250% Wachstum in 6 Wochen - Magic Earth wird kostenpflichtig

  • 85 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Es werden keine Google Dienste benötigt
 
Cool. Und wie wird der Zahlungsstatus ermittelt?
 
Matt1966 schrieb:
die paar Cent pro Jahr wird man wohl übrig haben.
Andere nehmen 20 Euro pro Jahr.
Ich zahle gerne 20 € im Jahr, wenn ich dafür zuverlässige Verkehrsinformationen bekomme.
Ich zahle nicht gern 1 € im Jahr für "nur" Navigation ohne wirkliche Vorteile den anderen diversen Anbietern gegenüber.
 
  • Danke
Reaktionen: holms und Lenoid
Zuverlässige Verkehrsinformationen?

Vor 3 Stunden ME über AURORA installiert. Keinerlei Zahlungen.
Diesen Track eingespielt,
Stau auf der Mautstrasse?
Da habe ich doch meine Zweifel!
1746568258326.png

Nach einer Stunde war der rote Bereich verschwunden, jetzt ist er wieder da.
Für mich sind das keine zuverlässige Angaben.

Schweitenkirchen - Spitzwegstrasse, eine kleine Seitenstrasse. Da wird auch immer Stau angezeigt
 
  • Danke
Reaktionen: holms
ginfizz schrieb:
Vor 3 Stunden ME über AURORA installiert. Keinerlei Zahlungen.
Die Zahlungspflicht kommt ja noch mit einer zukünftigen Version.

Was die Zuverlässigkeit der Verkehrsinfos angeht, das Thema hatten wir in der Vergangenheit ja zur Genüge. Die Angaben kann man vergessen, sind eine Lotterie, ob sie stimmen oder nicht. Wenn in Dörfern oder generell landschaftlichen Gegenden mitten in der Nacht Staus oder stockender Verkehr eingetragen sind (beispielsweise jetzt um 2 Uhr lt. der Webversion), dann kannst du solche Infos in die Tonne kloppen und sind nicht mal 1 Cent wert. Tatsächliche bereits seit vielen Monaten bestehende Baustellen fehlen dafür. Als Vergleich Google Maps genommen (ebenfalls Webversion) und dort sind keine Staus/stockender Verkehr angegeben. Baustellen sind nebenbei bemerkt eingetragen.
Aber laut unserem Werbebeauftragten muss das ja so sein. Ist nämlich schon seit Jahren so.
 
  • Danke
Reaktionen: ginfizz
Das Teil ist ein übles Stück Software!

Bei Tutzing ist ein roter Punkt, Einbahnstraße wohl eine Baustelle.

Fährt man von München jetzt in den Süden, dann wird anfangs rot Markiert die Sperrungen angezeigt. Machste eine Pause, das Handy ist aus und willst weiterfahren dann sind die roten Markierungen weg.
Da musste erste mal drauf kommen, zoomt man jetzt recht groß auf, dann erscheinen die Markierungen wieder.

Und......
links oben Frickendorf, voller Stau im Wald. Fuchs & Hase sagen sich hier Gute Nacht.
Rechts unten, da ist wohl der Teufel los auf der Dorfstrasse

1746580784461.png

Ich bin mir recht sicher, diese Stelle werden auch die nächsten Tage in der Nacht hoch frequentiert sein.

Und jetzt wird wieder mal gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
@ginfizz Hatte am WE auch meinen Frust mit nicht angegeben Sperrungen bei ME und Google Maps. Beide Navis haben hartnäckig in die Sperrungen gelotst. Die Phantomstaus bei Google kommen von der Handydatenanalyse/Bewegungsanalyse. Wenn es nur Radfahrer und Fußgänger gibt, wird Stau bzw. zähfließender Verkehr angezeigt. Ist regelmäßig z.B. auf der Mautstraße in der Jachenau. Da stehen ein paar Leute und trinken/essen - schon wird die Straße rot. Woher die Phantomstaus bei ME kommen, weiß ich nicht - vielleicht erfassen sie neuerdings auch Bewegungsdaten?
Wegen der Zahlungspflicht werde ich abwarten. Da ich mehrere Smartphones mit unterschiedlichen Googlekonten und auch ohne Google verwende, werde ich erst einmal nichts kaufen. So viel fahre ich auch nicht. Da werden die kostenlosen Alternativen wohl ausreichen.
 
  • Danke
Reaktionen: Lenoid
schnueppi schrieb:
@ginfizz ...
Die Phantomstaus bei Google kommen von der Handydatenanalyse/Bewegungsanalyse. ... Woher die Phantomstaus bei ME kommen, weiß ich nicht - vielleicht erfassen sie neuerdings auch Bewegungsdaten?
Interessante Beobachtung und Erklärung. Werd der Geschichte mal nachgehen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Lenoid schrieb:
... Aber laut unserem Werbebeauftragten muss das ja so sein. ...
Ich bin kein Werbebeauftragter von Magic Lane, dazu müßte ich ja von Magic Lane beauftragt sein. Hab nur lange praktische Erfahrung mit ME.
 
Zuletzt bearbeitet:
schnueppi schrieb:
nur Radfahrer und Fußgänger gibt,
Das kann ja bei ME nicht das Problem sein, wenn ich eine Navigation anwerfe, werde ich ja gefragt, wie ich unterwegs bin. Und das wäre ja paradox die Fußgänger in die Verkehrsinfos für die PKW Navigation zu integrieren.
 
Klingt logisch ... Hab den Punkt "Auswertung von Bewegungsdaten" mal aufgenommen in die To-do-Liste, die wir mit dem Support klären. Zuerst ist aber das neue Abo-Modell der nächste Punkt für ein Gespräch mit dem ME Support.
 
  • Haha
Reaktionen: Lenoid
@Joh
Joh schrieb:
Das kann ja bei ME nicht das Problem sein, wenn ich eine Navigation anwerfe, werde ich ja gefragt, wie ich unterwegs bin. Und das wäre ja paradox die Fußgänger in die Verkehrsinfos für die PKW Navigation zu integrieren.
Genau das macht Google aber. Bewegen sich Fußgänger auf einer Straße langsam (z.B. bei einer Demo), dann glaubt Google, daß sich Autos langsam bewegen und markiert die Straße orage/rot.. - Google erfaßt ja die Bewegungsdaten von allen Android-Geräten, bei denen das nicht deaktiviert wurde.
 
  • Danke
Reaktionen: ginfizz
rc23 schrieb:
Ich bin kein Werbebeauftragter von Magic Lane, dazu müßte ich ja von Magic Lane beauftragt sein. Hab nur lange praktische Erfahrung mit ME.
Du hast dich selbst damit beauftragt. ML wäre blöd wenn sie das würden, du machst es schließlich kostenlos. Abgesehen davon wollen die mit dir insgeheim gar nichts zu tun haben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@schnueppi
Der Witz ist ja, dass das bei Google trotzdem besser klappt als bei ME.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Haha
Reaktionen: John-Boy
Lenoid schrieb:
Du hast dich selbst damit beauftragt. ML wäre blöd wenn sie das würden, du machst es schließlich kostenlos. Abgesehen davon wollen die mit dir insgeheim gar nichts zu tun haben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:


Der Witz ist ja, dass das bei Google trotzdem besser klappt als bei ME.
Google hat duie meisten Nutzer und dadurch die besten Verkehrsflußdaten. Aber auch Google hat Phantomsperrungungen und fehlende Sperrungen. Wenn ME kostenpflichtig wir, werden die meisten ohnehin wieder bei Google landen. Ich hatte neben ME meistens Google zum Vergleich genutzt, zeitweise auch Here, ADAC Drive und manchmal Nunav (bei letzterem ist die Routenführung oft ungünstig).
 
schnueppi schrieb:
das macht Google aber.
Naja, das ist eben nicht gut gelöst. Vielleicht ist das ja auch der wirkliche Grund weshalb TomTomGo die Fußgängernavigation entfernt hat. Da funktioniert es eben ziemlich sicher, bis auf ein Online-Problem seit Android 16. Aber das ist ein andere Thema, schon eröffnet - TomTomGo verliert Empfang bei Sperrdisplay (TomTom)
 
schnueppi schrieb:
Google hat duie meisten Nutzer und dadurch die besten Verkehrsflußdaten. Aber auch Google hat Phantomsperrungungen und fehlende Sperrungen.
Das ist korrekt. Damit haben sie aber auch viele Fußgänger und Radfahrer. Trotzdem sind die Verkehrsdaten (Fakestaus usw.) wesentlich zuverlässiger. Demnach muss Google die Daten besser filtern. Jedenfalls sehe ich nachts keine Staus/stockenden Verkehr auf abgelegenen Straßen oder Dörfern. Im Gegensatz zu ME. Leider macht ML ein großes Geheimnis um die Herkunft der Daten.
 
Lenoid schrieb:
Jedenfalls sehe ich nachts keine Staus/stockenden Verkehr auf abgelegenen Straßen oder Dörfern. Im Gegensatz zu ME.
Diesen Punkt möchte ich zum Verschwinden bringen, denn diese Meldungen sind selten zutreffend. Wir werden mal mit dem Support diskutieren.
 
  • Haha
Reaktionen: Lenoid
rc23 schrieb:
zum Verschwinden bringen
Nutzt doch nichts, wenn solche Meldungen verschwinden. Auch wenn ich mich auf andere Meldungen nicht verlassen kann, sei es weil da nur Prognosen sind, nicht wirklich aktualisiert wird usw., helfen mir die ganzen Verkehrsmeldungen gar nichts. So möchte ich das nicht nutzen, kann ich den Sinn nicht erfassen. Ist ja schlimmer als früher die Meldungen, die über UKW in die Navis kamen.
 
  • Danke
Reaktionen: ginfizz und Lenoid
Lenoid schrieb:
Wie war das mit Fake News?
Ach du Schande, das wollte ich überhaupt nicht.:1f627:

Andererseits für ein Jahr kann ich die App auch bezahlen, nur wenn sich dadurch die Verkehrs Aktualisierungen nicht verbessern, ist ME bei mir durch.
 
Na, jetzt übertreibt ihr. Wenn wir belegbare Beispiele finden, wo die Verkehrsmeldungen bei ME daneben liegen, dann reiche ich diese Fälle an den ME Support weiter. Ich habe kürzlich einen solchen Fall vor einer Woche an den Support weiter gegeben. Den Fall checke ich vorher, ob belastbar. Mir geht es um das Entdecken von systematischen Lücken. ME soll dafür eine Antwort bringen. Das kann eine Verbesserung sein beim Provider oder ein neuer Provider, der dann deutlich mehr verlangen kann. Aktuell sind die Verkehrsmeldungen für ME User kostenlos. Es gibt den Spruch: You get what you pay.

Vorschlag: Wir sammeln mal mindestens fünf solcher Fälle.

Hier Fall #1: https://office-sso.mailbox.org/ajax...16efd4b6da7fd9df8a619e1d0/1/8/MTM1/MTM1LzQ0Mg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Lenoid
rc23 schrieb:
jetzt übertreibt ihr.
Was ist denn daran übertrieben, wenn ich Verkehrsmeldungen bekomme und kann mich nachweislich nicht darauf verlassen? Das ist doch schon ewig Thema in den Threads zu ME. Und Besserung kann ich nicht erkennen, mache sporadisch immer wieder Tests.
Und damit ist ME für mich wertlos, also nicht wert bezahlt zu werden. Und nicht in den falschen Hals kriegen, ich versuche hier nur meine Anforderungen zu klären.
 
  • Danke
Reaktionen: ginfizz und Lenoid
Zurück
Oben Unten