Ermittlungen der US-Justizbehörden gegen Huawei - Diskussion zur Auswirkung auf unsere Phones

  • 17.020 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Eigentlich werde ich wöchentlich bestätigt, dass das was mit einem Huawei Bann begann , letztendlich mittelfristig zu einer Stärkung von Chinas Chip Produktion führt.
Nebenbei China wirbt mit sehr guten Konditionen gerade EUV Fachleute und Lasertechniker an.
Zwei Bekannte die vorher bei Zeiss mit ASML arbeitenden, arbeiten jetzt in China.
 
  • Danke
Reaktionen: Orangehase07
Handelsblatt

Der Konzern aus Shenzhen steht nicht nur für Smartphones, sondern für den Kampf um Chinas technologische Unabhängigkeit. Eine Reise zu den Frontlinien der neuen Industriepolitik.
 
Handelsblatt

Peking. Chinesische Halbleiterfirmen wollen ihre Produktion von Spezialchips für Künstliche Intelligenz (KI) einem Zeitungsbericht zufolge im kommenden Jahr verdreifachen. In den kommenden Monaten solle ein neues Werk für Huawei-Prozessoren den Betrieb aufnehmen, schrieb die „Financial Times“ am Mittwoch.

Zwei weitere Fabriken starteten im kommenden Jahr mit der Fertigung. Es sei aber unklar, ob der Konzern auch Betreiber dieser Anlagen sei. Die Kapazitäten der drei neuen Produktionsstätten könnten die bisherige Gesamtproduktion von KI-Chips des größten chinesischen Auftragsfertigers SMIC übersteigen. SMIC wolle seine Produktion im kommenden Jahr verdoppeln, berichtete die „FT“ weiter. Keines der beiden Unternehmen war zunächst für eine Stellungnahme zu erreichen.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlossfalle
Huawei attackiert Nvidia: Atlas 900 soll das weltstärkste KI-Chip-Cluster sein!


Der chinesische Telekommunikationsriese Huawei hat am Donnerstag auf seiner Hausmesse in Shanghai neue KI-Rechenzentren vorgestellt, die auf den hauseigenen Ascend-Chips basieren. Mit dem "Atlas 950 SuperCluster", das 2026 an den Start gehen soll, will Huawei eigenen Angaben zufolge das weltweit leistungsstärkste KI-Chip-System bieten und damit den US-Konkurrenten Nvidia weiter unter Druck setzen.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlossfalle
Falls es jemanden interessiert, Marktanteile in Deutschland Q2/2025.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250921_110838_com_microsoft_copilot_MainActivity.jpg
    Screenshot_20250921_110838_com_microsoft_copilot_MainActivity.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 57
  • Danke
Reaktionen: NoFear96
Habe ich nichts anderes erwartet😜
 
Nvidia schwächelt in China: Chinesischer Chip-Gigant verdoppelt Produktion!

Huawei Technologies will im kommenden Jahr die Fertigung seiner fortschrittlichsten KI-Prozessoren massiv ausweiten. Laut mit den Plänen vertrauten Personen will das Unternehmen rund 600.000 Einheiten seines Flaggschiffs Ascend 910C herstellen – doppelt so viele wie 2025. Bis 2026 soll die Produktion der gesamten Ascend-Reihe sogar auf 1,6 Millionen Dies (ein einzelnes, kleines Stück Halbleitermaterial, meist aus Silizium) steigen.

Durchbruch trotz Sanktionen

Die geplante Ausweitung wäre ein technologischer Erfolg für Huawei, das seit Jahren unter US-Sanktionen leidet. Gemeinsam mit Partner Semiconductor Manufacturing International (SMIC) scheint das Unternehmen Engpässe bei der Chipfertigung zu überwinden. "Huawei ist Chinas beste Hoffnung, sich von ausländischen Chips unabhängiger zu machen", sagten Insider gegenüber Bloomberg.
 
Habe ich immer gesagt, Sanktionen bringen nichts. Im Gegenteil, was es bringt zeigt der Chinese eindrucksvoll.
Der Chinese hat einen Plan, und den zieht er unbeeindruckt durch. Nur kapiert es der orange Ami nicht. Mit Sanktionen kannst du vielleicht Länder wie Kuba beeindrucken (aber nicht mal da scheint es zu klappen), aber nicht China. Der Westen war und ist immer herablassend, und vor allen Dingen großkotzig mit anderen Länder umgegangen. Immer versucht unsere angeblichen demokratischen Werte denen aufzuzwingen, notfalls mit Gewalt. Wenn das vorhandene System nicht passte wurde halt ein kleiner fadenscheiniger Putsch inszeniert, so lange, bis es am Ende passt. Aber das Blatt hat sich gewendet, und das nicht zugunsten des Westens. Anstatt Miteinander, muss der Westen, damit ganz besonders der Ami, Gegeneinander spielen.
Wir als Europa werden am Ende die Blöden sein, weil wir nichts haben und uns von den Amis und eben den Chinesen abhängig gemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj, miles-cx, Pandybaer und eine weitere Person
Golem.de: IT-News für Profis

Die Deutsche Telekom setzt sich dafür ein, dass ein transparentes biegsames Glasfaserkabel von Huawei für den Glasfaserausbau in Treppenhäusern zugelassen wird. Das berichtet die Wirtschaftswoche(öffnet im neuen Fenster) unter Berufung auf den Netzbetreiber. "Es würde den Netzebene-4-Ausbau massiv erleichtern, wenn die Richtlinie eigene, differenzierte Vorgaben machen würde, die auf das spezifische, (sehr geringe) Brandverhalten von Glasfaserleitungen eingehen", erklärte die Telekom der Wirtschaftswoche.
 
@hausratte Länder wie China und Russland kann man halt einfach nicht mit Sanktionen in die Knie zwingen. Die Länder haben Ressourcen, Industrie und Wirtschaft die den erlaubt völlig autark zu sein.

Mit diesen Nadelstichen kann man den kurzfristig Schaden (und sich selbst dabei aber auch mächtig), aber im Nachhinein gewinnen die Länder dadurch nur noch, weil ihre eigenen Entwicklungen stärker vorangetrieben werden und der Westen immer mehr überflüssiger wird. Wir treiben die Entwicklung, Stärkung und Unabhängigkeit dieser Länder weiter voran und zerstören und dabei selbst. In paar Jahrzehnten sind wir dann die dritte Welt 😅
 
Natürlich könnte man China, Russland und Co. mit Sanktionen in die Knie zwingen.

Die Frage ist aber eher die, ob man das Will, den es würde erhebliche Einschnitte für Europa bedeuten, den man müsste Länder die mit diesen Handel betreiben, wie Indien etc. sanktionieren.

Da man das nicht will oder/und kann wird man mit Sanktionen nicht das erreichen was man will, da heute einfach andere Blöcke bestehen wie dies früher war.
 
@merlin2100 Ähm nein, könnte man nicht. Höchstens und feuchten Traum in der 1. Welt.

Es ist fast tragisch, wie sich eine kleine selbsternannte Elite aufspielt, als könne sie mit ein paar Sanktionen ganze Weltregionen in die Knie zwingen. Dabei begreifen sie nicht, dass man in einer globalisierten Welt niemanden mehr „isoliert“, ohne sich zugleich selbst von der übrigen Menschheit abzukapseln.

Die Vorstellung, China sei immer noch ein Land der Reisbauern oder Russland ein Reich aus Vodka und Bären, ist nichts anderes als eine überhebliche Fantasie aus kolonialen Denkmustern. Die Realität sieht längst anders aus: China zieht technologisch in atemberaubendem Tempo davon. Russland verfügt über eine lange Tradition in Naturwissenschaften, Ingenieurswesen und Informatik, die bereits in der Sowjetzeit Maßstäbe gesetzt hat und auch heute noch auf globaler Ebene in Bereichen von IT, Cyber, grundlagenforschung und Hightech höchstes ansehen genießt.

In einem globalen Ranking der besten Entwickler der Welt belegt China mit 100 Punkten Platz 1, während Russland mit 99 Punkten auf Platz 2 Ist. Deutschland kommt irgendwo auf Platz 14 hinter Bulgarien. Bulgarien! Und die USA sogar ganz abgeschottet auf Platz 29 hinter Chile!

Wer glaubt, durch Sanktionen Stärke zu demonstrieren, führt am Ende sich selbst zurück in Verhältnisse, die an das Mittelalter erinnern. Die selbsternannte westliche Elite übersieht völlig eine Tatsache: Während man versucht Länder wie China oder Russland ökonomisch an den Rand zu drängen, entstehen dort parallel Innovationsräume, die nicht nur unabhängig vom Westen funktionieren, sondern diesen in manchen Bereichen bereits übertreffen. Wer glaubt gelernter sein technologisch rückständig und läuft Gefahr, den Anschluss an eine Realität zu verlieren, die nicht länger von einseitiger Überlegenheit geprägt ist, sondern von multiplen Zentren technologischer Entwicklung.

Zum anderen kannst du die Länge einfach nicht abschotten, weil wir selber immer noch von den Ländern abhängig sind. Deine ARD Reporter mögen dir erzählen, wie sehr wir wir ein Land isoliert haben, dabei betreiben wir weiterhin Geschäfte mit dem Land direkt oder auf Umwegen über Drittstaaten. Einfach nur lächerlich wenn wir aufgrund von Sanktionen weniger Rohstoffe aus Russland beziehen und dann russische Rohstoffe aus Indien mit riesen Preisaufschlag kaufen. Eine Politik der elitären Narren. Und aus China kommt der größte Teil der technologischen, Entwicklung und Produktion die wir im Westen nutzen. Sanktionierst du das Land? Sanktionierst du nur dich selbst.

Der Westen ist eigentlich mittlerweile nur noch ein unnötiges Überbleibsel aus der Vergangenheit und lebt von den früheren Investments. Wir haben noch nennenswert Entwicklung, noch Produktion und Ressourcen. Alles ist irgendwo im Ausland. Diese Investments können andere Staaten einfach kapern, so wie es der Westen aktuell mit seinen Sanktionen tut und sich damit zum unseriösen Handelspartner gemacht hat. Mann verkennt in seiner überheblichen Stellung gar nicht mehr die Realität.
 
  • Danke
Reaktionen: miles-cx, NoFear96 und ellopo
@Pandybaer
Besser hätte man es nicht wiedergeben können 👍
 
@Pandybaer

Super argumentiert👍😊
‼️Überheblich‼️ Dieses Wort kann man gar nicht oft genug wiederholen, im Bezug auf den "Westen".
 
Golem.de: IT-News für Profis

Die chinesische Regierung unterzieht ausländische Netzausrüstung von Nokia und Ericsson einer Sicherheitsprüfung durch die Cyberspace Administration (CAC) des Landes. Das berichtet die britische Financial Times unter Berufung auf zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen. Die Prüfungen können sich drei Monate oder länger hinziehen.
 
Die US Behörden sollten lieber mal gegen sich selbst ermitteln.
Und vielleicht auch noch gegen diesen, in 34 Fällen vorbestraften, senilen Kriminellen.

Vielleicht wird Europa ja mal wach (ja, Wunschdenken), und belegt die Jungs wie META, Google, Apple und Co. mit einem ordentlichen Steuersatz auf ihre Profite. Und natürlich eine Zusatzgebühr dafür, das die Amis in Europa jegliche Kommunikation abhören. (Was ja nicht mal die europäischen Behörden so leicht können)
 
@Tamkin

Die europäischen Sicherheitsbehörden verfügen mittlerweile über ein bemerkenswert ausgefeiltes Instrumentarium zur Überwachung elektronischer Kommunikation. Deutschland bildet hierbei keine Ausnahme. Seit dem Jahr 2021 wurden tiefgreifende Reformen in den Bereichen staatlicher Überwachung, digitaler Forensik und Datenanalyse umgesetzt. Dazu zählen insbesondere der Einsatz staatlicher Spyware, die Ausweitung des Datenaustauschs zwischen Behörden, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Verhaltensanalyse, sowie die rechtliche Legitimierung des Fernzugriffs auf Smartphones und anderer Hacking-Technologien.

Und ein Handelskonflikt zwischen Europa und den Vereinigten Staaten wirtschaftlich kaum tragbar. Die daraus resultierenden Mehrkosten würden letztlich von den Verbraucherinnen und Verbrauchern getragen. Also von uns. Ein solches Vorgehen dient kaum den Interessen der Bevölkerung, sondern verschärft vielmehr bestehende wirtschaftliche Belastungen.
 
Sorry, aber in weiten Teilen Unfug was du schreibst.
Technisch richtig, mittlerweile verfügen EURO-Behörden über mehr technische Möglichkeiten.
Ist aber kein Vergleich zu den Dingen, die von Amerikanern täglich getrieben werden.

Ein Handelskonflikt????
Man lässt sich also von einem vorbestraften kriminellen Bankrotteur mit Strafzöllen erpressen. Das ist aber lustig.
Naja, glücklicherweise bin ich kein Europäer und bin nur über die Sommermonate in der Schweiz und France, um der Hitze zu entgehen.

Diesem US-Trottel hätte ich ganz klar gesagt: Mach mal 2000% Strafzoll auf alles. In 3 Monaten, wenn dein ohnehin schon marodes Land so richtig am A.sch ist, dann unterhalten wir uns nochmals.

Stattdessen liefern die USA wieder für über 700’000’000 Euro Waffen in die Ukraine, und die Eurpäer zahlen dafür.
 
  • Danke
Reaktionen: ellopo

Ähnliche Themen

ses
Antworten
0
Aufrufe
142
ses
ses
Cris
Antworten
2
Aufrufe
207
Cris
Cris
O
Antworten
2
Aufrufe
190
Tamkin
T
Petermedia
Antworten
0
Aufrufe
637
Petermedia
Petermedia
M
Antworten
6
Aufrufe
342
Julian23
Julian23
Zurück
Oben Unten