Nachfolger für das P30 Pro

  • 8 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Nachfolger für das P30 Pro im Kaufberatungen für Android-Smartphones im Bereich Mobilfunk & Kaufberatung.
P

Paddy130989

Neues Mitglied
Hi,
Ich suche einen Nachfolger für mein geliebtes P30 Pro.
Mittlerweile kommt es technisch einfach nicht mehr hinterher.
Hab mir das Pixel 7 Pro geholt und war vollkommen unzufrieden. Jetzt noch das S23 Plus und ebenfalls nicht wirklich zufrieden.
Die Usability vom P30 Pro ist dem Pixel/Samsung einfach meilenweit vorraus.
Mein Fokus liegt auf starkem Akku. Guter Kamera und guter Usability.

Als Beispiel: Knöchelgesten für schnelle Bildschirmaufnahme, Scrollshot usw.
Taskleiste Recht swipen = komplette Bedienschaltfläche. Privat Space ist ebenfalls ein tolles Feature, was ich bei den anderen Smartphones vermisse.

Gibt es Modelle, die das anbieten?

LG Paddy
 
B

bernhard.s

Ambitioniertes Mitglied
Ich habe mir ein Pixel 7 Pro gekauft und hätte es bis gestern zurückschicken können...ich habe es aber behalten.

Paddy130989 schrieb:
Mittlerweile kommt es technisch einfach nicht mehr hinterher.
Genau so ist es.

Z. B. hat sich das P30 Pro nicht drahtlos mit meinem Mr12Volt-Android-Auto-Interface verbunden und mit neuen Garmin Devices gab es auch ständig Probleme.

Paddy130989 schrieb:
Die Usability vom P30 Pro ist dem Pixel/Samsung einfach meilenweit vorraus.
Also meilenweit voraus halte ich für stark übertrieben.

Ich wollte z. B. kein Telefon von einem Hersteller, der seinen Sitz in China hat, mehr. Das schränkt die Auswahl natürlich stark ein.

Ich hate ein Huawei MediaPad M5 10.8 und bin letztes Jahr, wegen der größeren Display, auf ein Samsung Galaxy Tab7 FE umgestiegen. Wenn ich mir das Samsung Universum so anschaue, dann ziehe ich das P7P eindeutig vor.

Die einzige für mich denkbare Alternative zu P7P wäre in meinem Fall das Samsung Galaxy S22 Plus gewesen, wenn man die derzeitigen Preise auf dem Gebraucht- bzw. Refurbished-Markt berücksichtigt, da ich nicht mehr als 600 bis maximal 650 Euro für ein Telefon ausgeben würde. Für das P30P gibt es aber auch noch ganz ordentlich Kohle auf den Verkaufsplattformen, gerade wenn man die New Edition in einem sehr guten Zustand hat.

Am Ende wird man sich bei jedem neuen Hersteller umgewöhnen müssen.

...und ja, es gibt beim P7P auch Dinge, die mich stören, z. B. die umständlichere Erstellung eines Screenshots. Das ist beim Samsung Tablet aber auch schon so.

Das GPS in Innenräumen ist auch schlechter:

GPS Problem beim Pixel 7 Pro?

Ich kann aber nach einer Woche ausgiebigem Test sagen, dass es für meine Verhältnisse am Ende okay ist.

Die Fotos vom P7P sind dem vom P30P weit überlegen, ebenso das Display und die flüssigere und schnellere Bedienung.

Ich habe das P7P auch behalten, da ich es zu einem extrem guten Preis kaufen konnte. Wäre die kurze Rückgabezeit von 2 Wochen nicht gewesen, hätte ich mir wohl noch ein S22 Plust zum Testen geordert.

Sollte mich in der Dauernutzung irgendwas extrem stören, würde ich es wieder verkaufen.
 
Booth

Booth

Dauergast
Was Du "gute usability" nennst sind einfach beliebige Bedienfunktionen, die von den Herstellern selber ständig geändert/ersetzt werden.
Ist das echt immer noch nicht überall angekommen, dass man sich bzgl GUI immer wieder im Detail neu umgewöhnen und anpassen muss?

Um das zu vermeiden, dann bei solchen Zusatz-Funktionen eher auf 3rd-Party-Software zurückgreifen. Aber auch hier können irgendwann von Dir geliebte Punkte rausfliegen, weil der Hersteller das Feedback bekommt, dass es kaum einer nutzt.
Ob etwas als gut oder schlecht wahrgenommen wird, ist oft ziemlich subjektiv.
 
P

Paddy130989

Neues Mitglied
@Booth natürlich weiß ich, dass jeder Hersteller es anders macht, dann machen es Google und Samsung anscheinend um Welten schlechter als Huawei.

Ich könnte dir jetzt 2 Hände voll Funktionen aufzählen, die mich bei den neuen Modellen wahnsinnig machen und genau das will ich ja vermeiden, sonst würde ich hier nicht fragen.
Nur als Beispiel. Ich will die Helligkeit des Displays anpassen. P30 Pro = swipe rechts und ich habe 18! Elemente im Steuerfeld inkl. Helligkeitsanpassung.
P7P = ich habe 4? Muss nochmal runterswipen und habe 8? Und nochmal swipen und habe dann glaube erst die Helligkeitsleiste. So geht das mit allem. Screenshots, scrollshots, Bildschirmaufnahmen...
Ich muss einfach für alles 1-5 Klicks mehr machen. Für mich zählt das definitiv zur Usability.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

@bernhard.s danke für die ausführliche Beschreibung.
Unter einem anderen Kommentar habe ich bereits schon einiges dazu geschrieben was ich unter Usability verstehe und wieso ich sie beim Huawei so viel besser finde.

Natürlich sehe ich auch die technischen Vorzüge vom P7P und S23+, aber irgendwie erwarte ich sie auch für das Geld und den zeitlichen Vorsprung.

Ich kann nur einfach nicht verstehen wie Huawei es hinbekommt so geile Funktionen in ein Handy zu bauen und andere eben nicht.

Ich glaube ich werde mich von dem Gedanken einfach verabschieden müssen, so ein tolles Gerät wie das P30 Pro in den Händen zu halten.

Fühl mich nur irgendwie trotz besserer Technik um 10 Jahre zurückgeworfen.
Alles ist so unintuitiv und verkompliziert.
Ich weiß gerade nicht wie es beim P7P ist aber beim Samsung kann ich auf Höher der Tastatur nicht zurückwischen, wenn man mit der Gestensteuerung arbeitet. Heißt ich muss meinen Daumen extrem strecken/ teils umgreifen, damit ich zB WhatsApp und co. nach Verfassen einer Nachricht verlassen kann.
Das sind hier und da immer wieder kleine Dämpfer, die in Summe echt Unmut auslösen bei mir
 
Zuletzt bearbeitet:
B

bernhard.s

Ambitioniertes Mitglied
Paddy130989 schrieb:
P7P = ich habe 4? Muss nochmal runterswipen und habe 8? Und nochmal swipen und habe dann glaube erst die Helligkeitsleiste.
Die Helligkeitsleiste ist nach dem zweiten Swype oben.

Jetzt das große Aber:

Die automatische Helligkeit bei P30P ist/war ein schlechter Witz und - außer im Freien bei direktem Tageslicht - viel zu dunkel. Ich musste sie nach jedem Neustart manuell in den Einstellungen deaktivieren.

Beim P7P muss ich auf automatische Helligkeit so gut wie nie nachkorrigieren, höchstens mal im Dunkeln etwas Helligkeit raus.

Edit

...und noch was zum Screenshot:

Ich habe mir den Screenshot als Geste - Doppelklopf auf die Rückseite des P7P - gelegt.

Der Screenshot wird unten links als Vorschau angezeigt und man hat rechts davon ein Auswahl-Menu für einen sog. Scroll-Screenshot. Die Auswahl kann man sofort zurechtschneiden. Ich finde das jetzt insgesamt noch etwas komfortabler als beim P30 Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
orgshooter

orgshooter

Philosoph
@Paddy130989 Scrollshot ist bei Samsungs UI schon lange im Standard!

Screenshot löse ich über OHO+ als Wischgeste aus: Gestensteuerung unter OneUI

Es gibt also mehrere Wege ans Ziel zu kommen...
 
P

Paddy130989

Neues Mitglied
@orgshooter ich hatte deaktiviert, dass nach dem Screenshot die Bearbeitungsleiste sichtbar war. Dementsprechend konnte ich such nix weiter machen. Habe aber jetzt. Danke :)
 
W

Wähler

Enthusiast
@Paddy130989 Schau dir mal ein aktuelles Honor an, je nach Preisklasse z.B. das Magic4 Pro, Magic5 Pro oder Magic5 Lite. Deren MagicOS ist dem EMUI von Huawei sehr ähnlich. Vielleicht findest du damit zu deinem gewohnten Workflow zurück.
 
P

Paddy130989

Neues Mitglied
@Wähler dank dir. Das Kameradesign vom Magic 5 Pro ist echt gewöhnungsbedürftig aber ich schau es mir mal an :)
 
Ähnliche Themen - Nachfolger für das P30 Pro Antworten Datum
3
23
5