Pixel 8 vs. iPhone 15 Serie

  • 298 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Fast Charging ist für beide amerikanischen Hersteller ein Fremdwort. Während das aktuelle Pixel 7 Pro mit 23 Watt über 2 Stunden zum Vollladen braucht, schafft es das Xiaomi 12 Discovery mit 300 Watt in nur 5 Minuten.
 
In 9 Minuten, heisst es. Es gehört etwas Risikobereitschaft dazu, solche Ladetechnik einzusetzen. Samsung beispielsweise hat noch das Desaster mit dem Note in Erinnerung. Ein paar Kunden, denen es zu langsam geht, sind weitgehend irrelevant im Vergleich zum einem spektakulären Brand, der durch die Medien geht und auf Jahre hinaus am Namen klebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein
Die 9 Minuten waren mit "nur" 210 Watt Ladegerät. Mit den 300 Watt soll es in 5 Minuten klappen.
Redmi & Xiaomi: Neuer Smartphone-Akku lädt mit bis zu 300 Watt

Natürlich ist das schon ein krasses Beispiel. Das zeigt aber was mittlerweile möglichst ist. Es müssen ja nicht gleich 300 Watt oder 210 Watt sein, aber etwas zwischen 65-120 Watt wäre bei neuen > 1.000€ Flagschiff im Jahr 2023 schon angebracht.
 
  • Danke
Reaktionen: pauls-mami
Ich lade i.d.R. nachts. Mit einem 5W QI-Lader. Schnellere heizen zu sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Army2112, spedyy und Chris1983ww
Denke immer zu schnelles Laden schadet dem Akku. Mehr als 45 Watt ist schon zu viel
 
  • Danke
Reaktionen: Moman, lwittgenstein und spedyy
@JohnyV
Da der Thread mittlerweile wieder auf ist, kann ich dir ja auch wieder antworten.

Danke für die zahlreichen Links, hab mir zwar nicht alle angeschaut aber, mir ging es um folgende Aussage von dir:

JohnyV schrieb:
JohnyV schrieb:
dass man am Reverse Charging noch arbeitet.

Betonung auf Arbeit.


Vielleicht habe ich deine Aussagen auch falsch verstanden aber, auch deine Links sagen das aus, WC hätte schon seit Jahren kommen sollen/können. Das ist korrekt.

Allerdings arbeitet Apple nicht an WC, da sie es jederzeit aktivieren könnten, da die Grundvoraussetzung, die Spule, schon verbaut ist.
Warum sie es nicht machen, muss man Apple fragen.


Woran sie arbeiten weil sie Rückschritte erlitten haben (welcher Art auch immer) und das Produkt nicht zufriedenstellend war, ist die Ladestation/matte für die ganzen Apple Produkte. Die ist seit Jahren in der Entwicklung, WC dagegen nicht, dass könnten sie jederzeit freischalten da dafür keine neue Technik vorausgesetzt ist, sondern die bestehende dazu theoretisch in der Lage wäre.
 
Chris1983ww schrieb:
Denke immer zu schnelles Laden schadet dem Akku. Mehr als 45 Watt ist schon zu viel


Das Schnellladen an sich schadet erstmal den Akku überhaupt nicht. Weil der Vorgang der gleiche ist wie beim langsamen laden. Allerdings ist Wärme der große Feind. Daher verbauen die Hersteller zusätzliche Kühlhardware, teilen die Akkus in zwei Zellen oder bauen Wärme schon im Ladegerät ab. In dieser Entwicklung bisher gaben Xiaomi und glaube auch OPPO Versprechen ab mit >100Watt Schnellladen, dass der Akku nach bestimmten Zyklen noch min. 80% seiner Kapazität besitzt und die Anzahl der Zyklen übertraf bei weitem auch die Angaben von Apple - und Apple lädt traditionell langsam. Daher kann man sagen dass die Chinesen schon deutlich weiter sind. Dass das P8 an die Chinesen anknüpft glaube ich nicht.

Das schlimmste ist nach wie vor schnelles induktives Laden ohne Kühlung. Das hat auch innerhalb kürzester Zeit das iPhone meiner Freundin abgeschossen. Nicht mal innerhalb eines Jahres waren plötzlich fast 20% Akkukapazität weg. Und das merkt man beim Mini schon sehr schnell, da der Akku ohnehin schon kleiner ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tolaschmied und lwittgenstein
Die Ladegeschwindigkeit von Pixel 8 ist ja schon bekannt. Atemberaubende 24 Watt bzw 27 Watt beim 8 Pro Peakleistung. Also im Schnitt wieder irgendwas um die 15-18 Watt.
 
  • Danke
Reaktionen: MJens92
Die Ladeleistung wird ja nur interessant wenn der Akku den Tag nicht schafft.

Sollte Google das hinbekommen haben für einen Großteil der Anwender, ist es doch egal. 😉

Wenn man am Tag 2 mal laden muss, dann ist es natürlich nervig.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein, blino, prx und eine weitere Person
Wer 2 mal am Tag laden muss, hat sein Leben nicht im Griff. Oder ein Gerät mit zu kleinem Akku oder zu hohem Verbrauch.

Ich wollte eigentlich mal sehen, was es für mich als Apple-Hure für Fakten gibt, da mich die Innovations- und Preispolitik von Apple stört, jetzt wo ich von der Selbstständigkeit in die Arbeitnehmerschaft gewechselt habe und "Geringverdiener" bin.

Stattdessen streitet Ihr Euch über Lademöglichkeiten und hängt Euch an Akkus auf. Mittlerweile sollte jerder Interessierte wissen, was dem Akku schadet oder ihm nicht sooo gut bekommt. Alles andere sind unwichtige Details die dem persönlichen Geschmack unterliegen - und dem Lebensstil - siehe ersten Satz oben.

Ich lade ausschließlich über Kabel und fahre damit sehr gut. Und lange dauert es auch nicht, selbst 1,5 Stunden laden sind nicht lange. Man hat ja grundsätzlich - und das hoffe ich für Euch alle - auch noch etwas anderes zu tun.

Also - kann mal jemand das Fredthema bis hier hin zusammenfassen? Das wäre schön!
 
  • Danke
Reaktionen: Cratter13
Kurz und Knapp, am 04.10 wissen wir es alle genau was die Google Seite betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 2WF, Obelix65, Army2112 und eine weitere Person
@Obelix65 Zitat von dir: "Alles andere sind unwichtige Details die dem persönlichen Geschmack unterliegen - und dem Lebensstil - siehe ersten Satz oben."

Genau das gleiche gilt auch für deine Interessen. Dich interessieren die einen Punkte, andere User interessieren sich eben für andere Punkte. Jeder hat seine Prioritäten.

Jeder Mensch hat einen anderen Lebensrhythmus und damit auch Ladeverhalten. Wenn du der beispielhafte Max Mustermann aus Musterhausen bist, der jeden Abend sein Smartphone Punkt 21:20 Uhr an das Ladegerät anschließt und 06:30 Uhr vom Kabel ziehst, dann ist das schön für dich. Andere Menschen sind eben anders.

Streiten tut sich auch keiner, es wird diskutiert und die Ladegeschwindigkeit ist heutzutage einer der zentralen Punkte bei der Smartphone Entwicklung, auch wenn es den Deutschen Max Mustermann nicht interessiert. Mit interessiert es auch keinen was den Max Mustermann interessiert. Warum meinst du nur deine Interessen wären von Bedeutung und hätten die oberste Priorität? Der König ist da, nur seine Wünsche müssen bedient werden. 🤣

Das Thema Laden kam auch erst auf der letzten Seiten. Du musst dir das ganze schon selbst durchlesen.
 
MMI schrieb:
Was hast du denn erwartet? Die großen Updates der Hersteller kommen doch eh alle drei bis vier Jahre, inkl. Google und Samsung.
Oder war das S23U ggü. S22U ein deutlich besseres Update?
In Sachen Prozessor in jedem Fall ;)
 
Aktuell kommt mein S23 Morgens/Vormittags (Homeoffice / bin ein PV-Eigenstrom-Extremist) auf den Pixel Stand 2 und lädt bis 85% auf und hört dann auf. Meist sind das nur 30min bis es wieder dort ist. Dann habe ich für den Tag vorgesorgt. So viel zu meinem Ladeverhalten, mir ist die Geschwindigkeit daher auch piepegal.

Ich habe für mich jetzt aber auch das iPhone (erstmal) ausgeschlossen. Aus einem simplen Grund, ich finde für viele meiner Standard-Apps keine guten iOS Pendants. Zumindest für vernünftige Preise nicht. Keepassium für 99$ oder 15$/Jahr ist da nur ein (extremes) Beispiel. Zahle gerne für coole Apps, aber vermutlich nicht Apple-konforme Preisstrukturen. Außerdem sehen viele Apps (zumindest auf den Screenshots auf der Webseite vom Apple Appstore) hässlich aus.

Da meine Frau immer noch gerne das S23 hätte, schaue ich mal ob mich das Pixel 8 begeistern kann. OneUI ist für mich leider klar besser (seit Galaxy Nexus hatte ich nur Nexus/Pixel-Phones bis zum S23), aber die Kamera könnte es rausreißen.
 
Darf man fragen wofür du Keepassium bei iPhone brauchst?
 
Ich benutze KeePass Touch für IOS und es klappt super
 
Beim Thema Iphone vs Android wäre ja interessant, ob Google bzw Android es endlich mal gebacken bekommt, dass vielleicht mit Android 14 "alles funktioniert".

Beim IPhone kommt von Anfang an einfach jede Benachrichtigung jeder App, wenn nicht gewünscht deaktiviert man es.
Bei Android war es bei mir immer so, dass manche Apps nach kurzer Zeit gar keine Benachrichtigungen mehr von sich gaben oder verzögert angezeigt wurden.

Mir ist bewusst, dass das die tolle AI sein soll, aber es war bzw ist einfach nur nervig 😑

Für mich nach wie vor nicht verständlich, da Android doch genauso von Google wie Ios von Apple kommt oder nicht?
 
Android ist Open Source, das hast du bei iOS nicht.

Könnte ein Grund sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn einer fähig sein sollte Gerät und Software perfekt abzustimmen, dann doch Google selbst?!
 
Ist das immer noch so mit den Benachrichtigungen?
oder eventuell Herstellerabhängig und nicht Android allgemein..
Manche Hersteller waren da ja in der Vergangenheit aggressiver mit dem Killen von Hintergrundaktivitäten..was dann zu den Problemen mit Benachrichtigungen führte..
Zumindest hatte ich weder mit dem 6P noch mit dem jetzigen 7P Probleme damit...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
235
RadHeiner
RadHeiner
schinge
Antworten
35
Aufrufe
1.803
schinge
schinge
PowerStat
Antworten
0
Aufrufe
273
PowerStat
PowerStat
Pixlhuber
Antworten
9
Aufrufe
591
Pixlhuber
Pixlhuber
rtwl
Antworten
4
Aufrufe
392
SPW
SPW
Zurück
Oben Unten