Tablet für die Großeltern mit "Panikbutton" - ggfs. Ipad?

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@andre_xs

Genau die gleiche Erfahrung haben wir bei meiner Mutter auch gemacht. Handy wäre bei Ihren Fingern nicht möglich gewesen, aber mit ihrem 10 Zoll Samsung Tablet war sie glücklich. Klatsch und Tratsch bei Google, Youtube und mit Familie und alten Freunden per Whatsapp Kontakt halten und "Statusse ansehen"...
Hatten kurzzeitig da mal einen Senioren-Launcher drauf gemacht, dann aber wieder verworfen und die normale Oberfläche belassen. Die alten Herrschaften fuchsen sich da schon rein, wenn sie Interesse haben...
 
Ich werfe mal ein, dass man Großeltern nicht unterschätzen sollte. Bei meinen Großeltern väterlicherseits war eigentlich immer ausschließlich mein Opa derjenige, der sich für Technik interessiert hat und einen Laptop hatte. Meine Oma hat sich davon ferngehalten und konnte absolut nichts damit anfangen.

Als ich dann eine Zeit lang im Ausland war, hat sie die Vorteile von damals Skype zu schätzen gelernt. Den Laptop hat aber immer mein Opa für sie bedienen müssen. Bis Whatsapp kam. SIE war dann diejenige, die sich ein Smartphone zugelegt hat (und wenig später ein Tablet, wegen dem größeren Bildschirm) und die auch ohne viel Unterstützung durch Kinder oder Enkel gut damit zurecht kam. Mein Opa hat sich das erst nach ihrem zu frühen Tod selbst angeeignet - kommt aber auch gut zurecht.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
tabularasa schrieb:
Ich werfe mal ein, dass man Großeltern nicht unterschätzen sollte.
Kann ich nur unterschreiben. Abgesehen davon, dass man nicht alle Menschen mit einem Begriff in ihrer Kompetenz über einen Kamm scheren kann. (Zumal tatsächlich bei Jüngeren oft genug keine Zusammenhänge klar sind und auch gar nicht hinterfragt werden... anderes Thema)

Ich kenne eine Reihe älterer Menschen, die noch nicht lange Berührung mit Smartphones/Tablets haben. Einen Hardware-"Panikbutton" braucht da niemand, es reicht die immer sichtbar Navigationsleiste.
 
Es ist halt immer eine Frage des Anreizes / des empfundenen Nutzens. Wenn man auf einmal einen Videocall mit den im Ausland lebenden Enkeln machen kann, die man sonst nur ein mal im Jahr sieht, kann das eine Riesenmotivation sein sich ein bissl mit Technik auseinanderzusetzen!

(Während sie sich für android-hilfe wahrscheinlich da nicht für einfuchsen würden 😙😄)
 
Natürlich kommt es auf den empfundenen Nutzen an. Aber meinen, zugegebenermaßen begrenzten Erfahrungen nach, ist Whatsapp für erstaunlich viele ältere Menschen richtig attraktiv. Da werden dann zwar teils, ähnlich wie von Teenies, auch Ketten"briefe" und sowas weitergeleitet. Aber hey, den Umgang mit diesen Medien muss man unabhängig vom Alter erst mal lernen.

Wichtig finde ich es, dass man die älteren Personen vor allem anfangs unterstützt. Und zwar ohne ihnen das Gefühl zu geben sich dämlich anzustellen oder blöde Fragen zu stellen.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
3
Aufrufe
171
prx
P
W
Antworten
0
Aufrufe
99
Work
W
MrsDevil98
Antworten
2
Aufrufe
657
DerKomtur
DerKomtur
Zurück
Oben Unten