Google Camera für das Honor Magic5 Pro

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
@Didi1970 Die AGC9.1.24_V2.0 (com.agc.gcam90) kann parallel zur AGC8.8 installiert werden, sodass man die AGC9.1 in Ruhe testen kann. (es sollten nur nicht beide Versionen gleichzeitig offen sein).
Die neue Version legt im Ordner Download beim ersten Öffnen den Ordner > AGC.9.1 an.
Da kopierst Du einfach den Ordner configs (mit den vier AGC-ObjeTiv-1-16.agc) hinein und kannst sie über die App wieder laden.
Hab es gestern noch ausprobiert, funktioniert.
 
  • Danke
Reaktionen: GerryKo, schupo, ObjecTiv und eine weitere Person
tecalote schrieb:
Die AGC9.1.24_V2.0
Hab die neue BigKaka jetzt auch ein Weilchen getestet mit den bestehenden Configs (da gibt's auch seit der 1-16 von mir auch bislang keine weiteren Anpassungen), und das scheint so weit stabil miteinander zu funktionieren. Das User-Interface der neueren BigKaka wurde anscheinend ein wenig überarbeitet, wirkliche Neuerungen hab ich jetzt noch nicht entdeckt. Der OIS vom Tele funktioniert leider auch mit der neuen BigKaka immer noch nicht, wohl die größte Schwäche der GCAM-Mods für das M5P. Ansonsten scheint die Bildqualität unverändert, jedenfalls ist mir nichts negatives aufgefallen.


telefonistin schrieb:
Generell errinern mir die Farben bei GCam an Canon und bei Honor an Panasonic
Genau wie Nikon war auch Panasonic schon immer eher natürlich abgestimmt, und Canon gerade bei Hauttönen minimal wärmer (was viele als sehr angenehm empfinden). Persönlich mag ich auch am liebsten neutrale , originalgetreue Farben, und so ist das neutrale Farbprofil der GCAM auch abgestimmt. Auf Grund der Umfangreichen KI-Eingriffe kann es aber durchaus auch mal Situationen geben, wo das Ergebnis nicht 100% neutral ist - meistens passt das aber schon ganz gut. Außerdem mag ja auch nicht jeder neutrale Farben, und von daher gibt's bei der GCAM ja glücklicherweise auch die Möglichkeit, aus etlichen voreingestellten Profilen zu wählen oder diese selber nach eigenem Geschmack anzupassen. Genau diese Möglichkeit fehlt leider bei der Original-Kamera-App, die ansonsten wirklich sehr gute Ergebnisse liefert und ja in anderen Dingen auch Vorteile gegenüber dem GCAM-Mod hat (z.B. besserer OIS). Von daher ist es ja auch kein Fehler, die originale App zu nutzen, insbesondere wenn man eher auf etwas kräftigere Tonung Wert legt.

lg
 
  • Danke
Reaktionen: olligator, Thoeme, Didi1970 und 3 andere
tecalote schrieb:

Oj, ja, sehr nice. Hab ich installiert, und weiß jetzt gar nicht, ob's auch bei der V2 schon war, aber es gibt tatsächlich eine nützliche, lang ersehnte Neuerung:
Man kann jetzt endlich Belichtungsparameter (ISO, Belichtungszeit etc.) einfach manuell vorgeben:
unten rechts auf den Button mit den Reglern tippen. dann erscheint unten eine Auswahl-Leiste, wo man diverse Parameter vorgeben kann:
Hab's mal kurz mit ISO und Belichtungszeit getestet, und scheint zu funktionieren. Sehr schön....

lg
 

Anhänge

  • Screenshot_20231106_192034.jpg
    Screenshot_20231106_192034.jpg
    300,6 KB · Aufrufe: 79
  • Screenshot_20231106_192059.jpg
    Screenshot_20231106_192059.jpg
    298,1 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Cris - Grund: Bilder bitte im Anhang belassen, Gruß Cris.
  • Danke
Reaktionen: olligator, BudHill, syco und 2 andere
Hallo,
ich habe bei youtube dies gefunden:
Die Gcam MGC_8.7.250_A11_V11_snap.apk wurde dort verwendet. Hat jemand Erfahrungen, insbesondere die Videofunktionen, damit?
 
  • Danke
Reaktionen: tecalote
@s9ner Ich habe mir das Video nun mit englischen Untertiteln angesehen (italienisch versteh ich nicht).
Laut dem, der es in dem Video empfiehlt, läuft Video auch mit 8K ohne entsprechende config für das Honor out-of-the box (wenn man es so einstellt).

Warum explizit die Version MGC_8.7.250_A11_V11_snap.apk empfohlen wird, obwohl es schon etliche neuere Versionen gibt, ist nicht klar.
(Das Video wurde erst vor sieben Tagen online gestellt)
Ich habe nun auch die neueste Version ausprobiert, die MGC_8.9.097_A11_V16 - läuft genauso. Da ist kein Unterschied, außer, dass es ein paar mehr Einstellung-Möglichkeiten gibt.
Aktuell gibt es keine Konfigurationsdatei (config) die auf das Honor angepasst ist.

Allerdings finde ich, daß die BigKaka AGC 9.1 mit der config von @ObjecTiv wesentlich mehr Optionen und Einstellungen und Kamera Modes (Leica etc.) bietet, als die MGC.
Auch die Qualität der Aufnahmen ist meiner Meinung nach mit der AGC besser - nach ein paar Tests.
Mit der AGC funktionieren zwar max. 4K bei Videos, was aber eigentlich völlig ausreichend ist.

Man benötigt bei der MGC auch nicht die snapcam.apk (org.codeaurora.snapcam) sondern kann die normale (com.android.mgc) nehmen.

Die snapcam.apk ist speziell für OnePlus ausgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: tecalote - Grund: Ergänzung
@tecalote Vielen Dank für Ihre Tests. Mich würde noch interessieren, ob 8K mit der GCam von MGC tatsächlich so wie in dem Video angegeben funktioniert und das angeblich mit allen Kamereas.
 
Mit der aktuellen BigKaka funktioniert Video bei mir gar nicht, aber Zeitraffer und Zeitlupe. Und ja, man kann 8K aktivieren.
Das geht auch schon immer mit der App ProShot.
Allerdings fand ich die Qualität unzureichend, einen Vorteil zu 4K sehe ich auf Grund der zu starken Kompression nicht, eher im Gegenteil. Ehrlich gesagt sehe ich derzeit auch noch keine sinnvollen Gründe, im privaten Umfeld überhaupt mit 8K zu arbeiten. Bei entsprechend hoher Qualität wären die Datenmengen enorm, Ausgabegeräte gibt's auch kaum, der Mehrnutzen ist ausser Crop-Möglichkeiten in der Produktion verschwindend gering.
 
  • Danke
Reaktionen: drafi5, tecalote, schupo und eine weitere Person
ObjecTiv schrieb:
Mit der aktuellen BigKaka funktioniert Video bei mir gar nicht, aber Zeitraffer und Zeitlupe. Und ja, man kann 8K aktivieren.
Also bei mir funktioniert Video mit der BigKaka AGC9.1 v3 mit Deiner config AGC-ObjecTiv-1-16-97 mit FullHD und 4K.

8K funktioniert nicht (Bild friert ein, sobald man es aktiviert) - brauch ich auch nicht :)

Aber ich versteh jetzt nicht, warum Video bei Dir nicht geht?
 
@ObjecTiv Im Grunde haben Sie recht zu dem Nutzen von 8K. Für mich wäre es jedoch für die Erstellung von Einzelbildern aus dem Videostream interessant. Hierzu kommt es natürlich auf die Bitrate an, damit die Artefakte gering bleiben. Bei den erforderlich hohen Bitraten kann man natürlich keinen Kinofilm damit drehen, kurze Clips aber schon. Daher meine Frage, wie hoch kann man die Bitrate ohne Hardwareprobleme (Überhitzen, ruckeln) in der GCam bzw. ProShot einstellen. Vielen Dank für den Test. Ich frage so explicit nach, da ich zwischen dem Magic 5 Pro und dem Samsung s23 Ultra schwanke. Dort sollte man mal 200 MBit/s einstellen können, was aber derzeit wieder von Samsung zurückgenommen wurde.
 
In welchen "Lebenslagen", bei welchen Motiven mit welcher Linse macht man mit alternativen Cam-Apps (GCam, ProShot ...) denn deutlich bessere Fotos und Videos als mit der Stock-Cam, ohne dass man großartig bzw. am besten gar nicht an den Einstellungen rumspielen muss?

Also bei P+S/Schnappschüssen! Evtl. vorher noch den Zoom einstellen und los.
 
Es wurde hier jetzt ja zwei mal gefragt, aber ich habe immer noch nicht verstanden, ob es möglich ist, die LUT VOR der Aufnahme einzustellen, sodass die Bilder dann direkt richtig in der Galerie landen? Falls ja, wie mache ich das im AGC Toolkit? Die Custom LUT kann ich da doch nur auswählen, wenn ich das Bild schon gemacht habe oder übersehe ich was?
 
@realmadpat
 

Anhänge

  • Screenshot_20231113_220639.jpg
    Screenshot_20231113_220639.jpg
    357,4 KB · Aufrufe: 77
  • Screenshot_20231113_220652.jpg
    Screenshot_20231113_220652.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 86
  • Screenshot_20231113_220705.jpg
    Screenshot_20231113_220705.jpg
    267,4 KB · Aufrufe: 77
  • Danke
Reaktionen: tecalote, realmadpat und schupo
BudHill schrieb:
In welchen "Lebenslagen", bei welchen Motiven mit welcher Linse macht man mit alternativen Cam-Apps (GCam, ProShot ...) denn deutlich bessere Fotos und Videos als mit der Stock-Cam, ohne dass man großartig bzw. am besten gar nicht an den Einstellungen rumspielen muss?

Auf jeden Fall bei Portraits und Selfies (GCAM).

Point and Shoot ist aber immer so ne Sache. Wenn man mal so durch die Foto-Gallerien in den Foren schaut, dann bedeutet das für einige anscheinend, die Kamera einfach so im Vorbeilaufen in irgend welche Büsche zu halten und zu hoffen, dass da was gescheites bei raus kommt. Auch wenn die Fotos technisch richtig belichtet und fokussiert sind etc, entstehen so aber trotzdem meistens Bilder, die eher in Ablage "P" wandern sollten.

Aus dem Grund hat die Bezeichnung "Point and Shoot" für mich heute eher einen negativen Touch...
 
  • Danke
Reaktionen: BudHill
Aschenbrenner schrieb:
Danke, damit hab ichs hinbekommen. Musste zusätzlich noch die LUTs in den richtigen Ordner kopieren, dann hat es mir das angezeigt.
 
Ist es normal, dass die Objektive mit 1, 0,6 und 3,9 angezeigt werden?

Und habt ihr auch das Problem bei Portraits, dass die teilweise nach der Aufnahme einen anderen Bildausschnitt haben oder voll reingezoomt wurde?
 
realmadpat schrieb:
Ist es normal, dass die Objektive mit 1, 0,6 und 3,9 angezeigt werden?
Ja, ist bei den GCam Apps so.

Zu Deiner zweiten Frage: Anderer Bildausschnitt war mir noch nicht aufgefallen - Gegenfrage: Was meinst Du bei Portraits mit "voll reingezoomt"? Meinst Du den Bokeh Effekt? Oder das Gegenteil davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
@tecalote
Manchmal ist es bei mir im Portrait Modus so, dass ich das Bild mache und die fertige Aufnahme ist dann z.B. fast der doppelte Zoom wie das Objektiv mit dem ich eigentlich aufgenommen habe.
 
  • Danke
Reaktionen: tecalote
@realmadpat Du hast bei der GCam ja die Möglichkeit bei den 1.0x und 0.6x und 3.9x Linsen jeweils mit 1+2 fach + stufenlos zu zoomen. Was verwendest Du, wenn das auftritt?
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

F
Antworten
11
Aufrufe
468
lazymaster
lazymaster
SF-Pille
Antworten
17
Aufrufe
793
SF-Pille
SF-Pille
P
  • Plazebo17
Antworten
12
Aufrufe
246
buddelman
buddelman
Zurück
Oben Unten