ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR

  • 121 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich vermute nicht. Da scheint was systemseitifg mit der Zertifikatverwaltung bzw Erneuerung nicht zu funktionieren.
 
@Cairus : Hatte ich verdrängt, sry!
Im abgesicherten Modus geht ja nur Google Chrome:
Wenn ich bei wiki deutschland versuche was anzeigen zu lassen:
Da bekomme ich den ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR angezeigt beim ersten anklicken nach einer Google Suche, wenn ich zwei dreimal aktualisiere bekomme ich tatsächlich eine Seite angezeigt, den gewünschten Inhalt, ohne Bilder aber mit text ... wenn ich wieder aktualisiere dann wieder SSL ERROR ... Hmmmm ... das kann ich wiederholen ... mehr oder weniger das gleiche Bild wie im normalen Modus (nicht abgesichert) gebootet.
Schade, da habe ich mir echt was von versprochen.

Das sagt mir immer mehr, dass mir ein "Sicherheitsupdate" aufgespielt wurde, was ein Bug hat ... Über VPN funktioniert ja alles ... Sonst noch jemand Ideen?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Kann ich eigentlich bei Android wie bei Chrome OS eine bestimmte Version verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einen Factory Reset durchführen und das Gerät ohne Backup einrichten
 
@Cairus
Reset des Handy:

Angenommen: Nach dem Werkseinstellungs-Reset funktionierts ... wie verhindere ich dann Updates? Es ist ja wahrscheinlich, dass ich das Problem irgendwann wieder durch Updates bekomme ... oder wie seht Ihr das?

Wenn das nach dem Update nicht funktioniert, wird das dann ein Garantiefall? Muss ich mich bei Google melden? Hat da jemand einen schlauen Rat/Link?

Danke!!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Meine Frage zum RiseUp VPN noch kurz (Siehe oben) : Kann ein VPN mitlesen (bzw können die mitlesen, wenn sie denn wollen) oder leiten die nur schon verschlüsselte Datenverbindungen weiter ...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Solange ich keine Zeit für einen Werksreset habe ... ich habe blöderweise nen Haufen Bilder mit der Kamera geschoßen, die ich noch nicht auf Google Drive synchronisiert habe ... deshalb geht das Resetten nicht sofort ... schön waren die Zeiten mit SD-Karte :D

meine Recherche zu meinem VPN Thema hat ergeben, wenn ich mich mit bahn.de verschlüsselt über RiseUp verbinde ... kann RiseUp die Schlüssel nicht abgreifen und mitlesen ... habe ich das richtig verstanden? ... Wie seht Ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
highwayjoe schrieb:
Gibt es eigentlich WireShark für Android?
Ja, gibt es in abgewandelter Form für Termux (Terminal App).

highwayjoe schrieb:
Können die bei RiseUp mitlesen?
Sie könnten theoretisch alles sehen, außer die Infos über Inhalt. Aber alle Metadaten wie IP der Empfänger/Sender, wann und mit welchem Gerät.


highwayjoe schrieb:
leiten die nur den verschlüsselten Datenstrom zwischen mir und der Bahn weiter
Mach aus der Frage eine Aussage, dann passt es. Eine https-Verbindung ist nur für Sender/Empfänger lesbar.
 
@chrs267 Danke!

@Skyhigh : Die Zertifikatverwaltung hab ich mir nochmal angeschaut:
Beim Anmeldedatenspeicher habe ich keine Zertifikatsverwaltungs-App ... kann ich hier was machen ... oder doch leiber einen Werksreset?
 
highwayjoe schrieb:
Kann mir nicht vorstellen, dass es was bringt, weil...
- du alle Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt hast = wie nach Reset
- du im abgesicherten Modus keine Veränderung hast und der abgesicherte Modus hat nur einen einzigen Zweck: ALLE Benutzerapps nicht zu starten und das System nur mit den vorinstallierten Systemapps zu booten.

Damit hast du quasi schon den Zustand hergestellt, den du auch nach einem Reset hast. Ich kann natürlich nicht zu 100% sagen, ob der Reset nichts bringen wird. Aber es sieht stark danach aus. Was aber definitiv passiert: Alle Daten sind weg.

highwayjoe schrieb:
Das sagt mir immer mehr, dass mir ein "Sicherheitsupdate" aufgespielt wurde, was ein Bug hat ...
Die vergangenen Tage gab es Probleme bei WhatsApp bzgl. der Backups auf Drive. Hier im Forum und auch in anderen kamen immer Meldungen zusammen und Threads wurden eröffnet. Wäre das letzte Update fürs Pixel (müsste der 02.-03. Januar gewesen sein) fehlerhaft, hättest du alleine hier im Forum schon min. 5 verschiedene Threads dazu. Ein Update betrifft alle Gerät der Modellreihe. Abzgl. der User, die nicht dein Mobilfunknetz nutzen, bleiben trotzdem noch jede Menge User übrig. Im Netz? Nichts. Hier im Forum? Nichts.
 
@chrs267 : OK, das macht Sinn ... kann kein Sicherheitsupdate sein ...sonst hätte nicht nur ich das Problem ...

Dann wohl doch ein Garantiefall? Wie geht's denn dann weiter?
 
Nachdem nun alle Versuche gescheitert sind, würde ich auf jeden Fall mal zurücksetzen. Das wird nämlich auch Google tun, wenn du es einschickst. Anschließend ohne Backup mal kurz einrichten um zu prüfen ob es funktioniert.
Sollte es dann funktionieren, kannst du (so glaube ich) das Gerät nochmals zurücksetzen und dein Backup einspielen.

Grundsätzlich bleiben Updates, die bereits gemacht wurden, erhalten. Also auch nach einem Factory-Reset.

Es bleibt spannend. Ich bin auf die Lösung des Problems gespannt. Ich hätte wahrscheinlich schon längst zurückgesetzt. So viel Zeit wie hier von dir investiert wurde hättest wahrscheinlich schon zur Sicherung und zum Reset nutzen können ;)

Aber klar, wusste ja keiner vorher, dass kein Tipp funktioniert.
 
  • Danke
Reaktionen: ahlutum
highwayjoe schrieb:
Mit Chrome:
***********************
Dies ist keine sichere Verbindung
Hacker könnten versuchen, deine Daten von accounts.bahn.de zu stehlen, zum Beispiel Passwörter, Nachrichten oder Kreditkartendaten. Weitere Informationen

NET::ERR_CERT_AUTHORITY_INVALID
***********************
Kannst Du dir bei dieser Meldung Details zur Verbindung bzw. das Zertifikat ansehen? Also keine weiterführende Hilfe, sondern konkret das ungültige Zertifikat.
Wenn möglich schick dann mal alle Angaben des Zertifikats, ansonsten ist hier vor allem der Aussteller interessant.
accounts.bahn.de benutzt ein von Let's Encrypt ausgestelltes Zertifikat. Es wäre hier interessant, ob Du das von Lets' Encrypt ausgestelltes Zertifikat siehst oder einen anderen Aussteller. Je nachdem müsste man dann mal gucken ob Dir ein Stammzertifikat fehlt oder ob jemand oder etwas in der Verbindung ein falsches Zertifikat unterschiebt.
 
@highwayjoe Mach einen Reset. An Alternativen gibt es nichts mehr und @G-Ultimate hat Recht. Bei Reparatur wird auch alles gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skyhigh
Cool, Danke!
Ich hab noch nie ein Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen müssen, deshalb verzeiht meine blöde Frage:
Google One nimmt mir ab, alle Chatverläufe und zusätzlich erzeugte Daten manuell zu sichern, richtig?
Ich frage, weil ich über Microsoft Lense mittlerweile mit dem Pixel viele Scans mache und den Ordner noch nicht im Drive automatisch speichere... Und jetzt nicht jede App durchgehen mag.
Sehe ich das richtig?
Google One gleich komplettes BackUp von allen Daten auf dem Handy?
Danke und Gruß
 
Leider Nein. So einfach ist das dann mit Google One doch nicht. (Zumindest meines Wissens nicht)
Du wirst leider die Chatverläufe UND Medien von ChatApps manuell Backupen müssen.
Ebenso wenn du andere Apps hast welche einstellungen Exportieren können
z.B Automatisierungsapps(bsp Macrodroid/Tasker) oder WebApp-Apps(bsp Hermit) auch bei Explorern (bsp MiXplorer/SolidExplorer).
Auch deine Scans würde ich an deiner stelle manuell sichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skyhigh
OK, dann dauert das ja doch länger... Melde mich wieder, wenn ich soweit bin ...
 
@highwayjoe Um dir ansehen zu können, was gesichert wurde, musst du die Drive App öffnen: Oben links über Menü > Sicherungen
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
Hast du eigentlich mal ne andere sim karte probiert?
Ich verstehe nämlich immer noch nicht warum es übers wifi geht...
 
@chrs267 Alles klar, habe ich gefunden!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@c_w
Ja, andere Sim probiert. Im Eingangspost hab ich das geschrieben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

So, neue Infos. Hab nen Reset auf Werkseinstellungen durchgeführt.

Problem besteht weiterhin. Wiki, Bahn tickets kaufen geht nur über WLAN. Über die SIM Fehler.

Was ich gemacht habe: Mein Backup habe ich NICHT aufgespielt. Lediglich habe ich Google one übersprungen und mich bei Google angemeldet.
Bahn App installiert, wiki installiert beide Apps mit WLAN ausprobiert, beide Apps ausprobiert mit SIM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass dir doch ne Ersatzsim zusenden, klingt ja wirklich als wenn die Sim einen Fehler hat.
 
Die Sim läuft auf einem Redmi 9. Quergetauscht, die SIM aus dem Redmi funktioniert bei mir auch nicht. Ich hab WinSIM, die andere SIM ist PremiumSIM.

@bluedesire : Kann das dann wirklich sein?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich werde mal bei Arbeitskollegen schauen, ob ich ne SIM ausprobieren kann.
Falls die SIMs gehen, OK, dann ordere ich eine Neue.
Wenn nicht... Was würdet Ihr dann machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten