F
flying fox
Dauer-User
- 838
Ich habe es jetzt auch seit ein paar Tagen. Auf die Frage „wer kauft sich..“: ich denke einige, die sich von Google (und / oder) Apple unabhängig machen wollen. Letztere sind schon ordentliche Datenkraken. Diesbezüglich bin ich in meinem Umfeld nicht der einzige und habe mich entsprechend inspirieren lassen.
Und ja, Bedenken mit Huawei / China gibt es natürlich. Aber die Mitte meines Lebens überschritten möchte ich meine Daten nicht mehr dem digital- / finanziellen Komplex, also entsprechenden Privatunternehmern und Vermögensverwaltern in die Hände spielen.
Man merkt allerdings, wie abhängig man mittlerweile von Google Diensten geworden ist. Bei mir funktionieren diverser Synchronisationen noch nicht ordentlich (Kalender, Kontakte). Nur ein paar Klicks, aber ich merke, wie „bequem“ ich geworden bin.
Ansonsten: MicroG, FairEmail, Signal, Youtube Vanced, Adaway und das Ding läuft.
Das P50 pro ist in jedem Punkt einfach großartig. Die Kamera (für Hobbyfotografen) einfach grandios.
Der Preis? Denke nicht, dass „nur“ wegen des Google Bans der Preis günstiger gemacht werden kann. Schließlich ist die Hardware top und die Softwareentwickler haben mit HarmonyOS auch ihren Beitrag geleistet. Man muss dann einfach für sich entscheiden, ob man mit oder ohne GMS leben will oder „kann“. Ein Kriterium ist aber 5G. Allerdings habe ich mit 4G ca 75mbps, das sollte reichen.
Bezahlt habe ich knapp unter 1100€.
Vergleichen kann ich mit:
Apple Iphone 13 pro max (weil nahezu identische Bildschirmdiagonale):
Ist von der Hardware (Prozessor, Lautsprecher, Display, Akku) schon besser; Kamera gegenüber P50 pro Stärken und auch Schwächen; bei Videos der Platzhirsch (ich hatte es kurzfristig). Preislich hätte sich Huawei vielleicht daran orientieren und das P50 Pro günstiger anbieten können.
Aber ja, Äpfel und Birnen. Aufgrund der Einschränkungen habe ich den Umstieg nicht geschafft. Allein die Ordnerstruktur und die Einbindung diverser Files; einfach nicht mein Ding. Natürlich ist die Softwareimplementierung bei Apple top und deshalb nutze ich u.a. auch einen iMac (neben einem Linux System).
Vielleicht ein anderes Mal, wenn der Notch entlich weg ist bzw die Selfiekamera unter dem Display verbaut wird. Insgesamt war es mir aber zu groß, vor allem zu breit und schwer. Recht globig. Runterfallen möchte ich es auch nicht mit Schutz lassen.
Oneplus 9 pro:
Mein eigentliches Phone, dass ich aber leider „geschreddert“ habe und in die Reparatur einschicken muss. Da muss man ehrlicherweise sagen, aktuell um die 800€, , selber Prozessor, besseres Display, flüssigere UI; Kamera aber vergleichsweise miserabel und Akkuleistung auch nicht grandios (letzteres allerdings kein Thema).
Mit dem P50 pro jetzt eben der Versuch weg von Google und co. Wenn man mit kleinen Abstrichen leben kann, sehe ich das als großen Vorteil. Mal sehen....
Tipp: ich nutze eine Banking App einfach per Shortcut vom Browser. Auch andere Apps, wenn möglich – saugen so nicht am Akku und ziehen keinen Daten im Hintergrund.
LG
Und ja, Bedenken mit Huawei / China gibt es natürlich. Aber die Mitte meines Lebens überschritten möchte ich meine Daten nicht mehr dem digital- / finanziellen Komplex, also entsprechenden Privatunternehmern und Vermögensverwaltern in die Hände spielen.
Man merkt allerdings, wie abhängig man mittlerweile von Google Diensten geworden ist. Bei mir funktionieren diverser Synchronisationen noch nicht ordentlich (Kalender, Kontakte). Nur ein paar Klicks, aber ich merke, wie „bequem“ ich geworden bin.
Ansonsten: MicroG, FairEmail, Signal, Youtube Vanced, Adaway und das Ding läuft.
Das P50 pro ist in jedem Punkt einfach großartig. Die Kamera (für Hobbyfotografen) einfach grandios.
Der Preis? Denke nicht, dass „nur“ wegen des Google Bans der Preis günstiger gemacht werden kann. Schließlich ist die Hardware top und die Softwareentwickler haben mit HarmonyOS auch ihren Beitrag geleistet. Man muss dann einfach für sich entscheiden, ob man mit oder ohne GMS leben will oder „kann“. Ein Kriterium ist aber 5G. Allerdings habe ich mit 4G ca 75mbps, das sollte reichen.
Bezahlt habe ich knapp unter 1100€.
Vergleichen kann ich mit:
Apple Iphone 13 pro max (weil nahezu identische Bildschirmdiagonale):
Ist von der Hardware (Prozessor, Lautsprecher, Display, Akku) schon besser; Kamera gegenüber P50 pro Stärken und auch Schwächen; bei Videos der Platzhirsch (ich hatte es kurzfristig). Preislich hätte sich Huawei vielleicht daran orientieren und das P50 Pro günstiger anbieten können.
Aber ja, Äpfel und Birnen. Aufgrund der Einschränkungen habe ich den Umstieg nicht geschafft. Allein die Ordnerstruktur und die Einbindung diverser Files; einfach nicht mein Ding. Natürlich ist die Softwareimplementierung bei Apple top und deshalb nutze ich u.a. auch einen iMac (neben einem Linux System).
Vielleicht ein anderes Mal, wenn der Notch entlich weg ist bzw die Selfiekamera unter dem Display verbaut wird. Insgesamt war es mir aber zu groß, vor allem zu breit und schwer. Recht globig. Runterfallen möchte ich es auch nicht mit Schutz lassen.
Oneplus 9 pro:
Mein eigentliches Phone, dass ich aber leider „geschreddert“ habe und in die Reparatur einschicken muss. Da muss man ehrlicherweise sagen, aktuell um die 800€, , selber Prozessor, besseres Display, flüssigere UI; Kamera aber vergleichsweise miserabel und Akkuleistung auch nicht grandios (letzteres allerdings kein Thema).
Mit dem P50 pro jetzt eben der Versuch weg von Google und co. Wenn man mit kleinen Abstrichen leben kann, sehe ich das als großen Vorteil. Mal sehen....
Tipp: ich nutze eine Banking App einfach per Shortcut vom Browser. Auch andere Apps, wenn möglich – saugen so nicht am Akku und ziehen keinen Daten im Hintergrund.
LG