Stromverbrauch Pixel 6a

  • 11 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Stromverbrauch Pixel 6a im Google Pixel 6a Forum im Bereich Google Forum.
H

highwayjoe

Neues Mitglied
Hey an alle,
Das Handy ist seit 3 Wochen im Dauereinsatz und läuft top.

Das Einzige, was ich nicht verstehe, ist der hohe Stromverbrauch bei Nacht.
- Keine App läuft im Hintergrund
- mobile Daten aus, Wlan aus
- Telefonanrufe funktionieren
- GPS an
- über Nacht brauch das Pixel 1 % Akku pro Stunde
--> meine Erwartungshaltung war hier Richtung 1% Akku pro 3 Stunden.

Wie ist der Akkuverbrauch bei Euch über Nacht?

Grüße, Highway


@Selkie
Ich schalte nachts den Flugmodus ein und zusätzlich Standort aus. Verbrauch 3-5 Prozent in ca. 8 Stunden.

@soeschelz
Also das kann ich so nicht bestätigen, mein 6a hat die ganze Nacht (wenn es nicht geladen wurde) vielleicht 3% innerhalb von 6-7 Stunden verbraucht inkl AoD und auch sonst hab ich nichts deaktiviert.

Thread kopiert aus
ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Danke an die bisherigen Infos von @soeschelz und @Selkie ...

Sonst noch jemand mit Erfahrung?
 
Zuletzt bearbeitet:
C

chk142

Philosoph
highwayjoe schrieb:
Hey an alle,
Das Handy ist seit 3 Wochen im Dauereinsatz und läuft top.

Das Einzige, was ich nicht verstehe, ist der hohe Stromverbrauch bei Nacht.
- Keine App läuft im Hintergrund
- mobile Daten aus, Wlan aus
- Telefonanrufe funktionieren
- GPS an
- über Nacht brauch das Pixel 1 % Akku pro Stunde
--> meine Erwartungshaltung war hier Richtung 1% Akku pro 3 Stunden.
Worauf basiert deine Erwartungshaltung? Ich halte 8% pro Nacht für einen guten Wert. Zumindest wenn du nicht alles abschaltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Soncer

Fortgeschrittenes Mitglied
Über Nacht mit ca. 7 Stunden verliert mein Gerät ca. 5% Akku.
Wlan an, BT an, Daten an. AOD an. Und das finde ich völlig in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

highwayjoe

Neues Mitglied
Worauf beruht meine Erwartungshaltung?
Ich hatte davor ein Sony Xperia comfort. Kleines Display. Schnuckelig.
Da brauchte ich 3 Prozent pro 10 Stunden OHNE zusätzliche Tricks wie zum Beispiel Energiesparmodus. Gps an, anrufe an. Alles andere aus.
Bei Nacht und keiner Bewegung am Handy ist mir es ein Rätsel, warum beim Pixel 10 Prozent pro 10 Stunden verbaucht werden.

Als Hintergrund: Ich hab mein Handy so eingestellt, dass ich WhatsApp Nachrichten nicht visuell und tonlos auf das Handy erhalte.
Mir ist es eh ein Rätsel, warum die Handys ständig nach Nachrichten suchen müssen.
Wenn ich das Display anschalte, würde mir eine kurze Infostatistik reichen... Wie zum Beispiel
Gmail ... Suche nach neuen Mails
WhatsApp... Suche nach neuen Nachrichten
Ich brauche nicht alle 3 Minuten einen Scan bei Display aus. Aber jeder User ist anders, ich verstehe, dass es andere Anforderungen gibt.

Kann ich sowas nicht einstellen?

P.S.: Mit dem Energiesparmodus war ich heute Nacht per Telefon erreichbar. Mobile Daten aus, Gps aus, Wlan aus... Und siehe da,da war mein Verbrauch auf 1Prozent pro 2 Stunden gesunken.

Jeden Tipp nehme ich dankend an, um den Stromverbrauch noch weiter zu drücken...

Grüße
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Hab noch was vergessen. WhatsApp, YouTube hatten heute Nacht noch einen hohen Verbrauch laut meiner Akkustatistik. Obwohl die Apps geschlossen waren...
 
Zuletzt bearbeitet:
C

chk142

Philosoph
highwayjoe schrieb:
Worauf beruht meine Erwartungshaltung?
Ich hatte davor ein Sony Xperia comfort. Kleines Display. Schnuckelig.
Da brauchte ich 3 Prozent pro 10 Stunden OHNE zusätzliche Tricks wie zum Beispiel Energiesparmodus. Gps an, anrufe an. Alles andere aus.
Wird mehrere Gründe haben: Sehr kleines Display, sicher kein Always on Display, alte Android-Version, relativ energiesparender Prozessor, wenig Schnickschnack in der Software.

Der Tensor des P6a ist jetzt kein Energiesparwunder, das Display ist größer und heller, Android ist heutzutage nicht mehr so energiesparend, und hat VIEL mehr Hintergrunddienste, und die Apps sind auch anfordernder.

Zum Thema Tipps für weniger Stromverbrauch: Ich glaube, das wirst du so nicht hinbekommen. Die Smartphones verbrauchen heutzutage halt mehr Strom. Da wirst du wenig machen können. Selbst wenn du Dinge auf dem Smartphone deaktivierst wirst du da maximal im einstelligen Prozentbereich etwas erreichen. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Selbst das Abschalten des Always on Display über Nacht bringt keine Wunder.
 
H

highwayjoe

Neues Mitglied
Vielen Dank für Deine Nachricht! chk142

Ich hab irgendwo auch ne Übersicht zu den verbauten Akkus seit 2010 gesehen, das sagt auch schon mal ne Menge, dass 1% 2013 nicht gleich 1% 2023 in mAh ist.

Da ja Apple auch einen eigen Prozessor hat, wie jetzt auch Google. Hat denn jemand die Erfahrung beim Apple, wieviel Strom da über Nacht verbraucht wird?

Meine Recherche hat nur ergeben, dass der Tensor zu viel Strom bei Display aus zieht. Aber nicht was da der M1 oder M2 im Vergleich braucht.

Gruß
 
C

chk142

Philosoph
Ist auch schwer zu vergleichen, weil iOS generell stromsparender ist.
 
Chefingenieur

Chefingenieur

Senior-Moderator
Teammitglied
highwayjoe schrieb:
Ich hab irgendwo auch ne Übersicht zu den verbauten Akkus seit 2010 gesehen, das sagt auch schon mal ne Menge, dass 1% 2013 nicht gleich 1% 2023 in mAh ist.
Es kommt auf die Akkugröße an, nicht aufs Jahr 😉
1% von 5000mAh sind mehr als 1% von 3000mAh 🤷‍♂️
Also wenn man vergleicht, sollte man anhand der verbauten Akkukapazität den Verbrauch in mAh Stunden umrechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

chk142

Philosoph
Ich sehe den Sinn ehrlich gesagt nicht. Android 2010 ist nicht mit Android 2023 zu vergleichen. Genauso wenig ist die Hardware eines Android-Smartphones von 2010 mit der eines Geräts von 2023 vergleichbar.

Was habe ich davon zu sagen, dass in einem Gerät im Jahr 2010 ein 1.800 mAh Akku verbaut war, wenn das System VIEL weniger verbraucht als heute.

Und, das wird sich in Zukunft auch nicht ändern, auch wenn die Software- und Hardware-Entwickler natürlich auch immer darauf achten, dass die Sachen einigermaßen effizient laufen. Es wird alles immer anspruchsvoller, das ist die Natur dieser Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian1297

Christian1297

Stammgast
Höchstwahrscheinlich ist einfach der Tensor mit seinem mittelmäßigen Modem und der veralteten 5nm Fertigung bei Samsung verantwortlich für den hohen Energiebedarf. Dass es eher die Hardware und nicht die Software ist zeigt Samsung ja aktuell mit dem 8 Gen2 aus TSMC Fertigung.
 
S

skwal

Dauergast
highwayjoe schrieb:
Worauf beruht meine Erwartungshaltung?
Ich hatte davor ein Sony Xperia comfort. Kleines Display. Schnuckelig.
Da brauchte ich 3 Prozent pro 10 Stunden OHNE zusätzliche Tricks wie zum Beispiel Energiesparmodus. Gps an, anrufe an. Alles andere aus.
Bei Nacht und keiner Bewegung am Handy ist mir es ein Rätsel, warum beim Pixel 10 Prozent pro 10 Stunden verbaucht werden.
Die SOny waren was Stromverbruach im Standby geht schon immer ungeschlagen
Mit einemr xz1 compact konnte man das teilweise auf 1% pro 6 Stunden runterschrauben
Mit dem Pixel schaft man das nicht.
Weniger als 3% über 8 Stunden habe ich bislang nicht geschafft
 
Ragnarson

Ragnarson

Dauergast
Ich verliere über Nacht um die 5 Prozent, vllt auch mal 6. WLAN, Bluetooth, Mobilfunk, GPS... Alles aktiviert. Ist jetzt nicht superduper, aber ich kann mit dem Standby-Verbrauch vom Pixel leben. Das der Tensor nicht der sparsamste Prozessor in allen Lebenslagen ist, war ja bekannt.
 
Ähnliche Themen - Stromverbrauch Pixel 6a Antworten Datum
7
107
21