Falsche Karten und Routen in Magic Earth

  • 54 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
teatimetom schrieb:
Es ist kein Fehler von ME, sondern liegt an der Art und Weise, wie solche Apps funktionieren.
...
ME ist primär eine Navigations-App, die dir Abbiegeanweisungen geben soll. ME spricht zwar oft von "GPX-Strecken" in seiner Benutzeroberfläche, es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass dies in der Regel bedeutet, dass die App die importierten GPX-Daten nicht als starren Track zur strikten Verfolgung behandelt, sondern als Grundlage für die Berechnung einer navigierbaren Route. Das bedeutet, dass ME aus den verschiedenen Punkten deiner GPX-Datei eine eigene Route kalkuliert, um dir Abbiegeanweisungen geben zu können.
Dann ist es sehr wohl der Fehler von ME, wenn es Dinge falsch bezeichnet. Eine Strecke ist nunmal keine Route.
 
  • Danke
Reaktionen: ginfizz und HaJoHausB
teatimetom schrieb:
Optimierung der Route: ME ist darauf ausgelegt, dir die "optimale" oder "beste" Route zu berechnen.
Da kannst du schreiben was du willst!
ME zerstört brutal eine Route!

Planung - daneben der Rest der von ME so herrlich optimiert wurde.
Poing und Starnberg, WP gnadenlos verschwunden
Links 110km zu Rechts 52km
1747878382484.png 1747878430384.png
Dazu noch eine Einbahnstraße die wohl nicht "optimiert" umfahren wird.
1747878804688.png
Die Route in der Anlage. Kann ein jeder nachvollziehen!

Hannus schrieb:
Daß importierte Tracks von ME verändert wurden, habe ich noch nie erlebt. Gibt's da Beispiele für?
Da habe ich doch erst gestern das Beispiel hier eingestellt.
Das zeigt zudem noch Unterschiede von Android zu Apple auf.

Falsche Karten und Routen in Magic Earth (Magic Earth)

dort wäre dann auch zu sehen.
Mangenta der Track und ME lässt diese Passage aus.

1747879646574.png
 

Anhänge

  • ME Test Route.zip
    620 Bytes · Aufrufe: 4
Und nochmal.
ME kann nur seine selbsterstellten Routen nach dem Importieren wieder richtig darstellen und auch bearbeiten. Und auch nur wenn man sie als Route.xlm abspeichert.
Speichert man die ROUTE als GPX-Datei, macht ME daraus einen TRACK ohne Zwischenziele, der nach dem wieder importieren nicht mehr bearbeitet werden kann.

Für reine GPX-ROUTEN! hat der Import noch nie richtig funktioniert, weil nicht vorgesehen. Die (falschen) Ergebnisse entstehen mehr oder weniger willkürlich.

GPX-TRACKS! dagegen werden richtig importiert und abgearbeitet. Ein nachträgliches Bearbeiten des importierten TRACK ist in ME allerdings nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: rc23
@ginfizz Wie ich ich sehen konnte, bist du recht aktiv als Motorradfahrer im Forum für die BMW GS unterwegs. Als Navi nutzt du ein TomTom RIDER (2013) und die Navi Ansagen kommen via Navi App vom Smartphone in den Motorradhelm. Hier hast du dein Navi Setup und die Erfahrungen beschrieben. Fütterst du den RIDER mit deiner Route oder läuft der RIDER nur als Grafikanzeige für die Karte mit? Die ME Grafikanzeige nutzt du beim Fahren somit nicht.
Richtig?

Du planst deine Tour am Notebook mit Planer Tools aus dem Web (welche?) und schickst diese dann via Mail an die Navi App.

Deine Testtour besteht aus 6 Wegpunkten und vielen Zwischenpunkten. ME importiert deine Testtour exakt - nur ohne die Möglichkeit, diese in ME nachbearbeiten zu können -. Nachbearbeiten erfolgt im Planungstool.

Wichtig: Wenn du beim Planen Feld-, Wald- und Wiesenwege einbaust, wird ME diese nicht nutzen, weil für Autos nicht zugelassen. Hältst du dich daran, wird ME die geplante Route exakt übernehmen und als GPX abspeichern, auch wenn @Hannus sofort sagen wird : „das ist keine GPX“. Es trägt halt nur den Namen GPX.

Der Begriff GPX wird in den Medien synonym für digitale Route benutzt, weil GPX in der Bevölkerung so bekannt ist. Die Experten wissen es besser.

Als sehr flexibles Planungstool empfehle ich den BRouter = bikerouter, der viele Fahrprofile abdeckt, auch Mopeds. Durch Einfügen weiterer Wegpunkte baust du dir deine Wunschroute, exportierst diese und holst sie dir via gmail nach ME oder in eine andere Navi App. Meine Mails sieht gmail nicht, nutze ich nur für ME.

Zum Schluß habe ich deine Testroute im BRouter und in ME dargestellt. Die Daten findest du im ZIP File.
 

Anhänge

  • ME Test Route.zip
    588 Bytes · Aufrufe: 3
  • Testroute München.pdf
    1,5 MB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Eine GPX Datei ist ein Container. Er kann Routen, Tracks und Wegpunkte enthalten. Sowohl einzeln als auch gemischt. Darum ist es wichtig, immer auch den "Inhalt" einer GPX Datei mit anzugeben.
GPX Dateien benutzen viele Navis auch für die POIs. Die enthalten dann Wegpunkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mal festhalten, stichhaltige Belege für Fehler bei/von/in ME die ich bringe werden gnadenlos ignoriert!

Dann meint man auch noch man müsste mir Nachhilfe geben, wie rührig!

Planen mit einem x-belibiegen Webtool.
Wie im Beispiel mit 6 WPs. (@rc23 - mir schleierhaft wo du das her hast "und vielen Zwischenpunkten"?)
Wobei z.B. Starnberg könnte ein wichtiger Eisdielentreffpunkt sein.

Export mit WP + Track im GPX-Format

Dann Import dieses GPX nach GPX shaping .

Dort werden nach meinen Angaben, z.B. 7,5km, automatisch weitere WP auf den Track gesetzt.
Meine wichtigen Wegpunkte (Eisdiele) bleiben erhalten.
Sieht dann in dem Tool so aus.
Die roten Punkte sind meine gesetzten WPs. Die grauen Punkte werden automatisch gesetzt.
1747958835756.png

Das exportiert: 1mal GPX Route+Track, 1x ITN für den Rider.
Beide Files besitzen die identischen WPS!
Das ganze Prozedere, gerade mal drei Klicks !

ITN in den Rider eingespielt. Dort wird mir nur die Route angezeigt. Den Rider habe ich auf dem Moped im Sichtfeld. Kein Ansagen in den Helm.

Das GPX per Mail an meine Handy gesendet. Dort dann vom GPX Track+Route nach Mapfaktor eingespielt.

Im Mapfaktor lass ich mir den Original-Track vom WEB-Planungstool anzeigen.Da ist aber kein MUSS!
Darüber rufe ich dann die Route mit den nun 16 WPs auf.
Die roten Fähnchen sind nun meine vielfältigen Stützpunkte.
1747959275880.png

Handy mit Mapfaktor, der steckt in der Tasche, den sehe ich nicht. Mapfaktor sagt mir lediglich, wenn notwendig, die Richtung an und spielt mir Musik ins Ohr.
Dann kann es schon vorkommen, Mapfaktor will rechts, der Rider aber auf der Karte links.
Hier z.B. 2x. Gemeinsames Ziel ist aber die Postion3!
Je nach Lust und Laune folge ich dem Router der mir gerade einfällt.
1747959595222.png

Wozu sollte ich mich bei dem Komfort mit ME herumschlagen wollen?

Und wichtig für eine Ausfahrt mit 10 Mopeds im Schlepptau! Ich mache im Planungstool einige wichtige Orts-Angaben wie "Eisdiele" oder "Pinkelpause".
Diese Angaben zum Wegpunkt landen im Navi und in Mapfaktor.
Sag ich z.B. Treffpunkt "Mediamarkt", dann weiß jeder wo das ist und kann in seinem Navi gezielt den Punkt anfahren, egal wo er sich befindet. ME hat doch da gar nichts anzubieten!
1747961689833.png

Da schaut doch ME alt aus!

Und nicht zu vergessen, eine saubere, aussagekräftige Dateistruktur zu den Routen im Rider/Garmin und in Mapfaktor.

Und noch eine kleine Knobelei:
Warum muss ME überhaupt einen Track berechnen?
Mapfaktor oder Garmin, die zeigen einen Track einfach schnöde an. Mapfaktor oder auch Garmin müssen da nichts berechnen.
Ein Track ist mit dem Abspeichern bereits fix und fertig!

TET - Montenegro aus obigen Beispiel > nochmaliger Link zu transeurotrail.org
Bin ich Dödel auch erst jetzt auf die Idee gekommen den Track mal nach Mapfaktor einzuspielen
Keine Überraschung - perfekt.
Der rote Kreis, da routet ME zweimal herum.
1747965320731.png

Hier der verunstalte Track von ME

1747965419075.png

Mir klingt es jetzt schon in den Ohren...... "Und nochmal...."
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mal die .gpx posten? Ohne die sind deine Aussagen leider nicht zu verifizieren.
 
Das Ursprungs-GPX mit dem Track findest du bei transeurotrail.org bzw. in der Anlage
Karte Montenegro laden

Mir ganz wichtig: Jeder kann und sollte das selber nachvollziehen!
Reden und Schreiben reicht alleine nicht!

Das hat die Navi-Welt noch nicht gesehen. Dieser Kringel, der hat es in sich :1f602::1f61c:

Track MNE.gpx laden und auf Auto umstellen.
Dann sollte, bzw. muss sich der Kringel zeigen.
Links unten auf Teilen > GPX - Datei auch in der Anlage.
Statt des ursprünglichen Tracks mit 1,49MB nun mit stolzen 2,27MB (ME Montenegro Route.gpx)

Der falsche GPX Header muss ausgetauscht werden > bereits in (ME Montenegro Route.gpx) ausgeführt.

Nun erscheint dank ME, in einem von ME selbst erstellt Track, 8 Wegpunkte (rtept) die aber in dem Ursprungstrack nie standen und auch von niemanden beauftragt wurden.

ME Montenegro Route.gpx mit dem RouteConverter öffnen.
Da wird dann als erste eine fehlerhafte Route angezeigt - egal, jetzt nicht von Interesse.
Unter Positionsliste Umschalten auf "Magic Earth alternative track 1". Dauert ein wenig.

Auf Pos 1040 springen.
Von da ab lässt es sich mit PageUp/Down schnell in der Liste umherspringen.

Bis Pos 10664 geht es nach rechts. Dort dreht der Track UM und fährt wieder zurück und geht nach oben.
Kommt dann bei Pos 13500 wieder von rechts oben runter um dann den nächsten Kreisel zu fahren.
Man sollte sich selber durchklicken sonst wird man glauben ich spinne. Neeneenee, unglaublich!
Bei Pos 16800 kommt er wieder von rechts oben runter biegt wieder nach links ab.
Fährt bis Pos 16844, dreht nochmals um und verlässt den doppelten Kreisel mit Pos 16920.

Da werden sehr wohl unbefestigte Wege geroutet.

Alles was es nicht darf oder kann, ME macht es und keiner wusste es bis jetzt :1f61c:

Klappe zu, Affe tot :1f44e:

ME liefert sich durch das Teilen nach GPX selbst den Beweis, dass es keine Tracks kann :1f602:
 

Anhänge

  • Montenegro.zip
    504,6 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Mit GPX zu fahren, ist bei mir die ganz große Ausnahme. Ich plane in ME meine Routen durch Setzen von Zwischenzielen, die ich sehr genau setzen kann. Bei Bedarf eine Eisdiele oder eine einsame Sitzbank in der Landschaft. Funktion "Karte":

1747981193512.png

GPX nutze ich hauptsächlich für Wanderungen, die ich mir von Wanderportalen hole. Wie der Weg zur selbst angelegten GPX geht, habe ich vorgestellt.

Für mich arbeitet es. Wenn man sich im GS Forum Beiträge zu ME durchliest, gibt es dort einige Biker, die mit ME zufrieden sind. Genauso gibt es Biker, die mit kurviger.de ihre Lösung gefunden haben. Es gibt immer mehrere Wege, die nach Rom führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange ihr immer nur von GPX redet, aber nie erwähnt, ob die GPX Datei eine ROUTE, einen TRACK oder beides enthällt, werden wir hier nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen.
Es kann doch nicht so schwer sein, die GPX Datei mit einem Editor zu öffnen und nachzusehen, ob da "trk" für Tracks oder "rte" für Routen, oder beides drinsteht.

@ginfizz Deine Montenegro GPX enthält einen Routenabschnitt und einen Trackabschnitt.
In dem Trackabschnitt ist der Kringel enthalten, im Routeabschnitt nicht.
Da ME grundsätzlich, wenn vorhanden, nur den Trackabschnitt benutzt, stellt es völlig richtig auch den Kringel dar, aber natürlich keine Zwischenziele.
Wenn du jetzt ein Programm benutzt, daß nur den Routenabschnitt auswertest, hast du den Kringel nicht, dafür aber die Zwischenziele.
Und dann gibt es noch Programme die beides auswerten, mit unterschiedlichen Ergebnisen.

Womit hast du jetzt eigendlich die Montenegro GPX erstellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lenoid und HaJoHausB
@Hannus Welchen Editor empfiehlst du?
 
Da GPX Dateien reine Textdateien sind, geht jeder Editor. Ich benutze immer Notepad++. Ist bei mir voreingestellt.

@ginfizz Ich hab mal versucht dein Vorgehen mit dieser Datei nachzuvollziehen. Es ist tatsächlich so, das ME nicht Querfeldein routet sondern auf die nächstligende Straße/Weg ausweicht. Diese Stellen werden dann in der exportierten GPX als Wegpunkte markiert, und der Track entsprechend angepaßt. Bei mir wurden allerdings keine zusätzlichen "Krinkel" angelegt. Mit welcher ME Version hast du gearbeitet.
Solche fehlerhaften Strecken im Track gleicht ME dann aus. Dadurch wird die exportierte GPX Datei natürlich größer.
Fehlstellen.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: HaJoHausB
Komoot liefert eine trk Datei, also Tracks.

1747990020008.png

Und auch der BRouter schickt seine GPX als Track. Das gewählte Beispiel kommt von @ginfizz. Screenshots aus Notepad, was bei Windows vorinstalliert ist.

1747990582505.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hannus schrieb:
Es ist tatsächlich so, das ME nicht Querfeldein routet sondern auf die nächstligende Straße/Weg ausweicht. Diese Stellen werden dann in der exportierten GPX als Wegpunkte markiert, und der Track entsprechend angepaßt
Mir ist schleierhaft woher du deine Kenntnisse her nimmst.
Hannus schrieb:
Solche fehlerhaften Strecken im Track
Es gibt keine fehlerhaften Strecken im Track!

Ein Trackaufzeichnung, und darum geht es bei diesem Track, kann je nach Lust und Laune, Gelände und dem Navi so eingestellt werden:
Alle 25, 50 oder 100 Meter einen Trackpunkt setzen. Oder z.b. alle 5, 10 oder 25sek einen Trackpunkt setzen.
So könnte bei 6 Tracks mit 6x unterschiedlicher Einstellung, 6 verschiedene Tracks für dieselben Strecke aufgezeichnet werden.
Mein TT-Rider setzt automatisch jede Sekunde eine Trackposition, 3.600 Position/Std.

Was der Trackersteller nachfolgend eingestellt hat ? Spielt auch keine große Rolle.

Da habe ich mal alles in Basecamp dargestellt. Hier nur eine Stelle ausgewählt.

Das ist der Original Track "TET_MNE-01_20170609" von Juni 2017. Link dazu OBEN
Sieht so aus, und ist mit den Zacken absolut korrekt dargestellt.
Damit kommt jedes Garmin-Navi klar und auch Mapfaktor klar.
Weit und breit keine Straße zusehen!
1748050388236.png

Nun bastelt sich ME das daraus.
ME verschwindet nach oben auf dem Feld/Waldweg - also nichts mit Straße!

1748051360892.png

Jetzt alle 3 Ebenen zusammen dargestellt.
Rot, das berechnet ME warum auch immer!
Die Blaue Fahne. Dieser Wegpunkt wird von ME erstellt, zu welchem Zweck auch immer
1748051561574.png

Und jetzt diese Stelle mal aufgezoomt.
Die Fahne liegt genau auf dem Original-Track und bezeichnet in etwa (Hand) die Pos 10664, also genau die Stelle wo ME den Fahrer umkehren lässt um nach oben wegzufahren. Auch hier ein Feld/Waldweg!
1748051709160.png

Hier die rechte Fahne bzw. WP. Der WP markiert auch hier die Fahrtrichtungsumkehr
Einmal vorbei fahren aber beim zweiten Mal hier umkehren.
1748052595069.png

Der Beleg in der Anlage in einer GPX-Datei mit 2 Tracks und eine Route.
1748053544997.png

Und diese Route (blaue Fahnen) wird von ME erstellt, warum auch immer

1748053628013.png

Das alles mit der aktuellen ME Version + aktueller Karte von Montenegro & PKW
Mit Apple ME sieht es aber nochmals anders aus.

Es gibt noch andere Stellen die ME verändert!

Sah im Januar aber genauso aus.
 

Anhänge

  • ME Montenegro Test.zip
    703,2 KB · Aufrufe: 2
  • 1748053901288.png
    1748053901288.png
    13,7 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Es geht doch nicht darum daß jede andere Software diesen Track original darstellen kann, sondern darum daß man diesen Track so nicht befahren kann. Er geht mitten durch den Wald und über einen Fluß ohne Brücke. Da kommt man auch mit einem Fahrrad nicht lang.
Ich geh mal davon aus, das du weder mit Garmin noch mit Mapfaktor da langgefahren bist. Also woher weißt du, welchen (nicht vorhandenen) Weg diese wählen würden?

ME ist vorzugsweise ein Autonavi. Das einzige was man ihm vorwerfen kann ist, daß er ungefragt versucht, diesen querfeldein Track auf die Straße zu bringen. Was ihn an der einen Stelle nicht richtig gelingt, aber er bleibt zumindestens auf dem Weg.
Die zusätzlichen Punkte verweisen lediglich auf die Stellen, an denen ME zu weit von dem vorgegebenen Track abweichen mußte.

Bei Osmand z.B. hat man die Wahl wo man lang will, aber dann fährt Osmand, trotz "Auf Straßen einrasten", an dieser Stelle weiter quer durch den Wald. Da muß im original Track wohl doch was faul sein.

Wie andere Naviapps sich hier verhalten, kann ich leider vorab nicht testen.

ME schlechtmachen, nur weil er mit einem so extrem ausgefallenen und nicht zum Autofahren geeigneten Track nicht klar kommt, finde ich etwas übertrieben.
Bis jetzt hat ME noch jeden direkt auf der Straße liegenden Track, den ich mit anderen Programmen zum Autofahren erstellt habe, eins zu eins übernommen.

P.s. Diesen großen Umweg auf "richtigen" Straßen zum Umgehen der fehlerhaften Stelle im Wald, macht ME bei mir nicht.
 

Anhänge

  • ME Montenegro Route2.zip
    184,6 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HaJoHausB, rc23 und teatimetom
Ein Track ist ein Track! Fertig ist der Lack!
Garmin und Mapfaktor haben mit jedem Track nullkommanull Probleme!

Jetzt haben wir eine Apple-Version, eine Android-Version und nun noch deine Version.
Da du nicht mitteilst wie es zu deiner Version kommt, so haben wir ein weiteres Problem.

Hannus schrieb:
Es geht doch nicht darum daß jede andere Software diesen Track original darstellen kann, sondern darum daß man diesen Track so nicht befahren kann. Er geht mitten durch den Wald und über einen Fluß ohne Brücke. Da kommt man auch mit einem Fahrrad nicht lang.
Ich geh mal davon aus, das du weder mit Garmin noch mit Mapfaktor da langgefahren bist. Also woher weißt du, welchen (nicht vorhandenen) Weg diese wählen würden?
Ich habe alle Quellen zu dem Ursprung zu diesem Track angegeben.
Einfach mal Lesen und, war da nicht Aufforderung, das Hirn einschalten.

Da der Track ja 2017 aufgezeichnet wurde, dann heißt das auch, das ist jemand lang gefahren!
Das nun Infrage zustellen, sorry, zeugt aber nicht von guter Diskussionskultur! > Quellen

Den Track habe ich nicht aufgezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Lenoid
Ein Problem dieses Tracks ist , das er extrem eingekürzt wurde und darum oft neben den Straßen und Wegen liegt. Welchen Sinn mach ein fast Luftlinientrack den niemand fahren kann?
Ich habe mal versucht diesen Track mit verschiedenen Naviprogrammen zu fahren und nicht bloß anzuzeigen.
Sygic und Mapfactor verweigern die Ausführung.
TomTom errechnet eine neue Route die nur die Straßenabschnitte enthält, Wege werden weggelassen. Entsprechend sieht dann auch die Route aus.
Osmand schaft es fast den original Track abzufahren, nur an einer Stelle geht es quer durch den Wald.
Nur ME schafft es, den ganzenTrack abzufahren, wenn auch mit einem kleinen U-turn. Ein Fehler der auch im original Track an andere Stelle enthalten ist, aber von ME korriegiert wird.
 
  • Danke
Reaktionen: rc23, Lenoid und teatimetom
Einfach mal 10 sek von dem Clip ansehen um zu verstehen was TET so ist.
Und dann geht es halt quer durch den Wald

 
ginfizz schrieb:
Und dann geht es halt quer durch den Wald
Und natürlich auch quer durch den Fluß. Viel Spaß. Aber wo wird da quer durch den Wald gefahren? Da sind überall Wege.
Aber ME ankreiden, daß es da, so wie die meisten (Auto) Navis, nicht mitmacht, finde ich etwas weit hergeholt.
Sowas sollte man dann doch besser den darauf spezialisierten Navis überlassen.
 
  • Danke
Reaktionen: rc23
Hannus schrieb:
Aber wo wird da quer durch den Wald gefahren?
Das waren deine obigen Zeilen:
"Osmand schaft es fast den original Track abzufahren, nur an einer Stelle geht es quer durch den Wald."

Und genau das ist ja das Wesen eines Tracks so zu fahren wie es der Ersteller aufgezeichnet hat.

Ausgangspunkt war aber die Behauptung:
- dass ME keinen Track verändert
- dass ME kein Offroad routet.

Das meine ich, ist widerlegt.

Bei den GS-Fahrern ist nun dieses Offroad-Tool aufgetaucht stegra.io.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
6
Aufrufe
732
Panther11
P
kielius
Antworten
31
Aufrufe
1.013
Emil7532
E
S
Antworten
9
Aufrufe
706
berniewet
berniewet
wernho
Antworten
30
Aufrufe
1.637
NV200
NV200
S
Antworten
4
Aufrufe
163
stief
S
Zurück
Oben Unten