies so, dass es da mal Probleme gibt.
Google hat da eben unbürokratisch reagiert, anstatt möglicherweise viel mehr durch Transportkosten oder Klagen zu bezahlen....

Umweltgedanken, so ein Bulls...
Würde es auch nur annähernd um die Umwelt gehen, würde es von oben" Regularien geben, dass nicht jedes Jahr neue Modelle verkauft werden dürfen...

Wie naiv hier manche herangehen, oh weh
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Army2112
Die Akkuoptimierung ist auch etwas anderes als die Funktion bei den Geräten, die das Akkuproblem hatten. Diese Funktion geht viel radikaler an die Kapazität und den Ladestrom ran. Manche haben von 50% Kapazitätsverlust geredet.

Da mein Pixel 6a noch weniger als 400 Ladezyklen hatte, bin ich nicht in den "Genuss" dieser Sch****e (sorry) gekommen. Glücklicherweise.

Die Akkuoptimierung wird sicher keinen Einfluss auf den Anspruch des "Schadensersatzes" haben. Wenn die großen Pixel überhaupt je so ein Problem mit bestimmten Akkuchargen bekommen werden. Ich bezweifle es, weil Google sicher nach dem Motto "billig will ich" beim Einkauf der Akkus bei den Pixel a Geräten vorgegangen ist. Was schon eine Sache für sich ist, und, sie verdienen da sicher auch jede Schelte die sie bekommen haben. Noch suboptimaler finde ich aber dann die Sache mit dem zwingenden Softwareupdate, das dermaßen Kapazität und Ladeleistung einschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mj084 schrieb:
Google bekommt die Akkus vom Zulieferer
Danke, dass du mir das jetzt erklärst hast, dachte Google stellt eigene Akkus her :1f602:

mj084 schrieb:
Wie naiv hier manche herangehen, oh weh
Wie manche nicht verstehen, wie man etwas meint, oh weh
 
@Army2112

Danke für die Bestätigung:)
 
  • Haha
Reaktionen: Army2112
Ich glaube es ist deutlich weniger schlimm als es überall klingt. In der Presse ließt es sich ja nahezu so, als dass der Akku plötzlich halbiert wird...ist halt auch marketingtechnisch schwierig zu vermarkten 😃 defacto ist und bleibt es ja eine geplante Beschneidung des Akkus.

Ich hatte die Erfahrung, dass der Akku erst lange seine Kapazität hält und dann merkt man plötzlich einen deutlichen Einschnitt. Mein altes Xiaomi hatte ich einen gefühlsmäßig starken Einbruch von "heut auf morgen". Beim iPhone meiner Frau war es ebenso, grade noch 100% Kapazität, plötzlich fällt des Ding auf 90% innerhalb kurzer Zeit. Denke mit der Beschneidung fällt es ab 200 Zyklen gezielt, aber über den Zeitraum konstant bis 1000 Zyklen.

Apple macht es auch, allerdings mit Drosselung der Leistung - aber wohl auch abschaltbar.

Ich hätte mir ein Pixel geholt aber es gibt andere Faktoren die für mich dagegen sprechen, das Akku Feature ist es aber nicht.

Mal im Vergleich - Apple gibt an nach 1000 Ladezyklen ist der Akku bei 80% Kapazität. Google strebt das gleiche an.
Bei Oppo sollen sogar 1600 Schnellladezyklen mit möglich sein bis 80%. Aber die Chinesen sind ja eh immer schneller bei sowas.
 

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
13
Aufrufe
2.349
Segi91
Segi91
D
Antworten
0
Aufrufe
274
daoli123
D
Tody
Antworten
4
Aufrufe
542
Tody
Tody
Tody
Antworten
1
Aufrufe
321
Olley
Olley
H1Chris
Antworten
5
Aufrufe
858
mj084
M
Zurück
Oben Unten