Zubehör Welches USB Kabel für Pixel 6a für Datenübertragung?

  • 32 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
chk142 schrieb:
Ich habe noch nie in meinem Leben ein USB-Kabel erlebt das zum Laden eines Geräts nicht geeignet war. Und, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Pixel 6a ein so ungewöhnliches Gerät ist, dass es keine Kabel zum Laden annimmt.
Da kann ich dir richtig viele zeigen, die mit meinem Huawei und LG Phones im Haushalt kompatibel sind, aber das Pixel meint: Nö!
Bei der Neuanschaffung meines Pixel hatte ich ein paar Nebenkosten mehr, als erwartet, weil ich noch mal Kabel kaufen musste.
 
Ich rede vom Laden und der Datenübertragung.....
 
Ich auch
Chefingenieur schrieb:
Da ich mein Kabel vergessen habe, habe ich mir beim Kollegen sein Huawei Netzteil + Kabel ausgeliehen.
Eingesteckt, nichts passiert. Kabel am PC eingesteckt, wieder nichts, auch keine Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Loveboat schrieb:
Da kann ich dir richtig viele zeigen, die mit meinem Huawei und LG Phones im Haushalt kompatibel sind, aber das Pixel meint: Nö!
Bei der Neuanschaffung meines Pixel hatte ich ein paar Nebenkosten mehr, als erwartet, weil ich noch mal Kabel kaufen musste.
Da habe ich keine Erklärung für. USB ist genauso wie die Dateiübertragung genormt, von daher müsste, genau wie bei mir der Fall, auch jedes Kabel passen. Wenn es nicht gerade eine fehlende Belegung hat, aber, auch das ist mir in letzter Zeit hier nicht untergekommen.

Wie gesagt, habe hier zwei USB-C auf USB-A Kabel, die nicht explizit für das Pixel gekauft wurden, einfach Kabel von der Stange, und, die funktionieren beide, sowohl fürs Laden als auch für die Dateiübertragung, kein Problem. Das einie ist ein Kabel welches bei meinen TWS-Kopfhörern dabei war, also im Grunde lediglich ein Ladekabel, das andere ist eins von Amazon, ebenfalls ein ziemliches Billigkabel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast einfach Glück gehabt mit deinen zwei Kabel.
Das ist nun auch keine Menge, die repräsentativ ist 😉
 
Gilt aber so auch umgekehrt. ;)

Das einzige was mir als Ursache noch in den Sinn kommen würde sind ausgelatschte Kabel-Anschlüsse oder die Anschlussbuchse am Gerät oder am Ladegerät, und dadurch auftretende Kontaktprobleme. Ich habe z.B. auch einige Kabel und Anschlüsse, wo das Kabel doch recht "schlabberig" hängt, und der Stecker sich deutlich bewegen lässt. Ansonsten fällt mir da nichts ein. USB ist genormt, die PIN-Belegung ist genormt.

Übrigens ist das wieder mal so ein Problem, was in nahezu jedem Geräte-Forum präsent ist. Nicht, dass da falsche Vorstellungen aufkommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
chk142 schrieb:
Übrigens ist das wieder mal so ein Problem, was in nahezu jedem Geräte-Forum präsent ist. Nicht, dass da falsche Vorstellungen aufkommen.
Bin ich absolut bei dir.
Die hersteller wähnen sich in "Interoperabilität", baldowern was mit usb-c für die EU Regularien zurecht, aber 10%, die nicht abgesprochen wurden, führen zur "inoperabilität" beim anderen hersteller.

Deine Idee mit dem Staub ist ok, aber ganz, ganz gewiss nicht die Ursache warum mein pixel sich so divenhaft bei den ganzen Kabeln bei mir zuhause verhält.
Ich behaupte google ist nochmal etwas spezieller als andere.
Das Phone ist ja beim Laden nur mit 18W unterwegs. Das machte mein olles Huawei von 2015 schon. Mit anderen Worten, die Kabel davon sind ja nicht minderwertiger, als was ab Leistung schon möglich wäre.
 
c_w schrieb:
Mit ner dünnen Plastiknadel oder ähnlichem

Aber dran denken, dass es - wie oben geschrieben - Plastik ist. Sonst holst du dir vielleicht nen Kurzschluss.

Zum Thema Kabel: Auch bei mir gibt es ein paar (wenige) Kabel, die mit allen anderen Handys, nicht aber mit dem 6a funktionieren.
 
🙏 da hab ich ja auch ziemliches Glück gehabt bis jetzt!
Hab einfach mein altes Ladegerät vom Pixel 3a genommen und am Pc auch das USB-Kabel das da dran war 🥳
 
Ich habe hier noch ein USB-C auf USB-C Kabel gefunden, ebenfalls von einem anderen Gerät. Auch dieses funktioniert einwandfrei am Pixel 6a, sowohl fürs Laden als auch für die Dateiübertragung.

Das sind nun 4 von 4 Kabeln, die hier funktionieren. So langsam zweifle ich stark daran, dass das Gerät irgendwie wählerisch sein soll.

Das einzig komische ist, dass die Restladeanzeige unten immer wieder blinkt, so als ob die Verbindung pulsierend immer wieder abbricht. Da weiß ich allerdings nicht, ob das nicht vielleicht ein Bug in der Software ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
chk142 schrieb:
Das einzig komische ist, dass die Restladeanzeige unten immer wieder blinkt, so als ob die Verbindung pulsierend immer wieder abbricht. Da weiß ich allerdings nicht, ob das nicht vielleicht ein Bug in der Software ist.

Das habe ich auch. Hauptsächlich (oder ausschließlich) wenn ich über die USB-C des Laptops lade. Gefühlt passiert das aber nur wenn der Akkustand über 80% (oder sogar 90%) ist.
 
Genau das! Ich hatte das P6a am USB-C Port des Computers und es war über 90% Ladezustand.

Hatte ich vor ein paar Monaten in der gleichen Konstellation auch schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
1
Aufrufe
192
thinksmooth
thinksmooth
D
Antworten
4
Aufrufe
193
droit
D
Espressojunkie
Antworten
5
Aufrufe
252
wolder
wolder
schinge
Antworten
4
Aufrufe
512
schinge
schinge
S
Antworten
7
Aufrufe
708
zwisch
Z
Zurück
Oben Unten