Plauderthread zum Huawei Mate 40 Pro

  • 500 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Peterflorea suchfunktion auch versucht findet nichts 🙄 dann haben die das wohl seid emui 11 entfernt 😩
 
@Peterflorea ja hast recht , hab mit Kundenservice geschrieben und das wurde ab emui 11 abgeschafft aber danke dir für alles 😊
 
  • Danke
Reaktionen: Peterflorea
Peter_HH schrieb:
Ich kann @BoFr 's Meinung, dass man, bzw. dass das Mate 40pro im Nachtmodus keinen OIS braucht bereits in dem Thread "Kamera ...Diskussion" widerlegt. Schrecklich was das Mate 40 pro da produziert.

Da ist mein Honor 6 besser.

Das ist so nicht ganz korrekt.
Der Nachtmodus gefällt mir ehrlich gesagt auch noch nicht so 100%.
Das liegt aber nicht am Fehlen des OIS.
Wenn dem so wäre, müssten die Bilder, die am Stativ aufgenommen wurden, ja knackscharf sein.
Tatsächlich sind da aber keine nennenswerte Unterschiede zu erkennen.
Hier reden wir also bloß von der Software und da ist wirklich noch ordentlich Luft nach oben.
Habe aber keine Bedenken, dass Huawei das noch hinbekommen wird.
Wie bereits gesagt, war das Mate 20 pro anfangs auch nicht der Burner und liefert nun recht beeindruckende Ergebnisse ab.
Macht euch also nicht unnötig verrückt.

Was das Mate allerdings außerhalb des Nachtmodus zu leisten imstande ist, zeigt, dass der OIS auch bei wenig Licht nicht relevant ist.
Denn mit dem Mate bekommt man freihand echt tolle Low Key Aufnahmen hin. Da müssen die aktuellen Kontrahenten bereits in den Nachtmodus wechseln, damit man da überhaupt noch etwas erkennt.

Aber das könnt ihr natürlich alles auch selbst ausprobieren und nachvollziehen. Es befinden sich hierzu übrigens bereits reichlich Bilder im Bilderbereich.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Peterflorea schrieb:
Ich halte von Connect auch nichts. Allein schon was sie über Akkulaufzeit berichten ist komplett daneben. Auch dxomark bringt oft sehr fragwürdige Ergebnisse. Das mit dem Fingerabdrucksensor hat sich nach mehrmals neuen einlesen gegeben und der funktionierte dann auch gewohnt schnell und zuverlässig. Aber eben die Performance war einfach nicht das was ich erwartet habe. Damit meinte ich mindestens P 40 pro Niveau. Und das obwohl alle Komponenten im Mate 40 pro mehr Leistung bringen. RAM LPDDR5 statt 4, Speicher UFS 3.1 statt 3.0. Und über den Kirin 9000 braucht man erst gar nicht reden. Ich hab natürlich alle bekannten Methoden ausprobiert (zurück setzen, alles mal ohne zusätzliche Apps und Dateien probiert außer die paar Bilder wo ich sehen wollte ob es immer noch hakt. Alle möglichen Einstellungen bei Auflösung und Bildwiederholungsrate..
Das es keinen Makro hat stört mich auch sehr. Aber gut, das wusste ich schon vorher und das stört mich auch beim P40 pro sehr. Hier hat das P30 pro wirklich das kompletteste Kamera Setup.

Das ist schon seltsam.
Eigentlich müsste das Mate ja Kreise um das P fahren.

Finde es auch schade, dass sie nicht auf das Setup dem Mate 30 Pro aufgebaut haben. Die Makros waren schon sehr beeindruckend.

Wie ist es bei dir eigentlich bei den Videos? Sind die trotz EIS verwackelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@BoFr Videos sind extrem gut stabilisiert. Hier wirkt der EIS wirklich hervorragend.
 
  • Danke
Reaktionen: BoFr
@Peterflorea Dann nutz das Mate 40 zum Filmen und das P40 für Fotos 😂😂😂
 
habe aber noch 2 andere dumme Fragen 😋😁
zum ersten, kann man bei dem mate 40 pro keine apps verstecken ? und zum 2. bei der Kamera Einstellungen die Bilderrate gibt es ja 30 fps und 60 fps da sind doch 60 besser oder wenn man dies einstellt 🤣
 
BoFr schrieb:
Wie ist es bei dir eigentlich bei den Videos? Sind die trotz EIS verwackelt?

Also kurz zum EIS:
Ich habe nicht nur Nachtprobleme mit der normalen Kameramodus und AI an, wo die Sterne verwackeln. Was mich noch überrascht ist, was du schreibst ist, dass es auch mit Stativ nicht besser wird. Ich habe auch bei normalen Fotos eines bewegendes Motives echt schlechte Fotos.

Zu Videos:
Genau da sollen ja die Stärken des Mate 40 pro liegen, weil der OIS auf der Linse drauf ist, die fürs Filmen benutzt wird (UWW?)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BoFr
@ghostmario
Check 👆
 

Anhänge

  • Screenshot_20201224_132307_com.huawei.camera.jpg
    Screenshot_20201224_132307_com.huawei.camera.jpg
    183,8 KB · Aufrufe: 84
  • Danke
Reaktionen: ghostmario
@Peterflorea:
Dann hatte ich das wohl falsch verstanden. Dachte, du hättest auch Probleme mit der Stabilisierung bei Videos.

@Peter_HH:
Wir müssen jetzt unterscheiden zwischen OIS, also dem BS in der Linse und dem EIS, welcher durch das croppen des Sensors stabilisiert. Letzterer ist computergestützt und deutlich effektiver. Ein OIS gleicht lediglich Mikroruckler aus, die durch Zittern, Atmen und Puls entstehen.
Ich persönlich schieße freihand immer während einer Atempause, also nachdem ich ausgeatmet habe.

Da der IS auf einem Stativ kontraproduktiv ist, muss er an Kameras sogar deaktiviert werden, da sonst das Ergebnis sogar noch verwackelter sein kann, als es ohne Stativ gewesen wäre.
Der OIS meines Tamron 70-300mm Teleobjektivs (an APS-C=480mm Kleinbildequivalent) ist beim Fotografieren übrigens vergleichbar mit dem, was der EIS des Mate beim Video leistet. Daher auch meine Aussage, dass der OIS in Smartphones bauartbedingt nicht sonderlich leistungsfähig ist. Die Linsen haben dazu einfach nicht den benötigten Platz zur Verfügung.

Nur, damit ich es richtig verstehe: du hast auch verwacklungen, wenn das Smartphone (windstill) auf einem Stativ steht?

Soweit ich weiß, wurde mit dem Mate eine neue UWW eingeführt. Sie hat keinen so starken UWW mehr, weshalb die Bilder weniger Verzeichnungen aufweisen, dafür lässt sich aber kein Super-Makro mehr nutzen.
Diese Linse hat kein OIS, genauso wie die WW.
Dafür wurde der EIS eingeführt.
Das Handy zoomt also in das Bild rein, erkennt verwackler und führt das Bild entgegengesetzt mit. Dadurch werden diese kompensiert.

Links unten befinden sich im Videomodus 2 Stabilisierungsmodi (s. Bild unten). Der Untere ist der EIS und der Obere der (megageniale) Verfolgungsmodus.
Per default ist keiner der beiden aktiviert.

Soweit ich erkennen kann wird standardmäßig das 0,7 UWW verwendet. Wenn man reinzoomt (wobei das Wort Zoom bei einer Festbrennweite ja ohnehin Blödsinn ist... 🤔) wechselt die Quelle auf das WW. Das Tele hingegen wird nicht genutzt.
Alles über 1x ist lediglich ein Crop des WW.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Für den ein oder anderen vielleicht noch interessant, ist das Cutover-Moment.
Beim "Zoomen" wechselt die Kameraautomatik ja unterschiedlich hin und her.
So wird das UWW genutzt von 0,7 bis ca. 0,8.
Ab 0,8 übernimmt das WW. Dieses wird als Standalone genutzt bis etwa 4,6.
Und ab 4,7 greift anscheinend der Hybridzoom.
Erst ab 10x arbeitet dann nur noch das Tele.
 

Anhänge

  • Screenshot_20201224_140306_com.huawei.camera_edit_7407767224909.jpg
    Screenshot_20201224_140306_com.huawei.camera_edit_7407767224909.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Peterflorea und Droidhelper
Danke für die Infos.

Den Cutover finde ich störend wie viele andere auch. Das nervt total, da sich dann auch die Perspektive komplett verändert.

Ich finde es unbezahlbar was zB das Mate 30 pro schafft frei Hand. Ohne ausatmen usw.
 
Gerne! Bin ja froh, wenn es jemandem hilft!

Ja, das mit dem Cutover ist tatsächlich störend.
Bloß der UWW ist in 2:3, die anderen beiden in 3:4.
Hätte mir alles in 2:3 gewünscht.

Apropos gewünscht...
Ich wünsche euch allen ein frohes, besinnliches und vor allem coronafreies Weihnachtsfest!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Peterflorea, Peter_HH und Droidhelper
Moin,
bei dem silbernen hab ich das auf Anhieb gefunden, auf meinem eigenen jetzt aber nicht.
Ich will sofort auf meinen Startbildschirm kommen, wenn ich das Mate entsperre.

Ach und nochwas, die Apps, wie zum Beispiel Bücher, wie werde ich die los?
 
@Headsniper
Einstellungen - Biometrie & Passwort - Face Scan - Gerät entsperren.
 

Anhänge

  • Screenshot_20201228_210051_com.android.settings.jpg
    Screenshot_20201228_210051_com.android.settings.jpg
    218,4 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Headsniper
@HD2 User

Apps, wie zum Beispiel Bücher, wie werde ich die los? Weißt Du das zufällig auch?
 
Sind die im System verankert?

Öffnen Sie die "Einstellungen" und tippen Sie dort im Bereich "Anwendungen" auf den "Anwendungsmanager".
Unter "Installierte Apps" sehen Sie alle auf Ihrem Smartphone installierte Apps.
Tippen Sie auf die jeweilige App und dann auf "Deinstallieren".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Headsniper
Was ich bisher nicht hinbekommen habe, ich möchte auswählen mit welcher Simkarte ich den Anruf tätige, aber ich finde keine Option dafür.

Ist doch recht komplexer als erwartet, liegt wohl daran, dass ich seit Jahren kein Androidgerät gehabt habe.
 
Ganz einfach.....
 

Anhänge

  • Screenshot_20201228_232515.jpg
    Screenshot_20201228_232515.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 78
  • Screenshot_20201228_232236.jpg
    Screenshot_20201228_232236.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 74
  • Screenshot_20201228_232328.jpg
    Screenshot_20201228_232328.jpg
    213,1 KB · Aufrufe: 77
  • Danke
Reaktionen: Phos4 und Headsniper
@HD2 User

Perfekt, danke!
 
Ich muss sagen, da sich mein Mate 40 pro seit 15 Tagen in der Werkstatt ist, ich gern einen Fortschritt mit einem 5G fähigen Handy mein eigen nennen möchte, bin ich am rumgucken

Ich überlege aufgrund der ganzen Google und technischen Probleme und der - ich weiss etwas dramatisch, aber - halbherzigen Hauptkamera auf ein anderes Modell umzusatteln.

Nur... Ein Note 20 Ultra ist's nicht, soviel kann ich sagen. Huawei gefällt mir einfach besser von Foto, UI.

Ich möchte unbedingt auch OIS auf der Hauptkamera. Also P40 Pro (plus)?

Sorry normalerweise nicht meine Art, aber ich habe vom Mate 40 Pro langsam die Nase voll.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Peter_HH
Ich weiß gar nicht, warum ihr euch alle so beschwert, OIS ist doch nur überbewertet.
Ich bekomme super Fotos hin, das ist die beste Kamera, die ich in einem Smartphone je gehabt habe
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
4
Aufrufe
203
listenloud
L
A
Antworten
2
Aufrufe
233
andholi
A
Zurück
Oben Unten