Pixel 7 Pro Update März 2023

  • 236 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Pixel 7 Pro Update März 2023 im Google Pixel 7 Pro Forum im Bereich Google Forum.
V

Vinvent95

Fortgeschrittenes Mitglied
@decorres

Das werden die kommenden Tage dann zeigen. Ich hoffe sehr das es sich wieder einpegelt.

Erstaunlich finde ich aber wie unterschiedlich die Fehler von Gerät zu Gerät teilweise ausfallen.
 
Floh90

Floh90

Stammgast
@decorres und alle anderen die es interessiert 😁

Ich hab jetzt die Daten von Android Auto gelöscht und die Verbindung völlig neu hergestellt - jetzt geht's erstmal wieder, aber interessanterweise ist die Coolwalk Oberfläche wieder flöten gegangen 😅
Das ist schon alles sehr merkwürdig
 
woolfie

woolfie

Neues Mitglied
voy2k schrieb:
Habe seit dem Update heute massive Probleme beim telefonieren.
Bei ausgehenden Anrufen wird zwar gewählt es kommt aber oft keine Verbindung zustande,obwohl Empfang gut ist.
Tolles Update
Auch ich hatte nach dem Update massivste Probleme beim Telefonieren. Entweder es kam überhaupt kein Gespräch zustande oder es brach nach kurzer Zeit ab. Die Telefon App reagierte nicht mehr und das Gerät machte dann nach einiger Zeit einen selbstständigen Reboot, der entweder sehr kurz ausfiel (eher ein Neustart der Oberfläche - GUI) oder aber extrem lange dauerte (gefühlte knappe 10 min. bei blau-grauem "G" mit Fortschrittsbalken). Das alles ist ca. 10 x passiert, ein Telefonieren war nicht mehr möglich. Very strange.

Ich habe dann mal 1.) auf den Pixel Launcher zurück gestellt (hatte den Microsoft Launcher am Laufen, der sehr vielseitig konfigurierbar ist und bis dato keinerlei Probleme bereitete) und 2.) die kabelgebundene Freisprecheinrichtung weggelassen (weil die Abstürze nur damit auftraten und außerdem die seltsame Meldung erschien, das angesteckte USB-Gerät (oben erwähnte Freisprecheinrichtung) würde über USB geladen).

Seitdem ist erst mal Ruhe von den Abstürzen, ich hoffe, es bleibt auch so. Das Update hat jedenfalls ursächlichen Grund an den geschilderten Problemen. Irgendwas verträgt sich nach dem Update plötzlich nicht miteinander. Dass eine App abstürzt, kann ja mal vorkommen, aber solche Totalabstürze inklusive selbstständigen Reboot hatte ich überhaupt noch mit keinem Gerät. Bin neugierig, ob jemand Ähnliches berichten kann.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Noch eine generelle Frage zum Update. Unter Link zum Februar Update ist beschrieben, dass nach dem Update zwischen den beiden Partitionen (aktiv - inaktiv) umgeschalten wird und das den Vorteil bietet, dass "Der Vorteil ist, läuft beim Update etwas schief, kann auf die Version vor dem Update umgeschaltet werden." Aber wie funktioniert das genau, dass man wieder zum Stand vor dem Update kommt (ohne ein Downgrade mit vollständigem Datenverlust machen zu müssen)? Geht das wirklich und wenn ja, wie?
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mko

Erfahrenes Mitglied
@woolfie Ja das geht und zwar vollautomatisch. Wenn das Gerät feststellt dass nach dem Update die neue Partition nicht gebootet werden kann, wird wieder zurück geschaltet.
 
woolfie

woolfie

Neues Mitglied
@mko Vielen Dank für die Info! Eine Möglichkeit, selbst auf die alte Version umzuschalten gibt's dann aber anscheinend nicht, oder?
 
L

Lilien

Fortgeschrittenes Mitglied
xwolf schrieb:
Beim runterziehen der Taskleiste kommt jetzt statt der Akku% die Restlaufzeit!
Nur wieder mal inkonsequent umgesetzt, während des Ladens wird nicht die Restladezeit angezeigt.
 
toscha42

toscha42

Enthusiast
Ich halte die Angabe der möglichen Restlaufzeit für gar nicht so unattraktiv. Fände es aber hilfreicher, dem Nutzer zu überlassen, welche Information er da sehen möchte.

Ciao
Toscha
 
P

prx

Stammgast
Die Restladezeit ist viel schwerer zu kalkulieren, weil der Ladestrom im oberen Bereich auf komplexe Weise abnimmt. Wenn dann auch noch eine Ladepause bis kurz vor dem Wecker ins Spiel kommt, löst eine Angabe von 5 Stunden einige Irritation aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMenge

AMenge

Ambitioniertes Mitglied
Ich finde vor allem die verkleinerten Widgets mehr als nur unglücklich. Für mich ist das eine sinnfreie Platzvergeudung - aber auch da gibt es wohl keine Einstellungsmöglichkeit.
 
P

prx

Stammgast
Irgendwas gibt es offenbar, das manchen Leuten die Widgets verhagelt, und anderen nicht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
H

hypnorex

Fortgeschrittenes Mitglied
Wie hast du die oberen 3 Icons zentriert?
 
P

prx

Stammgast
Der Nova Launcher kann auf halbes Raster positionieren. Ästhetisch oft ein Gewinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hypnorex

Fortgeschrittenes Mitglied
Ach so. Ich denke es hat sowieso nur der Pixel Launcher Probleme.
 
GMoN

GMoN

Dauergast
Wie hoch ist denn der Wert der geringsten Breite in den Entwicklereinstellungen bei denen, die das März Update noch nicht gemacht haben und auch keine Beta installiert haben? Nach dem Update steht es auf 411dp bei mir.
 
P

prx

Stammgast
... und die genau wissen, wo man das findet. ;-)
 
B

Baumschueler

Ambitioniertes Mitglied
JJimbo schrieb:
Gibt es jetzt Dual eSIM Support? Finde darüber nichts
habe bei mir jetzt dienstlich eine Vodafone eSIM und privat eine O2 eSIM am laufen, zur gleichen Zeit und es geht
 
F

fulgor

Ambitioniertes Mitglied
@Alex64 Ist mir heute auch aufgefallen, du kannst es in den Einstellungen (Benachrichtigungen -> Benachrichtungen auf Sperrbildschirm -> Alle Benachrichtigungen anzeigen) umstellen. Bei mir war nach dem Update "Lautlose Unterhaltungen und Benachrichtigungen verbergen" aktiviert.
 
ChrisOB

ChrisOB

Stammgast
Auch sehr unschön. Hoffe mal, dass das gefixt wird. Hat jemand zufällig einen aktuellen Link vom Google Support, wo man Bugs melden kann?
 

Anhänge

P

peho55

Stammgast
@ChrisOB
Bei mir wird es normal dargestellt. Ändere vielleicht mal den Bildschirm Zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

starsi

Neues Mitglied
Bei mir funktioniert seit dem Update endlich Wlan-Call - bis jetzt hatte ich die Option garnicht.
War das bei euch auch so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen - Pixel 7 Pro Update März 2023 Antworten Datum
58
8
12