250% Wachstum in 6 Wochen - Magic Earth wird kostenpflichtig

  • 101 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Matt1966 schrieb:
Um einen echten Vergleich zu haben, müsste man 2 oder 3 Handys parallel mit den jeweiligen Programmen testen.
Dann würde man feststellen welche Echtzeit Infos wirklich zutreffen.
Ja, so wäre es optimal. Ich kann bei mir ein Tablet plus Smartphone parallel im Auto betreiben. Es geht aber auch einfacher mit gewissen Kompromissen:

Ein Display mit ME und Screenshot App. Das Smartphone liegt irgendwo im Auto und kann man auf einem Parkplatz via zweiter Navi App die Vergleichsmöglichkeit dazu liefern.

Oder abends prüfen, ob die Verkehrsbehinderung weiter besteht und zuhause die Screenshots anfertigen.
 
  • Haha
Reaktionen: Lenoid
Huaismart schrieb:
keine vernünftige Erklärung dafür.
Na das hängt dann wohl an den Einstellungen in der App, wann und wie die Route bei Behinderungen geändert werden soll.
 
Huaismart schrieb:
Ist TomTom Go oder TT AmiGo besser als ME wenn es um die Echtzeit-Informationen geht?
Unzuverlässiger als ME kann es nicht sein. TT hat in der Hinsicht eigentlich einen ganz vernünftigen Ruf.
 
@Lenoid
hatte es mal vor Jahren probiert und dann wieder verworfen - vielleicht muß man im entsprechenden Forenbereich bei denen fragen, die TT nutzen. Einen guten Ruf hat ME auch.
 
Lenoid schrieb:
ganz vernünftigen Ruf.
Mal ein Beispiel: Berlin stadteinwärts, Heerstr., Freitag 2.5., Nachmittag, schwerer Riesenunfall, keiner kam mehr durch, noch keine Polizei oder Feuerwehr anwesend, TT hat mich eine Ampel vorher runtergeschickt, Stau war angezeigt, ME (lief zufällig mit) -> Fehlanzeige
Wertungen können gerne selbst vorgenommen werden.....🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Joh - Grund: Ergänzung
Wir brauchen rauchende Colts. ;) Hab dazu den angekündigten Thread eröffnet.

Schreibt dort bitte eure Beispiele rein. Ich bau dann die Screenshots in die Doku.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Lenoid
rc23 schrieb:
Da wirst du uns helfen, wenn du deinen Schimmel abkratzt.
Meine Beispiel, aber der Schimmel stammt vom Forum!
Wenn schon, denn schon, da wirst du den Schimmel von meinen alten Beispielen selbst abkratzen müssen. Kannst aber auch versuchen den mit den rauchenden Colts abzuschießen.

Huaismart schrieb:
Dann wähle ich z.B. eine die nicht als primäre Route mir vorgeschlagen wurden und fahre ich los.
Für mich war das auch völlig unverständlich, dass, warum auch immer, der wieder auf die Ursprungsroute zurückfällt.
Da ich das Verhalten schon nach dem zweiten Versuch hatte, so darf ich doch stark annehmen, dass die ME-Werker selber über ihren Bockmist stolpern müssen.
Also, wenn sie denn schon mal ein Handy im Auto/Moped in die Hand genommen haben und......
 
ginfizz schrieb:
... , so darf ich doch stark annehmen, dass die ME-Werker selber über ihren Bockmist stolpern müssen.
Da täuscht du dich. Die ME-Werker haben genügend Projekte am Hals, die für Magic Lane zuerst gelöst werden wollen und dann kommen wir von ME.

Durch gute Kontakte, wo ich mit guten Unterlagen Vertrauen aufbaue, hilft mir die Priorisierung für ME zu verbessern in der Konkurrenz der Projekte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Lenoid
rc23 schrieb:
Da täuscht du dich. Die ME-Werker haben genügend Projekte am Hals, die für Magic Lane zuerst gelöst werden wollen und dann kommen wir von ME.
Also noch Schlimmer als in es annahm :1f623:🤪
Warum lässt man dann Unfertiges an die User gelangen?

Schlimmer geht immer ?
 
Das reift beim Kunden, sagt man gern. ;) Tja, Termin ist Termin und dann geht´s damit auf den Markt. Das ist üblich. Im Rahmen der Produktpflege wird dann nachgebessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
rc23 schrieb:
Das ist üblich. Im Rahmen der Produktpflege wird dann nachgebessert.
Kennst du wohl bestens von BMW :1f602:

Die GS-Buam mit dem sauteuren CRN-Navi werden vollends hingehalten.
Fast 1Mio Zugriffe > BMW Connected Ride Navigator ( NVII )
Die warten immer noch darauf, dass sie Musik in Stereo hören können.
 
@ginfizz Ja, das kenn ich aus 35 Jahren Erfahrung. Da sind viele, viele Entwicklungs-Ingenieure mit dem Absichern des SOP (Start of Produktion) beschäftigt. Vieles wird heutzutage bereits früh in der Entwicklung durch Simulation in HILs (Hardware in the Loop) durchgespielt, bevor ein teurer Prototyp fahren darf.

Ich war nicht in dem Entwicklungsbereich beschäftigt, den du benötigst. Der Laden ist riesig. Bin seit 2020 ins Rentnerlager gewechselt. Zudem sprichst du vermutlich die Entwicklung Motorrad an, die eine Welt für sich ist.
 
ginfizz schrieb:
Warum lässt man dann Unfertiges an die User gelangen?
ich kann hier nicht bestätigen, dass etwas unfertig ist
 
  • Wow
  • Danke
Reaktionen: ombra040683 und Lenoid
Mal hier nachsehen.... GPX-Import, Track! wird mächtig verändert.
Bei der IOS & Android Version, da findet man auch noch unterschiedliches Routing.
Alles schön belegt.

ME bastelt mit Android aus 290km kurzerhand mal 391km.
Mit IOS wird dann noch eins draufgelegt. IOS legt dann 407km auf. OK, its an Apple

ME macht faxen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Wenn ich mir fürs Auto oder Motorrad eine Route über gut 300 km zusammenstelle, nutze ich in ME die Funktion "Zwischenziel einfügen". Selber für Urlaubsfahrten gern gemacht.

Die Reihenfolge der Zwischenziele lässt sich durch Verschieben leicht verändern. So trimme ich die Route auf meine Wünsche.
Wenn ich mich einem Zwischenziel nähere, bietet ME die Funktion "Zwischenziel überspringen", um das Zwischenziel nicht anfahren zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HaJoHausB
Also einen GPX Track importieren, das funktioniert eigendlich.
Wenn man allerdings eine GPX Route importieren will, das ist nicht implementiert und hat noch nie (richtig) funktioniert.
Einfach mal die GPX Datei mit einem Editor öffnen und nachsehen, was da steht.
 
rc23 schrieb:
Wenn ich mich einem Zwischenziel nähere, bietet ME die Funktion "Zwischenziel überspringen", um das Zwischenziel nicht anfahren zu müssen.
Ach cool, ich habe bisher wie von Osmand gewohnt immer einen passenden Autobahnfahrstreifen markiert und als Zwischenziel genommen, mit irgendwas in der Nähe geht das sicher schneller.
 
  • Danke
Reaktionen: rc23
Tipp: Zwischenziele über die Funktion "Wegpunkt" hinzufügen, Zwischenziel in der Reihenfolge hochschieben und "Karte" auswählen. Damit sind Ziele beliebig in der Karte festlegbar.

Das Planen der Individualroute geht ratzfatz, sprich sehr schnell. Die Route steht in der Historie "letzte Einträge". Möchte zukünftig in ME einen Ordner sehen mit Namen "gespeicherte Routen". Damit sind die geplanten Routen leicht wieder auffindbar.
 
Ernsthaft? Die Karte größer ziehen und einen Wegpunkt auf eine der vorhandenen Routenvorschläge zu setzen empfinde ich als wesentlich intuitiver als in der Routenplanung erstmal was zu erstellen und zu verschieben um dann in die Karte zu wechseln…
 
Es gibt beide Wege. Der ME Workflow "Kreuz mit Zwischenziel setzen" arbeitet super genau. It works. Es ist nur ein Umgewöhnen.
 
Zurück
Oben Unten