Ermittlungen der US-Justizbehörden gegen Huawei - Diskussion zur Auswirkung auf unsere Phones

Hi,

@Holger

Bitte nicht hauen, aber ich fand das hier noch interessant:


Da werden die Abstufungen der Zensur erklärt, man darf z.B. offen seinen Unmut äußern, aber keine Demonstrationen/Versammlungen organisieren, oder sich positiv/negativ zu Demonstrationen äußern. Datentransfer wird bei bedarf reduziert......

Recht geschickt gemacht.....

Achja, die Amerikaner denken über unser Netzwerkdurchsetzungsgesetz ähnlich wie wir über Russland , oder China!😁

Man kann dafür in den USA bezahlte Demonstranten anheuern.......ist auch eine Geschäftsidee auf die man kommen muss, dachte immer da haben Diktaturen Copyright drauf!😁

Gruß

Alef
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M--G, ellopo und tecalote
Alefthau schrieb:
@Holger

Bitte nicht hauen, aber ich fand das hier noch interessant:

lulukeule.gif
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Magic_13, M--G, tecalote und eine weitere Person
tecalote schrieb:

Mit bedauern stelle ich immer wieder fest, das mehr auf die betriebswirtschaftlichen Kennziffern geachtet wird und die Volkswirtschaft ausgeblendet wird. Was in dem gesamten Artikel mit seiner absolut reißerischen Überschrift wieder einmal mehr als deutlich wird.

Es ist schön, wenn es Huawei gelungen ist seinen Marktanteil in China um 66% zu steigern, natürlich ist das auch in China nicht möglich, ohne der Konkurrenz, die natürlich überwiegend ebenfalls aus China stammt, oder wenigstens dort produziert, Kunden abzunehmen, wodurch, diese einen geringeren Umsatz machen.

Für die chinesische Volkswirtschaft ist dies lediglich einen Nullsummenspiel, denn was bei Huawei mehr ist ist bei den anderen weniger. Unter volkswirtschaftlichem Aspekt haben die US-Sanktionen also durchaus Wirkung erzielt. Hinzu kommt natürlich, dass der Absatz von Huawei-Geräten außerhalb von China hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist was für die chinesischen Volkswirtschaft wiederum negativ ist, da Einnahmen aus dem Ausland ausgeblieben sind.

Somit entstehen für die chinesischen Volkswirtschaft durchaus ernsthafte Probleme durch den Bann auf Huawei. Aber statistisch sehen die Zahlen natürlich toll aus nur in der Realität sieht es dann vielleicht doch nicht ganz so rosig aus.
 
  • Danke
Reaktionen: ellopo und tecalote
Naja samsung
 
mclanecxantia schrieb:
Was willst du damit sagen? Top Geräte, zu Recht Marktführer mit ziemlichem Vorsprung... 😀

Bundesloser schrieb:
@merlin2100 Entgegen dem Trend der letzten Jahre gab es ein Wachstum.
Und besonders Samsung und Huawei haben dazu beigetragen.
Nur +1% aber vielleicht eine Trendwende.

Smartphone-Markt: Erstes Wachstum in 2 Jahren durch Huawei und Samsung
Ich denke mal, ohne neue Ideen wird sich auf dem gesättigten Markt nicht viel tun. Richtig schlechte Geräte gibt es ja nicht mehr, Verbesserungen gibt es nur noch im Detail. Mal sehen, wie sich das Klapp-Handy entwickelt. Wenn das billiger und technisch noch etwas stabiler wird, findet das bestimmt viele Interessenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch Samsung handys ausprobiert und getestet. Haben mich überhaupt nicht überzeugt.
 
  • Danke
Reaktionen: ellopo und tecalote
josifi schrieb:
Top Geräte, zu Recht Marktführer mit ziemlichem Vorsprung...
Geschmackssache...
Huawei und Samsung sind sich ziemlich ebenbürtig.
Vergleich Samsung vs Huawei
Aber auch die Geräte der anderen Hersteller, wie Xiaomi oder OnePlus etc werden immer besser.
Letztlich ist es in meinen Augen Quatsch, wer "Marktführer" ist und ergo deswegen, weil er die meisten Geräte verkauft.

Die Geschmäcker sind unterschiedlich.
Was für den Einen "das Beste" ist - ist für den Anderen "Mist".
Letztlich ist es gut, dass es eine Auswahl sprich Konkurrenz gibt. Das fördert die Innovation und so ist für jeden Geschmack (hoffentlich?) was dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DarkAngel, merlin2100, Magic_13 und eine weitere Person
merlin2100 schrieb:
Somit entstehen für die chinesischen Volkswirtschaft durchaus ernsthafte Probleme durch den Bann auf Huawei.

Da hast du Recht!
Aber es entstehen auf beiden Seiten ernsthafte Probleme, weil z.B. auch Apple mit riesigen Einbußen zu kämpfen hat!
Im Endeffekt leiden alle unter dem Bann!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone, M--G, Magic_13 und eine weitere Person
@ellopo Korrekt. Den Bann empfinde ich auch als kompletten Schwachsinn.
Das mögen Andere anders sehen - ich kann im Bann keinen Sinn erkennen.
Bei allen Ängsten um die Sicherheit auch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone, ellopo und M--G
@ellopo
Unter dem Bann leiden alle, da stimme ich dir 100% zu und wie @tecalote kann ich darin auch keinen Sinn erkennen.

Auch wenn die Netzsicherheit durchaus ein Thema ist, bringt es nichts wenn die USA einseitig mit einem Bann reagiert, der US-Unternehmen den Handel mit Huawei und anderen chinesischen Firmen untersagt.

Damit wird zwar in der Theorie, wenn man mal annimmt, dass alles was die USA als Begründung sieht zutrifft, das Netz in den USA sicherer, allerdings der Rest der Welt, arbeitet ja weiterhin mit Huawei zusammen und damit bleiben die Scheunentore offen. Somit ist folglich kein Schritt mehr in Richtung Netzsicherheit getan.

Wir haben allerdings einen riesigen Kollateralschaden, da z. B. Google um den Regelungen zu entsprechen, die Lizenzierung von Smartphones für die Nutzung des Betriebssystems untersagen muss, wenn das Unternehmen auf der Entity List steht. Von der Logik her müsste doch aus amerikanischer Sicht ein Smartphone mit Android sicherer sein, als wenn dies mit einem anderen System betrieben wird, das man nicht kennt oder nachvollziehen kann, insbesondere wenn dies aus einem Land stammt, in dem Unternehmen per Gesetz zur Spionage gezwungen sind.

Da dies selbst dem einfältigstem Amerikaner klar sein muss, ist doch die Frage was steckt tatsächlich hinter der Entscheidung?

Und hier bin ich durchaus überzeugt, dass es einzig darum geht, den wirtschaftlichen Druck auf China zu erhöhen, ohne an der Schraube der Strafzölle zu schrauben, die Auswirkungen auf beiden Seiten zeigt und immer auch negative Folgen für eigene Marktwirtschaft mit sich bringt. Durch den Druck auf Huawei ist es den USA gelungen, den wirtschaftlichen Druck einseitig auf China zu erhöhen, da wichtige Einnahmen wegbrechen, die China dringend benötigt. Auf diesem Weg rechnet man sich wohl bessere Chancen für die Verhandlungen zu einem Handelspakt aus.

Auch wenn immer wieder von kleinen Erfolgen berichtet wird, vermute ich stark, dass die USA die Erlaubnis für Google zur Lizenzierung von Android an Huawei bis zum Abschluss einer Handelsübereinkunft aufschieben werden.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone, tecalote, ellopo und eine weitere Person
"In einem seit fünf Jahren währenden Handelsstreit zwischen den USA und China hat die WTO zugunsten Pekings entschieden.
In einem länger zurückliegenden Handelsstreit darf China Strafzölle auf US-Importe im Umfang von knapp 3,6 Milliarden Dollar im Jahr erheben. Das entschieden Schlichter bei der Welthandelsorganisation (WTO). Hintergrund ist ein Streit über Antidumping-Maßnahmen, der 2014 begann. Mit den aktuellen Handelsspannungen zwischen den USA und China hat er nichts zu tun."
WTO erlaubt China Milliardenstrafzölle gegen die USA - SPIEGEL ONLINE

Da wird sich Mr. Trumpf äh Trump aber freuen... :)
 
  • Danke
Reaktionen: beleboe, ellopo, HerrDoctorPhone und eine weitere Person
@tecalote
Wird er nicht. Er liest das nicht. Zu lang und auch noch mit schweren Wörtern...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: tecalote
3,6 Milliarden Dollar sind im Vergleich ein Witz. Da lacht er höchstens drüber.
Und ich glaube auch nicht, dass die Chinesen das im Moment umsetzen werden. Man hofft ja gerade auf Entspannung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ellopo und tecalote
@sundilsan

Vom Betrag her definitiv. Man sollte aber nicht unterschätzen, dass das zumindest ein moralischer Dämpfer sein wird. So ungerecht scheinen die Chinesen dann ja doch nichz zu agieren.
Aber die WTO ist ja auch sehr sehr böse.... 😉

Und hier mal noch ein Bericht über so kleine "Zollhürden" von Apple und auch Fitbit...
Apple asks U.S. to waive tariffs on Chinese-made watches, iPhone parts, AirPods
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: tecalote
@Hudrator, dein Link führt zu nichts: Not found.
 
  • Danke
Reaktionen: tecalote und Hudrator
@schattenkrieger

Danke für den Hinweis.
 
Bundesloser schrieb:
Im Grunde keine neue Erkenntnis, sondern nur die Bestätigung des bekannten.

Diese Erfahrung kann jeder der viel unterwegs ist bestätigen. Entlang von wichtigen Autobahnen, Bundesstraßen, Landesstraßen und in Ballungszentren ist mit dem Netz alles in Ordnung. Geht es dann hinaus auf das Land, merkt man schon die starken Unterschiede zwischen den Anbieter Telekom und Vodafone auf der einen Seite und Telefonica auf der anderen.

Während Telekom und Vodafone auch auf der Fläche noch eine relativ gute Versorgung mit 4G bieten ist bei Telefonica dann oft Schluss und es endet schnell im 2G-Netz, mit dem es heute im Grunde nicht mal mehr möglich ist eine Nachricht mit einer Messenger App in akzeptabler Zeit zu senden oder empfangen.

Diese Lücken sind aber bis zu einem bestimmten Grad hausgemacht, denn die Verantwortlichen in Deutschland haben über Jahre vergessen den Betreiben Vorgaben zu machen wie die Versorgung mit Mobilfunkstandards erfolgen soll, bzw. die Anbieter zu zwingen ein nationales Roaming anzubieten.

Auf der anderen Seite liegt es aber auch an unseren Baugesetzen, dass es nicht ganz so einfach ist die Standorte für Antennen beliebig zu erweitern, selbst dann wenn es wie im Artikel von Michael Lemke vorgeschlagen wird, gibt es immer noch Verwaltungs- und Beteiligungswege die zwingend erforderlich sind und deren Ergebnis sein kann, das ein Standort nicht genehmigungsfähig ist.

Da hilft es auch wenig weiter, das Huawei die entsprechenden Angebote in Peto hat.

Vielleicht sollten wir diese Thema hier nicht weiter vertiefen, da es doch auch am Thema vorbeigeht, da es sich ja doch eher um die Netzinfrastruktur im allgemeinen handelt.
 
  • Danke
Reaktionen: tecalote

Ähnliche Themen

Cris
Antworten
0
Aufrufe
207
Cris
Cris
M
Antworten
5
Aufrufe
181
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Crackeds
Antworten
26
Aufrufe
798
Rusty Nail
Rusty Nail
Zurück
Oben Unten