LTE oder 3G Vertrag abschließen (D1) - 5G Änderungen

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
bl3d2death

bl3d2death

Dauer-User
392
Würdet ihr derzeit eher zu einem LTE Laufzeitvertrag tendieren oder doch erstmal im 3G Netz ohne Laufzeit im Telekom Netz bleiben?

2020 wird ja das 3G Netz abgeschaltet. Ich denke daher, dass sich spätestens im nächsten Jahr einiges ändern wird und Congstar iwann und nicht zu knapp auf LTE umsteigen muss.

Wie seht ihr die Situation aktuell?
 
Ich würde gar nichts davon machen.
Ohne LTE ist ein Zugang einfach nur Grütze und einen Laufzeitvertrag würde ich heute schon gar nicht mehr abschließen.
 
OK ^^
Eine genannte Alternative wäre dennoch gut ;).
 
5G ist soweit noch weg. Wenn es gut läuft dann startet es 2020 und dann wahrscheinlich nur punktuell - und wahrscheinlich mit Aufpreis.
Ob 2020 wirklich 3G bei der Telekom deaktiviert wird weiß niemand. Die Passage in den AGBs dient lediglich dazu, die Option zu haben. Ob diese gezogen wird, wird man sehen
 
Also meinst die können das eh nicht umsetzen?
 
Es deutet einiges darauf hin: Sobald die Telekom ihr LTE900 Netz fertiggestellt (soll nach Plan Ende 2019 fertig sein) hat, steigt aus meiner Sicht deutlich die Chance, dass LTE für alle freigegeben wird.

ABER:
Aber die Frage ist doch: Wollen die das? Ich meine, das Ganze dient der Produktabstufung und es gibt da einige Entscheidungen die da mit reinspielen: z.B. Versteigerungen von Frequenzen etc.
Auch wichtig dürfte sein, wie sich die Kunden verhalten. wechseln sie wegen LTE?
Sprich, da kann alles passieren....

Mein Einwand weiter oben ist halt, dass du die Netzabschaltung als gegeben siehst, ich dagegen nicht
 
Ja gut. Die Frage wäre, wann die Frequenzen wieder benötigt werden.
Kenne mich nicht so genau aus, aber eventuell kann man die für 5G gut gebrauchen.
Aktuell testet die Telekom ja immer wieder an verschiedenen Stellen 5G; sie wollen diesmal ja Vorreiter sein und arbeiten ja sehr eng mit Huawei bzgl. Der Technik zusammen.

Aber gerade jetzt wo Edeka die LTE Prepaid Tarife bekommt fragen sich viele Kunden wieso nicht Congstar auch langsam verbessert wird.
Und 3G wird ja wenn dann punktuell eher rückgebaut.
 
chau mer mal - die Telekom setzt auf SingleRAN udn sollte so relativ einfach die Basisstationen auf 5G bekommen, jedoch ist diese Technik sehr flexibel, sprich, es könnte sein, dass man hier vorgeht wie im GSM Netz: Dort wird durch den Ausbau von LTE900 die benötigten GSM-Frequenzblöcke verringert und eben für LTE900 verwendet.

Interessant ist dieser Artikel, der auch darauf hindeutet, dass es zuerst das UMTS-Netz erwischt: Mobilfunkausrüster: Welche Frequenzen für 5G in Deutschland diskutiert werden - Golem.de
Ab 2020 laufen die alten UMTS-Frequenzen aus (so schließt sich der Kreis...). Das könnte auch die Basis für 5G werden
 
Ich gehe aber eigentlich davon aus, dass selbst wenn Congstar und Co. LTE anbieten werden/können, der Preis im Telekomnetz einfach dennoch recht hoch sein/bleiben wird. Mit Schnäppchenpreisen als Drillisch im O2 Netz darf man wohl so bald nicht rechnen.
 
bl3d2death schrieb:
OK ^^
Eine genannte Alternative wäre dennoch gut ;).
Gibt doch genügend Alternativen.
VF/T mit LTE als Prepaid
o2 LTE mit Drillisch und 1 monatiger Laufzeit.
 
Bei uns haben die teilweisr 3G deaktiviert und dafür 4G geschaltet. Hast du 2G/3G, dann wirst du nur noch 2G nutzen können.
 
Wenn Penny Mobil oder Ja Mobil LTE bekommen würden,wären die Tarife genial,aber ich denke auch mittlerweile das es noch etwas dauern wird.

Ich war letztens im Norden,da lief mit Telekom und Vodafone feinstes LTE,aber 3G war komplett nicht mehr vorhanden.

Das wäre mit Congstar keine Freude gewesen leider.
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
Zurück
Oben Unten