Allgemeine Diskussion zum Pixel 7a aka Plauderthread

Für das System sind 20 GB angegeben bei mir.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
System benötigt nach Installierung 15 GB. Damit bleiben 113 GB verfügbar. Reine Neuinstallation ohne App Umzug etc. vom Altgerät.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh und maik005
@johnniesmith @mido3110
Danke euch 😇
 
  • Danke
Reaktionen: mido3110
Queeky schrieb:
Sorry, aber auch mein erster Gedanke war "was ist das denn, ein Handy von 2010?", als ich zum ersten Mal diese breiten Ränder gesehen habe.

Ich musste bei den ersten Reviews auch schmunzeln, wie dick die Ränder sind. Ich habe jeden Tag das P6a in der Hand, da fallen mir die dicken Ränder nicht auf, aber wenn man sie im direkt direkten Vergleich zu anderen Smartphones sieht, dann fallen sie schon extrem auf. :D

Das Problem ist halt auch hier, dass das - aus meiner Sicht zumindest (wie gesagt, die Ränder fallen mir bei der täglichen Nutzung des P6a nicht mal auf) - im Kontext zu Preis und Mittelklasse in Ordnung geht. Bei 509 Euro und der kleinen Diskrepanz zum Pixel 7, ist es halt schwierig. Ist für mich auch wenig überraschend, dass es in den meisten Reviews im Fazit genau darum geht, dass das preislich einfach nicht ganz passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es mit dem Preis zusammenhängt, dass ein Display mit weniger Rand vielleicht in der Herstellung einfach teurer ist, ok. Dann passt das schon für diese Preisklasse des Pixel 7a. Das weiß ich aber nicht. Ich weiß nicht ob das einen Einfluss auf den Display-Preis hat, wie breit oder schmal die Ränder sind.
Hier im Thread ist aber so der allgemeine Tenor, die breiten Ränder sind schon für diese Preisklasse des Handys ok. Ich weiß nicht.
Natürlich fallen einem solche breiten Ränder irgendwann nicht mehr auf - weil man sich dran gewöhnt hat. An einen tropfenden Wasserhahn hat man sich auch irgendwann gewöhnt und es stört einen nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Queeky - Grund: Rechtschreibung korrigiert
  • Danke
Reaktionen: Splitter11
Naja wenn ich die Hülle ums Handy mache, ist ein breiter Rand ja auch nicht unbedingt verkehrt. Die Hülle soll ja das Display nicht einschränken und dieses dennoch schützen.

Zudem haben alle meine Geräte bisher breite Ränder. Meist kaufe ich im Preisbereich 250-350€, das Pixel sitzt mit der Aktion nicht weit drüber.
Man darf es natürlich nicht mit 700-1500€ Handys vergleichen.

Und ja, die Display Ränder sind in der Produktion eine Sache, welche Kosten erzeugt, wenn man's als Hersteller kleiner haben möchte.
Kleinere Ränder= kleinere Toleranzen bei dem Rest der Technik welche zusammen laminiert wird.
Und kleinere Toleranzen sind immer teuer.

Beispiel bei mir auf der Arbeit:
Toleranz ±0.006mm = Basispreis
Toleranz ± 0.002mm = +220%-300% Aufschlag zu Basis
Toleranz ±0.012mm = 20%-40% günstiger zu Basis.

Das hängt nicht nur mit der Produktion an sich zusammen, sondern auch mit den Messgeräten. Je genauer diese messen sollen, je höher der Preis. Und als Hersteller lässt man sich auch alleine die Möglichkeit so genau messen zu können gut bezahlen.
Ein einziges Messgerät bei uns, kostet im Jahr ca 20t€-50t€ alleine an Wartung und Pflege. Da sind noch keine zertifizierungen und Prüfungen dabei.
Das wird dann alles auf den Kunden und später dann auf den Endkunden abgewälzt.

Am Ende ist es wie immer: jeder hat seine subjektive Meinung zu den Rändern. Mich persönlich stört das nicht. Ich hätte auch gerne wieder dickere phones mit noch mehr Akku.
das liegt aber auch daran daß ich nicht dauernd Ladeoptionen habe.
in einem Büro sieht das z.B wieder anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Queeky schrieb:
Wenn es mit dem Preis zusammenhängt, dass ein Display mit weniger Rand vielleicht in der Herstellung einfach teurer ist, ok.

Nee, der Grund beim P7a ist Googles Spagat auf dem Drahtseil. Gleiches Thema wie beim Wireless Charging. Das P7a muss gut genug sein, um einen Release im Vergleich zum P6a zu rechtfertigen, darf aber nicht zu gut sein, um das P7 noch mehr obsolet zu machen.

Finde dabei schon, dass das in der Mittelklasse noch eher zu rechtfertigen ist. Ich fands aber bereits beim P6a für 450 Euro grenzwertig, aber jetzt wenn eine 5 vor dem Preis steht, dann ist es schon ein wenig verrückt, dass beim Design nicht viel zu einem 200 Euro Gerät mit Tear Drop Notch fehlt.
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky
Gerade gesehen
Google Pixel 7a erhält drei Android-Updates, unterstützt intelligentes haptisches Feedback
Damit wird das Pixel 7a nur rund zwei Jahre und drei Monate lang mit Betriebssystem-Updates versorgt, da neue Android-Versionen in der Regel schon im August oder im September veröffentlicht werden. Das Gerät dürfte nach dem Rollout von Android 16 aber noch einige Monate mit kleineren Feature Drops versorgt werden.
Offiziell hat Google das 7a noch nicht in die Tabelle aufgeführt: Softwareupdates auf Google Pixel - Pixel-Hilfe
Aber ich denke, Sicherheitsupdates inkl. Feature Drops sollte das 7a bis Mai 2028 erhalten.
 
@amused 14
Immerhin hat man sich bei Google entscheiden dem 7a den selben SoC wie dem 7(Pro) zu geben.
Ohne dabei RAM o.ä. zu reduzieren.
 
Ist nur die Frage, wer diesen Overkill in der Mittelklasse benötigt. Ich persönlich nicht und ich persönlcih würde dafür auch nicht gerne den Aufpreis zahlen, den man jetzt fürs P7a bezahlen muss, weil ich das schlicht für mein Nutzungsverhalten nicht benötige. Ist aber natürlich alles subjektiv. Genau dafür gibt es eigentlich ja auch schon das P7.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chefingenieur irgendwie muss ja die Differenzierung stattfinden zu den normalen Modellen.
 
Will man sein Gerät länger nutzen habe ich nichts gegen HighEnd, wie beim Auto. Mit einem Golf kann ich auch locker überholen, mit einem Golf GTI gehts dann aber doch mal schneller wenn man es braucht. Für 509€ UVP muss Google liefern. Beim Prozessor haben sie es gemacht, FPS ist wieder so lala und nicht zufriedenstellend für jeden. Display-Ränder sind auch nicht schick, aber Samsung macht es auch nicht besser, Apple sowieso nicht. Und außerdem interessiert das die meisten auch nicht wie dick die Ränder sind, die Geräte werden doch trotzdem gekauft. Ich hatte sogar das P4 und das hatte mal schlimme unsymmetrische Ränder, aber man gewöhnt sich daran. Schick waren die Pixels nie, außer mal das P5. Google hat sich mit den 509€ eben selber ins Bein geschossen, weil sie liefern müssen. Wir kaufen die Gerät sowieso nicht zu UVP, siehe den MM-Deal gleich zu Anfang. Für 409€ ist das ein super Gesamtpaket, ein No-Brainer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mj084
Army2112 schrieb:
Für 409€ ist das ein super Gesamtpaket, ein No-Brainer.

Würde ich nicht sagen:

- Kamera überzeugt anscheinend noch nicht ganz typisch Pixel Like eben.
- FPS leidiges Thema seit dem P6
- SoC leidiges Thema seit dem P6
-
Also sind schon 2 große Punkte wo Google einfach seit 3 Modellen nicht geliefert hat und beim 4ten wieder die selben "Fehler" macht.

Also Hausaufgaben hat Google keine gemacht. Schön das jetzt 90Hz und QI dabei sind, aber das macht es auch net besser.

Also muss man ja fast davon ausgehen, dass das P8 es nicht besser machen wird. Google setzt zuviel auf SW und KI und die HW ist Beifahrer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera ist sag ich mal sehr subjektiv. Für mich durchaus auch wichtig, fand die Kamera des S23 einfach schlecht, diese Sättigung. Da war das Gras bei mir nicht mehr dunkelgrün. Da finde ich das P7a sehr gut, realitätsgetreu würde ich sagen.
FPS ist nicht der beste, aber weit nicht so schlimm wie der des P6a und man hat ja auch die Gesichtserkennung.
SoC hat für die Hardcore-User vielleicht einen faden Beigeschmack, der 0815-User findet sogar einen Exynos ausreichend.

Für den Nerd vielleicht nicht ausreichend, für den 0815-User gibt es für 400€ nichts besser, außer das P6a vielleicht. Ich hätte mir schon längst das P7 gekauft, wenn es nicht so rießig wäre -.- HW war jetzt auch nie das beste vom besten. P5 haben sie doch auch nur Mittelklasse eingebaut, Google ist einfach Software. Effizienter darf der Tensor trotzdem werden, Leistung passt für 99% der User.
 
Gesichtserkennung hilft nur bedingt, da diese nicht Banken tauglich ist .

Natürlich war das P5 nicht high end, aber da war SW und HW deutlich stimmiger.

Egal, Google geht seinen Weg, entweder kaufen es die Leute oder eben nicht.

Kaufe es persönlich aus Langeweile, Hobby und weil's mich interessiert, aber Begeisterung ist es schon lange keine mehr.
 
Mit dem MM-Deal macht man bei dem Pixel 7a nichts falsch, zumal bei der Kamera etc. noch Verbesserungen zu erwarten sind...

Wer ein sauberes OS und eine gute OoB Kamera sucht kommt imo nicht an der Pixel-Serie vorbei...

Hoffe mein OP7T mit GCam Mod hält noch bis Oktober zum Release des Pixel 8 Pro durch 😂
 
@Cairus Es ist halt, wie so das meiste im Leben, ein Kompromiss. Ich bin auch nicht happy mit dem Tensor, würde mir viel lieber einen Snapdragon in den Pixels wünschen, fand mein P4 damals super. Und da war dann wieder der Kompromiss und zwar der Akku :/ Ich will halt ein sauberes OS, wo mir nicht 1000 andere Apps von dem anderen Hersteller dazwischen grätschen wo es nur geht *hust*OneUI*hust*. Das S23 wäre perfekt, wenn Samsung z.B.: Android One benutzen würde. Ich konnte mich nicht an OneUI gewöhnen und die Kamera war den Preis auch nicht wert. IOS geht eigentlich recht gut, aber da kann man zu wenig selber einstellen, macht alles Apple für einen. Der Bionic ist das Maß der Dinge, da kann auch kein Snapdragon mithalten, FaceID ein Traum wie damals beim P4, aber IOS, naja ich will mehr selber einstellen ;) Sicher bin ich mir da eh nicht, weil mir das Iphone doch sehr gefällt, deswegen muss das neue Gerät verdammt perfekt sein.
Und bei Google gefällt mir Stock-Android am besten, ist für mich perfekt. Der Tensor könnte besser sein. Wenn ich durch den Tag kommen würde und das kam ich mit dem P7, sogar locker, dann ist es perfekt. Ich wünsche mir ein kompaktes Gerät, hoffe somit auf das P8. Stock-Android und gute Kamera sind für mich die Killer-Features und das könnte Google mit dem P8 liefern. Der FPS ist nicht der Beste und komplett beschissen gegen FaceID, aber es ist ein Kompromiss. Und für die Bankenentsperrung ist er gut genug, habe ich schon ausprobiert.

Begeisterung war es bei mir nie bei Google. Außer bei dem P4, das war schon ein geiles Gerät. Die jetzigen Geräte sind bis auf Stock-Android Einheitsbrei. Aber welche Alternative hat man denn? In meinen Augen nur Apple, weil man da auch "Stock" bekommt und nicht sowas wie OneUI, oder wie sie alle heißen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja neu beim Pixel, daher kommen sicher noch einige Fragen.
Eine die mir nach einigen Minuten Benutzung aufgefallen ist:

Man kann in der Übersicht der letzten Apps (einmal hoch wischen und halten) nicht mit einem Button alle schließen?
Ich weiß, dass dies meist unnötig ist und teils auch negative Auswirkungen haben kann, aber von Samsung kenne ich den Button dafür "schon immer"
Macht man das beim Pixel auf anderem Weg oder gibt es eine solche Funktion gar nicht und man sollte dem System die Verwaltung überlassen und nur im Fehlerfall dort eine fehlerhafte App "raus wischen" bzw. eher dann in den App Infos der App "stoppen erzwingen"?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Gibt es hier im Forum eigentlich eine hilfreiche Sammlung mit Tipps und Vorgehensweisen für neue Pixel Nutzer?

Ich denke da z.b. an Dinge wie "Wie flashe ich die Firmware neu?" "Wie wechsele ich auf eine vorherige Firmware zurück?"
usw.
Bei Samsung kenne ich mich mit Odin gut aus und habe es oft genutzt.
Beim Pixel läuft es wahrscheinlich wenn, dann über ADB und Fastboot?
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005 schrieb:
Man kann in der Übersicht der letzten Apps (einmal hoch wischen und halten) nicht mit einem Button alle schließen?
Ich weiß, dass dies meist unnötig ist und teils auch negative Auswirkungen haben kann, aber von Samsung kenne ich den Button dafür "schon immer"
Macht man das beim Pixel auf anderem Weg oder gibt es eine solche Funktion gar nicht und man sollte dem System die Verwaltung überlassen und nur im Fehlerfall dort eine fehlerhafte App "raus wischen" bzw. eher dann in den App Infos der App "stoppen erzwingen"?
In der Übersicht der geöffneten/laufenden Apps nach ganz links wischen, dort findest man "Alle Apps schließen". :)
Offiz. Seite dafür: Apps auf einem Android-Gerät finden, öffnen und schließen - Android-Hilfe

Ich muss dazu sagen, beim meinem Diensthandy (iPhone) finde ich die Reaktion und App-Cache-Verwaltung des Handys besser gelungen auch wenn die App im Hintergrund so "liegt und schläft", selbst wenn sie das letzte Mal vor 1 Woche auf dem Bildschirm war.
Egal ob Stock Android oder Samsung Android, so richtig schnappig fand ich das Reaktionsvermögen aller meiner Android-Handys nicht bzw. noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: rockster76, Skyhigh und maik005
Finde die Display-ränder auch etwas zu dick,die sehen bei meinem Nothing Phone 1 weit besser/stimmiger aus.
 

Ähnliche Themen

Mydamon
  • Mydamon
Antworten
3
Aufrufe
539
Mydamon
Mydamon
merlin2100
  • merlin2100
2
Antworten
39
Aufrufe
1.347
merlin2100
merlin2100
C
  • Chrissl036
2
Antworten
37
Aufrufe
907
Chrissl036
C
Zurück
Oben Unten