Kaufberatung neuer TV um die 700 Euro

  • 50 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Fonpady

Fonpady

Dauer-User
56
Ich wollte mir wenn der Preis stimmt einen neuen TV zulegen. Ist nun kein muss den ich sofort haben muss, aber wenn der Preis mal stimmt.
Hatte mir schon einen ausgesucht. Den Sony X85L oder den X90L ggf.
Aber der kostet immer noch über 800€ und man sagte mir ,das sei für so einen TV eigendlich zu viel.

Ich fand sony schon immer gut und wollte eigentlich dabei bleiben . Ich habe mich nun aber auch bei Panasonic umgesehen und die sollen ja auch sehr gut sein. Habe mir auch gerade einen neuen (gebrauchten) BD Player von Pana gekauft.
Wollte nun nicht noch mehr mit ins Boot holen.

aktuell Nutze ich tatsächlich noch meinen alten Sony 32W4000 und bin zufrieden. Sitzabstand ist allerdings 3,50 Meter.
Größer als 55" wollte ich wegen dem Preis aber nicht.

Ich habe mir sagen lassen das Mini LED oder OLED in der Preisklasse unter 1000€ machbar sei.
Bei Sony sehe ich da allerdings nichts. Ich würde gerne unter 800€ bleiben, wenn möglich sogar noch weit drunter.

Habe mir den Pana W95B und den W93B angesehen. Sind die ihr Geld wert und wo bestehen da noch die Nachteile und warum ist Sony so viel teuer? Also schnickschnack brauche ich nicht zwigend. Sound kommt eh über das Soundsystem und Fire TV kann ich zur Not weiterhin über den Stick laufen lassen.

Was mich interessiert, wo genau sind die Unterschiede zwischen dem W95B und dem W93B ? Ich glaube der 93er hat kein Mini LEd oder? Was ist mit den bezeichnugen dahinter? Es gibt zB den W93B als E6, E7, E8 und E9.

Nachdem ich dann immer weiter recherchiert hatte bin ich dann ehrlich gesagt auch noch auf TCL gestoßen.
Bisher sagte mir diese Marke überhaupt nichts bzw ich könnte sie nur als billighersteller von irgendwelchen Sonderposten Märkten.

Aber anscheinend sind diese Geräte vielleicht wirklich noch eine Alternative wenn man ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben möchte.

zB den 55 Q7c Mini LED TV.

Was meint ihr ?
 
Ich will es mal so sagen: Letztlich kommt es auf deinen Geschmack und den Platz an, wo der Fernseher eingesetzt werden soll.
Was die Technik betrifft, da hilft heute recht gut die AI/KI von google aso.. weiter wie hier z.B.
Google Search
Wichtig finde ich ist, dass Du dir das Gerät Live anschaust und dir persönlich das Bild gefällt. Wenn Du Sport schaust, dann lass Dir Sportsendungen zeigen, oder eben das was du so schaust.
Was die Technik betrifft, wie Lebensdauer musst du dir selbst mal ausrechnen wie lange Du fernsehen schauen musst um tatsächlich die Lebensdauer zu erreichen. Hier mal ein Richtwert:
Die Lebensdauer eines OLED-Displays wird auf etwa 100.000 Stunden geschätzt, was bei einer täglichen Nutzung von etwa 10 Stunden mehr als 27 Jahre entspricht.
Wie ich Eingangs schon schrieb: Es ist und bleibt eine Geschmacksache was das Thema Bedienung, OS und Integration von AI/KI und Apps betrifft.
Meinen letzten Fernseher habe ich in etwas so gekauft:
Budget = 1000,-€ , Sound muss so sein, dass man ohne Zusatz keine langen Zähne bekommt und keinen Hörschaden, wenn man mal ein wenig lauter macht. Fernseher muss auch geeignet sein für (XBox und co. [ Kind zu Hause]) und sollte für die Zukunft in der Lage sein die Auflösungen wiederzugeben.
Ich bin dann bei Samsung gelandet:
SAMSUNG GQ 55 QN 85 BATXZG QLED TV (Flat, 55 Zoll / 138 cm, UHD 4K, SMART TV, Tizen™ mit Gaming Hub) | MediaMarkt
Bin zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Kenarso - Grund: Tipp-Legasthenie
  • Danke
Reaktionen: KurtKnaller und Observer
L
Kenarso schrieb:
e Lebensdauer eines OLED-Displays wird auf etwa 100.000 Stunden geschätzt, was bei einer täglichen Nutzung von etwa 10 Stunden mehr als 27 Jahre entspricht.
Leider geht ja meistens vorher ein kleines Bauteil kaputt, was den TV unbrauchbar macht.

Kann man aktuelle TVS noch reparieren lassen?
 
@Fonpady jap, mir genau 2 mal nach 2 Jahren mit Hisense passiert, Ersatzteil natürlich nicht zu bekommen.
Habe jetzt einen Sony 55X80J der ist recht gut, macht auch ein gutes Bild mit der PS5. Hätte ich die PS5 vorher gehabt wäre es allerdings ein anderer geworden.
 
Fonpady schrieb:
Kann man aktuelle TVS noch reparieren lassen?
IdR. liegt der Reparaturpreis nur knapp unter dem Preis eines Neugerätes ! :D ;)

Ein Modell kann ich dir leider nicht empfehlen, aber ich habe vor ein paar Tagen für einen Bekannten nach einer neuen Glotze Ausschau gehalten und mußte feststellen: der Energieverbrauch spielt eine ziemlich große Rolle;
manche TV's verbrauchen 3x mehr als andere !!!


Fernseher Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Der von TCL bei Amazon. Wenn ich mich nicht irre gibt es den seit 2 Jahren schon und 4 Freunde haben den sich auch gekauft. Bild ist auf OLED Level, wirklich unfassbar gut und sauberes Android TV ist drauf, welches gut funktioniert.
 
Ich schließe mich dem hier an:
Kenarso schrieb:
Ich will es mal so sagen: Letztlich kommt es auf deinen Geschmack und den Platz an, wo der Fernseher eingesetzt werden soll.
Was die Technik betrifft, da hilft heute recht gut die AI/KI von google aso.. weiter wie hier z.B.
Google Search
Wichtig finde ich ist, dass Du dir das Gerät Live anschaust und dir persönlich das Bild gefällt. Wenn Du Sport schaust, dann lass Dir Sportsendungen zeigen, oder eben das was du so schaust.
Das Gerät muss auch im ausgeschalteten Zustand zum Raum, zur Wohnung und den Möbeln passen, schließlich gibt es auch Stunden der NIchtnutzung 😉 . Also stimmig hinsichtlich Größe, Farbe und Design.

Für mich als seit 20 Jahren nutzender Ambilight-Freund kommt nichts anderes mehr in die Tüte, aber das ist eben auch Geschmackssache. Wer es nicht will/braucht, hat mehr Auswahl.
Wer es kennt/schätzt, will nie mehr was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Observer - Grund: Tippselfehlerbereinigung . . . . . (immer mehr als man glaubt ;-) )
  • Danke
Reaktionen: MadMan und Cheep-Cheep
Observer schrieb:
Ich schließe mich dem hier an:

Das Gerät muss auch im ausgeschalteten Zustand zum Raum, zur Wohnung und den Möben passen, schließlich gibt es auch Stunden der NIchtnutzung 😉 . Also stimmig hinsichtlich Größe, Farbe und Design.
Stimmt, was das betrifft waren die Hisense wirklich sehr flach. der Sony dagegen ist ein Klotz. Spielt aber keine Rolle wegen Wandhalterung .
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Samsung mag ich überhaupt nicht. Ist aber auch nur so eine persönliche Sache.
Hatte selbst nur einen kleinen vor einiger Zeit.

Droid89 schrieb:
Der von TCL bei Amazon. Wenn ich mich nicht irre gibt es den seit 2 Jahren schon und 4 Freunde haben den sich auch gekauft. Bild ist auf OLED Level, wirklich unfassbar gut und sauberes Android TV ist drauf, welches gut funktioniert.
Welchen genau?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

onemaster schrieb:
äre es allerdings ein anderer geworden.
Warum das?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

onemaster schrieb:
@Fonpady jap, mir genau 2 mal nach 2 Jahren mit Hisense passiert, Ersatzteil natürlich nicht zu be.
Das zeugt ja von keiner guten Qualität
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich Dir helfen, da ich erst kürzlich von einem Sony 55" 4K auf einen Xiaomi 65" 4k QLED FireTV umgestiegen bin. Der Xiaomi hat mich 499€ beim Primeday gekostet und ist in allen Belangen dem Sony überlegen. Top Bild und Ausstattung, sehr schnell, inkl. BT-Fernbedienung. Da er so günstig war, habe ich mit noch eine PolkAudio Signa S4 DolbyAtmos Soundbar inkl. Downfire-Subwoofer gegönnt und bin komplett geflasht.
 
  • Danke
Reaktionen: Fonpady
Vergiss das mit Samsung oder LG, das war mal alles und ehrlich gesagf habe ich bis vor kurzem nicht anders gedacht. Niemals würde ich ein TCL in betracht ziehen bis ich es nicht selbst erlebt habe.

Ich muss mal jemanden fragen aber auf dem Titelbild war die Nationalmannschaft abgebildet, wenn ich mich recht erinnere (direkt bei Amazon)
 
Dann kaufe doch einen von diesen beiden
und berichte in ~ 8 Jahren, ob es ein guter Kauf war ... ;)
 
Würde definitiv mit dem TCL 55 oder 65Q7C gehen, viele Dimming Zonen für einen geringen Preis. Hatte die letzten Wochen und Monate mich auch viel mit dem Thema TV beschäftigt und bin letztendlich bei TCL hängengeblieben. Die Ausstattung ist top (144 Hz, HDMI 2.1, etc.), die Helligkeit ist atemberaubend und das alles für einen Preis, der weit unter dem von vergleichbaren Premium-Modellen liegt. Nicht zu vergessen die mega Schwarzwerte. Nicht zu 100% OLED, aber viel näher dran kommt man fast auch gar nicht mehr.

Nur darauf achten, dass es dann auch tatsächlich die 7er Reihe ist. Die 6er sind auch in Ordnung und sogar noch etwas günstiger, dafür aber auch mit deutlich weniger Dimmingzonen. Ob C7K oder Q7C spielt eher weniger eine Rolle, der C7K hat ein etwas weniger spiegelndes Display sofern ich mich richtig erinnere.
 
  • Danke
Reaktionen: Droid89 und Fonpady
Qled und Oled ist eben nicht das gleiche. Wer einen aktuellen OLED LG der G-Reihe mal erlebt hat, würde es nicht mit dem 500€ TCL vergleichen. Aber für einen guten OLED TV eines etablierten Hersteller reichen 800€ bei weitem nicht aus.

Vergiss alles, was du über OLED-TVs weißt: Der LG OLED G5 pulverisiert Grenzen und ist jetzt endlich bezahlbar!

LG OLED55G57LW TV 55 Zoll (139 cm) 4K OLED evo AI TV (α11 Gen2 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz (VRR bis zu 165Hz)) [Modelljahr 2025] : Amazon.de: Elektronik & Foto

Die 48 Zoll Variante ist gerade im Angebot und in der Nähe des Budgets.
LG OLED evo TV OLED48G56LS OLED evo TV (Flat, 48 Zoll / 121 cm, OLED 4K, SMART TV) | MediaMarkt


Darüber gibt es die noch krassere Z-Reihe, aber mit Preisen von 20.000€ abseits der Realität.
 
Ja das Budget sollte schon 800 € definitiv nicht übersteigen am besten wäre sogar weniger.

Ich glaube ich werde da wirklich bei den zwei genannten Panasonic Modellen mich noch mal genauer einlesen oder es wirklich mal riskieren und den genannten TCL der Siebener oder achterreihe mir holen.

Habe zwar irgendwie etwas bauchschmerzen dabei, auch was die Haltbarkeit betrifft aber also viele verlässliche Infos dazu wird es ja noch nicht geben
 
Schau definitiv auch auf das Betriebssystem, und die Verfügbarkeit von Apps auf den Systemen. Ich habe damals große Unterschiede zwischen dem LG- und dem Samsung-Betriebssystem festgestellt.
 
Das Problem ist ich solle zwar darauf schauen aber ich kenne mich damit gar nicht aus und weiß gar nicht worauf ich schauen soll, woher weiß ich denn dass das neueste und so weiter verbaut ist

Solange fire TV verbaut ist oder ich zur Not meinen Stick dran machen kann mehr brauche ich eigentlich nicht.

Ich wollte eh noch mal fragen ob sich einer auskennt bei TCL mit den genauen modellreihen.

Gibt es dort vielleicht eine Übersicht, weil wenn ich bei Amazon nach den TV-Geräten schaue bekomme ich dort auch irgendwelche anderen Nummern angezeigt.
Welche sind denn die die man bedenkenlos kaufen kann, wirklich nur die c7k und c 8k?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, Samsung hat Tizen OS. LG hatte das letzte mal, als ich mit deren Fernseher in Kontakt gekommen bin, WebOS. Sony baut auf Android TV, TCL hat Roku OS (was auch immer das genau ist...), aber auch Fernseher mit Android TV.

Wenn dir das alles nichts sagt, dann kannst du zumindest auf den Hersteller-Webseiten ein wenig Marketingmaterial finden. Ich würde generell eher auf etwas verbreiteteres bauen, als auch etwas exotischeres. Z.B. fand ich das LG-Betriebssystem im Vergleich zu Tizen OS von Samsung damals ziemlich grottig (besonders die Einrichtung der Kanäle war eine ziemliche Katastrophe...). Das ganze kann sich aber mittlerweile geändert haben.
 
Na ja das Problem ist wenn ich eh schon so wenig Auswahl habe und ich damit mich auch noch einschränke bleibt mir wahrscheinlich gar kein TV mehr übrig.

Wenn ich das hier so lese ,hat quasi jeder Hersteller fast irgendwas anderes oder was eigenes also was würdest du denn empfehlen

Ich habe selbst jetzt noch nicht nachgeschaut aber der beworbene c7k was hat der denn für ein betriebssystem
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

T!tr0
Antworten
2
Aufrufe
287
T!tr0
T!tr0
T
Antworten
183
Aufrufe
4.870
ch071
ch071
W
Antworten
2
Aufrufe
269
ThoSta
T
Zurück
Oben Unten