Falsche Karten und Routen in Magic Earth

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
teatimetom schrieb:
Es ist kein Fehler von ME, sondern liegt an der Art und Weise, wie solche Apps funktionieren.
...
ME ist primär eine Navigations-App, die dir Abbiegeanweisungen geben soll. ME spricht zwar oft von "GPX-Strecken" in seiner Benutzeroberfläche, es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass dies in der Regel bedeutet, dass die App die importierten GPX-Daten nicht als starren Track zur strikten Verfolgung behandelt, sondern als Grundlage für die Berechnung einer navigierbaren Route. Das bedeutet, dass ME aus den verschiedenen Punkten deiner GPX-Datei eine eigene Route kalkuliert, um dir Abbiegeanweisungen geben zu können.
Dann ist es sehr wohl der Fehler von ME, wenn es Dinge falsch bezeichnet. Eine Strecke ist nunmal keine Route.
 
  • Danke
Reaktionen: ginfizz und HaJoHausB
teatimetom schrieb:
Optimierung der Route: ME ist darauf ausgelegt, dir die "optimale" oder "beste" Route zu berechnen.
Da kannst du schreiben was du willst!
ME zerstört brutal eine Route!

Planung - daneben der Rest der von ME so herrlich optimiert wurde.
Poing und Starnberg, WP gnadenlos verschwunden
Links 110km zu Rechts 52km
1747878382484.png 1747878430384.png
Dazu noch eine Einbahnstraße die wohl nicht "optimiert" umfahren wird.
1747878804688.png
Die Route in der Anlage. Kann ein jeder nachvollziehen!

Hannus schrieb:
Daß importierte Tracks von ME verändert wurden, habe ich noch nie erlebt. Gibt's da Beispiele für?
Da habe ich doch erst gestern das Beispiel hier eingestellt.
Das zeigt zudem noch Unterschiede von Android zu Apple auf.

Falsche Karten und Routen in Magic Earth (Magic Earth)

dort wäre dann auch zu sehen.
Mangenta der Track und ME lässt diese Passage aus.

1747879646574.png
 

Anhänge

  • ME Test Route.zip
    620 Bytes · Aufrufe: 2
  • Danke
Reaktionen: Lenoid
Und nochmal.
ME kann nur seine selbsterstellten Routen nach dem Importieren wieder richtig darstellen und auch bearbeiten. Und auch nur wenn man sie als Route.xlm abspeichert.
Speichert man die ROUTE als GPX-Datei, macht ME daraus einen TRACK ohne Zwischenziele, der nach dem wieder importieren nicht mehr bearbeitet werden kann.

Für reine GPX-ROUTEN! hat der Import noch nie richtig funktioniert, weil nicht vorgesehen. Die (falschen) Ergebnisse entstehen mehr oder weniger willkürlich.

GPX-TRACKS! dagegen werden richtig importiert und abgearbeitet. Ein nachträgliches Bearbeiten des importierten TRACK ist in ME allerdings nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: rc23
@ginfizz Wie ich ich sehen konnte, bist du recht aktiv als Motorradfahrer im Forum für die BMW GS unterwegs. Als Navi nutzt du ein TomTom RIDER (2013) und die Navi Ansagen kommen via Navi App vom Smartphone in den Motorradhelm. Hier hast du dein Navi Setup und die Erfahrungen beschrieben. Fütterst du den RIDER mit deiner Route oder läuft der RIDER nur als Grafikanzeige für die Karte mit? Die ME Grafikanzeige nutzt du beim Fahren somit nicht.
Richtig?

Du planst deine Tour am Notebook mit Planer Tools aus dem Web (welche?) und schickst diese dann via Mail an die Navi App.

Deine Testtour besteht aus 6 Wegpunkten und vielen Zwischenpunkten. ME importiert deine Testtour exakt - nur ohne die Möglichkeit, diese in ME nachbearbeiten zu können -. Nachbearbeiten erfolgt im Planungstool.

Wichtig: Wenn du beim Planen Feld-, Wald- und Wiesenwege einbaust, wird ME diese nicht nutzen, weil für Autos nicht zugelassen. Hältst du dich daran, wird ME die geplante Route exakt übernehmen und als GPX abspeichern, auch wenn @Hannus sofort sagen wird : „das ist keine GPX“. Es trägt halt nur den Namen GPX.

Der Begriff GPX wird in den Medien synonym für digitale Route benutzt, weil GPX in der Bevölkerung so bekannt ist. Die Experten wissen es besser.

Als sehr flexibles Planungstool empfehle ich den BRouter = bikerouter, der viele Fahrprofile abdeckt, auch Mopeds. Durch Einfügen weiterer Wegpunkte baust du dir deine Wunschroute, exportierst diese und holst sie dir via gmail nach ME oder in eine andere Navi App. Meine Mails sieht gmail nicht, nutze ich nur für ME.

Zum Schluß habe ich deine Testroute im BRouter und in ME dargestellt. Die Daten findest du im ZIP File.
 

Anhänge

  • ME Test Route.zip
    588 Bytes · Aufrufe: 1
  • Testroute München.pdf
    1,5 MB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
Eine GPX Datei ist ein Container. Er kann Routen, Tracks und Wegpunkte enthalten. Sowohl einzeln als auch gemischt. Darum ist es wichtig, immer auch den "Inhalt" einer GPX Datei mit anzugeben.
GPX Dateien benutzen viele Navis auch für die POIs. Die enthalten dann Wegpunkte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

P
Antworten
6
Aufrufe
679
Panther11
P
S
Antworten
9
Aufrufe
508
berniewet
berniewet
wernho
Antworten
30
Aufrufe
1.509
NV200
NV200
S
Antworten
4
Aufrufe
19
stief
S
S
Antworten
3
Aufrufe
463
Starfight
S
Zurück
Oben Unten