Falsche Karten und Routen in Magic Earth

  • 54 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
HaJoHausB

HaJoHausB

Fortgeschrittenes Mitglied
38
Das mit den Kontakten ist mal konsequent um die Ecke gedacht. Danke!
Fehlende Adresse aber Eintrag auf der Karte sehe ich regelmäßig in ME, ein netto auf dem Spielplatz zwischen zwei Hochhäusern, und ein 4km langer Fahrradtunnel der auf einer DB-Fernstrecke beginnt aber keinen Ausgang hat.

Edit von hagex:
Aus anderem Thread rausgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Beitrag bearbeitet. Gruß hagex
HaJoHausB schrieb:
ein netto auf dem Spielplatz zwischen zwei Hochhäusern, und ein 4km langer Fahrradtunnel
Wo sollen die sein?
 
stief schrieb:
OK. Problem gelöst.
Die Datei muss mit dem Namen "Route..." beginnen. Sonst importiert er diese nicht. Da muß man erstmal drauf kommen. :1f627:
Hatte Hannus in #35 schon geschrieben, deswegen hatte ich umbenennen garnicht erst probiert.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

teatimetom schrieb:
Wo sollen die sein?
Alles zwischen Höntrop und Engelsburg. Hab grad beim raussuchen noch nen zweiten Tunnel gefunden, Kohlenstraße ist auch knapp 4km weiter.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-05-15 at 19.42.39.jpg
    WhatsApp Image 2025-05-15 at 19.42.39.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 38
  • WhatsApp Image 2025-05-15 at 19.46.07.jpg
    WhatsApp Image 2025-05-15 at 19.46.07.jpg
    120 KB · Aufrufe: 34
  • WhatsApp Image 2025-05-15 at 19.47.35.jpg
    WhatsApp Image 2025-05-15 at 19.47.35.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
HaJoHausB schrieb:
... und ein 4km langer Fahrradtunnel, der auf einer DB-Fernstrecke beginnt, aber keinen Ausgang hat.

@HaJoHausB Weißt du wie man einen Hinweis (Note) in die OSM-Karte einträgt? Das hilft OSM Aktiven dann gut weiter.
 
Nee, da happich keinen blassen Schimmer von. Hab aber Gisbert von der OSM-Gruppe Bochum angemailt, da ist dann auch gleich die Ortskenntnis mit dabei.
 
  • Danke
Reaktionen: rc23
@HaJoHausB
Das sind keine OSM Einträge
Die stammen aus einer anderen Datenquelle. Hatte ME diesbezüglich schon mal angeschrieben.
ME schreibt dazu:
In OSM fehlen viele Unternehmen. Daher zeigen wir zusätzliche Unternehmen aus einem Dienst an, der solche Informationen aus verschiedenen Quellen sammelt, in denen solche Unternehmen Konten haben könnten (Amazon, Meta, Microsoft usw.).

Einige dieser Unternehmen sind veraltet, aber der Dienst hat keine Möglichkeit, dies zu erkennen.

Einige haben leichte Standortabweichungen, deshalb erscheinen sie zweimal (wir filtern sie, wenn sie nahe genug beieinander liegen).
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: HaJoHausB und rc23
So kann man „Wir verwenden neben OSM ebenfalls Daten eines nicht genannten Dienstes, auch wenn wir wissen daß sich dort veraltete und fehlerhafte Datensätze befinden. Nutzer haben deswegen keine Möglichkeit eine Korrektur anzustoßen so wie es unsere FAQ zu den Kartendaten beschreibt.“ natürlich auch ausdrücken.
 
Der Export bei ME, mir völlig unverständlich was da so alles formatiert wird.

Absolut lustig, importiere ich ein Fremd-GPX nach ME-GPS-Strecke, so kann ich dieses Fremd-GPX aber 1:1 per Mail teilen. Da wird nix dran geändert.

Die Tölzer Welle als GPX-Beispiel. Sie wird weder von ML & ME korrekt geroutet!
Komisch dass ML wieder eine anderes Format nutzt um diese Route zu teilen, geht aber nur zwischen ML.
1747502662819.png

Earth Demo

Der GPX Export geschieht mit Fehlern. Das GPX kann weder bei Basecamp oder Routeconverter importiert werden.

Man kann aber das GPX korrigieren, dann klappt es auch anders wo

ME - Fehler
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<gpx version="1.1">


Löschen und mit Ersetzen:

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8' standalone='no' ?>
<gpx xmlns="GPX 1.1 Schema Documentation" version="1.1" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="GPX 1.1 Schema Documentation http://www.topografix.com/GPX/1/1/gpx.xsd" creator="com.mapfactor.navigator">

Diese Stelle muss auch noch gelöscht werden:

<travel_time_sec>233</travel_time_sec>
<travel_distance_m>4171</travel_distance_m>


Dann kann das GPX bei BaseCamp eingespielt werden

Ich kann ein Fremd-GPX importieren. In ME wird das GPX aber als ein Block betrachtet. Änderungen an den Wegpunkten sind nicht möglich. Jedoch kann man davor/danach weitere Routenpunkte hinzu fügen.

XLM – werde den Einruck nicht los, da wird auch noch unterschiedliches gespeichert.

Folgendes hab ich jetzt zur Speicherung eine mit ME erstellten Route unternommen.
Setze auf der Karte meine Wegpunkte, zeige mir die Route an.
Dann nach Verlauf, die Route mit Teilen zum Mailprogramm übergeben.
Dort steht dann in der Anlage "Route.xlm.
Nun kann ich mit Fairmail dort auf Speichern klicken
1747503844572.png
Dann suche ich mir einen Ordner und vergebe ein X-Beliebigen Namen vor "Route.xlm".
Die eigentliche Mail wird dann verworfen, also nie abgeschickt.

"Tölzer Welle Route.xlm" wird dann aus dem TotalCommander angenommen.
Datei anbei

Mit dieser Krücke lassen sich dann die Routen mit einer eindeutigen Bezeichnung direkt auf dem Handy speichern.

Teile ich direkt aus Kartenansicht heraus, dann geht das mit dem "falschen" GPX.
Es werden die Route & Track exportiert.

Warum ME es nicht schafft, bzw. schaffen mag!, den Im-/Export über ein gültiges GPX zu regeln.
Die Antwort liegt vielleicht bei Graf Dracula in den Karpaten begraben :1f602:

Noch nie habe ich mich, bei einer techn. Antwort, so unsicher gefühlt.
Ich hoffe mal, dass alles stimmt :1f61c:
 

Anhänge

  • Tölzer Welle Route.zip
    397 Bytes · Aufrufe: 0
ME ist da wirklich kaotisch. Die "Route.xlm" verwendet ein unbekanntes Format. Alle anderen XLM Dateien sind SQLite Dateien und lassen sich teilweise bearbeiten.

Wenn man mal mehrere ME-Routen gemeinsam abspeichern will, kann man einfach den Verlauf leeren bzw. den Trip- Ordner löschen (wird wieder neu angelegt). Dann alle Routen anlegen und die Tripsdatei unbedingt an einem anderen Ort abspeichern. Nur umbenennen reicht nicht, wird gnadenlos gelöscht. Zum Abfahren dann wieder zurückkopieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Lenoid
Ich vermute, Magic Lane verwendet für ME einen Teil des Programmcodes anderer Magic Lane Produkte, die einen herstellereigenen Code beinhalten, der nicht komplett auf dem Standard aufsetzt. Das ist nur so ein Gedanke von mir. Das Bearbeiten von GPX-Routen in ME geht nicht.

Aber, noch mal: Der Import von GPX-Routen arbeitet mit ME. Wenn auch leider nur über den Weg als Anhang via Gmail. Habe ich mehrfach gemacht mit GPX-Routen, die von komoot kommen oder im BRouter angelegt wurden. Der BRouter (= bikerouter.de) ist ein geniales Planungstool für Wanderer, Rennradfahrer, Motorradfahrer und auch Autos. Es gibt auch eine Anleitung in Englisch.

bikerouter.de / BRouter-Web – Anleitung, Tipps und Tricks (Update 2023)

 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mal eine Route, die sich so importieren läßt, hier reinstellen?
 
Das ist keine Route, sondern ein Track. Und Tracks konnte ME schon immer importieren.
Bei einer Route bleiben die Zwischenziele erhalten und können nach dem Importieren weiter bearbeitet werden. Und das kann ME nur mit seinem eigenen Format (xlm) aber nicht als GPX.
 
  • Danke
Reaktionen: Lenoid und ginfizz
Du als GPX Fachmann siehst das. Auf dem Download Icon steht GPX und die Route wird angezeigt und läßt sich navigieren.

1747592801648.png
Beiträge automatisch zusammengeführt:

2. Beispiel GPX-Route mit bikerouter.de oder BRouter erstellt. Die GPX lässt sich im BRouter downloaden und in ME laden.

bikerouter.de

1747593731406.png

Hier die Anzeige in ME als Radlroute:

1747594472716.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Lenoid
Noch mal, eine GPX Datei kann Wegpunkte, Routenpunkte und/oder Trackpunkte enthalten. Sowohl als einzelne Route oder Track oder Wegpunkte, als auch mehrere gemeinsam in einzelnen Abschnitten der GPX Datei.
Enthält eine GPX Datei einen Trackabschnitt, wird immer dieser von ME genommen.
Eine GPX Datei ohne Track, also nur mit einer Route, die sich im Trackordner befindet, wird übrigens spätestens beim nächsten Update von ME gelöscht.

Ich hab noch mal den Import einer (echten) GPX-Route getestet. Und was soll ich sagen, ME wird immer lustiger.
Die Route wird als Fahrradroute mit den tatsächlich richtigen Werten und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 km/h importiert.
Auch das Öffnen als Fußgängerroute mit 5 km/h past.
Nur beim Autofahren ist sie vollkommen daneben.

ME-Routen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
  • Danke
Reaktionen: HaJoHausB und ginfizz
Das Thema des falschen Routings, ewig grüsst das Murmeltier, kommt immer wieder hoch.
Und weil es so belegt und so lustig ist, macht ME zwischen Android & Apple auch noch mal Unterschiede.

Guggt man hier. ME bastelt einen Track um der dann 100km :1f623: mehr hat

TET-Track von Montenegro

ME kann weder Track noch Route!
 
Es ist kein Fehler von ME, sondern liegt an der Art und Weise, wie solche Apps funktionieren.

1. Der Unterschied zwischen GPX-Tracks und GPX-Routen
Zuerst ist es wichtig zu verstehen, dass eine GPX-Datei zwei Haupttypen von Informationen enthalten kann, die oft verwechselt werden:
  • GPX-Track: Stell dir das wie eine "Brotkrümelspur" vor. Das ist eine sehr genaue Aufzeichnung eines Pfades, den jemand tatsächlich gegangen oder gefahren ist. Es ist eine statische Linie, die du auf der Karte sehen kannst, aber sie enthält keine direkten Abbiegeanweisungen.
  • GPX-Route: Das ist eher ein geplanter Pfad, der durch eine Reihe von Schlüsselpunkten (sogenannte "Wegpunkte") definiert ist. Die Navigations-App ist dann dafür zuständig, den besten Weg zwischen diesen Wegpunkten zu berechnen.
ME ist primär eine Navigations-App, die dir Abbiegeanweisungen geben soll. ME spricht zwar oft von "GPX-Strecken" in seiner Benutzeroberfläche, es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass dies in der Regel bedeutet, dass die App die importierten GPX-Daten nicht als starren Track zur strikten Verfolgung behandelt, sondern als Grundlage für die Berechnung einer navigierbaren Route. Das bedeutet, dass ME aus den verschiedenen Punkten deiner GPX-Datei eine eigene Route kalkuliert, um dir Abbiegeanweisungen geben zu können. Die SDK-Dokumentation für Entwickler bestätigt dies, indem sie zeigt, dass ME einen importierten GPX-Pfad explizit an seinen "RoutingService" übergibt, um eine Route zu "berechnen" (RoutingService.calculateRoute). GPX Route | Maps SDK for Flutter | Magic Lane

Hier liegt der Kern der "Änderung". ME sollte deutlicher darauf hinweisen, dass es sich hier nicht um eine reine Track-Unterstützung handelt, sondern dass anhand der Punkte aus einer GPX-Datei eine Route kalkuliert wird.

2. Warum ME Routen ändert
ME ändert importierte GPX-Routen aus mehreren Gründen:
  • Optimierung der Route: ME ist darauf ausgelegt, dir die "optimale" oder "beste" Route zu berechnen.
    Dabei berücksichtigt die App:
    • Dein gewähltes Verkehrsmittel (Auto, Fahrrad, Fußgänger). Eine Fahrradroute wird z.B. Radwege bevorzugen, eine Autoroute bleibt auf Straßen.
    • Echtzeit-Verkehrsinformationen. Wenn es einen Stau gibt, kann die App eine schnellere Umleitung vorschlagen.
    • Deine persönlichen Einstellungen (z.B. "Verkehr vermeiden", "unbefestigte Straßen vermeiden"). Wenn deine GPX-Route einen unbefestigten Abschnitt enthält, du aber "unbefestigte Straßen vermeiden" aktiviert hast, wird ME versuchen, diesen Abschnitt zu umfahren.
Kurz gesagt: ME interpretiert deine GPX-Datei und berechnet sie neu, um dir eine navigierbare, optimierte Route basierend auf seinen aktuellen Einstellungen zu bieten. Es ist nicht dafür gedacht, eine statische Linie blind zu verfolgen.
 
  • Danke
Reaktionen: Nunein, rc23, schnueppi und eine weitere Person
ginfizz schrieb:
Das Thema des falschen Routings, ewig grüsst das Murmeltier, kommt immer wieder hoch.
Und weil es so belegt und so lustig ist, macht ME zwischen Android & Apple auch noch mal Unterschiede.

Guggt man hier. ME bastelt einen Track um der dann 100km :1f623: mehr hat

TET-Track von Montenegro

ME kann weder Track noch Route!
Solche Erscheinungen hängen oft damit zusammen, daß man "unbefestigte Straßen oder Mautstraßen vermeiden" ausgewählt hat. Manchmal ist ein kleines Stück als unbefestigt oder mautpflichtig gekennzeichnet, was einen dann durch die Gegend schickt. Deswegen rate ich jedem, auch sein Hirn zu nutzen - parallel zum Navi.
@teatimetom das ist ja in Deiner Erklärung enthalten, die ich erst bemerkt hatte, nachdem ich meinen Beitrag abgeschickt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@teatimetom
Das ist mal eine richtig gute Erklärung.

Soweit mir bekannt ist, wurde das so noch nie kommuniziert und hierauf kann bei weiteren Unklarheiten verwiesen werden.

Daraus ergibt sich, dass für starre GPX-Tracks doch besser auf andere Apps auszuweichen ist.
 
Daß importierte Tracks von ME verändert wurden, habe ich noch nie erlebt. Gibt's da Beispiele für?
Was natürlich nicht funktioniert, ist einen Track aus dem Verlauf heraus aufzurufen. Da im Verlauf nur Start und Ziel abgespeichert werden, wird hier die Route kpl. neu berechnet.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
6
Aufrufe
732
Panther11
P
kielius
Antworten
31
Aufrufe
1.013
Emil7532
E
S
Antworten
9
Aufrufe
706
berniewet
berniewet
wernho
Antworten
30
Aufrufe
1.636
NV200
NV200
S
Antworten
4
Aufrufe
162
stief
S
Zurück
Oben Unten