Ermittlungen der US-Justizbehörden gegen Huawei - Diskussion zur Auswirkung auf unsere Phones

  • 16.973 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@merlin2100
Satire vom feinsten.
 
Golem.de: IT-News für Profis

Anga Com 2025
Huawei hat einen Vermarkter für sein Fiber-To-The-Room-Paket gefunden. Dazu gehören ein Konkurrenzprodukt zur Fritzbox und weiche Klebeglasfaser.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlossfalle
Golem.de: IT-News für Profis

Die Entity List der US-Regierung ist gut bekannt, dass die Republik China, besser bekannt als Taiwan, ebenfalls eine solche pflegt, hingegen weniger. Beide verfolgen dasselbe Ziel: den Abfluss von Hochtechnologie an Unternehmen und Staaten zu verhindern, welchen die jeweilige Regierung nicht traut. Taiwan begann seine Liste etwa mit den Taliban und Personen, die Sanktionen gegen Nordkorea umgangen haben sollen.
 
Smartwatches und Co: Markt wächst gewaltig mit Huawei vor Xiaomi und Apple

Der Markt für Handgelenk-Wearables umfasst Smartwatches und Fitness-Armbänder. Laut dem aktuellen Bericht wurden im ersten Quartal 2025 weltweit 45,57 Millionen Geräte, die am Handgelenk getragen werden, ausgeliefert, was einem Anstieg von 10,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Neben dem deutlichen Wachstum des chinesischen Marktes, der durch staatliche Subventionen stimuliert wurde, so IDC, verzeichneten aber auch Westeuropa, die USA, Lateinamerika und der asiatisch-pazifische Raum (ohne Indien) sowie weitere Regionen ein deutliches Wachstum. Das Auslieferungsvolumen des chinesischen Marktes belief sich auf 17,62 Millionen Geräte, was einem Anstieg von 37,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
 
Das Problem wurde von Lukas dem Lokomotivführer und Jim Knopf schon vor Generationen gelöst, bevor sie in China ankamen.
 
  • Haha
Reaktionen: M II 26
Exporte seltener Erden fallen auf null

Wenige Wochen nachdem China die Ausfuhr seltener Erden beschränkt hat, verdichten sich die Hinweise, dass die Exporthürden die globale Versorgung mit den kritischen Metallen massiv gefährden. Im Handelskrieg mit den USA hatte Peking im April erstmals seine Superwaffe abgefeuert und für den Verkauf von sieben unersetzlichen Mineralien für die Hightech-Industrie ins Ausland Exportlizenzen eingeführt. Der Effekt der bürokratischen Handelshürden war bislang unklar, weil niemand wusste, wie die chinesischen Behörden den Papierkram umsetzen würden - und ob sie den Export damit lediglich vorübergehend verzögern, drosseln oder ganz abwürgen würden.

Inzwischen ist klar: "China lässt die Muskeln spielen", sagt Tradium-Geschäftsführer Matthias Rüth, der einen der wichtigsten deutschen Händler für Spezialmetalle leitet. "Der chinesische Zoll blockiert seit Anfang April noch immer Ware - auch von Tradium. Und niemand kann sagen, wie lange dieser Zustand anhalten wird."
 
@Schlossfalle
...und täglich grüßt das US-Murmeltier🤣
 
Wie ich schon erwähnte, nutzt China , dass Fenster von etwa 5 Jahren um sich gegen die Sanktionen der Amerikaner zu wehren.
Da es unrealistisch erscheint, dass der Westen die komplette Infrastruktur für den Abbau von seltenen Erden in weniger als 5 Jahren etabliert.

Auf Druck erfolgt Gegendruck.
Diesmal mit Teilerfolg für China.

Siemens involviert: China erhält Zugriff auf wichtige Chipdesign-Tools zurück
 
Smartwatch-Markt wächst: Huawei überholt Apple im ersten Quartal 2025

Die größte Überraschung liefert das Ranking der Hersteller: Huawei hat sich an die Spitze des globalen Marktes gesetzt und verdrängt damit Apple von der Führungsposition. Der chinesische Konzern profitiert dabei von der wachsenden Integration seiner Produkte im eigenen HarmonyOS-Ökosystem. Auch das neue Huawei Band 10 trug zum Erfolg bei.
 
  • Danke
Reaktionen: NoFear96
Trump lässt Nvidia wieder Chips nach China liefern

Nach monatelangen Exportbeschränkungen darf der US-Techriese Nvidia seine für China konzipierten KI-Chips wieder in der Volksrepublik verkaufen. "Ich kündige an, dass uns die US-Regierung Genehmigungen erteilt hat, Lizenzen für die Auslieferung von H20 zu beantragen", sagte Nvidia-Chef Jensen Huang vor chinesischen Journalisten. Nvidia werde also wieder anfangen, H20-Chips auf dem chinesischen Markt zu verkaufen, erklärte er.
 
Dieses ewige Hin und Her sowohl in der Sanktionspolitik gegenüber China als auch in der weltweiten Zollpolitik ist unerträglich.
China wird seinen , wenn auch stolprigen Weh gehen.
China: Wirtschaft wächst trotz Handelsstreit um 5,2 Prozent

Nicht nur das China existiert kräftig weiter in die USA.

Verlierer werden die USA ,aber mehr noch Europa und kleine Staaten und dritte Welt sein.
Ich kann nur hoffen, dass sich die Amerikaner ihrer Tradition bewusst werden, Präsidenten aus dem Amt zu entfernen.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
3
Aufrufe
56
MSSaar
MSSaar
ses
Antworten
2
Aufrufe
148
surkel
S
Simon1981
Antworten
4
Aufrufe
318
Simon1981
Simon1981
P
Antworten
0
Aufrufe
469
Pb268
P
D
Antworten
2
Aufrufe
783
Dan99
D
Zurück
Oben Unten